|  				 31.Jan.2011 				https://blog.alfatomega.com/?page_id=172 Jung, 				frustriert, zu allem bereit Tunesien, Ägypten, Jemen: 				Die arabischen Herrscher haben sich nur mit dem Machterhalt 				beschäftigt und versäumt, sich auf das 21. Jahrhundert 				einzulassen.  				Nun 				stellt die Jugend die Potentaten vor die Wahl: Reformen oder noch 				mehr Brutalität.  				Obama 				telefonierte mit mehreren Regierungschefs wegen Ägypten 				US-Präsident Barack Obama hat die Lage in Ägypten mit 				mehreren Regierungschefs in der Region erörtert.  				Nutznießer 				der Repression Seit dem Sturz des Regimes Zine el-Abidine Ben 				Ali in Tunesien müht sich Berlin, seine systematische 				Unterstützung für die autoritären 				nordafrikanischen Staaten vergessen zu machen.  				  				Auch 				in Ägypten müssten die “Bürgerrechte” 				geachtet werden [1], lässt der deutsche Außenminister 				verlauten.  				Belo 				Monte: Später Alles wieder aufforsten? Brasilia. Nach 				Erteilung der “partiellen Umweltlizenz” durch das 				Bundesumweltamt Ibama für das umstrittenen 				Megastaudammprojekt Belo Monte im nordbrasilianischen Bundesstaat 				Pará wächst nicht nur bei Indigenen, Umweltschützern 				und sozialen Bewegungen der Unmut.  				Weltwirtschaftsgipfel 				in Davos: Cablegate und die Folgen Eine Diskussion im Rahmen 				des World Economic Forum in Davos befasste sich mit den 				Auswirkungen des “Cablegate”-Leaks auf Diplomatie und 				internationale Beziehungen. Politiker und Diplomaten, so das 				Fazit der Diskussion, sind momentan verunsichert und bemühen 				sich, sensible oder kompromittierende Informationen nicht 				schriflich niederzulegen.  				Report: 				`Nieder mit Mubarak` Kairo (dpa) – Panzerfahrzeuge auf 				den Straßen Kairos, Zusammenstöße zwischen 				Demonstranten und Polizei, Feuer und Rauch – in der 				Millionenmetropole am Nil herrschte am Freitag Chaos.  				Anonymous 				startet `Operation Italy` Gestern rief das Kollektiv 				Anonymous zu Cyberattacken gegen italienische Regierungsseiten 				auf. Insbesondere hat man es auf die Website www.governo.it 				abgesehen. Nach Aussage der Aktivisten sei die politische wie 				wirtschaftliche Situation in Italien unhaltbar geworden. Durch 				die kürzlich durchgeführten Verhaftungen und 				Durchsuchungen lässt sich das Kollektiv bislang nicht 				aufhalten.  				Schwedischer 				Provider will Vorratsdatenspeicherung per VPN umgehen In 				Schweden soll bald die von der EU vorgeschriebene 				Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten eingeführt 				werden.  				  				Der 				Internet-Provider Bahnhof widersetzt sich dem jedoch: der ISP 				will die Daten seiner Kunden vor der Vorratsdatenspeicherung 				schützen, indem man diese über ein VPN routet.  				«Geheimagenten 				zettelten Plünderungen in Kairo an» Der Grund ist 				für sie logisch: «Die Regierung will uns einen 				Schrecken einjagen. Damit wir alle denken, dass es ohne sie doch 				nicht geht».  				  				Aus 				diesem Grund sei auch die Feuerwehr nicht ausgerückt, als 				zahlreiche Gebäude in der Innenstadt in Flammen standen. 				Auch diese unterstehe der Regierung, so Sadry. Die Polizisten 				waren die letzten Tage in der Stadt aus der Bildfläche 				verschwunden.  				Verfassungsgericht 				Kasachstan: kein Präsident auf Lebenszeit Nein zur 				Möchtegern-Diktatur: “Änderung der Verfassung ist 				rechtlich falsch und widerspricht grundlegenden Prinzipien der 				Demokratie” Deutschland sieht keine Demokratie-Defizite in 				Kasachstan  				Ägypten 				Ticker: Volksaufstand Tag 7 Kairo: Die Menschen strömen 				wieder auf den Tahrir-Platz. In ganz Ägypten sind die 				Menschen nach wie vor auf den Straßen.  				  				Für 				Dienstag hat sich in Kairo ein “Million Man March”, 				ein Millionen Menschen Marsch angekündigt. In ganz Ägypten 				wird zum Generalstreik aufgerufen.  				Egyptian 				protesters call for general strike Thousands of 				anti-government demonstrators have gathered in Cairo’s 				central square, with many calling for a general strike on Monday.  				Nach 				Verbot in Kairo: Al Dschasira setzt auf Blogger und Augenzeugen 				Untereinander verständigten sich die Ägypter vor allem 				per Telefon, auch die meisten Handy-Verbindungen funktionierten 				inzwischen wieder, berichtete die frühere 				Kairo-Korrespondentin der ARD, Golineh Atai, im 				ARD-Morgenmagazin… Zugleich bestätigte Atai Berichte, 				wonach die Mubarak-Regierung für die massiven Plünderungen 				mitverantwortlich ist.  				  				Demnach 				hätten Polizisten der Staatssicherheit ihre schwarzen 				Uniformen abgelegt und würden nunmehr in Zivil marodierenden 				Banden Anweisungen geben, Bewohner aus ihren Wohnungen zu 				treiben, um diese anschließend zu plündern. Unter den 				Ägyptern selbst herrsche eine große euphorische 				Stimmung.  				Georgian 				president to participate in Munich Conference on Security 				Georgian President Mikheil Saakashvili is expected to visit 				Germany this week, presumably on Feb. 3. President Saakashvili 				will attend the annual security conference to be held in Munich, 				Georgian Deputy Foreign Minister Nino Kalandadze said.  				Israel 				rearrests Hamas lawmaker in West Bank Israeli soldiers 				arrested Hamas lawmaker Muhammad Natsheh early Monday at his home 				in the southern West Bank city of Hebron, Hamas officials said  				Hinrichtung 				von Gefangenen im ägyptischen Gefängnis Abu Zaabal 				Berichte, die darauf hindeuten, dass Mubaraks Gefängniswärter 				in den letzten Tagen Massenexekutionen durchgeführt haben, 				sind alerdings in den letzten Tagen durchaus aufgetaucht. Die 				Geschichte des Videos könnte durchaus stimmig sein, denn in 				den letzten Tagen konnten zahlreiche Gefangene aus ägyptischen 				Gefängnissen fliehen und einige davon waren palästinensische 				Gefangene die nach Gaza geflohen sind.  				Ägypten: 				Exekution von Gefangenen durch Wachpersonal (Video) Ägypten: 				Dieses Video zeigt offensichtlich die gezielte Exekution von 				politischen Gefangenen durch das Wachpersonal. Dem Vernehmen nach 				spielten sich diese Szenen im Kairoer Abu Zaabal Gefängnis 				ab. Am Sonntag hatte ein ägyptischer “Sicherheitsbeamter” 				der französischen Nachrichtenagentur AFP ohne weiteren 				Kommentar mitgeteilt, an einer Straße nahe des Abu Zaabal 				Gefängnis Dutzende Leichen von Gefängnisinsassen liegen 				würden.  				U.S. 				Index Futures Rise on Spending Data; Euro Gains, Egyptian Bonds 				Fall Egypt’s banks and the stock market remained closed 				for a second day. The country’s currency retreated 0.9 				percent last week to 5.8575 against the dollar on Jan. 28, while 				the EGX 30 Index of stocks tumbled 16 percent. Orascom 				Construction Industries, Egypt’s biggest publicly traded 				company, fell 2.3 percent in London, taking its six-day decline 				to 27 percent. Benchmark indexes in Saudi Arabia, Lebanon, 				Morocco, Thailand and South Korea dropped at least 1 percent.  				IDF 				Camera 28-Jan-2011: Israeli Settler Kill a Palestinian (Uday 				Qadous) in Iraq Burin Two Israeli Settlers Killed a young 				Palestinian (Uday Qadous ) at the age of 19, in Iraq Burin Nablus 				– West Bank.  				Die 				schmutzige Wahrheit Es ist eine traurige Wahrheit, dass 				Angriffsarmeen die Erde nicht nur verbrannt, sondern auch 				verseucht hinterlassen. Das Militär zählt zu den 				größten Umweltverschmutzern überhaupt und die US- 				Armee, als größte Streitmacht der Welt, liegt an 				erster Stelle  				Mubarak 				und die Deutschen: Schwärmen vom Diktator Das hat 				Tradition. Auch Westerwelles Vorgänger, Frank-Walter 				Steinmeier von der SPD etwa, interessierten sich während 				ihrer Besuche mehr für die Stabilität Ägyptens und 				seinen Beitrag zum Frieden als für die Rechte seiner Bürger. 				Das gilt auch für Bundeskanzlerin Angela Merkel. Von ihr 				sind bezüglich der Menschenrechte in Ägypten keine 				kritischen Äußerungen in Erinnerung geblieben.  				Egyptians 				Find New Ways To Get Online -timothy- “Groups like We 				Rebuild have scrambled to keep Egypt connected to the outside 				world, turning to landline telephones, fax machines and even ham 				radio to keep information flowing in and out of the country. 				Although one Internet service provider – Noor Group – 				remains in operation, Egypt’s government abruptly ordered 				the rest of the country’s ISPs to shut down their services 				just after midnight local time Thursday. Mobile networks have 				also been turned off in some areas.”Read 				more of this story  				EFF 				Uncovers Widespread FBI Intelligence Violations – 				timothy - “EFF has uncovered widespread violations stemming 				from FBI intelligence investigations from 2001 				– 2008. 				In a report released today, EFF documents alarming trends in the 				Bureau’s intelligence investigation practices, suggesting 				that FBI intelligence investigations have compromised the civil 				liberties of American citizens far more frequently, and to a 				greater extent, than was previously assumed. Using documents 				obtained through EFF’s Freedom of Information Act (FOIA) 				litigation, the report finds: Evidence of delays of 2.5 years, on 				average, between the occurrence of a violation and its eventual 				reporting to the Intelligence Oversight Board; reports of serious 				misconduct by FBI agents including lying in declarations to 				courts, using improper evidence to obtain grand jury subpoenas, 				and accessing password-protected files without a warrant; and 				indications that the FBI may have committed upwards of 40,000 				possible intelligence violations in the 9 years since 9/11.”Read 				more of this story  				Researchers 				Track Mouse Movements and Hesitations - timothy - 				“Researchers from the University of Washington and 				Microsoft Research have found that cursor movements and cursor 				hovers can detect the relevance of a search result and whether a 				user may abandon the search. They use an efficient algorithm 				written in Javascript to silently record movements and clicks on 				Bing and find that computing relevance using movements + clicks 				works better than just clicks (the current state-of-the-art). 				They explain some of this due to cursor and gaze being closely 				aligned on the web, and especially so on search result pages. Is 				this the future of innovation in search ranking – Google 				and Bing tracking your every twitch and pause?”Read 				more of this story  				DHS 				Offers $40M For Top Cybersecurity Research – CmdrTaco - 				“The US Department of Homeland Security issued a call for 				proposals this week in a $40m program to encourage research and 				development in a wide range of topics related to cybersecurity: 				from designing more resilient software, to alternatives to 				passwords and CAPTCHA technology to prevent automated attacks. 				DHS laid out its areas of interest in a Broad Agency Announcement 				dated January 26. In it, the domestic security agency said it was 				soliciting papers and proposals centered on 14 different topic 				areas. At stake is $40m in federal funding for research and 				development, with individual grants ranging up to $3 million. 				DHS’s areas of interest include software assurance, 				enterprise security metrics, usable security, as well as the 				challenges posed by insider threats.” Read 				more of this story  				Obama 				administration pushes peaceful transition in Egypt (The Ticket) 				The Ticket – President Obama and members of his 				administration are pushing a careful message about Egypt that 				walks a fine line among policy goals that may soon prove 				contradictory: reaching out to a country that has been a partner 				to the United States, standing with the Egyptian people, and 				holding off a possible seizure of power by [...]  				Egypt’s 				Muslim Brotherhood Backs Opposition To Discuss Political Reforms: 				What Could Go Wrong? In Egypt today the Muslim Brotherhood, 				the controversial Islamic organization, states they will back 				Mohomed ElBaradei as spokesman for the country’s opposition 				– to negotiate political reforms. Some see the 				Brotherhood’s involvement is a good thing, but….  				Hillary 				Clinton Supports Egypt Protests By Not Endorsing Mubarak Sec. 				of State Hillary Clinton was on Meet The Press today speaking 				about the crisis in Egypt. Sec. Clinton urged President Hosni 				Mubarak to move the nation towards democracy, but what was most 				important what we she didn’t say. At no point, did she 				endorse the Mubarak regime, or support the notion the Mubarak 				should remain in power.  				  				Scientists 				reveal key mechanism governing nicotine addiction Scientists 				from the Florida campus of The Scripps Research Institute have 				identified a pathway in the brain that regulates an individual’s 				vulnerability to the addictive properties of nicotine. The 				findings suggest a new target for anti-smoking therapies.  				U.S. 				Set to Evacuate Americans From Egypt – CBS News Charter 				Flights to Fly Thousands of U.S. Citizens, But Lack of Internet 				Service Hampering Spread of Information  				Operation 				Egypt: Anonymous Press Release Anonymous is a group of online 				community users that act in a coordinated manner toward an agreed 				goal – focusing on censorship that prevents Freedom of 				Speech. Since Egypt’s tumultuous protests began, Anonymous 				stepped in.  				WikiLeaks’ 				Julian Assange’s 60 Minutes Interview Exclusive: 60 				Minutes on CBS News: WikiLeaks’ Julian Assange, Pt. 1 – 				Julian Assange, the controversial founder of WikiLeaks, speaks to 				Steve Kroft about the U.S. attempt to indict him on criminal 				charges and the torrent of criticism aimed at him for publishing 				classified documents.  				Authoritarian 				governments start stockpiling food to fight public anger 				Authoritarian governments across the world are aggressively 				stockpiling food as a buffer against soaring food costs which 				they fear may stoke popular discontent.  				 Could 				Syria be the next domino to fall? There are a lot of 				similarities between Egypt and Syria and Syrians are following 				the Egypt protests carefully. After Tunisia and Egypt, could 				Syria be the next domino to fall?  				100,000 				P2P Users Sued in US Mass Lawsuits The avalanche of copyright 				infringement lawsuits in the United States, mainly against 				BitTorrent users, is about to hit a dubious milestone. In total 				99,924 defendants have been sued in the last 12 months, and new 				cases are being filed at a rapid rate. Rightbloggers 				Credit Bush 				for 				Egypt Uprising — Then Blame Obama for Egypt Uprising 				Rightbloggers 				were torn about this one. While many at first enjoyed the 				people-power street scenes as a celebration of freedom, their 				enthusiasm waned as they realized that Muslims were involved.  				U.S. 				Weapons Are on Cairo’s Streets - Spencer Ackerman - On 				the streets of Cairo and around the world, everyone’s 				waiting to see if the Egyptian Army is going to crack down on the 				demonstrators demanding the ouster of President Hosni Mubarak. 				Whatever Egypt’s military does next, chances are they’ll 				do it with U.S. Weapons.  				Inside 				London’s Secret Crisis-Command Bunker - Pete Brook If 				nuclear attack or civil breakdown ever threatens the United 				Kingdom, the heads of government and the military know where to 				go. Beneath the streets of London, deeper than the capitol’s 				famous tube system, exists a hidden bunker on constant standby. 				Welcome to the Ministry of Defence’s Crisis Command Center, 				subterranean England.  				Torturers, 				Jailers and Spies Lead Egypt’s ‘New’ Government 				- Spencer Ackerman - Dissidents demanding the end of Egyptian 				President Hosni Mubarak’s regime had better hope they don’t 				end up under arrest. The first members of Mubarak’s new 				cabinet — a face-lift so he can stay in power — are 				heavily involved in the apparatus of state repression, including 				a spymaster who worked with the United States to torture 				terrorist suspects.  				‘Love 				Hormone’ Arouses Suspicion, Too 				- 				Bruce Bower- Oxytocin, a hormone with a rosy reputation for 				getting people to love, trust and generally make nice with one 				another, can get down and dirty. This brain-altering substance 				apparently amplifies whatever social proclivities a person 				already possesses, whether positive or negative.  				Worker 				burnout warnings spread across World Economic Forum - Agence 				France-Presse- Anti-depression drug sales up in Germany DAVOS, 				Switzerland – After a brutal four days of world leaders’ 				speeches, schmoozing and wild parties, exhausted global delegates 				at the World Economic Forum were warned of the growing dangers of 				burnout for society. Economic turmoil, round-the-clock 				communication and constant social pressure to succeed have led to 				a costly [...]  				WikiLeaks 				founder plans major leak if his website is shut down permanently 				-Agence France-Presse-WASHINGTON– WikiLeaks founder Julian 				Assange on Sunday detailed a plan to release a deluge of secret 				documents should the whistleblower website be permanently shut 				down.  				In 				an exclusive interview with CBS News’s “60 Minutes,” 				Assange said his group had a “system whereby we distribute 				encrypted backups of things we have yet to publish.” “There 				[...]  				Oklahoma 				bill would mandate educators question evolution in classes - 				Nathan Diebenow - Educators in Oklahoma would be forced to openly 				question in their classes the legitimacy of the scientific theory 				of evolution should a new bill become state law. “It’s 				a simple fact that the presentation of some issues in science 				classes can lead to controversy, which can discourage teachers 				from engaging students in an open discussion [...]  				Carter 				says ‘people have decided’ in Egypt: report - 				Agence France-Presse -WASHINGTON – Former US president 				Jimmy Carter, who brokered the existing peace agreement between 				Israel and Egypt, predicted Sunday that Egyptian President Hosni 				Mubarak will have to resign because “the people have 				decided,” a report said. “This is the most profound 				situation in the Middle East since I left office,” Carter 				said during the Sunday [...]  				Brain 				scan can tell if a smoker will quit - Agence France-Presse- 				WASHINGTON – US researchers have found a way to predict how 				successful a smoker will be at quitting by using an MRI scan to 				look for activity in a region of the brain associated with 				behavior change. The scans were performed on 28 heavy smokers who 				had joined an anti-smoking program, according to the study [...] 				
  Swede 				claims torture by Egyptian police - Agence France-Presse -A 				Swedish tourist in Egypt claims he was arrested and tortured for 				four days by police before escaping when protesters set fire to 				the building where he was being held, media reports. “They 				almost killed me. The only thing I wanted was to see was my wife 				and family again before I died,” 22-year-old Aaed [...]  				Cyber 				raids ‘threaten British, US stock markets’ - 				Agence France-Presse -LONDON – Stock exchanges in Britain 				and the United States have enlisted the help of the security 				services after finding out they were the victims of cyber 				attacks, The Times newspaper reported on Monday. The London Stock 				Exchange (LSE) is investigating a terrorist cyber-attack on its 				headquarters last year while US officials have traced an [...] 				
  Undercover 				operation reveals how gun buyers can legally avoid background 				checks - Sahil Kapur-WASHINGTON – Arizona gun show 				dealers sold firearms to undercover cops who openly admitted they 				wouldn’t be able to pass a background check, according to a 				revealing operation conducted by New York City Mayor Michael 				Bloomberg’s office.  				The 				report, obtained by the New 				York Times, 				detailed multiple instances where dealers at Arizona gun shows 				sold [...]  				Protesters 				target Koch brothers at desert retreat, 25 arrested - Reuters 				-RANCHO MIRAGE – About 1,000 chanting protesters rallied on 				Sunday outside a California resort where conservative lawmakers 				and business executives met for a political strategy session 				hosted by billionaires Charles and David Koch. About two dozen 				police officers in riot gear lined up in front of the Rancho Las 				Palmas Resort & Spa in the [...]  				US 				calls for release of Al Jazeera reporters in Egypt - Agence 				France-Presse -WASHINGTON – The United States expressed 				concern Monday about Egypt’s shutdown of Al Jazeera and 				called for the release of six of the regional news channel’s 				reporters who had been arrested there. “We are concerned by 				the shutdown of Al Jazeera in Egypt and arrest of its 				correspondents. Egypt must be open and the reporters [...]  				Egyptian 				opposition leader slams US support of Mubarak - Eric W. Dolan 				-Egyptian opposition leader Mohamed ElBaradei urged the United 				States to end its support for President Hosni Mubarak on CBS’s 				Face the Nation Sunday. Sixty-eight-year old ElBaradei, who was 				awarded the Nobel Peace Prize in 2005, said the idea that “a 				dictator who has been in power for 30 years will be the one to 				implement [...]  				Carter: 				Egypt’s revolt ‘earth-shaking,’ Mubarak ‘will 				have to leave’ - Sahil Kapur -WASHINGTON – Former 				President Jimmy Carter on Sunday called the unrest in Egypt an 				“earth-shaking event” and guessed the Arab nation’s 				thirty-year leader Hosni Mubarak will be forced to step down. 				“This is the most profound situation in the Middle East 				since I left office,” Carter told a 300-student Sunday 				school class at Maranatha Baptist [...]  				We 				will ‘destroy Israel,’ Egyptian protester declares 				- David Edwards -Speaking to Sunday, protesters in Egypt 				illustrated why the US may not be in a hurry for President Hosni 				Mubarak to step down. ’s Nic Robertson took to the streets 				in Alexandria, Egypt where scores of demonstrators wanted to make 				their voices heard. Their main message was that it was time for 				Mubarak to [...]  ‘Stuxnet’ 				worm could cause ‘Chernobyl-like disaster’ in Iran, 				intel assessment warns - Stephen C. Webster 
  A recent 				Russian intelligence assessment warned that the “Stuxnet” 				computer worm that’s embedded itself into Iran’s 				Russian-built Bushehr 				nuclear plant could cause a “Chernobyl-like disaster” 				should the site be switched on. The document was obtained 				exclusively by the Associated Press, which cited Dmitry Rogozin, 				Russia’s envoy to NATO, as worrying that the Bushehr 				facility could [...]  Rumsfeld 				to receive ‘Defender of the Constitution Award’ at 				CPAC - Eric W. Dolan 
  Former US Secretary of Defense 				Donald Rumsfeld will be honored with the “Defender of the 				Constitution Award” at the Conservative Political Action 				Conference (CPAC), an annual event attended by numerous 				conservative activists, journalists, and politicians. 				WorldNetDaily columnist Brad O’Leary and American 				Conservative Union chairman David A. Keene will present the 				former Defense secretary with the [...]  GOP 				plan to avoid US default: Pay China before anyone else - Eric 				W. Dolan 
  Legislation introduced by Senator Pat Toomey 				(R-PA) would force the United States government to make interest 				payments on the national debt a first priority if Congress fails 				to raise the debt ceiling. The bill is intended to prevent the US 				from defaulting on its loans by forcing the government to 				re-routing massive amounts of income [...]  Egypt’s 				military pledges it won’t use violence against protesters 				- Stephen C. Webster 
  Egypt’s military has said it 				will not use violence against protesters, in response to calls 				for a “march of millions” on Tuesday aimed at 				dethroning President Hosni Mubarak. The claim came by way of 				Egyptian state television, which had for days shown a sanitized, 				obscured portrayal of events on the ground in Cairo. However, Al 				Jazeera was [...]  				  				Al 				Jazeera English has had a 2500% increase in online viewers – 				60% of those viewers are in the United States [link]  				Should 				American citizens engage in massive political protests against 				corporate interests in government?  				  				Corporate 				interests in the United States exert too much influence on 				political decision making. In my experience most Americans don’t 				trust the rich elite. Why then are they given so much influence 				over our everyday lives?  				  				Egypt 				proves you can drastically change your country with a large 				mobilization of dissatisfied citizens. Should we be on the 				streets demanding government that is entirely dedicated to the 				interests of its people? [link] 				 				  				  				  				AGAIN: 				US plans ‘internet kill switch’ amid Middle East 				turmoil [link] 				 				  				MSNBC 				on Bradley Manning:”Does the government have the right to 				arbitrarily treat a new class of prisoners as they see fit 				without any sort of evaluation by our Congress or legislation…” 				[link]  				So…whatever 				happened to the Wikileaks’ leak of the documents from a 				major bank in the U.S.?  				  				Supposedly 				it was going to be released in January of 2011. Today’s the 				last day of January and I haven’t seen anything. I was 				really looking forward to seeing this information. Anyone know if 				it’s still going to happen?[link] 				 				  				  				  				Twenty-Five 				Arrested, Thousands Converge on Koch Brothers Billionaire’s 				Caucus in the California Desert: Van Jones described the 				anti-Koch rally as “the beginning of our fight back.” 				[link]  				Goldene 				Kettensäge für Waldzerstörer Asian Pulp & 				Paper wird von Greenpeace an den Pranger gestellt  				“Zwei 				Grad reichen nicht” 				Arktis-Konferenz 				im nordnorwegischen Tromsø: Das eisfreie Arktismeer ist 				vermutlich ab 2020 nicht mehr aufzuhalten. Die Wissenschaft rät 				der Politik, stärker auf die “Tipping Points”, 				die Kipp-Punkte zu achten.Aus Stockholm Reinhard Wolff  				Die 				Reißleine. Oder der Sumerer in uns Die Kulturen der 				Mayas und der Sumerer sind an der Übernutzung ihrer Umwelt 				zugrunde gegangen. Und genau dieses Schicksal droht nun auch uns, 				warnt der bekannte Agronom Lester Brown in seinem neuen Buch “Die 				Welt am Abgrund”.Eine Rezension von Christian Mihatsch  				Aktivisten 				gehen gegen Koch in die Luft Die Brüder Charles und 				David Koch fördern mit ihren Millionen 				Klimaskeptiker-Kampagnen in den USA  				Interesse 				am Thema Klima steigt Im letzten Quartal 2010 zeigten die 				Deutschen wieder etwas mehr Interesse für den Klimaschutz  				Australische 				Aktivisten müssen zahlen Gericht verurteilt Kohlegegner 				zu Strafen zwischen 250 und 1.000 Dollar: Die einen haben im 				Dezember die Gleise für Güterzüge zum 				Kohlekraftwerk Bayswater besetzt, die anderen einen Verladekran 				blockiert. Von Johanna Treblin  				Emirates 				authorities deny Oman spy ring allegations - intelNews  The 				government of the United Arab Emirates has denied operating an 				espionage network in the neighboring Sultanate of Oman, saying 				that spying goes against the country’s values. The official 				denial was issued in response to a news report by Oman’s 				state news agency, which said that Omani authorities had 				uncovered a spy ring targeting the country’s intelligence 				and military apparatus. Continue 				reading ?  				January 				31, 2011 - Think Progress -Pro-democracy demonstrators are 				calling for a “march of millions” in Egypt Tuesday as 				the movement against the Mubarak regime continues to grow. “I 				brought my American passport today in case I die today,” 				said protester Marwan Mossaad at one rally. “I want the 				American people to know that they are supporting one of the 				most…Read 				more  				Rallying 				Against The Koch Agenda, Van Jones Warns Of ‘Excessive 				Concentrations Of Economic Power’ - Brad Johnson 				-ThinkProgress is reporting from the Koch summit in Palm Springs, 				CA. See our coverage here, here, and here. This weekend, David 				and Charles Koch, the co-owners of the $100 billion Koch 				Industries pollution conglomerate, hosted their annual meeting in 				Palm Springs to coordinate strategy and raise funds for the 				conservative movement. For decades,…Read 				more  				Income 				Inequality In The U.S. Is Worse Than In Egypt - Pat Garofalo 				-Protests in Egypt continued for a seventh day today, and 				pro-democracy demonstrators are organizing a “march of 				millions” to take place tomorrow. As financial markets dip 				across the Middle East, financial prognosticators are trying to 				divine what continued unrest will mean for the economies of the 				Middle East and the price of oil. …Read 				more  				Israel 				allows 800 Egyptian troops into the Sinai (VIDEO) - News Desk 				-Israel has allowed Egypt to move about 800 troops into the Sinai 				peninsula for the first time since the countries signed a 1979 				peace treaty. read 				more  				In 				Cairo, security forces begin to reassert authority - Jon 				Jensen -Police in Cairo prepare to redeploy even as protesters 				rally around opposition. read 				more  				Mubarak 				picks new cabinet as protests continue - Jon Jensen 				-Opposition calls for million man march as government tries to 				reassert authority. read 				more 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742771,00.html Mubarak 				verliert mit der Erklärung der Armee eine wichtige Stütze, 				sein Sturz wird damit wahrscheinlicher. 31.Jan.2011 				[...] 				Außerdem 				signalisiert die Armeeführung mit ihrer Stellungnahme, dass 				sie kein Interesse daran haben dürfte, den Auftand blutig 				niederzuschlagen - selbst wenn entsprechende Anordnungen von 				Staatschef Husni Mubarak kämen. 31.Jan.2011 				[...] 				"Wir 				werden keine Gewalt gegen die Bürger einsetzen. Wir 				verstehen die Forderung der Demonstranten", hieß es in 				einer Erklärung.  				  				"Die 				Meinungsfreiheit in friedlicher Form ist für alle 				garantiert", zitierten die amtliche Nachrichtenagentur Mena 				und das Staatsfernsehen aus der Erklärung. "Die Präsenz 				der Armee in den Straßen ist zu eurem Schutz, und um eure 				Sicherheit und euer Wohlbefinden zu garantieren", hieß 				es weiter. Die Armee rief die Bevölkerung auf, von 				Sabotageakten abzusehen, da diese die Sicherheit sowie das 				öffentliche und private Eigentum verletzten.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742774,00.html . 				Dem Präsidenten aber nützen die Islamisten als 				Feindbild, um den milliardenschweren Sicherheitsapparat pausenlos 				aufzustocken - und jegliche Opposition im Keim zu 				ersticken 31.Jan.2011 				[...] 				So 				waren es auch Mitglieder einer radikalen Abspaltung der 				Muslimbrüder, die 1981 den ägyptischen 				Staatspräsidenten Anwar Al-Sadat ermordeten.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-742654,00.html Nur 				so können die islamistischen Parteien - die zu recht die 				Politik der autoritären Regime kritisiert haben - in den 				Prozess eingebunden werden", hofft Polenz.  31.Jan.2011 				[...] 				"Auch 				die deutsche Politik hat die autoritären Regime wie Mubarak 				für eine vermeintliche Stabilität unterstützt - 				aus Angst vor einer möglichen Machtübernahme durch 				islamistische Kräfte. Dabei wurden beide Augen zugedrückt, 				wenn es um schwere Menschenrechtsverletzungen durch das Regime 				ging", sagt Kerstin Müller, selbst Staatsministerin im 				Auswärtigen Amt zu Zeiten der rot-grünen 				Bundesregierung. 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				deutsche Außenpolitik steht - wie die des gesamten Westens 				- vor einem Wandel.  31.Jan.2011 				Ägyptens 				Muslimbruderschaft: "Wir sind überall"  				(Politik, 21:18)  31.Jan.2011 				Millionenprotest 				am Dienstag: Ägyptens Armee will nicht auf Bürger 				schießen  (Politik, 19:36)  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,druck-739312,00.html  				Langfristig 				aber könnten der Welt Preise um 100 Dollar sogar günstig 				vorkommen. Der Markt rutsche in eine absolute Verknappung hinein, 				sagt Bukold. Die Opec könne die Förderung nur noch um 				zwei bis drei Millionen Fass pro Tag ausweiten. Die Nachfrage 				dagegen steige stark. "Schon 2013 könnte sich die 				Nachfrage der Angebotskapazität gefährlich nähern, 				wenn es in nur einem einzigen Förderland wie Iran, Irak, 				Nigeria oder Venezuela zu einer Krise kommen sollte", sagt 				Bukold.  				  				Die 				Zeit des billigen Öls, so scheint es, ist endgültig 				vorbei. 
  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,druck-739312,00.html Hinzu 				komme, dass auch die Kosten für andere konjunktursensible 				Rohstoffe wie Kupfer, Weizen oder Mais derzeit in die Höhe 				schnellen. Auch das sei Gift für den Aufschwung. 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-742733,00.html  				Zahi 				Hawass, Chef von Ägyptens Altertümerbehörde und 				frisch ernannter Minister, bezeichnete das Museum als gut 				geschützt. Die beschädigten Artefakte könnten 				restauriert werden. "Wenn das Museum sicher ist, ist Ägypten 				sicher", sagte Hawass.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742664,00.html Dann 				stimmt das Gerücht, dass freigelassene Verbrecher 				Polizeiwagen kapern, Waffen und Munition aus den verlassenen 				Polizeistationen stehlen.  31.Jan.2011 				[...] 				Moslems, 				Christen, Atheisten - all das spielt keine Rolle 				mehr. 31.Jan.2011 				[...] 				In 				nur einer halben Stunde entsteht eine Bürgerwehr. Ohne 				Anführer, ohne besondere Vorbereitungen.  31.Jan.2011 				Unruhen 				in Ägypten: Schwedischer Tourist soll gefoltert worden sein  				(Politik, 18:50)  31.Jan.2011 				Deutsch-ägyptische 				Beziehungen: Berlin plant für die Zeit nach Mubarak  				(Politik, 18:46)  31.Jan.2011 				Preissprung 				über 100 Dollar: Weltmärkte fürchten den 				Ölschock  (Wirtschaft, 18:28)  31.Jan.2011 				Unruhen 				in Ägypten: Nacht der Plünderer  				(Politik, 18:01)  31.Jan.2011 				Sicherheit: 				Deutsche Archäologen stoppen Arbeit in Ägypten  				(Wissenschaft, 17:48)  Teure 				Energie: Ölpreis überspringt 100-Dollar-Marke  				(Wirtschaft, 17:41)  31.Jan.2011 				Umstrittene 				Knolle: BASF hält an Gen-Kartoffel Amflora fest  				(Wirtschaft, 17:35)  31.Jan.2011 				blog.fefe.de/Übrigens, 				wo wir gerade bei Ägypten waren: Ich 				möchte da mal eine Pressemitteilung von Jürgen Grässlin 				verlinken. Money Quote: „Die Machthaber in Kairo 				erhielten Teile für Panzer, gepanzerte Fahrzeuge, 				militärische Landfahrzeuge und Kommunikationsausrüstung“, 				erklärte Paul Russmann, Sprecher der Kampagne gegen 				Rüstungsexport bei Ohne Rüstung Leben (ORL). Insgesamt 				sei „Ägypten mittlerweile sogar das bedeutendste 				Empfängerland in der Liste der aus Deutschland belieferten 				Entwicklungsländer“ .  31.Jan.2011 				https://www.thehindu.com/news/international/article1143354.ece?css=print  				“If 				the museum is safe, Egypt is safe,” Mr. Hawass said. 				 31.Jan.2011 				blog.fefe.de/Wow. 				Hat das jemand kommen sehen? Die 				Muslim Brotherhood unterstützt El-Baradei und gibt 				diesen unglaublichen Hammer zu Protokoll: That reflects the 				organization's strategy that their religious goals need to be put 				on the back burner to achieve democracy , said Helmi Gazzar, the 				head of the Brotherhood's district party office in northern 				Cairo.  				  				" 				What we want is what the people want ; right now we should have a 				completely different regime. We should have freedom and free 				elections," he said. "We respect Mr. Baradei. He has 				the most potential" to achieve this. Krass. Habe ihr JEMALS 				so ein Statement von einer religiösen Fundi-Organisation 				gehört? Wow. Die sehen ja sogar noch rationaler als Hamas 				aus in der Beziehung, und rationaler als die katholische Kirche 				sowieso.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-742641,00.html  				Rund 				60 Stämme, die keinen Kontakt zur Zivilisation haben, leben 				Schätzungen zufolge im Regenwald Brasiliens, weltweit sind 				es wahrscheinlich rund 100. Viele haben sich freiwillig dafür 				entschieden, die Zivilisation zu meiden. Organisationen wie 				Survival International setzen sich dafür ein, dass dieses 				Recht gewahrt wird.  31.Jan.2011 				[...] 				sagt 				Stephen Corry, Direktor von Survival International. "Die 				Welt muss aufwachen und mehr gegen den illegalen Holzschlag zu 				unternehmen." Er forderte auch die Regierung Perus auf, sich 				des Problems stärker anzunehmen. 31.Jan.2011 				[...] 				Besonders 				auf peruanischer Seite schreitet die illegale Abholzung des 				Regenwaldes voran.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,druck-742571,00.html "Nirgendwo 				ist der Anteil überfischter Gewässer größer 				als in der EU", betont die WWF-Expertin. "Die 				europäischen Regierungen planen den Raubzug in den Meeren 				mit", sagt Meeresbiologe Groß gegenüber SPIEGEL 				ONLINE.  31.Jan.2011 				[...] 				Trotz 				des rapiden Ausbaus von Fischfarmen haben sich die beobachteten 				frei lebenden Fischbestände nicht erholt. Weiterhin würde 				ein Drittel der frei lebenden Gruppen überfischt - dort 				werden also mehr Tiere gefangen als nachwachsen, berichtet die 				FAO. Ein "sehr Besorgnis erregendes Ergebnis", sagt 				FAO-Fischereiexperte Richard Grainger. Ziel müsse es sein, 				die Zahl der überfischten Bestände zu reduzieren. 				 31.Jan.2011 				[...] 				Deutsche 				essen im Durchschnitt 15 Kilogramm Fisch pro Jahr, Portugiesen 				sogar 55 Kilogramm. 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-742726,00.html  				Sowohl 				Merkel als auch Netanjahu waren sich Regierungskreisen zufolge 				einig, dass die Situation in Ägypten mit den eskalierenden 				Protesten sehr schwierig sei. Von israelischer Seite werde sie 				sogar als "dramatisch" beschrieben.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,druck-742574,00.html  				Keine 				Frage, der Eindruck, dass al-Dschasira den Herrschenden näher 				steht als den Menschen auf der Straße, kommt da erst gar 				nicht auf.  31.Jan.2011 				[...] 				Eine 				kurdische Oppositionspartei hatte zu Protesten nach Vorbild der 				Bewegungen in Ägypten und Tunesien in Syriens zweitgrößter 				Metropole aufgerufen 31.Jan.2011 				[...] 				Im 				Sudan löste die Polizei am Sonntag mit Gewalt eine 				Demonstration auf, zu der nach tunesisch-ägyptischem Vorbild 				eine Facebook-Gruppe aufgerufen hatte. 31.Jan.2011 				[...] 				Im 				Jemen schien sich zeitweilig eine breite Protestwelle 				anzukündigen, die jedoch über das Wochenende zunächst 				abebbte. Einzelne Proteste in Jordanien und Algerien erreichten 				keine vergleichbare Dynamik wie in Tunesien oder Ägypten. In 				Marokko kam es im Verlauf der vergangenen Woche zu mindestens 				vier Versuchen einer öffentlichen Selbstverbrennung. Anders 				als in Tunesien verursachten diese Vorfälle dort keine 				größeren Unruhen: Was vielleicht als Versuch gemeint 				war, wie in Tunesien Menschen zu mobilisieren, wurde von den 				dortigen Regierungen erfolgreich als Selbstmordversuch aus 				persönlichen Gründen gedeutet. 31.Jan.2011 				[...] 				Al-Dschasira 				nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Berichterstattung 				über die aktuellen Entwicklungen im Nahen und Mittleren 				Osten ein.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742638,00.html Faktisch 				haben sie bereits die volle Demonstrationsfreiheit in Mubaraks 				Diktatur erzwungen 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742638,00.html Wichtig 				ist, dass wir die Fesseln der Angst abgelegt haben und unsere 				Regeln selber machen." 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,druck-742473,00.html Das 				wird rund 350.000 Studenten den Studienplatz kosten. 31.Jan.2011 				[...] 				Am 				schlimmsten trifft es die Bedürftigsten: 31.Jan.2011 				[...] 				100.000 				Schulen stehen vor der Schließung - "Armageddon 31.Jan.2011 				[...] 				schloss 				die Idee eines Rettungspakets für die Staaten - analog zu 				dem für die Wall Street - kategorisch aus: "Das wird es 				nicht geben."  31.Jan.2011 				[...] 				- 				die Krise ist dramatisch." 31.Jan.2011 				[...] 				"Es 				ist Zeit für das Unvorstellbare"  31.Jan.2011 				[...] 				Die 				Bürger haben von der Schuldenorgie die Nase voll - sie 				wählen die politisch Verantwortlichen gleich scharenweise 				ab. Von den 37 US-Gouverneursposten, die im November zur 				Disposition standen, vergaben sie 26 an Newcomer. Die fanden eine 				schwere Erblast vor: 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				Summen, die fehlen, sind gewaltiger als in den europäischen 				Krisenstaaten  31.Jan.2011 				[...] 				Dies 				ist nur eine kleine Auswahl der kruden Methoden, mit denen die 				hochverschuldeten US-Bundesstaaten zurzeit versuchen, Geld zu 				sparen.  31.Jan.2011 				[...] 				Abertausende 				Häftlinge werden vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen 				und in die Straßen geschickt. Einwanderer werden nach 				Mexiko deportiert, Polizisten in den Vorruhestand befördert, 				Kindergärten geschlossen, Lehrer gefeuert. Und Senioren 				bekommen keine Medikamente mehr - von Zahnprothesen ganz zu 				schweigen.  31.Jan.2011 				Isolierter 				Indianerstamm: Bilder aus einer anderen Welt  				(Wissenschaft, 17:23)  31.Jan.2011 				Israel-Reise: 				Merkel drängt auf Bewegung im Friedensprozess  				(Politik, 17:23)  Uno-Fischereireport: 				Jeder fünfte Fisch stammt aus Chinas Farmen  				(Wissenschaft, 17:17)  Ägyptens 				Opposition: Im Zorn vereint  (Politik, 17:15) 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742642,00.html mit 				Messern und Säbeln", sagte der Schulleiter. 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742642,00.html Es 				sind vor allem die Plünderer und die Abwesenheit der 				Sicherheitskräfte, die den Ausländern Angst machen. 				 31.Jan.2011 				Urlauber 				aus Ägypten: Nächtliche Schüsse, brennende 				Polizeiwagen  (Reise, 17:09)  Aufruhr 				in Ägypten: Ausländer fliehen aus der Chaos-Zone  				(Politik, 16:52)  Drohende 				Verstaatlichung: Spanische Regierung drängt Banken an die 				Börse  (Wirtschaft, 16:34)  31.Jan.2011 				US-Konzern: 				Ölriese Exxon verdient 84 Millionen Dollar pro Tag  				(Wirtschaft, 15:57)  31.Jan.2011 				Epidemie: 				Massive Grippewelle trifft Moskau  				(Wissenschaft, 15:47)  31.Jan.2011 				Gigantische 				Schuldenberge: US-Bundesstaaten stehen vor der Pleite  				(Wirtschaft, 15:12)  31.Jan.2011 				Versöhnungstagung: 				Der Klimakrieg kann weitergehen  (Wissenschaft, 14:54) 				 31.Jan.2011 				Abgeschalteter 				Sender: Al-Dschasira bittet Blogger um Hilfe  				(Netzwelt, 14:50)  31.Jan.2011 				Studie: 				Deutsche entpuppen sich als "Ich bin nur mal kurz 				weg"-Auswanderer  (Wirtschaft, 14:49) 				 31.Jan.2011 				https://www.911truth.org/article.php?story=20070106133625637 Ali 				Mohamed is a neglected rosetta stone for understanding al Qaeda, 				and with Triple Cross , Lance has created the most expansive and 				detailed account of this "master spy" to date. 				 31.Jan.2011 				https://edition.cnn.com/2011/WORLD/africa/01/31/egypt.protests/index.html?eref=rss_topstories&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+rss%2Fcnn_topstories+%28RSS%3A+Top+Stories%29  				There 				have been reports of prison breaks, and state-run Nile TV said on 				Monday nearly 2,100 escaped inmates have been arrested. 				 31.Jan.2011 				[...] 				In 				Cairo, there were long lines in front of bread shops and 				supermarkets, ATMs and gas stations were closed, and there was a 				minimal police presence. 31.Jan.2011 				[...] 				organizing 				"million-man" marches in the cities for Tuesday, a week 				after the anti-government protests began. 31.Jan.2011 				https://www.thenewamerican.com/usnews/election/832-unleashing-a-terrorist TrackBack 				URI for this entry 31.Jan.2011 				[...] 				Well-known 				figures and top agency officials spanning the administrations of 				George Bush, 				Sr., Bill Clinton, and George W. Bush 				stand 				to face not only public embarrassment but potential criminal 				indictment, if their actions (and failures to act) regarding Ali 				Mohamed become widely known. 31.Jan.2011 				[...] 				U.S. 				Attorney Patrick Fitzgerald, prosecutor of some of the biggest 				terrorist and organized-crime cases, once said of him: “This 				is the most dangerous man I’ve ever met.” 31.Jan.2011 				[...] 				Inexplicable 				“Ineptitude”  31.Jan.2011 				[...] 				Of 				course, in the aftermath of 9/11, 				U.S. officials claimed otherwise.  31.Jan.2011 				[...] 				Did 				Ali Mohamed know each of the hijackers and the precise date, 				time, and flight numbers of the airliners used in the 9/11 				attacks? 				That is not likely, since he had been in federal custody since 				September 10, 1998 — almost three years to the day prior to 				the 9/11 				attacks. 				Nevertheless, it boggles the mind that the FBI’s bin Laden 				Unit, the outfit claiming the greatest expertise on the world’s 				“most wanted terrorist,” could have failed to have 				asked the talkative and boastful Ali Mohamed the logical leading 				questions that would have drawn out the hijacking details before 				they were employed in the 9/11 				plot. 				This failure is all the more mind-boggling when one realizes that 				U.S. officials had received repeated prior warnings of al-Qaeda 				plans to use airliners as missiles, and that the World Trade 				Center, the Pentagon, and the White House had been specifically 				named as targets.  31.Jan.2011 				https://skydancingblog.com/2011/01/30/omar-sulieman-and-the-u-s-rendition-and-torture-program/  				So 				if representatives of the Obama administration (including SOS 				Hillary Clinton) begin touting Suleiman as a good replacement for 				Mubarak, we should be very very suspicious.  31.Jan.2011 				[...] 				In 				a Cable sent from Cairo Embassy on 2009, Cable 09CAIRO79 the 				reality of the police force is described: “Torture and 				police brutality in Egypt are endemic and widespread. The police 				use brutal methods mostly against common criminals to extract 				confessions, but also against demonstrators.” It was 2009 				when the Government of the United States of America acknowledged 				the lack of concrete actions of the Egyptian government to 				improve the situation of police in Egypt. This same document 				points out how bloggers described the severe torture with 				electric shocks inflicted on a blogger, and how security forces 				stopped the torture when he began cooperating.  31.Jan.2011 				[...] 				As 				described by Cable 10CAIRO64 sent from the Embassy of Cairo on 				12January, 2010, “Egypt’s State of Emergency, in 				effect almost continuously since 1967, allows for the application 				of the 1958 Emergency Law, which grants the GOE broad powers to 				arrest individuals without charge and to detain them 				indefinitely”. The cable also describes how “The GOE 				has also used the Emergency Law in some recent cases to target 				bloggers and labor demonstrators”. [....] 				 31.Jan.2011 				[...] 				Here’s 				a little more on the way Eqypt’s government operates, 				from Wikileaks:  31.Jan.2011 				[...] 				In 				reality,  31.Jan.2011 				[...] 				As 				we know, the secret CIA renditions continued under George W. 				Bush. 31.Jan.2011 				[...] 				Since 				1993, the ruler of this shadowy world of Egyptian intelligence–”a 				close friend of the West and the spy agency that had the closest 				links with America and the CIA”–had been none other 				than Omar Suleiman, 31.Jan.2011 				[...] 				Montasser 				al-Zayat, an Egyptian attorney who represented U.S. prisoners, 				told Grey:  				  				“We 				have heard of full airplanes arriving at night, but these 				prisoners are kept very isolated. It’s really difficult to 				learn more….When a prisoner is sent back to Egypt, he 				basically disappears for up to three months. That’s when he 				is interrogated and tortured, and when he is allowed no visitors. 				Only after that when his wounds are healing, does he see the 				prosecutor and have visitors.”  				Some, 				he explained, never reached that stage and simply remained 				disappeared.  				  				al-Zayat’s 				story was confirmed by other attorneys, many of whom had been 				imprisoned themselves and spoke from personal experience. 				 31.Jan.2011 				[...] 				Some 				basic background on Suleiman from Reuters:  				  				* 				He has been the director of the Egyptian General Intelligence 				Services (EGIS) since 1993, a role in which he has played a 				prominent public role in diplomacy, including in Egypt’s 				relations with Israel and with key aid donor the United States.  				  				* 				He was born on July 2, 1936 in Qena, in southern Egypt. He later 				enrolled in Egypt’s premier Military Academy in 1954, after 				which he received additional military training in the then Soviet 				Union at Moscow’s Frunze Military Academy.  				  				* 				He also studied political science at Cairo University and Ain 				Shams University. In 1992 he headed the General Operations 				Authority in the Armed Forces and then became the director of the 				military intelligence unit before taking over EGIS.  				  				* 				Suleiman took part in the war in Yemen in 1962 and the 1967 and 				1973 wars against Israel.  				  				* 				As Egypt’s intelligence chief, Suleiman was in charge of 				the country’s most important political security files, and 				was the mastermind behind the fragmentation of Islamist groups 				who led the uprising against the state in the 1990s.  31.Jan.2011 				https://www.cannonfire.blogspot.com/ 				As 				this 				piece makes clear, he seems to have been America's man all 				along.  31.Jan.2011 				[...] 				Ali 				Mohamed first showed up on the radar in 1981 as a 29-year-old 				Egyptian Army Special Forces officer who was at Fort Bragg, North 				Carolina, training with U.S. Special Forces. He was at Fort Bragg 				when fellow Egyptian soldiers who were members of the Egyptian 				Islamic Jihad (EIJ) terror group assassinated Egyptian President 				Anwar Sadat. Mohamed stunned American soldiers by expressing 				approval of the assassination.  31.Jan.2011 				[...] 				Permalink 				 31.Jan.2011 				[...] 				Ali 				Mohamed  31.Jan.2011 				[...] 				As 				this 				piece makes clear, he seems to have been America's man all 				along. 31.Jan.2011 				[...] 				His 				remarkable 				Wikipedia entry puts the matter in the least controversial 				fashion: Ali Abdul Saoud Mohamed, (??? ????) (born June 3, 				1952) is a double agent[1] who worked for both the CIA and 				Egyptian Islamic Jihad simultaneously, reporting on the workings 				of each for the benefit of the other.  31.Jan.2011 				[...] 				"Suleiman" 				and "torture." You'll find this 				fine piece by Jeff Sparrow, of Australia's ABC 				News. 				 31.Jan.2011 				[...] 				how 				many talking heads on cable news have the courage to talk about 				Suleiman's history with CIA torture flights? That history is not 				disputed -- it is simply not discussed. 31.Jan.2011 				[...] 				SkyDancing 				blog, bostonboomer has offered a must-read 				background briefing on Omar Suleiman,  31.Jan.2011 				[...] 				we 				should note this quote from Jane Mayer's recent New 				Yorker article: As I described in my book “The Dark 				Side,”  				  				00.000.1993-31.Jan.2011 				-since- Suleiman has headed the feared Egyptian general 				intelligence service.  				In 				that capacity, he was the CIA’s point man in Egypt for 				renditions—the covert program in which the C.I.A. snatched 				terror suspects from around the world + returned them to Egypt + 				elsewhere for interrogation, often under brutal circumstances. 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,druck-742579,00.html  				Trotz 				der stetigen Furcht der chinesischen Behörden vor Protesten 				im eigenen Land berichteten die amtliche Nachrichtenagentur 				Xinhua und der staatliche Fernsehsender CCTV jedoch über die 				seit Tagen andauernden Massendemonstrationen gegen die ägyptische 				Führung. Dabei wurde allerdings der Schwerpunkt der 				Berichterstattung auf die von Demonstranten ausgehende Gewalt 				gesetzt, nicht auf die Ursache der Proteste gegen die Regierung. 				Demokratie sei mit den Bedingungen Ägyptens und Tunesiens 				nicht vereinbar und entsprechende Bestrebungen in Asien würden 				allenfalls zu "Chaos in den Straßen" führen, 				lautete ein Kommentar in der regierungsnahen "Global Times". 				 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				Regierung in Peking zensiert die in China ansässigen 				Websites regelmäßig, zugleich werden die etwa 450 				Millionen Internet-Nutzer im Land häufig am Besuch 				ausländischer Websites gehindert.  31.Jan.2011 				WestLB und 				Co.: China geht auf Einkaufstour bei Europas Banken  				(Wirtschaft, 12:58)  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742614,00.html Die 				Organisatoren hatten über soziale Netzwerke, E-Mails und 				SMS-Nachrichten zu Protesten nach dem Vorbild Ägyptens und 				Tunesiens aufgerufen.  31.Jan.2011 				[...] 				Al-Baschir 				gerät jedoch auch wegen der absehbaren Teilung des Sudan 				nach dem Votum der Südsudanesen für einen eigenen Staat 				unter Druck.  31.Jan.2011 				[...] 				"Ich 				bin sicher, dass die Europäische Union heute ein Signal 				senden wird, um denen zu helfen, die guten Willens sind, sei es 				in Ägypten, sei es in Tunesien", sagte Luxemburgs 				Außenminister Jean Asselborn. Die EU wolle in beiden 				Ländern bei der Organisation von Wahlen helfen, "die 				frei sind und die Möglichkeit für einen Neuanfang" 				eröffnen könnten.  				  				Unruhen 				auch in Sudan  31.Jan.2011 				[...] 				Das 				Land ist in Aufruhr - Präsident Mubarak treibt derweil den 				Umbau seines Machtapparates weiter voran und hat den General 				Murad Mowafi zum neuen Geheimdienstchef ernannt. 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				bisher größten Proteste gab es am vergangenen Freitag 				mit landesweit mehr als 100. 000 Teilnehmern. 31.Jan.2011 				[...] 				Der 				Aufstand der Massen gegen die Regierung ging auch in der Nacht 				zum Montag weiter:  31.Jan.2011 				[...] 				zu 				einem Generalstreik aufgerufen. Ursprünglich hatten Arbeiter 				in der Stadt Suez am Sonntagabend zu dem Streik aufgerufen. "Wir 				haben uns den Arbeitern in Suez angeschlossen und treten in einen 				Generalstreik, bis unsere Forderungen erfüllt werden", 				sagte ein anderer Oppositionsvertreter, Mohamed 				Waked. 31.Jan.2011 				[...] 				Kairo 				- Ägyptens Opposition bereitet einen Großaufruhr vor: 				Die Jugendbewegung "6. April" wolle am Dienstag in 				Kairo für den "Mega-Protest" gegen Präsident 				Husni Mubarak mehr als eine Million Menschen auf die Straße 				bringen, berichtete der arabische Fernsehsender al-Dschasira. 				Auch weitere Oppositionsgruppen riefen zum "Marsch der 				Millionen". Geplant ist laut Kurznachrichtendienst Twitter, 				dass der Protestzug zum Präsidentenpalast zieht. Ziel sei 				es, weiter Druck auf Mubarak auszuüben, die Macht abzugeben. 				Seine Ankündigungen zu wirtschaftlichen und politischen 				Reformen gingen nicht weit genug, kritisiert die Opposition. 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,druck-742626,00.html haben 				teurere Energie und Lebensmittel die Verbraucherpreise in die 				Höhe getrieben. 31.Jan.2011 				[...] 				 				  				Die 				Inflation in der Euro-Zone ist auf den höchsten Stand seit 				Oktober 2008 geklettert. Im Januar betrug die jährliche 				Teuerungsrate 2,4 Prozent. Das teilte die Europäische 				Statistikbehörde Eurostat am Montag mit.  				  				Vor 				gut zwei Jahren war ein Wert von 3,2 Prozent gemessen worden. 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,druck-742608,00.html  				Die 				Furcht eines Übergreifens der Proteste auf andere Staaten 				der Region ließ auch deren CDS in die Höhe schnellen: 				Die CDS von Saudi-Arabien stiegen um 29 auf 120 Basispunkte, die 				CDS von Bahrain um 39 auf 230 Basispunkte. CDS für Kredite 				an den Libanon kletterten um 38.000 auf 405.000 Dollar. 				 31.Jan.2011 				[...] 				 				  				herabgestuft. 				Die Gutachter senkten die Bonität um eine Stufe auf Ba2 von 				Ba1. Wie die Agentur am Montag weiter mitteilte, wurde zudem der 				Ausblick von stabil auf negativ verändert.  				  				Die 				mit den Unruhen einhergehenden politischen Risiken seien der 				Grund für die Herabstufung.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742607,00.html Zensurbehörde 				absegnen  31.Jan.2011 				[...] 				Derzeit 				plant das Regime weitere Einschränkungen der digitalen 				Redefreiheit. Blogger und Online-Journalisten sollen künftig 				nur veröffentlichen dürfen, wenn sie als 				Gewerkschaftsmitglieder gemeldet sind. So sieht es ein neuer 				Gesetzentwurf vor. Die Autoren müssten danach ihre Texte vor 				der Veröffentlichung von der Zensurbehörde absegnen 				lassen.  31.Jan.2011 				[...] 				Baschar 				al-Assad und die meisten Regierungsmitglieder haben eigene Seiten 				bei Facebook.  31.Jan.2011 				[...] 				Das 				Internet, dessen Einführung Assad in Syrien 2001 				persönlich 				vorantrieb, ist stark beschnitten. 31.Jan.2011 				[...] 				Erklärter 				Feind des Systems sind freie Medien und das Internet. 				 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				Opposition sitzt entweder in Wüstengefängnissen oder 				wird durch Drohungen mundtot gemacht. 				Menschenrechtsorganisationen zufolge gehören Folter und 				Misshandlung in Polizeigewahrsam zum Alltag.  31.Jan.2011 				[...] 				In 				der arabischen Welt haben junge Männer ohne Job so gut wie 				keine Chance zu heiraten. Sie leben im unfreiwilligen Zölibat. 				Der aus der beruflichen Perspektivlosigkeit geborene Frust 				potenziert sich dadurch und wird zur Gefahr für das Regime. 				In Tunesien und Ägypten ware es diese zornigen, 				unverheirateten jungen Männer, die die Revolten angestoßen 				haben.  31.Jan.2011 				[...] 				Noch 				immer lebt geschätzt ein Viertel der Syrer unterhalb der 				Armutsgrenze. Plötzliche Preissteigerungen würden sie 				noch tiefer ins Elend stürzen.  31.Jan.2011 				[...] 				Ziel 				des Programms war und ist, Syriens Wirtschaft nach über 40 				Jahren sozialistischer Planwirtschaft zur Marktwirtschaft 				umzustrukturieren. 00.000.1963-31.Jan.2011 				[...] 				-Seit- 				herrscht in dem Land der Ausnahmezustand.  31.Jan.2011 				[...] 				Demokratie 				und Teilhabe seien auch eine Frage von Institutionen, so Assad. 				Der syrische Präsident verwies in diesem Zusammenhang auf 				Nichtregierungsorganisationen. "Wir haben weniger als 2000 				Nichtregierungsorganisationen in Syrien", er wolle dafür 				sorgen, dass sich die Zahl erhöhe, etwa durch einen Abbau 				bürokratischer Anforderungen.  31.Jan.2011 				[...] 				sagte 				Assad - so sei Ägypten von den USA finanziell unterstützt 				worden, Syrien sei dagegen von einem weitreichenden Embargo 				vieler Länder betroffen. 31.Jan.2011 				[...] 				"Wir 				sind keine Tunesier und keine Ägypter", sagte Assad. 				 31.Jan.2011 				[...] 				Die 				politischen Führer in der arabischen Welt müssten mehr 				tun, um den politischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen 				ihrer Völker gerecht zu werden, sagte Assad. "Wenn man 				die Notwendigkeit von Reformen vor den Ereignissen 				in Ägypten und Tunesien nicht erkannt hat, ist es zu 				spät dafür", sagte Assad.  				  				Die 				Massenproteste in den beiden Ländern hätten eine neue 				Ära in der arabischen Welt eingeläutet, sagte Assad. 				Noch sei aber nicht klar, wohin sie führe. Die Lage sei noch 				sehr unübersichtlich. Es sei die Frage, ob die neue Ära 				zu "mehr Chaos oder zu mehr Institutionalisierung" 				führe.  31.Jan.2011 				[...] 				und 				längst wird darüber spekuliert, wann die Unruhen auch 				Libyen und Syrien erreichen.  31.Jan.2011 				[...] 				Damaskus/Beirut 				- Eine Revolution in Tunesien, gewalttätige Unruhen in 				Ägypten, Proteste in Algerien und Jordanien: Schockwellen 				erschüttern die arabische Welt 31.Jan.2011 				[...] 				Staatsmann: 				Es sei in der Region Zeit für Reformen, sagte Assad dem 				"Wall Street Journal" -  31.Jan.2011 				Warteschleifen-Terror: 				Ihr Anruf ist uns nichtig  (Wirtschaft, 12:49)  2,4 				Prozent im Januar: Inflation in der Eurozone beschleunigt sich  				(Wirtschaft, 12:47)  Unruhen 				in Ägypten: Mubaraks Gegner rüsten zum Super-Dienstag  				(Politik, 12:42)  31.Jan.2011 				Unruhen 				in arabischer Welt: Assad erklärt Syrien für 				"stabil"  (Politik, 12:25)  Politische 				Risiken: Moody's senkt Kreditwürdigkeit von Ägypten  				(Wirtschaft, 12:03)  Geophysik: 				Chile droht ein weiteres schweres Beben  				(Wissenschaft, 11:56)  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742539,00.html  				Ghannouchi 				hatte sein Land 1989 verlassen, als zwei Jahre nach der 				Machtübernahme von Ben Ali in Tunesien die Verfolgung von 				Islamisten begann. Der frühere radikale Prediger hatte die 				Ennahda-Partei 1981 nach dem Vorbild der ägyptischen 				Muslimbruderschaft gegründet.  31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,druck-742564,00.html Ägypten 				versinkt zunehmend in Chaos, am Wochenende zogen vielerorts 				plündernde Banden durch die Straßen.  31.Jan.2011 				[...] 				Einige 				europäische und asiatische Unternehmen begannen damit, ihre 				Mitarbeiter abzuziehen, darunter der niederländisch-britische 				Ölkonzern Royal Dutch Shell und das italienische 				Energieunternehmen Eni.  31.Jan.2011 				[...] 				Viele 				Deutsche machten sich am Sonntag aus Außenbezirken Kairos 				auf den Weg in Richtung des Stadtteils Zamalek, der als Insel im 				Nil liegt und deswegen von der ägyptischen Armee besser 				geschützt werden kann. Dort liegen auch zahlreiche 				Botschaften und ausländische Stiftungen. 31.Jan.2011 				[...] 				Es 				warteten vor allem viele US-Bürger, Türken und 				Italiener auf ihren Abflug; sie waren vor Chaos und Plünderern 				auf den Airport geflüchtet.  31.Jan.2011 				[...] 				ausgeflogen. 				"Das würde genauso hier auch passieren, genauso wenn in 				England was passieren würde oder sonst wo." 				 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742558,00.html Der 				Minister warnte vor fundamentalistischen Trittbrettfahrern. 				 31.Jan.2011 				[...] 				Mit 				Blick auf den Ruf nach freien Wahlen in Ägypten äußerte 				sich Westerwelle besorgt,  31.Jan.2011 				[...] 				die 				Herrschaft religiöser Fanatiker wäre nicht besser als 				ein Mangel an Demokratie unter Präsident Mubarak. "Wir 				hatten und haben immer noch großen Respekt für 				Präsident Mubarak", sagte Peres in seiner ersten 				öffentlichen Stellungnahme zu den Unruhen. "Wir sagen 				nicht, dass alles, was er getan hat, richtig ist, aber er hat 				eine Sache getan, für die wir ihm dankbar sind: Er hat den 				Frieden im Nahen Osten bewahrt", sagte der 				Präsident. 31.Jan.2011 				[...] 				aufgefordert. 				Es sei "im Interesse des Westens" und des "gesamten 				Nahen Ostens, die Stabilität des ägyptischen Regimes 				aufrechtzuerhalten", zitierte "Hareetz" aus der 				Mitteilung. Die Zeitung berief sich dabei auf israelische 				Regierungsvertreter. "Folglich muss jegliche öffentliche 				Kritik an Präsident Husni Mubarak gebremst werden", 				hieß es demnach in dem Schreiben, über das auch der 				israelische Militärrundfunk berichtete. Die Mitteilung wurde 				demnach Ende vergangener Woche übermittelt.  31.Jan.2011 				[...] 				Angela 				Merkel reist heute zum Kabinettstreffen nach Jerusalem. Die Sorge 				um das Chaos in Kairo wirbelt ihre Tagesordnung durcheinander. 				 31.Jan.2011 				Onlinezensur: 				China filtert Ägypten-Kommentare aus dem Netz  				(Netzwelt, 10:27)  31.Jan.2011 				Nordjemen: 				Leben in Trümmern und Staub  (Politik, 10:09) 				 31.Jan.2011 				Aufstand 				in Ägypten: Israel will westliche Mubarak-Kritiker bremsen  				(Politik, 09:49)  Aufstand 				in den Großstädten: Auswärtiges Amt rät von 				Ägypten-Reisen ab  (Reise, 09:40)  31.Jan.2011 				Gentechnik: 				Forscher verwandeln Haut- in Herzzellen  				(Wissenschaft, 09:22)  31.Jan.2011 				Geringe 				Teuerung: Deutsche Mini-Inflation befeuert Euro-Krise  				(Wirtschaft, 08:46)  31.Jan.2011 				Rassenhass: 				Russlands Nationalisten hetzen erbittert gegen Ausländer  				(Politik, 08:41)  31.Jan.2011 				Burma 				: Erstes Parlament seit 22 Jahren zusammengetreten  				(Politik, 08:14)  31.Jan.2011 				Flucht 				vor Aschewolken: Vulkanausbruch vertreibt Hunderte Japaner  				(Panorama, 07:49)  Weißrussland: 				EU aktiviert Einreiseverbot für Diktator Lukaschenko  				(Politik, 07:42)  31.Jan.2011 				Proteste 				in Ägypten : Mubarak drängt neuen Ministerpräsidenten 				zu Reformen  (Politik, 06:57)  31.Jan.2011 				Machtkampf 				in Ägypten: Diplomat gegen Despot  (Politik, 06:21) 				 31.Jan.2011 				https://markcurtis.wordpress.com/2010/12/18/britain-and-the-muslim-brotherhood-collaboration-during-the-1940s-and-1950s/ The 				indications from the declassified British files are that 				Brotherhood leaders, despite their public calls for attacks on 				the British, were perfectly prepared to meet them in 				private. 31.Jan.2011 				https://markcurtis.wordpress.com/2010/12/18/britain-and-the-muslim-brotherhood-collaboration-during-the-1940s-and-1950s/ The 				Brotherhood is known to have passed information to the government 				to help in its continual round-ups of real and suspected 				communists, especially in the unions and 				universities. 31.Jan.2011 				https://markcurtis.wordpress.com/2010/12/18/britain-and-the-muslim-brotherhood-collaboration-during-the-1940s-and-1950s/ the 				Brotherhood preached strict observance of the tenets of Islam and 				offered a religious alternative to both the secular nationalist 				movements and communist parties in Egypt and the Middle East – 				forces which were becoming the two major challengers to British, 				and US, power in the region. 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742534,00.html "Es 				wird in jedem Fall ein Kandidat der Amerikaner sein", das 				ist der Tenor der Politikexperten am Nil, und vielleicht ist dies 				auch der Grund, warum Mohammed ElBaradei , der ehemalige Chef der 				internationalen Energiebehörde IAEA, in den internationalen 				Medien als derzeit heißester Gegenkandidat Mubaraks 				gehandelt wird.  31.Jan.2011 				[...] 				Augenzeugen 				berichten allerdings, dass auf den Massenkundgebungen bislang 				kein einziges islamistisches Spruchband zu sehen war, kein 				einziger Koran in hochgehalten wurde. 31.Jan.2011 				[...] 				Ängste, 				die vor allem im Ausland geteilt werden und mit denen der 				Präsident seine Politik der eisernen Faust gegen jegliche 				Opposition rechtfertigt. 31.Jan.2011 				[...] 				"Dies 				ist eine Intifada", sagt Abdul Aal, "nicht die Parteien 				sprechen, das Volk spricht." Immerhin: Über ihre Jugend 				hat die Tagammu im ganzen Land Flugblätter zur Bildung von 				Volksbildungskomitees und Bürgerwehren verteilen lassen, die 				immer wichtiger werden, je marodierender die vom Regime 				aufgehetzten Plünderer auftreten. 31.Jan.2011 				[...] 				Auch 				der Bekanntheitsgrad von Abdul Aals Partei, der linken Tagammu 				(Sammlung), dürfte außerhalb Ägyptens nur den 				Nahostexperten bekannt sein.  				  				Sozialisten, 				Kommunisten und Nasseristen - Anhänger des arabischen 				Volkshelden Gamal Abdelnasser, der in den fünfziger und 				fechziger Jahren eine Art arabischen Sozialismus propagierte - 				sie alle finden sich in der Tagammu-Partei, und waren bislang 				entsprechend zerstritten.  31.Jan.2011 				[...] 				Islamisten, 				Linke, Nasseristen oder Liberale hoffen darauf, zu den 				politischen Gewinnern dieser Revolution zu zählen. 31.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742532,00.html - 				doch die Welle des Protests schwillt an. 30.Jan.2011 				Oppositionsparteien: 				Mubaraks Gegenspieler kommen aus der Deckung  				(Politik, 23:33)  30.Jan.2011 				Rückkehr 				nach Tunesien: Islamistenführer Ghannouchi begeistert 				empfangen   (Politik, 00:06)  30.Jan.2011 				https://blog.alfatomega.com/?page_id=168 Man 				busted with explosives outside Michigan mosque - Daniel 				Tencer  A 63-year-old man arrested with illegal fireworks 				outside a Detroit-area mosque reportedly threatened to do harm to 				a mosque ahead of his arrest, news reports indicate. Roger 				Stockham of California remained in custody Sunday after being 				arrested last Monday outside Dearborn’s Islamic Center of 				America, one of the country’s largest mosques. Stockham was 				arraigned Wednesday [...]  US, 				Europe fear Arab revolt ‘contagion’: analysts - 				Agence France-Presse  PARIS – The United States and 				Europe are raising pressure for democratic reform in Egypt but 				face a tricky task amid fears that the violent unrest there could 				spread far beyond its borders, analysts say. The United States on 				Sunday raised pressure on Egypt’s long-time President Hosni 				Mubarak, its closest ally in the Arab world, [...]  				  				Egyptian 				Army Intervenes To Protect Protesters From Police Brutality 				[link]  				Opposition 				Leader ElBaradei: Threat of Muslim Brotherhood Is A ‘Myth’ 				Lacking ‘One Iota Of Reality’ - Tanya Somanader  				  				Thousands 				of Egyptians continue 				to 				take to the streets in protest of President Hosani Mubarak’s 				30-year-long authoritarian regime.  				But 				while the Obama Administration inches towards public support for 				the Egyptian people, many Republican hardliners are throwing up 				roadblocks to U.S. endorsement of democratic reform.  				Their 				delusion-du-jour? The threat of the Muslim Brotherhood.  				  				Those 				who subscribe 				to 				Rep. 				Thaddeus McCotter’s 				(R-MI) 				and Amb. 				John Bolten’s 				fear-mongering 				warn that the inevitable result of this pro-democracy movement 				will be the enfranchisement of the Muslim Brotherhood and other 				anti-American “jihadist nutjobs.”  				  				Today 				on ’s Fareed Zakaria GPS, former International Atomic 				Energy Agency director, Egyptian activist, and Nobel Peace Prize 				laureate Dr. Mohamed ElBaradei blasted the delusion as a “myth” 				lacking “one iota of reality.” Intimately familiar 				with 				both Iranian and Egyptian politics, ElBaradei pointed out that 				the Muslim Brotherhood is not actually an extremist group and the 				idea that extremists would takeover the government is just a myth 				“perpetuated and sold” by the Mubarak regime:  				  				ZAKARIA: 				One of the visions that haunts Americans is of the Iranian 				Revolution where a dictator was replaced by an even worse regime 				that was more anti-American and more threatening to the region. 				People worry about the Muslim Brotherhood. Are you confident that 				a post-Mubarak Egypt will not give rise to some kind of Islamic 				fundamentalist force that will undermine the democracy of Egypt?  				  				ELBARADEI: 				I’m quite confident of that, Fareed. This is a myth that 				was sold by the Mabarak regime, that it’s either us – 				the ruthless dictators – or a Muslim al-Qaeda type. The 				Muslim Brotherhood has nothing to do with the Iranian movement, 				has nothing to do with extremism as we have seen it in 				Afghanistan and other places. The Muslim Brotherhood is a 				religiously conservative group. They are a minority in Egypt. 				They are not a majority of the Egyptian people, but they have a 				lot of credibility because of liberal parties have been a 				struggle for thirty years. They are in favor of a secular state. 				they are of -they are in favor of an institution that have bread 				lines, they are in favor that every Egyptian have the same 				rights, that the state is in no way a state based on religion. 				And I have been reaching out to them. We need to include them. 				They are as much a part of society as the markets that started 				here. I think this is a myth that has been perpetuated and sold 				by the regime and has no iota of reality. You know Fareed, I 				worked with Iranians, I’ve worked here. It’s 100 				percent difference between the two societies .  				  				While 				the Egyptian Muslim 				Brotherhood 				had 				supported violence at one time, the conservative group is 				“Egypt’s 				largest opposition group” 				and 				“has disavowed 				violence 				and 				sought to participate in Egyptian politics” legitimately 				since the 1970s. Now allied with legal Egyptian political groups 				and tied to Egyptian professional unions, university campuses, 				and social welfare programs, the Brotherhood is a “peaceful” 				group that “could draw moderate Muslims who identify with 				[its] ideology to participate in electoral politics, thereby 				isolating violent jihadis.” Indeed, the Brotherhood 				denounced a recent terrorist attack in Egypt as a “cowardly 				act” and is not on the U.S. State Department’s 				terrorist 				list. 				 				  				Though 				banned by Mubarak’s regime from participating in 				parliamentary elections, the Brotherhood has 17 				supportive representatives 				in 				the Egyptian Parliament and is supporting ElBaradei’s 				leadership 				role 				in 				forming a new government without Mubarak. ElBaradei, who is now 				in Cairo 				to 				join the protests, called on Mubarak to resign “today” 				to 				allow for a “smooth transition to a national unity 				government to be followed by all the measures set in place for a 				free and fair election.” While avoiding support of his 				ouster, Secretary of State Hillary Clinton endorsed 				the 				idea of fair elections today. Indien: 				Massenproteste gegen korrupte Regierung – 				Dreiundneunzigjähriger im Hungerstreik  				“Zuerst 				ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann 				bekämpfen sie dich und dann gewinnst du” – “Sei 				du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für 				diese Welt” Mahatma Gandhi  				Clinton 				besucht den Krisenstaat Haiti US-Außenministerin 				Hillary Clinton ist am Sonntag zu einem Besuch im Krisenstaat 				Haiti eingetroffen.  				Unmasking 				Mubarak’s `chaos` Today, the regime paints a narrative 				about the chaotic, destructive, mob-like Egyptian people who 				cannot be trusted. This insidious narrative of chaos and anarchy 				must not only be rejected but it must be unmasked as a narrative 				that legitimizes repression that will supposedly save Egypt from 				its disobedient children. We should expect further attempts by 				the current regime to fabricate or paint the protests as 				irresponsible and anarchic. The disappearance of any police force 				from the country will also stoke fears and images of ‘chaos.’ 				Although burning buildings and gunfire produce great images for 				the media, what is striking about the last few days is the fact 				that Egyptians have shown great discipline and courage as they 				express their demands for a real transition to democracy and only 				defend themselves from tear gas canisters fired into mosques, 				from water cannons and thugs beating peaceful demonstrators.  				Greenpeace 				blimp buzzes Koch brothers’ strategy meeting - Daniel 				Tencer - Attendees of the billionaire Koch brothers’ 				strategy session in Rancho Mirage, California, this weekend were 				met with an unusual sight: A blimp overhead declaring “Koch 				brothers — dirty money.” The blimp was the work of 				Greenpeace, the environmentalist group that last year brought 				attention to the prominent role that Charles and David Koch, 				owners of [...]  				Is 				the Egyptian Government Using Agents Provocateur to Justify a 				Crack Down On the Protesters? Al Jazeera reported [2] today: 				[Al Jazeera reporter] Ayman Mohyeldin reports that eyewitnesses 				have said “party thugs” associated with the Egyptian 				regime’s Central Security Services – in plainclothes 				but bearing government-issued weapons – have been looting 				in Cairo. Ayman says the reports started off as isolated accounts 				but are now growing in number.  				Eyewitnesses 				say state sponsoring vandalism Thugs looting residential 				neighborhoods and intimidating civilians are government-hires, 				say eyewitnesses. In Nasr City, an Eastern Cairo neighborhood, 				residents attempting to restore security told Al-Masry Al-Youm 				that looters were caught yesterday. “They were sent by the 				government. The government got them out of prison and told them 				to rob us,” says Nameer Nashaat, a resident working 				alongside other youths to preserve order in the district. “When 				we caught them, they said that the Ministry of Interior has sent 				them.”  				  				Muslim 				Brotherhood accept Mohammed Elbaradei as leader of Opposition, 				declare the need for free and democratic elections – 				“religious goals need to be put on the back-burner” 				[link] 				 30.Jan.2011 				https://edition.cnn.com/2011/WORLD/africa/01/30/egypt.protests.food/index.html?eref=rss_topstories&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+rss%2Fcnn_topstories+%28RSS%3A+Top+Stories%29 Egyptian 				state-run Nile TV has set up a hotline for citizens to call in 				and report bread shortages.  30.Jan.2011 				https://edition.cnn.com[...] 				Many 				families in Egypt are fast running out of staples such as bread, 				beans and rice and are often unable or unwilling to shop for 				groceries.  				  				"Everything 				is running out. I have three children, and I only have enough to 				feed them for maybe two more days. After that I do not know what 				we will do." school administrator Gamalat Gadalla told . 				 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742512,00.html  				"Israel 				kann nichts tun als zu hoffen."  30.Jan.2011 				[...] 				Wenn 				ägyptische Sicherheitskräfte in die Nähe der 				israelischen Grenze vorrücken müssten, um dort 				Ausschreitungen zu unterdrücken, werde Israel dies 				gestatten, sagt Fishman  30.Jan.2011 				[...] 				Die 				israelischen Sicherheitskreise seien von den rasanten 				Entwicklungen am Nil völlig überrascht worden, 				schreiben die israelischen Zeitungen übereinstimmend. Noch 				Anfang Januar hätten Agenten des Auslandsgeheimdiensts 				Mossad Journalisten in verschiedenen Briefings versichert, das 				Regime in Kairo könne nicht kippen. "Niemand war auf 				eine andere Möglichkeit vorbereitet. So wie niemand 				vorbereitet war, als der Schah in Iran stürzte, die 				Sowjetunion kollabierte oder die Hamas die Macht im Gazastreifen 				ergriff", schreibt Sicherheitsexperte Alex Fishman in der 				"Yedioth".  30.Jan.2011 				[...] 				warnen 				israelische Analysten. "Dies kann einen Domino-Effekt 				auslösen", sagte Yoni Ben-Menachem der "Voice of 				America". Wenn das Regime in Ägypten falle, könnte 				Jordanien folgen. " Wenn das passiert, gibt es einen 				strategischen Wandel in Nahost, der nicht zu Israels Gunsten 				ist", so Ben-Menachem. Jordanien war 1994 dem ägyptischen 				Beispiel gefolgt und hatte Frieden mit Israel 				geschlossen. 30.Jan.2011 				[...] 				"Das 				Problem mit den guten Intentionen ist, dass sie im Nahen Osten 				oft den Weg zur Hölle pflastern." 30.Jan.2011 				[...] 				da 				sind sich die Analysten einig.  30.Jan.2011 				[...] 				"Unser 				Ziel ist es, die Stabilität zu bewahren und zu 				gewährleisten, dass der Frieden zwischen uns und Ägypten 				bei jeder Entwicklung bestehen bleibt", so Netanjahu in der 				ersten und vorerst wohl auch letzten offizielle Verlautbarung zu 				den Unruhen. 30.Jan.2011 				[...] 				Weltuntergangsstimmung, 				die Israel ergriffen hat: Während den Demonstranten in 				Ägypten rund um den Globus ein Welle von Sympathie 				entgegenschlägt,  30.Jan.2011 				[...] 				"Besorgt 				um den Frieden", zeigt sich das israelische Massenblatt 				"Maariv" am Sonntag. Die Konkurrenz "Yedioth 				Ahronoth" unkt gar, der "Friede ist in Gefahr". 				"Wir sind auf uns allein gestellt" 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742532,00.html  				Die 				Einschüchterung zeigt keine Wirkung. "Wir werden 				bleiben", sagt eine junge Frau. Hinter ihr skandiert die 				Masse das Motto dieser Revolte: "Das Volk will den Sturz des 				Regimes".  30.Jan.2011 				[...] 				"Wir 				arbeiten jetzt im Notstands-Modus", sagt er, "wir 				müssen mit dem Ernstfall rechnen."  30.Jan.2011 				[...] 				Hinter 				ihm, in den gepflegten Villen und luxuriösen Penthouses 				wohnen die Reichen Ägyptens, auch die Profiteure des 				korrupten Regimes von Husni 				Mubarak . Ashraf soll sie schützen. Vor der 				Straßensperre wacht er mit einem umgehängten 				Heckler-und-Koch-Schnellfeuergewehr, Pistole und Funkgerät 				am Gürtel, und lässt nur Anwohner durch. 30.Jan.2011 				[...] 				Wer 				nicht per Jet entfliehen kann, erlebt eine Stadt im 				Ausnahmezustand.  30.Jan.2011 				[...] 				Am 				Sonntag ist die Lage vor dem VIP-Terminal chaotisch.  30.Jan.2011 				[...] 				Kairo 				gleicht einer Stadt kurz vor einem Krieg. Das Regime versucht 				krampfhaft, die Erosion seiner Macht zu stoppen - doch die Welle 				des Protests schwillt an. 30.Jan.2011 				Streifzug 				durch Kairo: Die Reichen fliehen, die Armen leiden   				(Politik, 20:25)  30.Jan.2011 				Aufstand 				in Ägypten: Israel fürchtet die Folgen der Revolte  				(Politik, 18:55)  30.Jan.2011 				https://www.dailygalaxy.com/my_weblog/2011/01/new-discovery-prehistoric-body-clock-in-humans-same-as-that-in-algae.html However, 				a better understanding of how our genes function should 				increasingly help individuals on practical level, as 				well. 30.Jan.2011 				[...] 				understanding 				of oscillation properties in the genes 30.Jan.2011 				[...] 				this 				research indicates that daily rhythm dominates all life 				functions, particularly metabolism.  30.Jan.2011 				[...] 				determine 				how and why these clocks developed in people – and most 				likely all other living things on earth – and what role 				they play in controlling our bodies." 30.Jan.2011 				[...] 				When 				the algae were kept in darkness, their DNA was no longer active, 				but the algae kept their circadian clocks ticking without active 				genes. 30.Jan.2011 				[...] 				24-hour 				cycle. Peroxiredoxins are found in virtually all known 				organisms. 30.Jan.2011 				[...] 				We 				already know that disrupted clocks – for example, caused by 				shift-work and jet-lag – are associated with metabolic 				disorders such as diabetes, mental health problems and even 				cancer. By furthering our knowledge of how the 24-hour clock in 				cells works, we hope that the links to these disorders – 				and others – will be made clearer.  30.Jan.2011 				[...] 				important 				insight into health-related problems linked to individuals with 				disrupted clocks – such as pilots and shift workers 				– 30.Jan.2011 				[...] 				The 				circadian clock arose early in the evolution of life. Its purpose 				is traditionally thought to enable organisms in adapting to the 				cycle of day and night. Recently, the vast extent and importance 				of circadian regulation has come to be more fully realized. In 				fact, research suggests that nearly all behaviors and physiology 				are somewhat controlled by the process. 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742483,00.html  				+++ 				Obama will "geordneten Übergang"+++  				  				[21.11 				Uhr] US-Präsident hat in Telefonaten mit 				ausländischen Staats- und Regierungschefs Unterstützung 				für einen "geordneten Übergang" in Ägypten 				angekündigt, der den Bestrebungen der Ägypter gerecht 				wird.  				Das 				teilt das Weiße Haus mit.  				Obama 				sprach demnach mit dem saudischen König Abdullah, dem 				türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, 				dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und 				dem britische Premierminister David Cameron.  				  				+++ 				Richter beteiligen sich an Protesten+++  				  				[21.03 				Uhr] 				Ein BBC-Reporter berichtet, dass sich Dutzende Richter unter den 				Demonstranten auf dem Tahrir-Platz in Kairo befinden.  				Einer 				von ihnen wirft der Polizei Korruption und Zerstörung von 				belastendem Material vor.  30.Jan.2011 				https://blog.alfatomega.com/?page_id=168 Egypt 				unrest sparks global concern  Global leaders have called 				for restraint on both sides as anti-government protests in Egypt 				continued into a sixth day.  Offenders 				to face manual labour  A new pilot scheme will see 				low-level offenders perform manual labour within hours of being 				sentenced.  Riotous 				revelations  Ford inmates explain reasons behind recent 				prison unrest  Rocket 				delivers supplies to the ISS  A Russian rocket, carrying 				essential food, fuel and supplies, docked at the International 				Space Station (ISS) on Saturday.  Egyptians 				continue street protests  Thousands of protesters are back 				in the main square of the Egyptian capital Cairo for the sixth 				day running to demand the overthrow of President Mubarak. 				 Clinton: 				‘We want restraint and reform’  US Secretary 				of State Hillary Clinton has called for military restraint and 				democratic reform in Egypt, following days of anti-government 				protests.  Sharm 				el-Sheik: Barricaded in hotel  The BBC’s Alex 				Belfield, who is on holiday in Sharm el-Sheik, says he returned 				from dinner on Saturday to find his hotel barricaded and the mood 				of the Red Sea resort dramatically changed.  ElBaradei: 				It is total chaos  Pro-democracy activist Mohamed 				ElBaradei described the situation of ongoing protests in Egypt as 				“total chaos”, saying that President Mubarak must 				stand down immediately.  On 				the ground with Egypt protesters  BBC correspondent Lyse 				Doucet gets caught up in protests on Cairo’s Tahrir Square, 				the focal point of the demonstrations in the city.  Uncertainty 				haunts Davos elite  The global economy is set for growth, 				say leaders at the World Economic Forum, but huge risks remain 				 Clinton 				urges orderly transition  US Secretary of State Hillary 				Clinton calls for an “orderly transition” to 				democracy in Egypt, but warns there is a long way to go in the 				process.  Blaze 				hits Venezuela arms depot  A blaze at a military arms 				depot in the Venezuelan city of Maracay injures at least three 				people, officials say.  Tunisian 				Islamist leader returns  The leader of Tunisia’s 				main Islamist movement, Rachid Ghannouchi, returns home from two 				decades in exile after the overthrow of President Ben Ali. 				 Rioters 				attack PSNI during alert  Rioters attack police officers 				in Lurgan with petrol bombs, fireworks and paint bombs.  Galloway 				‘offered hacking payout’  Former MP George 				Galloway tells the BBC he is being offered “substantial 				sums of money” by the News of the World after his phone was 				allegedly hacked.  Tension 				rises in Egypt’s capital  Tension mounts in the 				Egyptian capital Cairo as the military stages a show of strength 				during a sixth day of protests against President Mubarak. 				 Egyptian 				Revolution: Wir werden nie wieder schweigen  “Wir 				sind Zeugen einer grossen Veränderung in der Geschichte. Es 				ist wie der Fall der Berliner Mauer. Wir schauen auf das 				ägyptische Volk und die Menschen im Nahen Osten sagen uns: 				we want freedom – wir wollen Freiheit”, Ahmed 				Khalifa, Toronto, 30.Januar 2011.  Amalgam 				viel gefährlicher als allgemein bekannt  Schon 				äußerst geringe Mengen an Quecksilber können zu 				chronischen Entzündungen führen und somit viele 				Krankheiten wie Autismus, Alzheimer etc. verursachen 				 Venezolanische 				Medien erhalten Geld aus den USA  Private Medien in 				Venezuela unterhalten enge Kontakte zu US-Behörden und 				erhalten finanzielle Unterstützung aus den USA. Dies geht 				aus einer Depesche der US-Botschaft in Caracas hervor, die am 				Montag von der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlicht 				wurde  Davos 				2011 – Soros und die Euro-Krise  Die Regierungen der 				Euro-Zone sollten den Abbau der inneren Spannungen mit den 				Einnahmen aus einer Finanztransaktionssteuer finanzieren. Diesen 				Vorschlag hat in Davos jetzt George Soros gemacht. Es gebe 				derzeit die Gefahr, dass sich die Euro-Zone zu einer Region der 				zwei Geschwindigkeiten entwickle, so der Investor  Da 				kommt was auf uns zu  Ab 1. Mai 2011 wird der Arbeitsmarkt 				EU-weit geöffnet, auf dass alle europäischen 				Arbeitskräfte, die es wollen, nach Deutschland einwandern. 				Und dies alles im Sinne der Bundesregierung, die nämlich, 				anstatt für Arbeitsplätze, Fort- und Weiterbildung der 				deutschen Arbeitslosen zu sorgen, gerade fleißig Werbung 				dafür macht, dass angeblich in Deutschland fehlende 				Fachkräfte durch europäische Arbeitnehmer ersetzt 				werden  Ägypten: 				Amnesty kritisiert Vodafone wegen Netzabschaltung 				 Amnesty-Chef Salil Shetty hat Vodafone beschuldigt, mit der 				Netzabschaltung in Ägypten der Regierung direkt in die Hände 				zu spielen. Er nennt das eine “schockierende 				Geringschätzung der Meinungsfreiheit”  Über 				die Mittelmeer-Allianz in die EU zur besseren Kontrolle 				 Überall auf der Welt gab es immer schon Proteste wie in 				Tunesien und Ägypten. In Wahrheit sind es “Hungerrevolten”, 				weil viele Menschen in diesen Ländern nicht mehr das Geld 				für Nahrungsmittel zur Verfügung haben. Das ist für 				uns im “reichen” Westen schier unvorstellbar, aber 				ein MUSS im globalen Kapitalismus  Obama 				gibt Mubarak Ratschläge, die er selber nicht hält 				 Sobald es gegen die US-Regierung geht, wird das Internet 				zensiert und Webseiten wie Wikileaks blockiert. Leute welche für 				Transparents sorgen und Dokumente veröffentlichen, werden 				verhaftet und mit dem Tode bedroht. Gleichzeitig fordert man aber 				Mubarak auf nicht das selbe zu tun und die Internet-Zensur 				aufzuheben  American 				Reconstruction  In dem vom Al Emara-Jihadi Studio 				produzierten Film “Rekonstruktion auf amerikanisch” 				wird unter anderem gezeigt, wie ausländische 				Planiermaschinen, Panzer und gepanzerte Wagen Häuser 				friedlicher Afghanen sowie Obstgärten dem Erdboden gleich 				machen oder wie NATO-Soldaten Häuser von Ortsbewohnern 				durchsuchen  Ägypten 				steht auf der Kippe  Noch ist unklar, wie sich die Armee 				verhalten wird, Mubaraks Familie und reiche Ägypter suchen 				bereits ihr Heil in der Flucht. Der schnelle Austausch der 				Regierung und vor allem die Ernennung des Geheimdienstchefs Omar 				Suleiman weist deutlich darauf hin, dass der 82-jährige 				Mubarak hoch verunsichert ist  US-Neocons 				und Israel-Lobby wollen Omar Suleiman  Führende 				US-Neocons und Vertreter der Israel-Lobby in den USA fordern 				Barack Obama öffentlich dazu auf, Ägypten die 				Millitärhilfe zu streichen, um damit dafür zu sorgen, 				dass Mubarak abtritt und dafür der ägyptische 				Geheimdienst-Chef Omar Suleiman Präsident von Ägypten 				wird  Dieter 				Graumann – mir graut vor Dir  Zitat: “Angesichts 				der immer heftiger werdenden Proteste in Ägypten warnt denn 				auch der Zentralrat der Juden in Deutschland vor möglichen 				Konsequenzen für die Sicherheit Israels,” und weiter 				“Generell vergrößern neue Instabilitäten in 				der Region die Risiken”, so Dieter Graumann, Präsident 				des Zentralrats der Juden  Paraguay 				erkennt Unabhängigkeit Palästinas an  Paraguay 				hat Palästina als unabhängigen Staat in den Grenzen von 				1967 anerkannt. Zuvor hatten bereits Argentinien, Bolivien, 				Brasilien, Chile und Peru die Unabhängigkeit Palästinas 				anerkannt  Menschenproteste: 				Umbruch ist der Zeitgeist unserer Erde  Die Welt wird von 				einer Welle von Protestbewegungen heimgesucht. Nicht nur Menschen 				im Mittleren Osten gehen auf die Straße, wie ein 				Flächenbrand breitet sich der Unmut der Bevölkerung 				jetzt auf die umliegenden Länder Jemen und Jordanien aus. 				Auch in Albanien halten die Proteste, die bereits Todesopfer zu 				verzeichnen haben, an  Arabischer 				Frühling: Willkommen in der neuen Welt 				 Zeitzeugenbericht – Seit 20 Jahren berichtet unser 				Korrespondent aus Ägypten. Aber was jetzt passiert, davon 				hätte er noch nicht einmal zu träumen gewagt 				 Armutszeugnis 				des deutschen Journalismus  In meiner Twitter-Timeline 				lese ich spätestens seit gestern ständig Kommentare zu 				den Aufständen in Ägypten. Die meisten referieren auf 				den arabischen Nachrichtensender Al Jazeera. Das deutsche 				Fernsehen plätschert hingegen weiter mit US-Filmen, 				US-Fernsehserien, Kochsendungen und Wintersport vor sich hin 				 EU-Kommission 				als Raubkopierer  Wie jetzt bekannt wurde, verurteilte der 				Europäische Gerichtshof die EU-Kommission im Dezember dazu, 				12 Millionen Euro für die Nutzung von Übersetzungssoftware 				der Firma Systran nachzuzahlen. Darin erkannte der EuGH eine 				vorsätzliche Urheberrechtsverletzung  Aus 				tausend und einer Nacht – oder der Geist aus der Flasche 				 In dieser Woche wurde in der arabischen Welt Geschichte 				geschrieben. Die Menschen bäumen sich aus eigener Kraft 				gegen ihre Despoten auf. Die westlichen Führer befinden sich 				in einer Art Schockstarre. Eine Jahrzehnte andauernde Symbiose 				der westlichen Regierungen mit ihren arabischen Partnern 				zerbröselte völlig überraschend innerhalb einer 				Woche  Verstimmung 				zwischen USA und Pakistan  Die Festnahme eines 				Mitarbeiters der US-Botschaft in Pakistan hat zu diplomatischen 				Verstimmungen zwischen den beiden Ländern geführt. Die 				amerikanische Botschaft forderte die sofortige Freilassung des 				Diplomaten, der zwei Männer in der ostpakistanischen Stadt 				Lahore erschossen hat  Gemeinsame 				Erklärung von Präsident Sarkozy, Bundeskanzlerin Merkel 				und Premierminister Cameron  Wir appellieren an Präsident 				Mubarak, auf jegliche Gewaltanwendung gegen unbewaffnete 				Zivilisten zu verzichten und an die Demonstranten, ihre Rechte 				friedlich wahrzunehmen… Die Menschenrechte und die 				demokratischen Freiheiten müssen voll respektiert werden, 				einschließlich der Meinungsfreiheit und der freien Nutzung 				von Kommunikationsmitteln wie Telefon und Internet sowie der 				Versammlungsfreiheit… Wir fordern Präsident Mubarak 				auf, einen Transformationsprozess zu beginnen, der sich 				widerspiegeln sollte in einer Regierung, die sich auf eine breite 				Basis stützt, sowie freien und fairen Wahlen.  Tunisia’s 				leading Islamist to return from exile  Sheikh Rachid 				Ghannouchi, head of the Ennahda movement, has lived in London 				since he was exiled in 1989 by president Zine al-Abdine Ben Ali, 				who was toppled on Jan. 14 by popular protests that have sent 				political tremors across the Arab world… Ennahda, which 				likens its ideology to that of Turkey’s ruling AK Party, 				was the strongest opposition force in Tunisia before the 				crackdown that forced Ghannouchi out of the country.  Ägypten 				Ticker: Volksaufstand Tag 6  14.50 Uhr Kampfflugzeuge des 				ägyptischen Militärs fliegen im Tiefflug über 				Kairo und die Menschenansammlungen auf den Straßen und auf 				dem Tahrir. Auch Helikopter sind aufgestiegen. Panzer werden in 				der Innenstadt von Kairo zusammen gezogen. Die Lage ist 				dramatisch.  Govts 				Loan Mod Program Crippled by Lax Oversight and Deference to Banks 				 With millions of homeowners still struggling to stay in their 				homes, the Obama administrations Dollar 75 billion foreclosure 				prevention program has been weakened, perhaps fatally, by lax 				oversight and a posture of cooperation-rather than 				enforcement-with the nations biggest banks.  With 				Four Lawmakers Objecting, Senate Ends Practice of Secret Holds to 				Block Bills  The Senate voted last night to adopt a rule 				bringing more transparency to a practice long used to delay 				legislation. In a 92-4 vote, the Senate ended the secret holds 				that lawmakers used to anonymously hold up bills and nominees 				without having to explain their objections.  Kunstraub 				in Ägypten: `Das waren unsere eigenen Leute`  Frage: 				Wer waren die Täter? El-Saddik: Das waren die Wächter 				des Museum. Einige von den Polizisten haben offenbar vorher ihre 				Jacken ausgezogen, um nicht als Polizisten erkennbar zu sein. 				Eine zweite Gruppe der Täter ist dann von hinten über 				eine Feuerleiter durch die Dachfenster eingestiegen. Die 				Zerstörungen sind alle im ersten Stockwerk, wo sich auch der 				Schatz des Tutanchamun befindet.  Deutschland 				plant Rohstoff-Partnerschaft mit Kasachstan  Ziel der 				Initiative sei es, deutschen Firmen einen sicheren Zugang zu 				strategischen Rohstoffen zu sichern, die nicht frei auf dem 				Weltmarkt verfügbar sind, hieß es am Wochenende in 				Regierungs- und Wirtschaftskreisen  Nach 				Tunesien und Ägypten: Massenproteste auch in Indien 				 Auch in der Finanzmetropole Mumbai sowie in Bangalore und 				Dutzenden weiteren Städten gingen viele Menschen unter 				ähnlichen Parolen auf die Straße. Der indische 				Politexperte und Verleger, Mudjibur Akbar, sieht die heutigen 				Demonstrationen in Indien als Fortsetzung der grenzübergreifenden 				Protestwelle, die bereits mehrere arabische Staaten wie Tunesien 				und Ägypten erfasst hat. “Der Volkszorn in Indien ist 				Bestandteil der internationalen Bewegung gegen die korrupten 				Eliten, die das Volkseigentum für sich und ihre Familien 				ausrauben”, sagte Akbar, der Chefredakteur der 				Zeitschriften India Today und Sunday Guardian ist, zu RIA 				Novosti.  Indian 				official Sonawane’s murder prompts mass protest 				 Hundreds of thousands of government workers in India are 				protesting against the brutal killing of an official in the 				western state of Maharashtra.  Wie 				man kommuniziert, wenn die Regierung das Internet abdreht 				 Ägyptische AktivistInnen tricksen Blockade aus – 				Aufbau von Community-Netzwerken geplant  Rupert 				Murdoch’s British comeuppance? - Michael Goldfarb - 				Investigation into tabloid phone hacking by News of the World 				could hinder News Corp acquisition of BSkyB. read 				more 				 Could 				Syria be the next domino to fall? - Hugh Macleod - Syrians 				are watching Egypt’s popular uprising carefully. read 				more 				 Hillary 				Clinton urges Egypt to allow “orderly transition” to 				democracy (VIDEO) - News Desk -  				Secretary 				of State Hillary Clinton has urged Hosni Mubarak to allow an 				“orderly transition” to a “real democracy” 				in Egypt. read 				more 				 Mohamed 				ElBaradei, in Tahrir Square, urges US to take action against 				Mubarak (VIDEO) (PHOTOS) - News Desk -  				Mohamed 				ElBaradei has called on Barack Obama to press Hosni Mubarak to 				give up power, and that failing to take more forceful action 				would cost the US “whatever is left” of its 				credibility. read 				more 				 European 				elites might face revoloution – FAZ Community [DE] 				Source: Crisis_Manager’s bookmarks – Crisis_Manager -  				This 				is a new class of article which summarizes the explosive mixture 				of corruptive regimes in Europe, fighting their own citizens  				  				US 				Real National Debt Is $202 Trillion – Dailzbail [EN] 				Source: Crisis_Manager’s bookmarks Internet 				Kill Switch Back On the US Legislative Agenda - timothy 
  US 				lawmakers have revived the idea of a government-controlled 				“Internet Kill Switch,” which reads, in part: “The 				bill, which has bipartisan support, is being floated by Sen. 				Susan Collins, the Republican ranking member on the Homeland 				Security and Governmental Affairs Committee. The proposed 				legislation, which Collins said would not give the president the 				same power Egypt’s Hosni Mubarak is exercising to quell 				dissent, sailed through the Homeland Security Committee in 				December but expired with the new Congress weeks later. ‘My 				legislation would provide a mechanism for the government to work 				with the private sector in the event of a true cyber emergency,’ 				Collins said in an e-mail Friday. ‘It would give our nation 				the best tools available to swiftly respond to a significant 				threat.’”Read 				more of this story 				 US, 				Iraq to evacuate nationals as Egypt revolt rages - Agence 				France-Presse  CAIRO (AFP) – The United States and Iraq 				started organising Sunday the evacuation of their nationals from 				Egypt as an angry anti-government revolt raged into a sixth day 				amid increasing lawlessness and mass jail breaks. “The US 				embassy in Cairo informs US citizens in Egypt who wish to depart 				that the department of state is [...]  Mubarak 				has not done enough: Clinton - Agence France-Presse 				 WASHINGTON – Egyptian President Hosni Mubarak has not 				done nearly enough yet to answer his people’s concerns, US 				Secretary of State Hillary Clinton said Sunday, calling for an 				“orderly transition” to democracy. Asked if Mubarak 				had taken sufficient steps to defusing Egypt’s worst crisis 				in decades by appointing military intelligence chief Omar 				Suleiman as his [...]  Egypt 				shuts down al-Jazeera; 100 dead in protests - Agence 				France-Presse  CAIRO – Egypt moved on Sunday to shut 				down Al Jazeera’s coverage of mass protests against 				President Hosni Mubarak’s regime, but the pan-Arab 				broadcaster vowed that it would not be silenced. Outgoing 				information minister Anas al-Fikki has “ordered the closure 				of all activities by Al Jazeera in the Arab republic of Egypt and 				the annulment [...]  ’40,000 				violations of the law’ in FBI snooping: report - Daniel 				Tencer  Companies ‘all too willing’ to comply with 				FBI requests for personal information, EFF says As the US 				prepares once again to extend the Patriot Act, a new report from 				a privacy watchdog indicates that the FBI’s use of the law 				and other surveillance powers may have led to as many as 40,000 				violations of the [...]  ElBaradei 				emerges as leader of Egyptian opposition - David Edwards 				 With throngs cheering, Mohamed Elbaradei, the Nobel 				Prize-winning former director-general of the International Atomic 				Energy Agency, joined protesters in Cairo’s Tahrir Square 				Sunday night. “Today, I have come to share with you the 				most beautiful day for Egypt,” he told the demonstrators. 				“Today, I look into the eyes of each and every one of you. 				[...]  What 				next for Egypt, the USA and the Middle East?  As 				Washington struggles to come to terms with a rapidly changing 				Middle East, US President Barack Obama is acutely aware he must 				get Egypt right, for the wrong side of history eagerly beckons. 				 The 				Tweets Must Flow!  In the midst of another ‘revolution’ 				it finds itself associated with, Twitter is reminding the world 				that it’s a medium, not a messenger. Egypt has cut off the 				internet in an attempt to complicate demonstrations sweeping the 				nation in an attempt to bring down the 30-year-rule of President 				Hosni Mubarak. This time, individual internet services weren’t 				targeted – just the entire internet itself. Still, the 				#jan25 movement is a fact, and enough of one apparently for 				co-founder Biz Stone and General Counsel Alexander Macgillivray 				to praise Twitter’s commitment to free expression and to 				reinforce its fundamental neutrality. The post does not mention 				Egypt specifically, which is not surprising since Twitter, for a 				change, hasn’t been singled out by a repressive regime. 				 Why 				is America so afraid?  I’m as thrilled as anyone by 				what I see in the Cairo streets, but when I turn on American 				television I see only grim faces. Robert Gibbs looked frightened 				during his delayed press briefing yesterday afternoon; he didn’t 				know what to say. Obama’s comments last night were 				equivocal and opaque: I’m with Mubarak, for now. This is 				his 9/11 				— the 				day Arabs blindsided a president.  				  				Al-Jazeera 				reports that looters on motorcycles have been apprehended by the 				crowds, turn out to carry government arms, ID’s: The 				government crooks are using provocateurs to loot and turn the 				public against the protesters. [link] 				Free 				Egypt!! Question: How to secure a neighborhood?  				  				I’m 				in contact with many of my Egyptian friends in Egypt on phone and 				I have noticed that they need some tips and advices on how to 				secure a permitter, area, neighborhood (in the case of 				semi-anarchy)?  				  				If 				you are solider, cop or someone with expertise then please 				announce it.  				  				If 				you don’t have anything to add then please upvote so 				everyone can see!  				  				Free 				Egypt! submitted by Anedjib 				[link] 				 				  				Former 				U.S. Officials And Foreign Policy Scholars Call On Obama To 				Suspend Aid To Egypt 				https://thinkprogress.org/2011/01/29/group-calls-on-obama/ 				 				  				As 				ThinkProgress reported earlier today, a number of high-profile 				right-wing 				figures 				have 				risen to the defense of the embattled Hosni Mubarak government in 				Egypt. Yet as thousands of Egyptians continue to fight for their 				freedom, the eyes of the international community are falling 				squarely on the Obama administration.  				  				Today, 				the Egypt Working Group – “A 				bipartisan group of former U.S. officials and foreign policy 				scholars” 				that 				includes CAP’s Brian Katulis – released a 				statement 				calling 				on President Obama to suspend military and economic aid to Egypt 				until the government endorses free and fair elections and ends 				its crackdown on civil liberties and civil rights:  				  				Only 				free and fair elections provide the prospect for a peaceful 				transfer of power to a government recognized as legitimate by the 				Egyptian people. We urge the Obama administration to pursue these 				fundamental objectives in the coming days and press the Egyptian 				government to:  				  				- 				c all for free and fair elections for president and for 				parliament to be held as soon as possible ;  - amend the 				Egyptian Constitution to allow opposition candidates to register 				to run for the presidency;  - i mmediately lift the state of 				emergency, release political prisoners, and allow for freedom of 				media and assembly ;  - allow domestic election monitors to 				operate throughout the country, without fear of arrest or 				violence;  - immediately invite international monitors to 				enter the country and monitor the process leading to elections, 				reporting on the government’s compliance with these 				measures to the international community; and  - publicly 				declare that Hosni Mubarak will agree not to run for re-election. 				 				  				We 				further recommend that the Obama administration suspend all 				economic and military assistance to Egypt until the government 				accepts and implements these measures.  				  				The 				position of the Obama administration has been unclear. While 				administration officials have condemned 				abuses of civil liberties, 				they’ve also fallen short of endorsing Mubarak’s 				ouster or ending support for the regime, with Vice President Joe 				Biden even 				going as far as to say 				that 				Mubarak isn’t a dictator.  				  				The 				United States gives nearly 				$2 billion 				in 				aid to the Egyptian regime every year, and offers diplomatic and 				military cooperation that helps bolster Mubarak. As protesters 				continue to be beaten, tortured, and killed by internal security 				forces, it’s important to know that these abuses are being 				subsidized by U.S. taxpayer dollars. Threatening to reduce or 				eliminate this monetary assistance to the Egyptian regime would 				be a powerful tool that the United States could use to help 				advance democracy and promote freedom in the country. Secretary 				Clinton Calls For ‘Real Democracy’ In Egypt - Max 				Bergmann  				  				For 				the first time during the uprising in Egypt, Secretary of State 				Hillary Clinton, who appeared on all the major Sunday talk shows 				this morning, called for Egypt to hold free 				and fair elections 				that 				would ensure “real democracy.” This was another sign 				that the Administration was distancing itself from Egypt’s 				President, Hosni Mubarak, since a transition to democratic 				government would clearly result in his removal from power. On 				ABC’s 				This Week, Clinton, after saying that Egypt had in the past been 				a close partner, said:  				  				Real 				stability only comes from the kind of democratic participation 				that gives people a chance to feel that they are being heard. And 				by that I mean real democracy, not a democracy for six months or 				a year and then evolving into essentially a military dictatorship 				or a so-called democracy that then leads to what we saw in Iran.  				  				The 				Administration has been accused of being too slow in calling for 				the removal of Mubarak, a long time US ally. But in calling for 				an “orderly 				transition,” 				which Clinton did on Fox News Sunday, she seemed to be 				suggesting, as Massimo Calabresi interpreted, “that the 				administration is beginning to view embattled President 				Hosni Mubarak’s days as numbered.” 				Clinton’s comments today are therefore the strongest yet 				and seem to clearly recognize that Mubarak’s situation has 				become untenable. 				https://thinkprogress.org/2011/01/30/secretary-clinton-calls-for-real-democracy-in-egypt/ 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Polizei wieder auf die Straßen beordert+++  				  				[20.33 				Uhr] 				Angesichts 				von Plünderungen hat die ägyptische Polizei am 				Sonntagabend laut Berichten des Staatsfernsehens wieder Präsenz 				in den Straßen gezeigt. Der scheidende Innenminister Habib 				el Adli habe die Polizeikräfte im ganzen Land angewiesen, 				wieder für Ruhe zu sorgen. Staatschef Husni Mubarak forderte 				den designierten Regierungschef Ahmed Schafik auf, die Ordnung im 				Lande wieder herzustellen. Das habe oberste Priorität, habe 				Mubarak bei einem anderthalbstündigen Treffen aufgetragen, 				meldete die amtliche Nachrichtenagentur Mena. Außerdem habe 				Mubarak im Beisein seines neuen Stellvertreters Omar Suleiman 				"mehr politische Reformen" gefordert.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				ElBaradei appelliert an die USA+++  				  				[20.03 				Uhr] Mohamed ElBaradei hat die USA aufgefordert, 				ihre Unterstützung für Präsident Husni Mubarak 				aufzugeben. Die "lebenserhaltenden Maßnahmen für 				den Diktator" müssten beendet werden, sagte der 				Friedensnobelpreisträger im US-Fernsehen. Er drängte 				die US-Regierung, angesichts der Massenproteste Stellung zu 				beziehen: "Es wäre besser für Präsident 				Obama, wenn er nicht als der Letzte dastünde, der Präsident 				Mubarak sagt: 'Es ist Zeit für dich zu gehen'." Die 				Regierung in Washington könne nicht vom ägyptischen 				Volk verlangen zu glauben, dass ausgerechnet ein seit 30 Jahren 				regierender Diktator die Demokratie einführe. "Das ist 				eine Farce", sagte ElBaradei dem Sender CBS.  				  				Zuvor 				war er offenbar mit einem Führungsanspruch vor die 				Demonstranten getreten. "Ich habe den Auftrag von den 				politischen Kräften erhalten, eine Regierung der nationalen 				Einheit zu bilden", so ElBaradei nach Berichten von 				Journalisten.  				  				+++ 				Merkel drängt Mubarak bei Telefonat zu Reformen+++  				  				[19.12 				Uhr] 				Angesichts 				der anhaltenden Unruhen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel an 				Präsident Husni Mubarak appelliert, die angekündigten 				Reformen umzusetzen und auf Gewalt zu verzichten. Sie habe 				Mubarak bei einem Telefonat am Nachmittag vor allem gemahnt, 				einen Dialog mit der Bevölkerung zu führen und "auf 				deren berechtigte Forderungen einzugehen", teilt die 				Bundesregierung mit.  30.Jan.2011 				https://www.boingboing.net/2011/01/29/egypt-5-year-old-gir.html 				Rob 				Gehrke  				  				So 				cute. And right. Security services covertly participating in 				and instigating looting and vandalism would be par for the 				course. Look up : "Strategy of Tension" , used in 				Italy in 1970's. It's the same idea. The abused will fall back 				into the arms of the tyrant, as the tyrant is the only one who 				can make him "safe", protect him and deliver him from 				the situation (chaos). Torture uses a similar technique as part 				of its psychological "bullet points".  				  				Looting 				related from someone on the ground : 				https://mondoweiss.net/2011/01/muslims-christians-we-are-all-egyptians-scenes-from-a-revolution-as-told-by-one-eyewitness.html 				 30.Jan.2011 				[...] 				I 				think Joseph is spot on between the USSR connections and us now. 				The right wing has spent decades trying to confuse communism with 				fascism so they can keep on pushing fascism with no one 				noticing. 30.Jan.2011 				https://www.truth-out.org/jeff-cohen-fear-extreme-islamists-arab-world-blame-washington67267  				If 				Washington took its heel off the Arab people and ended its 				embrace of the dictators, that could help secularists and 				democrats win hearts and minds against extreme Islamists.  				  				Democracy 				is a great idea. Too bad it plays almost no role in US foreign 				policy.  30.Jan.2011 				https://www.truth-out.org/jeff-cohen-fear-extreme-islamists-arab-world-blame-washington67267  				This 				is hardly obscure history.  				  				Except 				in US mainstream media.  				  				One 				of the mantras on US television news all day Friday was: Be 				fearful of the democratic uprisings against US allies in Egypt 				(and Tunisia and elsewhere). After all, we were told by Fox News 				and and Chris Matthews on MSNBC, it could end up as bad as when 				"our ally" in Iran was overthrown and the extremists 				came to power in 1979.  30.Jan.2011 				https://www.truth-out.org/jeff-cohen-fear-extreme-islamists-arab-world-blame-washington67267 JFK 				quote: "Those who make peaceful revolution impossible will 				make violent revolution inevitable." 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Proteste in den großen Städten+++  				  				[19.01 				Uhr] Berichten des TV-Senders al-Dschasira zufolge 				setzen sich nicht nur in Kairo Demonstranten über die 				Ausgangssperre hinweg. Auch in Alexandria und Suez lassen sich 				demnach Tausende Menschen nicht von der Präsenz des Militärs 				einschüchtern und bleiben auf der Straße.  				  				+++ 				Westerwelle warnt vor Stärkung islamistischer Kräfte+++ 				 				  				[18.47 				Uhr] Außenminister Guido Westerwelle (FDP) 				hat angesichts der Gewalt gegen Demonstranten in Ägypten vor 				einem wachsenden Einfluss von extremistischen und islamistischen 				Kräften in dem Land gewarnt. Mit Gewalt auf die "Sehnsucht 				nach Freiheit" der Menschen zu reagieren, sei gefährlich, 				sagte Westerwelle in der ARD. "Und das könnte dann auch 				vor allen Dingen den Extremisten und den Islamisten in die Hände 				spielen."  				  				+++ 				Polizei soll angeblich auf die Straßen zurückkehren+++ 				 				  				[18.31 				Uhr] 				Die 				Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass die ägyptische 				Polizei nach Angaben aus Sicherheitskreisen ab Montag wieder 				ihren normalen Dienst aufnehmen soll. Die Beamten würden den 				Verkehr leiten, Verbrechen nachgehen und ähnliche Aufgaben 				erfüllen, hieß es. Ausdrücklich solle die Polizei 				jedoch nicht gegen Demonstranten eingesetzt werden. Die Regierung 				hatte angesichts der Massenproteste gegen Präsident Husni 				Mubarak die Polizisten von ihrem regulären Dienst abgezogen. 				 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742501,00.html  				Am 				Samstag richteten sich die ersten Sprechchöre auf dem "Platz 				der Befreiung" bereits gegen den neu ernannten Vizepremier. 				Die Armee wurde weiter bejubelt.  30.Jan.2011 				[...] 				The 				CIA does not like chaos and unpredictability. The Agency isn't 				behind this. Prediction: Today, Joe Biden refuses to call 				Mubarak a dictator, and aid to his regime continues to flow. The 				tear gas canisters being thrown at Egyptian protesters are 				stamped "Made in U.S.A." Nevertheless, twenty years 				from today, American rightists will probably argue that Obama 				abandoned "our ally" Mubarak. And young voters who are 				in pre-school right now will believe that nonsense. That 				oh-so-predictable revisionism will be infuriating . Permalink 				 30.Jan.2011 				[...] 				This 				scenario will strike many young people as preposterous: How could 				the United States support Islamic radicalism? But back in the 				1960s and 1970s, conventional wisdom held that the only hope for 				an end to the USSR was an Islamic uprising, a possibility which 				did not then seem so very threatening to our interests. That idea 				was taught in grade school . We were also taught that the 				Russians were desperate to take over Iran in order to gain access 				to warm water ports. My fellow geezers will recall how often that 				"warm water port" thing was drilled into our 				heads. 30.Jan.2011 				[...] 				History 				Commons: In  				00.Nov.1978 				President Carter appointed George Ball head of a special White 				House Iran task force under Brzezinski. Ball recommends the US 				should drop support for the Shah of Iran and support the radical 				Islamist opposition of Ayatollah Khomeini. This idea is based on 				ideas from British Islamic expert Dr. Bernard Lewis, who 				advocates the balkanization of the entire Muslim Near East along 				tribal and religious lines. The chaos would spread in what he 				also calls an “arc of crisis” and ultimately 				destabilize the Muslim regions of the Soviet Union.  30.Jan.2011 				[...] 				Was 				Khomeini's rise spontaneous? Let's look at a previous 				post: One theory -- and it is really more than a theory -- 				holds that the 1979 Iran revolution was itself a CIA coup. During 				the last years of the Shah's regime, the Socialist party of Iran 				stood a good chance of gaining power. The CIA knew that the Shah 				could not last. America could not tolerate the ascent of 				Socialism in such an oil rich nation. Moreover, neocon strategic 				thinkers wanted to see a sharp rise in Islamic fundamentalism on 				the border of the USSR. At the time, the Ayatollah Khomeini 				was an obscure exile. One Iranian dissident once told me that the 				CIA arranged for the widespread duplication and distribution of 				Khomeini's tapes in Iran. I do not know the basis for his claim, 				but I suspect that he was right. In my view, Khomeini was put 				into power on the "better a religious kook than a red" 				theory. Zbigniew Brzezinski (Jimmy Carter's Kissinger) largely 				confirmed this theory. From History 				Commons: 30.Jan.2011 				[...] 				The 				Shah of Iran was not an ally: He was our creature. And he was a 				monster. The Shah's torture state in Iran was brilliant at 				cleansing and murdering the left - a process that helped the rise 				of the Khomeini movement and ultimately Iran's Islamic Republic. 				 30.Jan.2011 				[...] 				 				  				14.Dec.1825 				-On the very cold morning of- 3000 rebels stood in the snow, 				facing 9000 czarist troops in Senate Square.  				For 				the longest time, nobody knew quite what to do. The Czar sent 				Count Mikhail Miloradovich, a beloved hero of the war against 				Napoleon, to talk to the rebels.  				A 				hothead shot him. The sad sight of his corpse in the snow left 				everyone depressed and disgusted, and the revolutionary fire 				quickly cooled.  				The 				Czarists made the crowd disperse with a few bursts of gunfire. 				The Decembrists missed their SOGOP moment. 30.Jan.2011 				[...] 				Has 				Egypt reached its SOGOP moment? If it has not yet come, when will 				it arrive? And will the Egyptians recognize it? Permalink 				 30.Jan.2011 				[...] 				Sunday,  				30.Jan.2011 				That SOGOP moment It just occurred to me: All popular revolutions 				reach a SOGOP moment. "SOGOP" stands for "Shit Or 				Get Off the Pot." 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742501,00.html  				Bürgerwehren 				haben sich gebildet, aber es kam trotzdem zu Plünderungen.  				  				"Ich 				weiß, dass die Polizei Kriminelle freigelassen hat, damit 				sie genau das tun", sagt Viktor, ein Cafébesitzer, 				der wenige Gehminuten vom "Platz der Befreiung" 				entfernt auf einem Plastikstuhl in der Sonne sitzt und sich über 				die Revolte freut. "Sie haben es mir selbst gesagt", 				beteuert er. "Die Polizei hat diese Gangster aus dem 				Gefängnis freigelassen und ihnen gesagt, sie sollen alles in 				Schutt und Asche legen."  30.Jan.2011 				[...] 				Die 				Präsidentengarde zum Beispiel ist auch Teil der Armee - und 				wird nicht als Freund des Volkes angesehen, sondern als Hort der 				im Zweifel allerletzten Mubarak-Getreuen.  30.Jan.2011 				[...] 				"Die 				Armee schießt nicht aufs Volk", sagt ein Demonstrant 				am Samstag, und die Nebenstehenden pflichten sofort bei. 				"Niemals, das sind unsere Brüder, unsere Väter." 				 30.Jan.2011 				[...] 				Wer 				zu beliebt wird, wird gefeuert, so einfach ist das.  30.Jan.2011 				[...] 				Auf 				wessen Seite also steht die Armee? Sie lässt es nicht 				erkennen. Für den Moment hat sie sich offenbar entschieden, 				als eine Art neutrale Macht aufzutreten.  30.Jan.2011 				[...] 				im 				Fall eines Bürgerkriegs aber, auch das hat der Irak gezeigt, 				ist es der einfache Soldat, dem die Bevölkerung vertraut. Er 				will am Ende dasselbe: Sicherheit.  30.Jan.2011 				[...] 				Der 				Grund dafür ist einer, über den sich die deutsche 				Regierung gerade hinweggesetzt hat: In allen diesen Ländern 				gilt die Wehrpflicht. Jede Familie hat einmal einen "Mehmetçik" 				oder "Jundi", einen einfachen Soldaten, in die Kaserne 				geschickt.  				  				Daraus 				resultiert ein zweiter Grund, warum die Völker ihren Armeen 				eher vertrauen als den Sicherheitsdiensten: Die Soldaten sind 				überwiegend zwangsverpflichtet und verdienen nicht viel an 				ihrem Job, sie freuen sich in der Regel auf ihre Rückkehr 				ins Zivilleben.  30.Jan.2011 				[...] 				Die 				Armee, erklärte derweil ein Sprecher, werde den Schutz des 				ägyptischen Volkes immer als seine vornehmste Aufgabe 				betrachten. Auch das kam gut an.  				  				Ob 				in Ägypten, in der Türkei, in Syrien, im Irak, in Iran 				- die Armeen sind überall im Nahen Osten populärer als 				die Polizeien und diversen Sicherheitsdienste, welche sich die 				Regime halten.  30.Jan.2011 				[...] 				An 				mehreren ihrer kurzfristig errichteten Checkpoints sorgen sie 				stattdessen dafür, dass sich die Demonstranten auf dem Weg 				zu den Protesten auf dem zentralen "Platz der Befreiung" 				schön ordentlich in einer Reihe aufstellen. Dann 				kontrollieren sie ihre Taschen und lassen sie hindurch.  				  				Ganz 				anders die Polizei, die in den Tagen zuvor vergeblich versucht 				hatte, die Proteste zu unterdrücken.  30.Jan.2011 				blog.fefe.de/Ägypten 				hat Al-Jazeera die TV-Lizenz entzogen. Da fragt man sich ja 				schon, was sich solche Entscheider so denken, wenn sie morgens in 				den Spiegel schauen.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Polizei soll angeblich auf die Straßen zurückkehren+++ 				 				  				[18.31 				Uhr] Die Nachrichtenagentur Reuters meldet, dass 				die ägyptische Polizei nach Angaben aus Sicherheitskreisen 				ab Montag wieder ihren normalen Dienst aufnehmen soll. Die 				Beamten würden den Verkehr leiten, Verbrechen nachgehen und 				ähnliche Aufgaben erfüllen, hieß es. Ausdrücklich 				solle die Polizei jedoch nicht gegen Demonstranten eingesetzt 				werden. Die Regierung hatte angesichts der Massenproteste gegen 				Präsident Husni Mubarak die Polizisten von ihrem regulären 				Dienst abgezogen.  				  				+++ 				ElBaradei lobt Protestbewegung+++  				  				[18.04 				Uhr] Mohamed ElBaradei hat den Demonstranten nach 				Informationen von SPIEGEL-ONLINE-Reportern vor Ort ein Lob für 				ihren Mut ausgesprochen. "Ihr seid die Anführer dieser 				Revolution", sagte der 68-Jährige. "Ich bete für 				euch." Die aktuelle Regierung um Präsident Husni 				Mubarak griff er erneut scharf an. "Das alte Regime muss das 				Land verlassen. Wir beginnen in Ägypten eine neue Ära." 				Fernsehbilder zeigten ElBaradei mit einem Megaphon auf dem Platz. 				 				  				+++ 				ElBaradei spricht zu Demonstranten+++  				  				[17.52 				Uhr] 				Übereinstimmenden 				Angaben von Reuters und al-Dschasira zufolge hat sich Mohamed 				ElBaradei im Stadtzentrum von Kairo mit Demonstranten gesprochen. 				Der Hoffnungsträger der Opposition sagte demnach: "Was 				wir angefangen haben, kann nicht rückgängig gemacht 				werden." Die Menge applaudierte. ElBaradei forderte die 				Menschen auf, Geduld zu haben. "Der Wechsel wird in den 				nächsten Tagen kommen", sagte er.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Demonstranten ignorieren Ausgangssperre+++  				  				[17.29 				Uhr] Auf Kairos Tahrir-Platz halten sich auch weit 				nach Beginn der Ausgangssperre etwa 7000 Demonstranten auf, 				berichten Augenzeugen. An das Regime von Präsident Husni 				Mubarak gerichtet skandieren sie: "Er geht, wir gehen 				nicht."  				  				+++ 				ElBaradei erreicht Tahrir-Platz+++  				  				[17.21 				Uhr] Plötzlich taucht Mohamed ElBaradei auf 				dem zentralen Tahrir-Platz auf. Während des Tages hatte der 				promintenste Gegner des Mubarak-Regimes den sofortigen Rücktritt 				des Präsidenten gefordert, nun zeigt er sich vor seinen 				Anhängern. Begeistert skandieren diese seinen Namen. Mit 				seinem Erscheinen ignoriert ElBaradei den von den Behörden 				verhängten Hausarrest.  				  				+++ 				Muslimbrüder fordern Einheitsregierung +++  				  				[17.19 				Uhr] Die Muslimbrüder haben einen Rücktritt 				von Präsident Husni Mubarak gefordert und die Opposition zur 				Bildung einer Regierung der Nationalen Einheit aufgerufen. Mit 				dem Oppositionspolitiker und Friedensnobelpreisträger 				Mohamed ElBaradei gebe es bereits Gespräche, sagte der 				Sprecher der Muslimbrüder, Dschamal Naser, der 				Nachrichtenagentur dpa.  				  				"Wir 				sprechen nicht nur mit ElBaradei, sondern auch mit anderen 				Oppositionskräften", so Naser. Er forderte außerdem 				ein Ende des seit 30 Jahren geltenden Ausnahmezustandes, die 				Ablösung der Staats- und Regierungspartei NDP von der Macht 				und die Untersuchung der Gewalt bei den Unruhen durch ein 				Komitee. Naser sagte, die Muslimbrüder bemühten sich 				auch um Gespräche mit der Armee.  30.Jan.2011 				[...] 				Ein 				User namens HussainQadorra schreibt: "Gib einfach auf, 				Mubarak, Du hast keine Chance mehr." 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ägyptens Elite verlässt das Land in Privatjets +++  				  				[16.45 				Uhr] 				Bis 				zum Beginn der Ausgangssperre sind 45 Privatflugzeuge vom 				Flughafen Kairo gestartet, mit denen Unternehmer, Diplomaten und 				Künstler sowie ihre Familien das Land verlassen haben, 				verlautete aus der Flughafenverwaltung. Am Vortag waren 19 				private Flüge gestartet. In einem Sonderterminal für 				nichtkommerzielle Flüge warten noch weitere Gäste. In 				dem Terminal werden Passagiere abgefertigt, die mit 				Privatflugzeugen oder kleinen, privat gemieteten Chartermaschine 				starten.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Demonstranten lassen sich zum Abendgebet nieder +++  				  				[16.34 				Uhr] In Kairo hat der Sonnenuntergang begonnen, der 				Muezzin ruft zum Abendgebet, berichtet SPIEGEL-ONLINE-Reporter 				Yassin Musharbash. Einer der Anführer der Demonstration 				fordert die Menge zum gemeinsamen Gebet auf. Einige hundert 				Demonstranten folgen der Aufforderung und beten gemeinsam. Auf 				dem Tahrir-Platz ist für einen Moment Ruhe eingekehrt.  				  				+++ 				ElBaradei fordert sofortigen Rückzug Mubaraks +++  				  				[16.19 				Uhr] 				Der 				Oppositionelle und Friedensnobelpreisträger Mohamed 				ElBaradei fordert im US-Nachrichtensender den umgehenden Rückzug 				des Präsidenten Husni Mubarak. Dieser müsse noch 				"heute" sein Amt abgeben, sagte der frühere Chef 				der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, das sei aus den 				Protesten klargeworden. Er selbst habe von den Organisatoren der 				Demonstrationen das Mandat erhalten, mit den Machthabern in 				Verhandlungen über eine Einheitsregierung zu treten. "Ich 				hoffe, dass ich bald mit dem Militär in Kontakt komme, wir 				müssen zusammenarbeiten", sagte er. "Das Militär 				ist ein Teil Ägyptens."  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Auswärtiges Amt warnt Deutsche vor Protesten +++  				  				[15.58 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				Evakuierungsflüge 				vor allem nach Jordanien, Katar, Kuwait, Saudi-Arabien und in die 				Golf-Emirate, 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Washington zieht Botschaftspersonal aus Ägypten ab +++  				  				[14.08 				Uhr] Die USA bieten den Mitarbeitern der Botschaft 				in Kairo an, sie per Flugzeug aus Ägypten bringen zu lassen. 				Man wolle das diplomatische Gewicht Amerikas dort abbauen. Alle 				Mitarbeiter, die nicht unbedingt zur Aufrechterhaltung der 				regulären Arbeit nötig sind, dürfen das Land 				verlassen.  				  				+++ 				"Fürchterliches Gedränge" am Flughafen Kairo 				+++  				  				[13.58 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Opposition stützt angeblich ElBaradei als Vermittler +++  				  				[14.46 				Uhr] 				Nach 				Angaben eines Sprechers der radikalen Muslimbruderschaft hat sich 				die Opposition darauf geeinigt, Mohamed ElBaradei als Vermittler 				in Gesprächen mit der Regierung zu unterstützen. Eine 				Reaktion des Friedensnobelpreisträgers gibt es bisher nicht. 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Präsidentengarde marschiert in der Hauptstadt auf +++  				  				[14.59 				Uhr] 				Kurz 				vor Beginn der Ausgangssperre marschiert die gefürchtete 				Präsidentengarde in Kairo auf, berichtet 				SPIEGEL-ONLINE-Reporter Matthias Gebauer per Telefon. Unter 				anderem am Tahrir-Platz, wo der Großteil der Proteste sich 				abspielt, stehen Gardisten mit Panzern.  30.Jan.2011 				[...] 				Vielmehr 				strömen über die Nilbrücken und aus den Straßen, 				die zum Platz führen, Tausende herbei.  				  				+++ 				Clinton fordert dringend Reformen in Ägypten ein +++  				  				[15.18 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				Aufstand 				in Ägypten: Das Militär, der Freund und Helfer  				(Politik, 18:21)  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742334,00.html "Ja, 				wir haben Waffen transportiert. Für die französische 				Militärbasis in Istres. Wir haben mehr als einhundertzwanzig 				Flüge mit den Antonows organisiert. Damals war es legal. 				Erst jetzt gilt es als ungesetzlich."  30.Jan.2011 				[...] 				Sollte 				But eines Tages sein Wissen preisgeben, könnte es für 				Regierungen und Warlords auf der ganzen Welt gefährlich 				werden.  30.Jan.2011 				[...] 				Hamburg 				- Alsam  				  				21.Jan.2011 				-Nachmittag des- Wiktor 				But den Verhandlungssaal des New Yorker Bundesgerichts 				betritt, gilt erhöhte Sicherheit. Fernsehkameras sind 				verboten, fotografieren ebenso.  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-742511,00.html Den 				Angaben zufolge wurden auch Laserpointer eingesetzt, um die 				Einsatzkräfte zu blenden. 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-742511,00.html Berlin 				- Die Polizei spricht von einer "plötzlichen Entladung 				der Gewalt, die nicht vorhersehbar war".  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,742334,00.html panzerknacker51: 				Fehler Der 				grobe Fehler, der bei Herrn But zu verzeichnen ist: Er ist halt 				kein Schurke von Washingtons Gnaden. Als solcher wäre er 				kein Konkurrent und könnte sich weiterhin seiner Freiheit 				erfreuen. mehr... 				 30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742498,00.html  				Husni 				Mubarak.  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742498,00.html Wer 				am Ende wieder für Ordnung und Sicherheit sorgen soll, ist 				klar: der verhasste, aber vermeintlich unentbehrliche Präsident 				selbst.  30.Jan.2011 				[...] 				Dies 				ist eine Verschwörung der Sicherheitsdienste,  30.Jan.2011 				[...] 				Mit 				dem "höchst seltsamen Verschwinden der Polizei", 				so eine Überschrift der Oppositionszeitung "Wafd" 				am Sonntag, solle der politische Protest von Millionen gezielt 				diskreditiert werden. "Dies ist eine Verschwörung der 				Sicherheitsdienste, um das Szenario des Chaos zu verstärken", 				schreibt auch das Oppositionsblatt "Misr Al-Yom". 				 30.Jan.2011 				[...] 				Seht 				nur, 30.Jan.2011 				[...] 				immer 				neue Brände entfacht wurden, liefert den ausländischen 				Fernsehteams eindrucksvolles Material - und den Zuschauern 				weltweit eine neue Lesart der ägyptischen Revolution: Seht 				nur, der Protest dieser Araber ist gewalttätig und 				anarchistisch. 30.Jan.2011 				[...] 				Von 				einem "ägyptischen Reichstagsbrand" - einem 				inszenierten Akt der Regierung, um mit Gewalt antworten zu können 				- geht auch ein Wirtschaftsmagnat aus, der mit Namen nicht 				genannt werden will. "Mubarak will Ägypten brennen 				sehen."  30.Jan.2011 				[...] 				Schnell 				aber schlug die Stimmung um, als am späten Samstagabend 				junge Ägypter dabei behindert wurden, die Spuren der 				Verwüstung zu beseitigen. "Lasst es brennen, das Volk 				will es so!", schrien einige Vermummte, die sich 				Handgreiflichkeiten mit anderen Demonstranten lieferten. Eine 				Frau berichtete SPIEGEL ONLINE zudem, dass in der Nacht zum 				Samstag Löschfahrzeuge zwar durchgewinkt, aber in ihrer 				Arbeit behindert wurden. "Das waren NDP-Schergen", 				sagte die Frau. "Die wurden dafür bezahlt, das Feuer zu 				legen."  30.Jan.2011 				[...] 				keine 				Zweifel: "Ich weiß aus sicherer Quelle, dass es 				Anweisungen von ganz oben gab, bekannte Schwerverbrecher aus den 				Gefängnissen zu holen, zu bewaffnen und sie unter die 				Protestierenden zu mischen."  				  				Sollte 				sogar der Anschlag auf die inzwischen fast völlig 				ausgebrannte Parteizentrale der verhassten NDP, der 				Regierungspartei von Präsident Husni Mubarak, von 				Provokateuren ausgeführt worden sein? Das Bild der noch 				immer qualmenden Hochhausruine am zentralen Tahrir-Platz von 				Kairo, das seit Tagen um die Welt geht, galt vielen Demonstranten 				zunächst als Symbol ihrer Revolution.  30.Jan.2011 				[...] 				"Mit 				diesen Bildern kann der Präsident sein hartes Vorgehen gegen 				die Demonstranten rechtfertigen, vor allem gegenüber dem 				Ausland. Er bekommt die beste Entschuldigung geliefert, warum er 				nicht zurücktreten soll." 30.Jan.2011 				[...] 				"Es 				ist klar, 30.Jan.2011 				[...] 				"Es 				ist klar, dass die Bilder ausartender Gewalt dem Regime nutzen", 				 30.Jan.2011 				[...] 				mittlerweile 				 30.Jan.2011 				[...] 				verdichten 				sich die Hinweise, dass ein Großteil der Gewalt vom Regime 				selbst initiiert wurde, um die Auseinandersetzungen bewusst 				eskalieren zu lassen. Was zunächst wie eine 				Verschwörungstheorie klang, wird mittlerweile nicht nur von 				Augenzeugen und seriösen Analysten, sondern sogar von Leuten 				des ägyptischen Establishments bestätigt. 30.Jan.2011 				[...] 				die 				staatlichen Sicherheitskräfte 30.Jan.2011 				[...] 				das 				Sagen hatten  30.Jan.2011 				[...] 				wo 				die Mobs das Sagen hatten - und nicht mehr die staatlichen 				Sicherheitskräfte. 30.Jan.2011 				[...] 				Bilder 				von verwüsteten Straßenzügen, Plünderern und 				Brandstiftern erinnern eher an den Nachkriegs-Irak, wo die Mobs 				das Sagen hatten - und nicht mehr die staatlichen 				Sicherheitskräfte. 30.Jan.2011 				[...] 				Szenen, 				wie sie Ägypten seit dem Volksaufstand gegen die britische 				Besatzung vor einem halben Jahrhundert nicht mehr gesehen hat; 				 30.Jan.2011 				[...] 				Er 				sei dabei gewesen, erzählt der Polizist, wie in der Nacht 				zum Samstag das Tura-Gefängnis im Süden von Kairo 				geöffnet und 3500 Häftlinge freigelassen wurden.  				Auch 				im Wadi Natrun, zwischen Kairo und Alexandria, berichteten ihm 				Kollegen, seien mindestens 4000 Gefangene befreit 				worden.  				Der 				Befehl an die Beamten lautete überall, sich zurückzuziehen. 				"Wir sollten nach Hause gehen. Ich schwöre bei Gott, 				genau das wurde uns befohlen."  30.Jan.2011 				Fotostrecke: 				Der Bayern-Zoff in Bildern  (Sport, 17:11) 				 30.Jan.2011 				Inflationsangst: 				Warum Aktien eine gute Geldanlage sind  				(Wirtschaft, 16:11)  Florida: 				Mutter erschießt "aufmüpfige" Kinder  				(Panorama, 16:09)  30.Jan.2011 				Berlin: 				40 Polizisten bei Demonstration verletzt  				(Politik, 15:24)  Waffenschieber 				Wiktor But: Das private Filmarchiv des "Händler des 				Todes"  (Politik, 15:16)  30.Jan.2011 				Anarchie 				in Kairo: "Mubarak will Ägypten brennen sehen"  				(Politik, 15:08)  20090926  				2001-2008 				inflationsbereinigt um rund 2000 Milliarden Dollar und die ...  				Sep.2009 				Weltbank-Bericht: Arme Länder haben Wirtschaftstief noch vor 				sich ... www.fastbot.de/red.php?anon=1&red... - 				alfatomega.com/20090926.html 				 30.Jan.2011 				Debt 				Forgiveness  				20 				Jan 2006 The deal was confirmed by UK Prime Minister Tony Blair 				during the G-8 ... markets of the rich countries with a provision 				of quota and tariff free.  				23.Sep.2005 				Action Statement on 100% Debt Cancellation for Africa, ... [13] 				Assessing the G8 Debt Proposal & Its Implications , ... 				www.uiowa.edu/.../docs/forgiveness.shtml -  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-741800,00.html  				Frage: 				Jede Grabung ist ein einmaliges Experiment, weil sie den Fundort 				zerstört. Was bleibt den Forschern von morgen?  30.Jan.2011 				[...] 				Parzinger: 				Das Deutsche Archäologische Institut ist immer noch die 				größte archäologische Forschungseinrichtung der 				Welt. Deutschland hat herausragende museale Sammlungen. Und wenn 				man noch die Lehrstühle an den Universitäten 				einbezieht, dann ist unsere Wissenschaft kein so kleines Fach.  				  				Frage: 				Aber die Mittel werden gekürzt...  				  				Parzinger: 				Gewiss,  30.Jan.2011 				[...] 				Russisch 				kann man noch nebenbei lernen, Chinesisch nicht. 30.Jan.2011 				[...] 				In 				Südamerika gab es ganz ähnliche Phänomene wie in 				Göbekli Tepe in der Südosttürkei, wo Jäger 				und Sammler vor mehr als 10.000 Jahren eine monumentale 				Kultanlage errichteten.  30.Jan.2011 				[...] 				Archäologie 				führt nur weiter, wenn sie wirklich inter- und 				transdisziplinär betrieben wird.  				  				Frage: 				Ein ganzheitliches Denken also...  				  				Parzinger: 				Ja. Wir können Geschichte und Entwicklung von Kulturen nur 				verstehen, wenn wir den politischen, sozialen und ökologischen 				Rahmen kennen. Dafür brauchen wir die Kooperation mit 				Forschern vieler anderer Disziplinen.  30.Jan.2011 				[...] 				Frage: 				Und immer geht es natürlich um die Frage aller Fragen: Wer 				sind wir, und woher kommen wir?  30.Jan.2011 				[...] 				Parzinger: 				Wir wollen historische und soziale Prozesse verstehen. Wie 				handelte der Mensch in bestimmten Situationen? Wie entwickelten 				sich aus Siedlungen die ersten Städte. Wie organisierte und 				verwaltete man große Bevölkerungsballungen? Wann 				begann die Arbeitsteilung? Wann bildeten sich Eliten heraus, und 				wie setzten sie sich im Hausbau und im Grabritual von der übrigen 				Bevölkerung ab? Warum entstanden öffentliche 				Strukturen, etwa Tempel und Kultplätze. Ganz wichtig: Wie 				beeinflussten Klima- und Landschaftsveränderungen die 				Lebensweise?  30.Jan.2011 				[...] 				Und 				oft sind es ja ganz unscheinbare Dinge, die entscheidende 				Erkenntnisse liefern. Es gibt nur wenige historische 				Wissenschaften, die - wie die Archäologie - immer noch von 				sich behaupten können, dass durch eine Entdeckung ein 				bestimmtes Geschichtsbild völlig auf den Kopf gestellt 				werden kann. Das macht die Archäologie auch für mich so 				faszinierend. 30.Jan.2011 				[...] 				Ständig 				hat er es mit unterschiedlichen Menschen zu tun. 30.Jan.2011 				[...] 				Das 				muss der Archäologe wissen. 30.Jan.2011 				[...] 				Entscheidend 				ist, dass wir bei der Wahrheit bleiben und nicht die Grenze zur 				Unseriosität überschreiten. Aber das hat jeder 				Archäologe selbst in der Hand. 30.Jan.2011 				[...] 				Parzinger: 				Wir machen unsere Arbeit nicht aus Abenteuersucht. Aber in den 				Medien - Zeitungen, Zeitschriften, TV-Sender - bemisst sich 				Erfolg an Auflagen und Einschaltquoten.  30.Jan.2011 				[...] 				im 				Leben 30.Jan.2011 				[...] 				Parzinger: 				Es ist wie immer im Leben: Das Spektakuläre sorgt für 				Schlagzeilen 30.Jan.2011 				[...] 				Frage: 				Herr Professor Parzinger, darf man Sie als Schatzsucher 				bezeichnen?  				  				Parzinger: 				Dieses Image wird ein Archäologe wohl nie ganz los, vor 				allem, wenn er tatsächlich Schätze findet. Aber das ist 				nicht unser Anliegen. Wir rekonstruieren Geschichte anhand von 				Objekten, die wir bei unseren Ausgrabungen finden. Dennoch: Ich 				erfreue mich gern an schönen Dingen.  30.Jan.2011 				Archäologie: 				"Wir müssen das Image des Schatzsuchers ablegen"  				(Wissenschaft, 12:09)  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Mubarak trifft Militärführung +++  				  				[12.47 				Uhr] Das Staatsfernsehen zeigt Bilder von 				Staatspräsident Husni Mubarak bei einem Besuch im 				Hauptquartier des Militärs, das nun für die Sicherheit 				im Land zuständig ist. Es ist auch zu sehen, wie er mit 				seinem neuen Vize, Omar Suleiman, und dem Verteidigungsminister 				Mohammed Hussein Tantawi zusammentrifft. Es wirkt, wie ein 				inszenierter Auftritt, um Mubaraks Nähe zum Militär zu 				demonstrieren.  				  				+++ 				Ägypten schaltet Sendefrequenz für al-Dschasira ab +++  				  				[12.31 				Uhr] Nach Angaben von al-Dschasira hat der 				ägyptische Satellitenbetreiber Nilesat das Signal für 				den Sender gekappt. Andere Signale stünden aber noch zur 				Verfügung, so dass das Programm weiterhin gesendet werden 				kann. Al-Dschasira ist aber nicht mehr überall zu empfangen. 				Arbeiten dürfen die Mitarbeiter im Kairoer Büro nicht 				mehr.  				  				+++ 				Menge auf dem Tahrir-Platz wird größer +++  				  				[12.21 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ex-Museumsdirektorin beschuldigt Wachleute der Plünderung 				+++  				  				[12.07 				Uhr] Die langjährige Direktorin des 				ägyptischen Museums in Kairo, Wafaa al-Saddik, hat das 				Wachpersonal und Polizisten für die Plünderungen in der 				Kunstsammlung während der Unruhen verantwortlich gemacht. 				"Das waren die Wächter des Museums, unsere eigenen 				Leute", sagte Saddik dem "Tagesspiegel".  				  				Einige 				der Polizisten hätten offenbar vorher ihre Jacken 				ausgezogen, "um nicht als Polizisten erkennbar zu sein". 				Eine zweite Gruppe der Täter sei von hinten über eine 				Feuerleiter durch die Dachfenster eingestiegen. Die Zerstörungen 				seien allesamt im ersten Stockwerk angerichtet worden, wo sich 				auch der berühmte Schatz des Tutanchamun befindet. "Es 				sind sehr viele Figuren auf den Boden geworfen und zerstört 				worden, darunter auch Götterfiguren aus dem Schatz des 				Tutanchamun", sagte Saddik. Die Plünderer hätten 				mehrere pharaonische Schmuckstücke gestohlen. Auch zwei 				Mumien aus der Pharaonenzeit wurden bei einem versuchten 				Diebstahl schwer beschädigt.  				  				+++ 				34 Muslimbrüder aus dem Gefängnis entkommen +++  				  				[11.58 				Uhr] Nach Angaben der radikalen Muslimbruderschaft 				sind 34 Mitglieder der Organisation bei einem Massenausbruch aus 				einem Gefängnis entkommen. Unter ihnen seien auch sieben 				Anführer der Bruderschaft.  				  				+++ 				al-Dschasira protestiert gegen Sendeverbot +++  				  				[11.51 				Uhr] 				Der 				arabische Sender al-Dschasira muss nach einer Anordnung der 				ägyptischen Regierung sein Büro in Kairo noch am 				Sonntag schließen. Der Sender hatte teils rund um die Uhr 				aus Ägypten berichtet. In einer Erklärung des Senders 				wurde die Entscheidung der Behörden als "Zensur der 				Stimme des ägyptischen Volkes" scharf verurteilt. Die 				Berichterstattung über die Ereignisse in Ägypten würde 				dennoch fortgesetzt.  30.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742479,00.html Tutenchamun. 				Ein Archäologe berichtet im Staatsfernsehen, dass Ägypter 				auf der Straße versucht hätten, das Gebäude durch 				eine Menschenkette zu schützen. Die Vandalen seien aber von 				Dach in das Museum gelangt.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				al-Dschasira protestiert gegen Sendeverbot +++  				  				[11.51 				Uhr] 				Der 				arabische Sender al-Dschasira muss nach einer Anordnung der 				ägyptischen Regierung sein Büro in Kairo noch am 				Sonntag schließen. Der Sender hatte teils rund um die Uhr 				aus Ägypten berichtet. In einer Erklärung des Senders 				wurde die Entscheidung der Behörden als "Zensur der 				Stimme des ägyptischen Volkes" scharf verurteilt. Die 				Berichterstattung über die Ereignisse in Ägypten würde 				dennoch fortgesetzt.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ägypten schließt Grenze zum Gaza-Streifen +++  				  				[11.37 				Uhr] 				Ägypten 				hat die Grenze zum Gaza-Streifen bis auf weiteres geschlossen. 				Repräsentanten der im Gaza-Streifen herrschenden Hamas 				teilten mit, sie seien offiziell von ägyptischen 				Sicherheitskräften über eine Schließung des 				Grenzübergangs Rafah informiert worden. Die Grenze könnte 				tagelang geschlossen bleiben, hieß es.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				USA bieten Evakuierungsflüge ab Montag an +++  				  				[11.07 				Uhr] 				Amerikaner, 				die Ägypten verlassen wollen, können das ab Montag tun. 				Die US-Botschaft in Kairo kündigte an, die Regierung stelle 				Flüge nach Europa zur Verfügung für "alle, 				die das Land verlassen wollen".  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Armee rückt in Scharm al-Scheich ein +++  				  				[10.59 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Israel will Frieden mit Ägypten erhalten +++  				  				[10.57 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Türkei lässt Staatsbürger in Sicherheit bringen 				+++  				  				[10.43 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Börse in Kairo bleibt geschlossen +++  				  				[10.37 				Uhr] 				 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				US-Regierung rät Landsleuten zur Ausreise +++  				  				[10.27 				Uhr] Der TV-Sender al-Arabija berichtet, die 				US-Regierung habe alle Landsleute zur Ausreise aus Ägypten 				aufgerufen. Die Amerikaner sollten das Land so schnell wie 				möglich verlassen.  				  				+++ 				Armee nimmt Hunderte Plünderer fest +++  				  				[10.19 				Uhr] Die ägyptische Armee hat bei Einsätzen 				gegen Plünderer bisher 450 Menschen festgenommen. Allein in 				den Städten Alexandria und Ismailija hätten Soldaten 				mehr als 250 Kriminelle festgesetzt, berichtete al-Arabija.  				  				+++ 				China blockiert Suchwort "Ägypten" bei 				Kurznachrichtendiensten +++  				  				[10.06 				Uhr] 				Die 				chinesische Regierung hat das Suchwort "Ägypten" 				in Mikro-Blogging-Diensten blockieren lassen. Die Sperrung 				betrifft zwei populäre Seiten, Sina.com und Sohu.com, die 				mit Twitter vergleichbar sind. Der Schritt deutet darauf hin, 				dass die Unruhen in Ägypten die Führung in Peking 				beunruhigen.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Regierung verbietet Nachrichtensender al-Dschasira +++  				  				[9.53 				Uhr] 				Die 				ägyptische Regierung hat den arabischen Fernsehsender 				al-Dschasira verboten. Wie die amtliche ägyptische 				Nachrichtenagentur Mena am Sonntag meldete,  30.Jan.2011 				[...] 				Fekki 				habe das Verbot "sämtlicher Aktivitäten von 				al-Dschasira in Ägypten" angeordnet sowie die Lizenzen 				des Senders für ungültig erklärt. Die 				Akkreditierungen der Journalisten des Senders seien ab Sonntag 				ungültig. Wenige Minuten nach dem Bericht über das 				Verbot konnte al-Dschasira noch senden.  30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Militär bewacht das Innenministerium +++  				  				[9.45 				Uhr] Der Fernsehsender al-Arabija berichtet, die 				Armee sei aufmarschiert, um das ägyptische Innenministerium 				in der Kairoer Innenstadt zu bewachen. Das Ministerium gilt 				vielen als Symbol des Terrorregimes von Präsident Husni 				Mubarak und wurde in den vergangenen Tagen mehrfach von 				Demonstranten attackiert.  				  				+++ 				Deutsche Botschaft verschärft Sicherheitsvorkehrungen +++  				  				[9.41 				Uhr] 				Nach 				dpa-Angaben will die deutsche Botschaft, die von innen von 				eigenen Sicherheitskräften und von außen von 				ägyptischer Polizei geschützt wird, ihre 				Sicherheitsvorkehrungen verstärken. Dazu soll zusätzliches 				Personal aus Deutschland eingeflogen werden. Eine Sprecherin des 				Auswärtigen Amtes in Berlin erklärte dazu, darüber 				werde im Tagesverlauf beraten und entschieden.  30.Jan.2011 				[...] 				Wie 				von Deutschen in Kairo am Sonntag zu erfahren war, können 				Angehörige von Mitarbeitern deutscher Institutionen in 				Ägypten mit Hilfe der Botschaft Plätze auf 				Lufthansa-Flugzeugen buchen. 30.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Tausende Häftlinge fliehen aus Gefängnisse nahe Kairo 				+++  				  				[7.26 				Uhr] 				Mehrere 				tausend Häftlinge sind aus zwei Gefängnissen im 				Großraum Kairo geflohen. Unter ihnen sind auch 				Schwerverbrecher und islamistische Extremisten. Nach 				Informationen des lokalen Fernsehens gelang es allein im 				Gefängnis Abu Saabel, außerhalb Kairos, ungefähr 				6000 Gefangenen die Flucht. Ein weiterer Gefangenenausbruch wurde 				aus dem Zentralgefängnis in der Oasenstadt Fajum südlich 				von Kairo gemeldet. Dort sollen die Häftlinge einen 				Polizeigeneral getötet und einen weiteren General 				verschleppt haben.  30.Jan.2011 				Gespannte 				Ruhe: Bewohner Kairos erwarten neue Zusammenstöße  				(Politik, 10:53)  30.Jan.2011 				Liveticker 				zu Ägypten: Armee rückt in Scharm al-Scheich ein  				(Politik, 10:12)  30.Jan.2011 				Verdacht 				auf Steuerhinterziehung: Pfizer-Verfahren hat größere 				Dimensionen als bisher bekannt  (Wirtschaft, 09:52) 				 30.Jan.2011 				Chaos 				in Kairo: Tausende Häftlinge fliehen aus den Gefängnissen  				(Politik, 09:22)  30.Jan.2011 				https://blog.alfatomega.com/?page_id=165 ‘No 				leader can come back from this’ 				 The 				BBC’s world affairs editor John Simpson has told the BBC he 				is amazed how fast the movement against President Mubarak has 				grown  Embattled 				Mubarak appoints deputy  Egypt’s President Hosni 				Mubarak has named intelligence chief Omar Suleiman as his first 				ever vice-president as he struggles to regain control of the 				country.  Pakistan 				‘still in shock’ after floods  Six months 				after the floods which devastated Pakistan, Aleem Maqbool 				revisits the village of Pakha Galwa to find a community still in 				shock.  ‘Security 				lockdown’ at Red Sea hotel  The BBC’s Alex 				Bellfield, who is on holiday in Sharm el-Sheik, says he returned 				from dinner this evening to find his hotel barricaded and the 				mood of the Red Sea resort dramatically changed.  Army 				on alert amid Suez unrest  Thousands of people have taken 				to the streets in Egypt on a fifth day of protests,  ElBaradei: 				The people have revolted  Thousands of people have taken 				to the streets in Egypt on a fifth day of protests, as the 				pro-democracy activist Mohamed ElBaradei warned that “the 				Egyptian people have revolted”.  PM’s 				‘grave concern’ over Egypt  David Cameron 				joins his French and German counterparts to express “deep 				concern” over violence in Egypt. as Britons are advised to 				avoid some cities.  Yemenis 				rally against president  Tens of thousands of Yemenis 				demonstrate in the capital, Sanaa, calling on President Ali 				Abdullah Saleh to step down after more than 30 years in power. 				 Goldman 				boss gets $15m pay award  Wall Street firm Goldman Sachs 				Group triples the salary of chief executive Lloyd Blankfein to 				$2m and awards him $12.6m in shares.  Turmoil 				if cuts scrapped: Osborne  Chancellor George Osborne says 				there would be “financial turmoil” if he were forced 				to abandon his deficit reduction plans.  World 				pressure on Mubarak grows  World leaders call on Egypt’s 				President Hosni Mubarak to avoid violence and enact reforms as 				protests continue into a sixth day.  ‘Blind’ 				Mubarak should step down, top Arab cleric urges - Agence 				France-Presse  DUBAI – Influential Arab cleric Yusuf 				al-Qaradawi on Saturday urged Egyptian President Hosni Mubarak to 				step down for the good of the country, saying his departure is 				the only solution to Egypt’s crisis.  				The 				Sunni Muslim cleric, who holds Egyptian and Qatari nationalities, 				also encouraged Egyptians to keep up their peaceful protests 				demanding an end [...]  ElBaradei 				says appointing VP, new PM not enough - Agence France-Presse 				 Leading Egyptian dissident Mohamed ElBaradei said on Saturday 				that the appointment of a vice president and a new prime minister 				in Egypt was not enough to end a revolt against President Hosni 				Mubarak’s rule. He also urged Mubarak to leave Egypt as 				soon as possible for the good of the country, in comments to Al 				[...]  New 				Tunisian government makes Davos debut - Agence France-Presse 				
  DAVOS, Switzerland – Tunisia’s fledgling 				post-revolt government tried to reassure global business 				executives that its economy is stable Saturday as it received a 				warm welcome at Davos. The new governor of Tunisia’s 				central bank, Mustapha Kamel Nabli, and the just-appointed 				Transport Minister Yacine Brahim were given warm applause when 				introduced at a seminar at the [...]  Thousands 				in Algeria protest march: organizers - Agence France-Presse 				
  ALGIERS (AFP) – More than 10,000 protesters marched 				against authorities in Algeria’s northeastern city of 				Bejaia on Saturday, organisers said, in the country’s 				latest rally inspired by neighbouring Tunisia. Demonstrators 				marched peacefully in the city in Algeria’s Berber-speaking 				Kabylie region, shouting Tunisia-inspired slogans such as: “For 				a radical change of the regime!,” a lawmaker with [...] 				 Hundreds 				at anti-Mubarak protest in Washington - Agence France-Presse 				
  WASHINGTON – Hundreds of opponents of Egyptian 				leader Hosni Mubarak called at a rally in Washington Saturday for 				his overthrow and urged Washington to “stand on the right 				side of history” and cut off aid to his regime. Amid a sea 				of Egyptian and American flags and protest placards in English 				and Arabic with slogans [...]  Egypt 				unrest causes fuel shortage in Gaza Strip - Reuters 
  GAZA 				(Reuters) – Gaza Strip residents flocked to petrol stations 				on Saturday after clashes in neighboring Egypt hampered smugglers 				ferrying fuel supplies through tunnels that run under the border 				into the enclave, witnesses said. Merchants and tunnellers said 				the pace of smuggling of fuel and other materials had dropped in 				recent days and reached its [...]  				  				Biz 				Stone blog asserts that Twitter is a human right - News Desk 				-A Twitter blog entry co-authored by Biz Stone alludes to Egypt 				and WikiLeaks in a call for freedom of expression. read 				more 				 Opinion: 				Mubarak and Obama must allow democracy - Emad Shahin - 				Egyptian demonstrators do not want small reforms, they want 				Mubarak out and full democracy. read 				more 				 Egypt: 				Protesters dig in deeper, feel the absence of police - Jon 				Jensen -As protests continued unabated on Saturday, Egyptians 				started defending their own turf. read 				more 				 US 				to Egypt: Don’t ‘stand pat’ need ‘real 				reform’  The U.S. said Saturday that Egyptian 				President Hosni Mubarak needed to take concrete action to achieve 				“real reform,” and soon after he named his 				intelligence chief – well respected by American officials – 				as vice president. Omar Suleiman, whose appointment was announced 				by state television in Egypt, has traveled to Washington many 				times and is known well by U.S. officials. The Egyptian 				government can’t reshuffle the deck and then stand pat,” 				Crowley said on his Twitter account. “President Mubarak’s 				words pledging reform must be followed by action.” 				 Übernehmen 				Mubarak und Suleiman die Taktik Ben Alis in Tunesien? 				 Ägypten: Vor wenigen Stunden ernannte Diktator Husni 				Mubarak seinen Spionage-Chef Omar Suleiman zum 				Vize-Präsidenten…Sofort nach der Ernennung Suleimans 				stiegen die Berichte über Plünderungen und Vandalismus 				in Ägypten und der Hauptstadt Kairo sprunghaft an.  Obama 				to Review Mideast Policy After Egyptian Protests  After 				decades of backing authoritarian regimes in the Mideast and North 				Africa as bulwarks against Muslim extremism, the U.S. faces an 				urgent challenge as popular uprisings sweep the region: how to 				defend U.S. economic and security interests while supporting 				democratic values… “The future of Egypt will be 				determined by the Egyptian people,” Obama said. 				“Governments have an obligation to respond to their 				citizens.”  Schmid: 				`Mappus hat Landtag bewusst angelogen`  Mappus hatte den 				Ankauf der Aktien in Höhe von fast fünf Milliarden Euro 				im Alleingang beschlossen, ohne vorher die Zustimmung des 				Parlaments einzuholen. Ministerpräsident Mappus hatte sein 				Vorgehen mit dem Verweis auf einen günstigen Aktienkurs und 				den möglichen Einstieg ausländischer investoren 				verteidigt. Bei seiner Regierungserklärung hatte er auf ein 				verfassungsrechtliches Gutachten verwiesen, das er vorab 				eingeholt habe. Das Gutachten der Kanzlei Gleiss Lutz ist nach 				Angaben des Magazins “Der Spiegel” aber auf den 15. 				Dezember 2010 datiert  rund zehn Tage nach der 				Vertragsunterzeichnung.  				  				Age 				old tactics coming into play: Al-Jazeera reports that looters on 				motorcycles have been apprehended by the crowds, turn out to 				carry government arms, ID’s  				  				https://www.huffingtonpost.com/social/Bolkonsky/new-egypt-government-to-b_1_n_815682_75618046.html 				How 				Egypt Switched Off the Internet  Egypt’s astonishing 				decision to shut down communications with the outside world – 				blocking the Internet for millions of people – might look 				like a wild reaction by an under-pressure government. But 				evidence suggests it’s a well-planned and meticulously 				worked attempt to suppress communication.  Could 				a U.S. government crackdown take America off the internet? 				 With the threat of today’s protests looming in Egypt, 				on Thursday Egyptian authorities cut the nation off the internet. 				No online communication could pass in or out of the country. We 				investigated whether a similar lockdown could happen in America. 				 BlackBerry, 				Phones back up in Egypt, Briefly Down in West  RIM faced 				mixed blessings on Saturday as service came back in Egypt but 				suffered a temporary North American outage. NBC’s Richard  				  				30.Jan.2011 				Weißrussland: 				Geheimdienst lässt Oppositionelle frei  				(Politik, 00:40)  30.Jan.2011 				https://en.wikipedia.org/wiki/John_P._Wheeler_III 00.000.2001-00.000.2005 				-from-to- He was consultant to acting Under Secretary of Defense 				for Acquisition, Technology and Logistics,  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742464,00.html Viele 				Demonstranten glauben aber, dieses Chaos sei von der 				angeschlagenen Regierung gewollt. Unter den Demonstranten wird 				verbreitet, die Polizei habe absichtlich Verbrecher freigelassen, 				um den Widerstand gegen das Regime durch entsprechende Bilder zu 				diskreditieren. Belege gibt es nicht, doch die Theorie erscheint 				Kennern des Landes plausibel.  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742362,00.html  				+++ 				Demonstranten legen Feuer in Regierungsgebäude +++  				  				[22.37 				Uhr] 				Laut 				Reuters haben Demonstranten in Kairo mehrere Feuer gelegt. Unter 				anderem setzten sie die Zentrale der ägyptischen 				Steuerbehörde und ein Bürogebäude in der Nähe 				des Innenministeriums in Brand. Die Flammen seien mehrere 				Straßenblocks weit zu sehen, berichtete ein Journalist der 				Nachrichtenagentur  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				TV-Sender zeigt Festgenommene +++  				  				[22.25 				Uhr] 				Das 				ägyptische Staatsfernsehen zeigte am Abend erstmals Bilder 				von Dutzenden von Männern, bei denen es sich um 				festgenommene Plünderer handeln soll.  29.Jan.2011 				[...] 				Er 				müsse einen Transformationsprozess einleiten hin zu einer 				"Regierung, die sich auf eine breite Basis stützt, 				sowie freien und fairen Wahlen".  				  				Ausdrücklich 				lobten die drei Staatsvertreter "die ausgleichende Rolle 				(...), die Präsident Mubarak über viele Jahre im Nahen 				Osten gespielt hat". Es sei nun äußerst wichtig, 				dass die versprochenen politischen, wirtschaftlichen und sozialen 				Reformen "rasch und vollständig umgesetzt werden und 				die Erwartungen des ägyptischen Volkes erfüllen". 				Die Menschenrechte und demokratischen Freiheiten müssten 				voll respektiert werden, einschließlich der 				Meinungsfreiheit und der freien Nutzung von Kommunikationsmitteln 				wie Telefon und Internet sowie der Versammlungsfreiheit. 				 29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Amnesty International kritisiert Netzabschaltung +++  				  				[19.29] 				Wegen der teilweisen Abschaltung seines Mobilfunknetzes in 				Ägypten ist das britische Telekommunikations-Unternehmen 				Vodafone scharf kritisiert worden. Diese Bereitwilligkeit sei 				"einfach unglaublich", sagte am Samstag der 				Generalsekretär von Amnesty International, Salil Shetty, im 				Gespräch mit dem "Handelsblatt". Das Unternehmen 				wies die Vorwürfe zurück. Man habe das mobile 				Telefonieren am Samstagmorgen und damit so früh es ging 				wieder möglich gemacht, sagte ein Sprecher in London. 				 29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Rätselraten um Aufenthaltsort Mubaraks +++  				  				[16.17 				Uhr] 				Wo 				ist Husni Mubarak?  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Einflussreicher Geistlicher prophezeit Ende des Mubarak-Regimes 				+++  				  				[15.13 				Uhr] 				Der 				einflussreiche Geistliche Qaradawi hat sich zu Wort gemeldet. 				"Dies ist das Ende des Mubarak-Regimes", wird er 				zitiert. Außerdem fordert er laut al-Dschasira die 				Demonstranten zum Gewaltverzicht auf.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ausgangssperre tritt in Kraft, Demonstranten bleiben +++  				  				[15 				Uhr] 				Die 				Ausgangssperre ist in Kraft. Noch immer sind die Massen in Kairo 				unterwegs. Die Armee greift nicht ein. Unbestätigten 				Berichten zufolge marschieren Demonstranten in Richtung des 				Gebäudes, in dem das Staatsfernsehen untergebracht ist. 				 29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ägyptens Börse am Sonntag geschlossen +++  				  				[13.08 				Uhr] 				Die 				Börse in Ägypten wird am Sonntag geschlossen bleiben. 				Das meldet Reuters unter Berufung auf die Finanzaufsicht. 				 29.Jan.2011 				[...] 				Der 				erzkonservative Ajatollah Ahmad Chatami sagte beim Freitagsgebet, 				"die politische Achse des neuen Nahen Ostens wird bald die 				islamische Führerschaft und eine Demokratie sein, die auf 				Religion basiert". Und: "All die Proteste in Ägypten, 				Tunesien, Jordanien und Jemen sind durch die iranische islamische 				Revolution inspiriert." 29.Jan.2011 				Liveticker 				zur Revolte: Merkel und Sarkozy fordern Gewaltverzicht  				(Politik, 22:01)  Aufstand 				in Ägypten: Bürgerwehren rüsten sich gegen 				Plünderer  (Politik, 21:48)  29.Jan.2011  				20040830090102  				30 				Aug 2004  				Jan.2001 				Thousands 				of student protesters in Indonesia storm parliament and demand 				that President Abdurrahman Wahid resign due to alleged ... 				alfatomega.com/20040830090102.html 				 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com/2011/OPINION/01/29/hamid.egypt.democracy/index.html?eref=rss_topstories&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+rss%2Fcnn_topstories+%28RSS%3A+Top+Stories%29 As 				America is well aware, any democratically elected government in 				Egypt is likely to be less understanding of U.S. security 				concerns.  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Egypt 				is unlikely to fall as easily as Tunisia did. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Except 				Tunisian protestors, interpreting Ben Ali's words as a sign of 				weakness, demanded he step aside immediately. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				they 				don't want a better regime. They want a different 				regime. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				can 				the Egyptian regime sustain weeks or months of protests that 				effectively shut down the country?  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Already, 				the Egyptian regime has effectively lost control of parts of its 				own territory. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				This 				is what a revolution looks like: Protestors overwhelming police; 				everyday, ordinary citizens taking to the streets for the first 				time.  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				( 				) -- With a mixture of anticipation and apprehension, the world 				is watching the largest pro-democracy protests in the history of 				Egypt and perhaps the Arab world.  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com/2011/WORLD/africa/01/29/egypt.protests/index.html?eref=rss_topstories&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+rss%2Fcnn_topstories+%28RSS%3A+Top+Stories%29 Similar 				Tunisia-inspired demonstrations have taken place in Algeria, 				Yemen and Jordan. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				The 				Egyptian crisis reverberated across the world, with stocks 				plunging on news of unrest and airlines cancelling flights. 				 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				a 				celebratory mood quickly turned back into anger. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Mubarak 				said "these protests arose to express a legitimate demand 				for more democracy, need for a greater social safety net, and the 				improvement of living standards, fighting poverty and rampant 				corruption. "I 				understand these legitimate demands of the people and I truly 				understand the depth of their worries and burdens, and I will not 				part from them ever and I will work for them everyday," he 				said. "But regardless of what problems we face, this does 				not justify violence or lawlessness."  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Cellular 				service appeared to have been restored in Egypt Saturday morning. 				 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Saturday 				as Egypt's Central Bank announced the closure of all banks 				 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				the 				Egypt crisis  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Meanwhile, 				Egyptian Army Chief of Staff Sami Annan huddled with five 				deputies after returning home early from high-level talks at the 				Pentagon to address the crisis at hand, a senior Egyptian 				military official told .  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				"His 				loyalty to Mubarak seems rock solid," a former U.S. 				ambassador said in a classified U.S. diplomatic cable leaked to 				the website WikiLeaks. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				Protect 				the nation, protect Egypt, protect yourselves," the military 				said, according to Nile TV. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				whether 				the 450,000-strong armed forces will remain loyal to Mubarak is 				key for the nation's future. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				People 				picked up spent shotgun cartridges and tear gas canisters that 				said "Made in the U.S.A." They called Mubarak a puppet 				of America.  29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				At 				the Interior Ministry in Cairo, police surged forward, shooting 				live ammunition and burning tear gas as protesters rumbled 				towards the building 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				"This 				is a change of personnel and we are talking about the change of a 				regime," ElBaradei, a Nobel Peace Prize winner, told Al 				Jazeera television of Mubarak's government reshuffle. "The 				Egyptian people are saying one thing: President Hosni Mubarak 				must leave. We have to move towards a democratic state." 				 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				In 				a fifth day of protests engulfing the Arab world's most populous 				nation, people took to the streets, chanting "Down with 				Mubarak" and burning pictures of the authoritarian 				leader. 29.Jan.2011 				https://edition.cnn.com 				[...] 				vigilantes 				... it's like the Wild West," he said. "Where is the 				security?" 29.Jan.2011 				blog.fefe.de/Braucht 				ihr mal was zu Lachen? Hier 				ist das Positionspapier des CSU-Netzrates, in dem sie u.a. 				"Internetsperren als untaugliches Instrument" 				bezeichnen. Ich persönlich finde aber das Vorwort am besten: 				die Netzpolitik ist bis heute ein weitgehend weißer Fleck 				in der deutschen Parteienlandschaft. Aha? Bisher hat noch keine 				große politische Kraft in Deutschland ihre Einzelpositionen 				rund um das Internet zu einem geschlossenen Bild zusammengefasst. 				Die CSU will hier eine Vorreiterrolle übernehmen. Soso!  				  				Und 				dann... der Kracher: Die CSU stand schon immer an der Spitze des 				technischen Fortschritts.  29.Jan.2011 				https://blog.alfatomega.com/?page_id=165 ‘We 				want to change the entire regime’ 				 Egypt 				blogger  Obama 				tells Mubarak to honour pledges  Barack Obama has urged 				President Mubarak to deliver on his promise of reforms after the 				Egyptian leader defended the role of the security forces in 				suppressing protests which have left dozens dead.  Geithner 				resists deficit pressure  US Treasury Secretary Timothy 				Geithner tells Davos delegates it would not be in his country’s 				economic interest to make deep spending cuts.  Tunisia 				in big cabinet reshuffle  Tunisian PM Mohammed Ghannouchi 				announces a reshuffle of the interim government in which he stays 				but many allies of the ousted president leave.  Farmers 				warn of food price rises  Big rises in food prices are 				likely over the next year, livestock farmers in Suffolk tell the 				BBC Politics Show in the East.  ‘Bomb’ 				alert on UK-Egypt flight  A plane travelling from the UK 				to Egypt is diverted to Greece after a note containing the word 				“bomb” was apparently found on board.  Trust 				enters forest sell-off row  The National Trust promises to 				“play its part” in protecting England’s ancient 				woodlands if a planned sell-off of publicly-owned forests goes 				ahead.  Osborne 				seeks ‘consistent growth’  Chancellor of the 				Exchequer George Osborne says the UK must move from “securing 				financial stability” to “securing consistent growth”. 				 Students 				and unions hold protests  Demonstrations are taking place 				in London and Manchester against the raising of university 				tuition fees in England and public spending cuts.  Egypt 				faces fifth ‘day of rage’  A fifth straight 				day of anti-government protests begins in Egypt as President 				Hosni Mubarak prepares to appoint a new cabinet.  US 				secretly backed Egyptian protest leaders - Nathan Diebenow 				
  For the last three years, the US government secretly 				provided aid to the leaders behind this week’s social 				uprising in Egypt aimed to topple the government of President 				Hosni Mubarak, according to a leaked diplomatic cable. One of the 				young Egyptian leaders who attended a summit for activists in New 				York with the help of the US [...]  US 				company provides tear gas to Egyptian police - Nathan 				Diebenow 
  The tear gas being used by police to disperse 				protesters in Cairo, Egypt was made in America, according to a 				television news report. The labels on canisters say that the tear 				gas was produced by Combined Systems International (CSI) of 				Jamestown, Pa., Egyptian protesters with photographic proof told 				ABC 				News 				Friday. These “Made in the [...]  Guantanamo 				detainees stage peaceful protests daily - Agence 				France-Presse 
  WASHINGTON – Guantanamo detainees 				have been holding daily peaceful protests against the jail’s 				continued existence, despite pledges from US President Barack 				Obama to shut it down, a lawyer said Friday. Lawyer Ramzi Kassem 				said he had learned from a client held at the US naval base that 				the protests had been going on for the [...] 				 https://www.rawstory.com/rs/2011/01/secretly-backed-egyptian-protest-leaders/# 				I am not buying this bullshit.If Mubarak falls,the US will be 				praised for having secretly supported the “opposition”. 				If Mubarak stays, the US will continue to pour billions of 				dollars into his dictatorship, while pretending it also did a lot 				to change the nature of the regime.  				  				It 				is also a wonderful way to discredit & divide the Egyptian 				opposition by claiming it was supported and financed by the US. 				Once again, ask yourself, who benefits from this? This story is 				pure propaganda. 				It’s all lies attempting to downplay the importance of the 				demonstrations, and pretend that they are evidence of an already 				existing democratic opposition in Egypt which the US supports. 				But it is equally intended to create tensions between pro- and 				anti-US sections of the demonstrators. An attempt to create 				internal divisions that bring the revolt to an end. No Longer 				Caring About Democracy, Bolton Disparages Egypt Protests And 				Defends Mubarak 				https://thinkprogress.org/2011/01/29/no-caring-democracy-bolton/ 				Obama 				vows to ‘spark innovation’ in US - Nathan 				Diebenow 
  WASHINGTON – US President Barack Obama 				expressed his determination on Saturday to “spark the minds 				of innovators” in the United States, making the country 				more competitive by introducing new products and technologies. 				“It starts by making sure that every single child can get a 				good education and every American can afford college or career 				training,” [...]  				  				On 				edge Mass protests put Yemen leadership under pressure  Egypt 				protests leave Cairo a ‘warzone’ Wyre Davis 				reports from Cairo where protests have left the city’s main 				square ‘like a warzone’  Egypt 				turmoil shakes WEF in Davos Leaders at the World Economic 				Forum in Davos, including the Japanese Prime Minister, call for 				President Mubarak to talk to his people.  GOP 				Mantra: For Me, but Not for Thee Republican congresspeople 				are keeping their taxpayer subsidized health insurance while 				voting to deny it to other Americans. Because, you know, 				government health care is great for Republican politicians, but 				too lavish for the Rest of Us.  Egypt’s 				riots make Israel uneasy - HDS Greenway -Mubarak government 				has been a bulwark to Middle East peace but the riots could 				change that. read 				more 				 Egypt: 				Mubarak fails to quell riots (UPDATE) - Jon Jensen -Neither 				Mubarak’s words nor tanks stop angry demonstrators calling 				for his ouster. read 				more 				 Zivil-militärische 				Aufstandsbekämpfung Analyse und Kritik der 				Counterinsurgency-Doktrin – COIN ist mehr als eine 				Militärdoktrin; sie versteht sich als ein umfassendes 				Konzept für den Einsatz militärischer, politischer, 				wirtschaftlicher und propagandistischer Mittel in einem 				asymmetrischen kriegerischen Konflikt, in dem Regierung und 				Aufständische um die Kontrolle über die Bevölkerung 				konkurrieren  Zentralrat 				der Juden warnt Deutschland vor Unterstützung der 				ägyptischen Freiheitsbewegung  Angesichts der immer 				heftiger werdenden Proteste in Ägypten warnt der Zentralrat 				der Juden in Deutschland vor möglichen Konsequenzen für 				die Sicherheit Israels. “Generell vergrößern 				neue Instabilitäten in der Region die Risiken”, so 				Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats. Um so mehr sei 				zu würdigen, dass Israel eine stabile Oase der Demokratie in 				der Region sei  Venezuelas 				Regierung unterstützt Kleinbauern  Die venezolanische 				Regierung startet eine neue Offensive zur Ausweitung der 				landwirtschaftlichen Produktion. Bis zu 200.000 kleine und 				mittlere Agrarproduzenten sollen von dem “Misión 				AgroVenezuela” genannten Programm von staatlichen Krediten 				und technischer Unterstützung profitieren  Unruhen 				auch in Saudi-Arabien und Jordanien  Inspiriert von dem 				Umsturz in Tunesien, haben tausende Menschen in Saudi-Arabien und 				Jordanien demonstriert. Der saudische König Abdullah Bin 				Abdulaziz und der jordanische König Abdullah II. gerieten 				zunehmend unter Druck  Tunesien: 				Die Jasminrevolution  Das Totschlagargument des religiösen 				Fundamentalismus, das islamistische Gespenst, das Europa immer an 				die Wand malt, um die Diktatur zu rechtfertigen, hat sich also 				als untauglich erwiesen. In den vier Wochen des Kampfes der 				Unbewaffneten gegen eine hochgerüstete Polizei war kein 				einziger fundamentalistischer Slogan zu hören, keine 				islamistische Wandparole zu lesen. Stattdessen hat diese Jugend 				ohne politische oder parteiliche Bindung sich in den einzelnen 				Stadtvierteln zu Bürgerkomitees zusammengeschlossen, um, 				unterstützt von der Armee, die Bürger zu schützen 				und Übergriffe und Plünderungen durch die Milizen der 				herrschenden RCD, die Machtbasis des gestürzten Präsidenten 				Ben Ali, ebenso zu verhindern wie die Aktivitäten der 				politischen Polizei: Mit Todesschwadronen verbreitet sie im 				ganzen Land Angst und Schrecken, um die Menschen glauben zu 				machen, dass sie allein das Chaos verhindern kann.  Tunesien 				ist die Lösung nicht nur für Ägypten 				 “Tunesien ist die Lösung” heißt: Die 				Alternative zu den Autokraten ist nicht ein islamistisches 				Regime, sondern eine säkulare Freiheitsbewegung. Bisher 				hatten Autokraten wie Ben Ali in Tunesien und Mubarak in Ägypten, 				aber auch das saudische Königshaus, ihre Herrschaft damit 				legitimiert, dass die Alternative das Chaos oder die Herrschaft 				der Islamisten wäre  Human 				Rights Watch übte Kritik an USA  Human Rights Watch 				verurteilte die gewalttätigen Aktionen in Ägypten und 				unterstrich, dass die USA die Verletzung der Menschenrechte in 				Ägypten unterstützen. HRW-Sprecher Reed Brody: “Es 				gibt keinen wahren Held bei der Verteidigung der Menschenrechte 				auf der internationalen Szene. China, die arabischen Länder 				und die USA sind keine Verfechter der Menschenrechte mehr. Auch 				die EU ignoriert die Menschenrechte  Die 				Menschen hier sind Helden Die Proteste in einem kleinen 				Städtchen gegen Ben Alis Regime haben der Revolte in 				Tunesien Anfang Januar den entscheidenden Schub verliehen. 				Spurensuche in Thala nahe der algerischen Grenze  Der 				Tag, an dem das Internet starb  Das Internet ist nicht 				mehr als eine temporäre Gnade der Eliten. Ein virtueller 				Schnuller für brave Babies, den man uns jederzeit wieder 				wegnehmen kann  Ägypten: 				Nun beginnt der Wahl-Kampf um eine neue Republik  Nach dem 				Kampf auf den Straßen hat hinter den Kulissen der Wahlkampf 				längst begonnen. Dabei geht es nicht nur um die anstehende 				Präsidentschaftswahl, bei der Mohammed El Baradei sicher 				eine wichtige, aber ganz sicher nicht die einzige Rolle spielen 				wird. Es geht auch um neue Parteien, die sich bereits jetzt 				formieren, um die zu erwartenden Parlamentswahlen gehen und 				eventuell auch um eine vorhergehende Nationalversammlung, die 				eine neue Verfassung beschliesst. Dabei wird ein besonders 				Augenmerk auf das Finanzsystem der neuen Republik Ägypten zu 				legen sein. Eine staatlich kontrollierte Zentralbank und ein 				Währungssystem, welches das gesetzlose internationale 				Bankensystem im eigenen Land entmachtet und den Kapitalfluss 				Regeln unterwirft, könnte wahrlich vorbildlich sein – 				nicht nur für muslimische Länder.  Ägypten, 				Tunesien und der Kampf gegen den amerikanischen Imperialismus 				 Zwei Wochen nach US-Außenministerin Hillary Clintons 				Warnung an arabische Führer, dass “die Grundlagen 				ihrer Region im Treibsand zu versinken drohen”, zeigt der 				revolutionäre Aufschwung der Massen, dass die Stützen 				der amerikanischen Politik im Nahen Osten verrottet sind und 				zerbröseln  80.000 				Euro zu teuer für Bürgerbeteiligung?  80.000 				Euro sind für den Deutschen Bundestag, der in den letzten 				Jahren innerhalb von Tagen Entscheidungen über 				Zig-Milliarden- “Rettungsschirme” für Banken und 				die EU fällte, normalerweise ein Pappenstiel.  				Um 				so mehr verwundert es, dass diese 80.000 Euro als offizielle 				Begründung dafür dienen,  				dass 				das eigentlich als Bürgerbeteiligungsinstrument geplante 				Liquid-Democracy-System Adhocracy vom Ältestenrat des 				Deutschen Bundestages verworfen wurde  Yemenis 				rally against president Tens of thousands of Yemenis 				demonstrate in the capital, Sanaa, calling on President Ali 				Abdullah Saleh to step down after more than 30 years in power. 				 Saudi 				stock market drops 6.5-percent amid Egyptian unrest - Agence 				France-Presse  RIYADH – The Saudi stock market, the 				largest Arab bourse, dropped 6.43 percent to 6267.22 points on 				Saturday as tensions soared in Egypt where deadly anti-government 				protests continued for a fifth day.  				The 				market has been gripped by severe anxiety because of the events 				in Egypt, traders in Saudi Arabia told AFP, expressing fears that 				[...]  Egyptians 				take to the streets for fifth day defying president, police - 				Agence France-Presse 
  CAIRO – Tens of thousands of 				Egyptians Saturday snubbed Hosni Mubarak’s promised reforms 				and took their deadly revolt to the streets for a fifth day on 				Saturday, with dissident Mohamed ElBaradei vowing to press the 				embattled president until he goes. Riots erupted anew in several 				cities, including Cairo, and an enraged mob killed three police 				[...]  				  				China 				blocks all information about egypt. 				https://english.aljazeera.net/news/asia-pacific/2011/01/201112991712140318.html 				The 				altered aura of the Arab state - Caryle Murphy  Analysis: 				Arab states may open up or clamp down, but either way they will 				change. read 				more 				 Israel 				worried as Mubarak teeters - Ben Lynfield -Analysis: If 				Mubarak falls in Egypt, will Israel lose an ally? read 				more 				 Ägypten: 				Diktator Mubarak ernennt Spionage-Chef Suleiman als 				Vize-Präsident  In einem Interview mit dem ehemaligen 				Residenten des deutschen Auslandsgeheimdienstes 				“Bundesnachrichtendienst” (BND) im Nahen Osten, 				Wilhelm Dietl, beleuchte Radio Utopie im  				März 				2009 diese umtriebige Figur des ägyptischen Polizeistaats, 				der beste Kontakte ins benachbarte Israel pflegt  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742451,00.html  				Das 				tiefe Vertrauen des Präsidenten errang Suleiman im Juni 				1995: Damals nahm Mubarak an einem Afrika-Gipfel in der 				äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba teil. Islamische 				Fanatiker waren ihm dorthin gefolgt und eröffneten auf dem 				Weg vom Flughafen in die Stadt das Feuer auf die 				Präsidenten-Limousine. Mubarak blieb unverletzt - denn 				Suleiman hatte kurzfristig noch einen gepanzerten Mercedes aus 				Ägypten einfliegen lassen.  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742451,00.html Während 				auf den Straßen Kairos Zehntausende Demonstranten gegen das 				alte Regime protestierten, fiel die Wahl auf: Omar Suleiman - den 				Chef des Geheimdienstes Mukhabarat.  29.Jan.2011 				Ägyptens 				Vize Suleiman: Der stille starke Mann  (Politik, 19:33) 				 29.Jan.2011 				Protest in 				Davos: Schneebälle gegen Gummigeschosse  				(Wirtschaft, 18:40)  29.Jan.2011 				Anlegerschwemme: 				Deutschland schwelgt im Immobilien-Boom  				(Wirtschaft, 17:22)  29.Jan.2011 				Euro 				unter Druck: Liberale stützen Merkels Plan für 				Wirtschaftsregierung  (Politik, 16:19)  Unruhen 				in Ägypten: Was Touristen jetzt wissen sollten   				(Reise, 16:12)  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Regierung plant keine vorgezogenen Neuwahlen +++  				  				[17.48 				Uhr] 				In 				Ägypten wird es nach Angaben eines Parlamentssprechers trotz 				der anhaltenden Proteste keine vorgezogenen Neuwahlen geben. Die 				Präsidentenwahl ist regulär für September 				angesetzt.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Anwohner fürchten massive Plünderungen +++  				  				[17.11 				Uhr] In den Stadtvierteln von Kairo spitzt sich die 				Lage mit Einbruch der Dunkelheit zu. Nachdem es bereits in den 				Vortagen zu Plünderungen und Übergriffen gekommen ist, 				rotten sich nun abseits der Hauptstraßen Männer mit 				Stöcken und Messern zusammen. Die ägyptische Armee 				schützt laut dpa nur einige zentrale Plätze in der 				Stadt. Einwohner berichte, dass sie sich sich aus Angst vor 				Überfällen in ihren Wohnungen verbarrikadiert haben.  				  				+++ 				Westerwelle in "großer Sorge" +++  				  				[17.08 				Uhr] Außenminister Guido Westerwelle (FDP) 				hat die Führung und die Sicherheitskräfte in Ägypten 				aufgefordert, keine Gewalt gegen friedliche Demonstrationen 				auszuüben. Die Lage dürfe nicht weiter eskalieren, 				sagte Westerwelle. Er sei "in großer Sorge" über 				die Zuspitzung der Lage in Ägypten: "Die Nachrichten 				und Bilder der Gewalt aus Kairo und anderen großen Städten 				sind erschütternd." Politisch entscheidend sei nun, 				dass die ägyptische Führung den Weg politischer und 				wirtschaftlicher Reformen einschlage, erklärte Westerwelle. 				"Dauerhafte Stabilisierung braucht Demokratisierung, braucht 				die Achtung der Menschenrechte und die Gewährung der 				Meinungsfreiheit."  				  				+++ 				Ahmed Schafik wird neuer Ministerpräsident +++  				  				[17.05 				Uhr] Nach Angaben des Staatsfernsehens ist der 				ehemalige Luftfahrtminister Ahmed Schafik zum neuen 				Ministerpräsidenten ernannt worden. Er soll nun die neue 				Regierung bilden. Schafik war früher Chef der ägyptischen 				Luftwaffe und steht dem Militär somit ebenfalls nahe.  				  				+++ 				US-Außenministerium erhöht den Druck auf Mubarak +++  				  				[16.51 				Uhr] Der Sprecher des US-Außenministeriums, 				P.J. Crowley, hat in einer Twitter-Nachricht den ägyptischen 				Präsidenten Husni Mubarak zu echten Reformen aufgefordert. 				"Die ägyptische Regierung kann nicht einfach die Karten 				neu mischen und dann wieder auf stur schalten", schreibt 				Crowley. Der Ansprache von Mubarak und seinem Versprechen zu 				Reformen müssten nun Taten folgen.  				  				+++ 				Panzer fahren vor dem Präsidentenpalast auf +++  				  				[16.33 				Uhr] Rund um den Präsidentenpalast in Kairo 				sind Panzer aufgefahren. Aus einzelnen Stadtteilen werden 				Prügeleien und Plünderungen gemeldet, etliche 				Hauptstraßen sind abgesperrt.  				  				+++ 				Omar Suleiman neuer Vizepräsident +++  				  				[16.20 				Uhr] Erstmals in seiner 30-jährigen Herrschaft 				hat Husni Mubarak einen Vizepräsidenten ernannt. Den Posten 				nimmt der Geheimdienstchef Omar Suleiman ein. Sollte Mubarak sein 				Amt niederlegen oder das Land verlassen, würde Suleiman an 				seine Stelle treten. Im Staatsfernsehen wurde die Amtseinführung 				Suleimans gezeigt, der salutiert und Mubarak dann die Hand gibt. 				Suleiman war Abgesandter Mubaraks bei den 				Nahost-Friedensgesprächen und wird schon seit Jahren als 				Nachfolger des Dauerpräsidenten gehandelt. Er gilt als 				armeenah.  				  				+++ 				Rätselraten um Aufenthaltsort Mubaraks +++  				  				[16.17 				Uhr] 				Wo 				ist Husni Mubarak? Gerüchteweise will er sich noch am 				Samstag erneut zu Wort melden, eine Bestätigung gibt es 				dafür aber nicht. Möglicherweise hält er sich im 				Präsidentenpalast auf, laut al-Dschasira spricht er gerade 				mit Beratern darüber, wie mit den Protesten umzugehen ist. 				 29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Deutsch-Ägypter demonstrieren in Berlin +++  				  				[16.04 				Uhr] Rund 250 Ägypter haben in Berlin für 				Demokratie und Freiheit in ihrem Heimatland demonstriert. Auf 				einer Kundgebung wurden Rufe laut wie "Die Revolution wird 				siegen" oder "Mubarak, wir sind arm geworden, was 				machen Sie mit unserem Geld?". Auf Transparenten war 				außerdem zu lesen: "Mubarak, hast Du genügend 				Gefängnisse für 80 Millionen Ägypter?" Nach 				Polizeiangaben verlief die Veranstaltung ohne Zwischenfälle. 				 				  				+++ 				Britisches Flugzeug dreht von Kairos Flughafen ab +++  				  				[15.49 				Uhr] Ein Flugzeug der Gesellschaft British Midland 				International ist auf dem Weg nach Kairo während des Fluges 				abgedreht und nach London zurückgekehrt. Als Grund gibt ein 				Sprecher der Airline die "sich rapide verändernden 				Verhältnisse" in Ägypten an. An Bord des Fluges 				BD771 waren 64 Passagiere und sechs Crewmitglieder.  				  				+++ 				Armee schlägt Angreifer vor Bankgebäude zurück +++ 				 				  				[15.44 				Uhr] In der Innenstadt um den Tahrir-Platz 				protestieren Zehntausende friedlich, die Armee greift nicht ein. 				Vor einem Bankgebäude in einem Vorort der Hauptstadt 				allerdings haben Soldaten angeblich Hunderte Angreifer 				vertrieben, die sich mit Holzlatten Zutritt zu dem Gebäude 				verschaffen wollten, in dem Banknoten gedruckt werden. Die 				mutmaßlichen Plünderer flohen, nachdem mehrere Panzer 				am Ort des Geschehens aufgefahren waren und die Soldaten 				Warnschüsse abgegeben hatten.  				  				+++ 				Demonstranten tragen Leichname durch die Straßen +++  				  				[15.33 				Uhr] In der Liveübertragung von al-Dschasira 				sind Demonstranten zu sehen, die in Kairo offenbar Tote durch die 				Straßen tragen. Den Angaben des Senders zufolge kamen zudem 				drei Menschen ums Leben, als eine aufgebrachte Menge versuchte, 				das Innenministerium zu stürmen. Eine Bestätigung gibt 				es dafür nicht.  				  				+++ 				Deutsche Nachrichtensender ohne Live-Berichterstattung +++  				  				[15.29 				Uhr] Während al-Dschasira kontinuierlich live 				aus Ägypten berichtet und der US-Sender ebenfalls einen 				Großteil seines aktuellen Programms den Geschehnissen in 				Kairo und anderen Großstädten widmet, zeigen die 				deutschen Nachrichtensender zeitlose Dokumentationen. Auf n-tv 				ist "Tierische Krawallmacher" zu sehen, auf N24 eine 				Sendung über Garnelenfischerei.  				  				+++ 				Auch in Alexandria trotzen Demonstranten der Ausgangssperre +++  				  				[15.19 				Uhr] Nicht nur in Kairo ignorieren die 				Demonstranten die Ausgangssperre der Regierung, auch in der 				zweitgrößten Stadt des Landes, Alexandria, sind nach 				Angaben von Augenzeige weiter Tausende auf der Straße. "Ich 				habe nicht das Gefühl, dass es überhaupt eine 				Ausgangssperre gibt", zitiert Reuters den Zeugen.  				  				+++ 				Einflussreicher Geistlicher prophezeit Ende des Mubarak-Regimes 				+++  				  				[15.13 				Uhr] Der einflussreiche Geistliche Qaradawi hat 				sich zu Wort gemeldet. "Dies ist das Ende des 				Mubarak-Regimes", wird er zitiert. Außerdem fordert er 				laut al-Dschasira die Demonstranten zum Gewaltverzicht auf.  				  				+++ 				Stahlmagnat Ezz zieht sich aus Regierungspartei zurück +++  				  				[15.04 				Uhr] 				Der 				reiche Geschäftsmann Ahmed Ezz hat sich aus der Spitze der 				Regierungspartei von Husni Mubarak zurückgezogen. Ezz gilt 				als enger Vertrauter von Mubaraks Sohn. Die Demonstranten hatten 				sich bei ihren Rücktrittsforderungen auch an den 				Stahlmagnaten gewandt und eins seiner Büros in Kairo 				verwüstet.  29.Jan.2011 				Amnesty 				International: "Wir erleben eine Renaissance der 				Menschenrechte"  (Wirtschaft, 14:21) 				 29.Jan.2011 				https://www.indybay.org/newsitems/2010/12/07/18665978.php Notes: 				 [1] 				https://www.wired.com/threatlevel/2010/09/wikileaks-revolt/ 				
  [2] https://www.syriatruth.info/content/view/977/36/ 				
  [3] 				https://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/vom-hacker-zum-popstar/ 				
  [4] 				https://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,732212,00.html 				
  [5] 				https://www.spiegel.de/international/germany/0,1518,719619,00.html 				
  [6] 				https://www.haaretz.com/print-edition/news/netanyahu-wikileaks-revelations-were-good-for-israel-1.327773 				
  [7] 				https://www.time.com/time/world/article/0,8599,2034040-2,00.html 				
  [8] https://www.syriatruth.info/content/view/986/36/ 				 29.Jan.2011 				https://www.veteranstoday.com/2010/12/08/gordon-duff-busted-wikileaks-working-for-israel/  				Thus 				began the Gingrich/Murdoch partnership which continues to this 				day.  				  				SOURCES: 				(“Gingrich’s political education”, Jeff Gerth 				and Stephen Labaton (NY Times News Service), San Francisco 				Examiner, February 12, 1995 pA6)  				  				( 				“IRS 				clears Gingrich donation that led to his House censure” 				, 				Capitol Hill Blue Website, February 4, 1999)  				  				( 				Ethics 				Committee Drops Last of 84 Charges Against Gingrich , 				By 				Curt Anderson (Associated Press), Washington 				Post, 				October 11, 1998, Page A13)  				  				“Use 				of Tax-Exempt Groups Integral to Political Strategy” 				, 				by Charles R. Babcock, Washington 				Post, 				January 7, 1997, Page A01)  				  				(“Jump-Start: 				How Speaker Gingrich Grabbed Power and Attention So Quickly”, 				Wall Street Journal, January 19, 1995 pA1  				  				(“The 				Inner Quest of Newt Gingrich”, Gail Sheehy, Vanity Fair, 				September 1995 p147 “Gingrich, Murdoch reveal lobbyist’s 				role at meeting”, Katharine Seelye (NY Times News Service), 				San Francisco Examiner, pA1 “Murdoch, Gingrich Admit They 				Talked”, San Francisco Chronicle, January 13, 1995)  				  				(“The 				Mysterious Mrs. Newt”, Martin Fletcher (London Times News 				Service), SF Examiner, January 15, 1995 pA4 “Newt’s 				Near Misses”, Ron Curran, The Bay Guardian, January 11, 				1995 p10)  				  				(“Newt, 				Inc.”, Dennis Bernstein, Bay Guardian, February 1, 1995 				p19)  29.Jan.2011 				https://www.rawstory.com/rs/2011/01/secretly-backed-egyptian-protest-leaders/# How 				credible is this anon sourced report from Murdochs across the 				pond rag? Just wondering?  29.Jan.2011 				[...] 				Here's 				the rub and why this disinfo has been released. Inequality In 				America Is Worse Than In Egypt, Tunisia Or Yemen. 29.Jan.2011 				[...] 				agree 				that this story is false or misleading at best.  The reason is 				that essentially there is no leader of the revolt, and, in 				theory, the problem seems to be that it is leaderless. Otherwise, 				they would never have gone home last night, they would have 				encircled the police earlier in the day and offered to join the 				protests or be detained for leverage, and then they should have 				marched to the parliament building where they would declare 				themselves in charge--if there were leaders. Further, it's quite 				clear that so far no one knows who is leading the revolt. Also, 				no one knows if this is a false planted story or if this 				so-called someone was indeed a US asset who was taken into 				custody to protect him, but that in no way leads to the 				conclusion that the West supports the revolt.  Moreover, the 				West does not support the revolt, and the only reason the West 				would put their hand into the mix would be to try to get an upper 				hand on naming the next government. I can assure you that the US 				has no interest in a free Egypt. How do I know? The goals of the 				two groups are so fundamentally different that it's impossible to 				contend that the US and the Egyptian people share common 				interests. One is interested in imperial domination and the other 				wants peace and security.  29.Jan.2011 				[...] 				This 				week's protests in Egypt were instigated by a group of young, 				educated Egyptians known as the "April 6 youth movement," 				which has a presence on the social network site Facebook.  				  				The 				Scobey memo was labeled "April 6 activist on his US visit 				and regime change in Egypt."  29.Jan.2011 				[...] 				The 				Daily Telegraph reported 				Friday 				that it and the secrets outlet were both hiding the identity 				of this young Egyptian leader. He was arrested in connection with 				this week's demonstrations.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ausgangssperre tritt in Kraft, Demonstranten bleiben +++  				  				[15 				Uhr] Die Ausgangssperre ist in Kraft. Noch immer 				sind die Massen in Kairo unterwegs. Die Armee greift nicht ein. 				Unbestätigten Berichten zufolge marschieren Demonstranten in 				Richtung des Gebäudes, in dem das Staatsfernsehen 				untergebracht ist.  				  				+++ 				Ägypter demonstrieren auch in London +++  				  				[14.50 				Uhr] 				Auch 				in der britischen Hauptstadt London gehen Menschen mit 				ägyptischen Wurzeln auf die Straße und fordern 				Freiheit für Ägypten. Sie halten Fahnen und 				Spruchbändern hoch.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Menschenmassen strömen durch die Hauptstadt +++  				  				[14.44 				Uhr] In den Straßen von Kairo sind nach wie 				vor gewaltige Menschenmengen unterwegs. Ausschreitungen sind 				nicht zu sehen. Demonstranten halten Transparente hoch, "Das 				Volk hat gesprochen" steht auf einem davon zu lesen. 				Unbestätigten Angaben zufolge haben Protestierende das 				Innenministerium angegriffen, die Polizei soll angeblich 				zurückfeuern. Dies lässt sich aber nicht überprüfen. 				In einer Viertelstunde tritt die Ausgangssperre in Kraft.  				  				+++ 				Armee warnt vor Missachtung der Ausgangssperre +++  				  				[14.19 				Uhr] Kurz vor Ablauf der Frist für die 				Ausgangssperre verbreitet das Staatsfernsehen einen neuen Appell 				der Armee. Wer sich nicht an die Anordnung halte, bringe sich in 				"Gefahr". Auf Livebildern aus Kairo ist aber zu sehen, 				wie sich die Soldaten weiterhin passiv verhalten. Die Straßen 				sind voller Menschen, die Stimmung wirkt friedlich. Polizisten 				sind nicht zu sehen.  				  				+++ 				Beginn der Ausgangssperre rückt näher +++  				  				[14.10 				Uhr] In 50 Minuten beginnt die offizielle 				Ausgangssperre. Auf Livebildern aus Kairo ist zu sehen, dass noch 				immer Tausende Menschen auf den Straßen unterwegs sind. Die 				Armee ist zwar präsent, macht aber bisher keine Anstalten, 				die Gegend zu räumen.  				  				+++ 				Acht Personen in Kairoer Gefängnis erschossen +++  				  				[14.06 				Uhr] In einem Gefängnis am Stadtrand von Kairo 				sind angeblich acht Menschen erschossen worden. Das berichtet der 				Sender al-Dschasira.  				  				+++ 				Proteste in Alexandria, Suez und Port Said +++  				  				[14.01 				Uhr] 				Aus 				dem ganzen Land werden wütende Proteste gemeldet. In Suez 				rufen die Demonstranten, sie wollten nicht weichen, bis Präsident 				Mubarak seinen Rücktritt erklärt. Auch in Alexandria 				und Port Suez marschieren die Menschen. Immer wieder wird von 				Vandalismus und Plünderungen berichtet.  29.Jan.2011 				[...] 				fordern 				 29.Jan.2011 				[...] 				Zehntausende 				fordern in Kairo die Revolution  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742402,00.html Es 				scheint, als würden die Proteste tatsächlich in eine 				neue Runde gehen. Die Armee schaut gelassen zu und schreitet 				nicht ein. 29.Jan.2011 				[...] 				In 				zahlreichen ägyptischen Städten gingen Hunderttausende 				auf die Straße, vielerorts kam es zu Gewalt 29.Jan.2011 				[...] 				Um 				9.45 Uhr wurde das Telefonnetz wieder hochgefahren, das die 				Regierung zuvor abgeschaltet hatte, um die Proteste zu 				erschweren.  29.Jan.2011 				[...] 				Polizei, 				dann zog sie sich zurück - an ihrer Stelle rückte die 				Armee vor. Dutzende Panzer und Mannschaftswagen des Militärs 				befinden sich nun auf dem "Platz der Befreiung" und an 				den anliegenden Straßen, aber das Lager der Revoltierenden 				betrachtet die Soldaten als Verbündete. "Das Volk und 				die Armee, Seite an Seite!",  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,druck-742401,00.html Der 				Beamte habe am Nachmittag des 24. Juli die komplette Öffnung 				der Eingangsschleuse befohlen, obwohl die Veranstaltungsleitung 				zuvor das genaue Gegenteil angeordnet hatte - nämlich deren 				Schließung, weil schon zu dieser Zeit eine Überfüllung 				des Party-Areals drohte. 29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,742405,00.html Süddeutsche 				Zeitung, 29.01.2011  				  				Im 				Aufmacher der SZ am Wochenende blickt Thomas Avenarius auf die 				aktuellen Aufstände in Tunesien, Ägypten und Jemen und 				konstatiert, dass den Protestierenden der auf sich selbst 				konzentrierte Westen ganz egal ist: "Nach so vielen 				Irrtümern, Täuschungen und Manipulationen ist dies das 				einzig Überraschende: Das, was derzeit auf den Straßen 				geschieht, wurde vom Westen weder gelenkt, noch kann es 				verhindert werden. Die Wut in Kairo und Sanaa richtet sich nicht 				gegen Amerika, nicht einmal gegen Israel. Sie richtet sich gegen 				die heimischen Unterdrücker ." 29.Jan.2011 				[...] 				natürlich 				 29.Jan.2011 				[...] 				Die 				Tageszeitung, 29.01.2011  				  				Auf 				den vorderen Seiten geht's natürlich um den Aufstand in 				Ägypten .  29.Jan.2011 				[...] 				Der 				Westen darf die nordafrikanischen Autokraten nicht länger 				unterstützen, fordert 				der Islam-Experte 				Olivier Roy in einem Essay auf den Forumseiten, als Bollwerke 				gegen den Islamismus haben sie ausgedient: "Die große 				Masse der früheren Islamisten hat dieselben Schlüsse 				gezogen wie die Generation, die in der Türkei die Partei 				Freiheit und Gerechtigkeit (AK) gegründet hat: Es gibt 				keinen dritten Weg zwischen Demokratie und Diktatur. Es gibt 				entweder Demokratie oder Diktatur. Die Erkenntnis des Versagens 				des politischen Islam trifft den Nerv der jungen 				Protestgeneration in Tunesien. Die neue arabische Generation wird 				nicht durch Religion oder Ideologie motiviert, sondern durch die 				Hoffnung auf einen friedlichen Übergang zu einer 				anständigen, demokratischen und 'normalen' Regierungsform. 				Sie wollen einfach so sein wie alle anderen." 29.Jan.2011 				[...] 				Die 				Welt, 29.01.2011  				  				Die 				Literarische Welt versammelt 				drei Stimmen aus der arabischen Welt. Der tunesische Dichter 				Hubert Haddad (mehr 				hier) übt scharfe Kritik an seinen Kollegen im Westen: 				"Von wenigen Ausnahmen abgesehen haben die französischen 				Intellektuellen das Regime in Tunesien einfach gewähren 				lassen, damit haben sie sich still und heimlich mit einem 				kompromittierten Machtblock solidarisiert. In ihrem schlechten 				Gewissen haben sich ehr für Kämpfe interessiert, die 				außerhalb des französischen Einflussbereichs 				stattfanden, für den Irak oder Palästina. Vom 				französischsprachigen Afrika, von Algerien oder Ruanda , 				sprach kaum jemand." 29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742414,00.html "Ich 				bin erleichtert über die Lösung des Falls und danke der 				amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton für ihr 				Engagement", so Westerwelle. 29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742414,00.html  				geht 				die Bundesregierung davon aus, dass der 23-jährige 				Deutsch-Afghane aus Frankfurt am Main "versehentlich" 				festgenommen wurde.  				  				Der 				Deutsch-Afghane ist demnach möglicherweise Opfer einer Notiz 				deutscher Sicherheitsbehörden geworden. Im Oktober 2009 				hatte das Polizeipräsidium Frankfurt Zainulabuddin N. "zur 				polizeilichen Beobachtung" ausgeschrieben, weil es 				befürchtete, N. wolle in den heiligen Krieg ziehen. Ein 				Ermittlungsverfahren wurde im Juli 2010 eingestellt, 				Zainulabuddin N. - Rufname "Haddid" - erhielt seinen 				Reisepass zurück.  				  				In 				Polizeiakten ist er allerdings weiterhin als mutmaßlicher 				Kämpfer geführt, dessen Ausreise nach Afghanistan 				vermutet wird, "um sich dort für den bewaffneten 				,Dschihad' ausbilden zu lassen".  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,742402,00.html oterschwadron: 				Die Folgen  				  				Eine 				Krähe hackt der anderen kein Auge aus, nicht? Momentan 				schauen die größten Krähen in USA und Europa noch 				bang zu und hoffen heimlich, daß Ägypten, als ein 				Stützpfeiler des weltweiten Schweinesystems, nicht 				wegbricht. Das [...] mehr... 				 29.Jan.2011 				[...] 				Jay's: 				Nun  				  				Karl 				Marx beruehmter Satz hat wieder Bedeutung bekommen: Proletarier 				oder besser Ausgebeutete und Unterdrueckte aller Laender 				vereinigt Euch. mehr... 				 29.Jan.2011 				[...] 				ratxi: 				Natürlich nicht,...  				  				..denn 				das nimmt ihnen ihre Macht. Und das ist doch alles, was sie 				haben. Sehr wahr, die Menschheit müsste sich ändern. 				Geändert WERDEN kann sie jedoch nicht. Das geschieht nur auf 				dem Erkenntniswege, dann ändert SICH ETWAS. [...] mehr... 				 29.Jan.2011 				Afghanistan: 				Versehentlich festgenommener Deutscher ist wieder frei  				(Politik, 13:56)  29.Jan.2011 				Aufstand 				in Ägypten: "Wir machen weiter, bis Mubarak stürzt"  				(Politik, 12:35)  Heute 				in den Feuilletons: "Gegen die heimischen Unterdrücker"  				(Kultur, 12:22)  Love 				Parade: Polizist soll verhängnisvollen Befehl gegeben haben  				(Panorama, 12:17)  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Zahl der Demonstranten in Kairo wächst stetig +++  				  				[13.31 				Uhr] Auf den Straßen der Hauptstadt schwillt 				die Masse der Demonstranten immer weiter an. Auf Fernsehbildern 				ist zu sehen, wie sich die Menge am Ufer des Nil auf 				Polizeiketten zubewegt. Es scheint aber friedlich zu bleiben. 				Beobachter haben den Eindruck, dass die Stimmung unter den 				Protestierenden geradezu euphorisch ist. Die zumeist jungen 				Männer hätten das Gefühl, wirklich etwas bewegen 				zu können, sagte ein Experte dem Sender al-Dschasira. 				Inzwischen sind demnach allein in Kairo mehr als 50.000 Menschen 				auf den Beinen.  				  				+++ 				Behörden geben Zahl der Toten vom Freitag mit 38 an +++  				  				[13.26 				Uhr] Bei den gewaltsamen landesweiten Protesten 				gegen die Regierung in Ägypten sind am Freitag nach 				Informationen des Gesundheitsministeriums 38 Menschen getötet 				worden. Wie Vertreter des Ministeriums am Samstag in Kairo 				mitteilten, kamen jeweils zwölf Menschen in der Hauptstadt 				sowie in der Stadt Suez ums Leben. Rund 1900 Menschen seien 				verletzt worden, unter ihnen 500 Polizisten. Seit Beginn der 				Proteste am Dienstag hat es somit fast 50 Todesopfer und 2500 				Verletzte gegeben.  				  				+++ 				Ägyptens Börse am Sonntag geschlossen +++  				  				[13.08 				Uhr] Die Börse in Ägypten wird am Sonntag 				geschlossen bleiben. Das meldet Reuters unter Berufung auf die 				Finanzaufsicht.  				  				+++ 				Brandanschläge in Alexandria und Luxor +++  				  				[13.03 				Uhr] 				Al-Dschasira 				meldet, eine aufgebrachte Menge habe in Luxor ein Büro der 				Regierungspartei in Brand gesetzt. In Alexandria seien mehrere 				Polizeistationen in Flammen aufgegangen. Dort sind nach Angaben 				des Senders mindestens 23 Menschen bei den Protesten ums Leben 				gekommen.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Ägypten weitet Ausgangssperre aus +++  				  				[12.45 				Uhr] Die Behörden in Ägypten haben die 				Ausgangssperre nach Angaben des Staatsfernsehens deutlich 				ausgeweitet. Für alle größeren Städte, vor 				allem Kairo, Suez und Alexandria, gilt die Sperre nun ab 16 Uhr 				am Samstag bis 8 Uhr am Sonntag.  				  				+++ 				Zehntausende auf dem Tahrir-Platz in Kairo +++  				  				[12.41 				Uhr] Auf dem zentral gelegenen Tahrir-Platz in 				Kairo haben sich mehrere zehntausend Demonstranten versammelt. 				Laut al-Dschasira sind es etwa 50.000 Menschen. Sie halten 				Transparente hoch und skandieren Parolen. Zu sichtbaren 				Ausschreitungen ist es noch nicht gekommen.  				  				+++ 				Iran ruft Mubarak zu Gewaltverzicht auf +++  				  				[12.33 				Uhr] Iran hat die Proteste gegen die Regierung in 				Ägypten als "Welle des islamischen Erwachens" 				bezeichnet. Das Außenministerium in Teheran rief die 				Führung in Kairo auf, die Gewalt gegen diese Bewegung zu 				beenden. "Der Protest der Muslime in Ägypten ist ein 				Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit und Ausdruck ihres nationalen 				und religiösen Willens", sagte Ministeriumssprecher 				Ramin Mehmanparast nach Angaben der Nachrichtenagentur Fars. Der 				erzkonservative Ajatollah Ahmad Chatami sagte beim Freitagsgebet, 				"die politische Achse des neuen Nahen Ostens wird bald die 				islamische Führerschaft und eine Demokratie sein, die auf 				Religion basiert". Und: "All die Proteste in Ägypten, 				Tunesien, Jordanien und Jemen sind durch die iranische islamische 				Revolution inspiriert."  				  				+++ 				Generalstabschef Anan zurück in Kairo +++  				  				[12.29 				Uhr] Der Generalstabschef der ägyptischen 				Armee, Sami Anan, ist in Ägypten eingetroffen. Er sei auf 				dem Flughafen von Kairo gelandet, hieß es von Mitarbeitern 				des Airports. Anan hatte sich in den vergangenen Tagen zu 				militärischen Gesprächen in den USA aufgehalten und 				kürzte seinen Aufenthalt angesichts der tagelangen Proteste 				nun ab. Die ägyptische Armee soll derzeit vor allem die seit 				Freitag geltenden nächtlichen Ausgangssperren in Kairo, 				Alexandria und Suez überwachen.  				  				+++ 				Reuters gibt Opferzahl mit 74 Toten an +++  				  				[12.25 				Uhr] Reuters schätzt die Anzahl der Todesopfer 				bei den Protesten in Ägypten auf 74. Die Nachrichtenagentur 				beruft sich dabei auf Angaben von Krankenhäusern und 				Augenzeugen, räumt aber ein, dass die wirklichen Zahlen sich 				deutlich von der eigenen Einschätzung unterscheiden könnten. 				Allein seit Freitag seien 68 Tote gemeldet worden. Die Anzahl der 				Verletzten schätzt Reuters auf rund 2000. Offizielle Angaben 				gibt es dazu aber nicht. Die Angaben zu Todesopfern liegen bei 				al-Dschasira deutlich höher: bei 95.  				  				+++ 				ElBaradei fordert Mubarak erneut zum Rücktritt auf +++  				  				[12.16 				Uhr] 				Friedensnobelpreisträger 				Mohamed ElBaradei hat in einem Interview mit al-Dschasira den 				Präsidenten Husni Mubarak zum Rücktritt aufgefordert. 				Mubarak müsse abtreten und einen Plan zur Übergabe der 				Macht ausarbeiten, sonst werde die Gewalt auf den Straßen 				nicht aufhören, sagte ElBaradei. Mubaraks Ansprache 				bezeichnete er als "enttäuschend". Bereits am 				Freitag hatte sich ElBaradei ähnlich geäußert und 				war danach unter Hausarrest gestellt worden.  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-741910,00.html Neben 				Lob sei es vor allem sehr effektiv, den Geschmack des gewünschten 				Essens immer wieder anzupreisen.  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-741910,00.html  				Wie 				das Team jetzt im Fachblatt 				"Psychological Science" berichtet, steigerte das 				Experiment die Beliebtheit von Gemüse zunächst in allen 				drei Gruppen vergleichbar stark.  				  				Loben 				allein reicht nicht  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-741910,00.html  				Jetzt 				jedoch haben britische Forscher die heikle Frage nach Belohnungen 				für gesundes Essen neu gestellt und kommen zu ganz anderen 				Ergebnissen: Richtig eingesetzt sind kleine Aufmerksamkeiten, die 				Kinder zum Gemüseessen anspornen sollen, nicht nur 				unschädlich, sondern sie beeinflussen das Essverhalten sogar 				besonders nachhaltig positiv.  29.Jan.2011 				[...] 				+++ 				Polizei schießt mit scharfer Munition in Alexandria +++  				  				[11.49 				Uhr] Aus Alexandria meldet ein Augenzeuge der 				Nachrichtenagentur Reuters schwere Zusammenstöße 				zwischen Polizei und Demonstranten. Tausende Menschen seien auf 				den Straßen unterwegs, die Polizei setze Tränengas und 				scharfe Munition ein. Angeblich sind dort seit Freitag 20 				Menschen ums Leben gekommen.  				  				+++ 				Ägyptische Regierung tritt zurück, Mubarak bleibt +++  				  				[11.45 				Uhr] Das ägyptische Kabinett hat nach Angaben 				von al-Dschasira seinen Rücktritt eingereicht. Präsident 				Husni Mubarak bleibt aber im Amt, wie er bereits am Freitagabend 				angekündigt hatte.  				  				+++ 				Angeblich mindestens 30 Tote in Kairo, darunter zwei Kinder +++  				  				[11.31 				Uhr] Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert eine 				Quelle aus einem Krankenhaus in Kairo, der zufolge am Freitag 				zwischen 13 und 23 Uhr mindestens 30 Tote in die Leichenhalle der 				Klinik gebracht worden sind. Unter den Opfern sind demnach zwei 				Kinder im Alter von vier und sieben Jahren.  				  				+++ 				Regierung tritt in Kairo zusammen +++  				  				[11.26 				Uhr] Nach Angaben der Nachrichtenagentur Mena 				trifft sich das noch amtierende Kabinett in Kairo, um seine 				Abdankung offiziell einzureichen. Präsident Mubarak hatte in 				einer Fernsehansprache am Freitagabend angekündigt, die 				Regierung zu entlassen und eine neues Kabinett einzusetzen. Das 				Treffen leitet laut Mena der Ministerpräsident Ahmed Nasif.  				  				+++ 				Demonstranten plündern Supermarkt in Kairo +++  				  				[11.22 				Uhr] Am Stadtrand von Kairo wird eine Filiale der 				französischen Supermarktkette Carrefour geplündert, wie 				Augenzeugen der Nachrichtenagentur AFP sagten. Demnach rennen 				Dutzende Menschen mit gestohlenen Artikeln durch die Straßen 				am Rande des von vielen Ausländern bewohnten Viertels Maadi. 				 				  				+++ 				Schwere Zusammenstöße in der Hafenstadt Ismailija +++  				  				[11.20 				Uhr] In der ägyptischen Hafenstadt Ismailija 				berichten Augenzeugen von schweren Zusammenstößen 				zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Tausende 				Hafenarbeiter waren demnach in der Stadt am Suezkanal auf der 				Straße unterwegs. Sie protestierten den Angaben zufolge 				dagegen, von der Arbeit weggeschickt worden zu sein. Die Polizei 				setzte Gummigeschosse und Tränengas gegen sie ein.  				  				+++ 				TUI bietet Umbuchungen und Stornierungen an +++  				  				[11.05 				Uhr] Der Reiseveranstalter TUI bietet 				Ägypten-Urlaubern mit Anreisedatum bis zum 3. Februar 				gebührenfreie Umbuchungen an. Wer eine Reise nach Kairo 				gebucht hat, kann sogar kostenlos stornieren. Alle anderen Reisen 				nach Ägypten sollen weiterhin stattfinden. Die 				Touristenregionen am Roten Meer sind von den Protesten derzeit 				nicht betroffen.  				  				+++ 				Armee ruft zur Einhaltung der Ausgangssperre auf +++  				  				[10.51 				Uhr] Das Staatsfernsehen verbreitet einen Aufruf 				der ägyptischen Armee. Die Bürger sollten sich nicht 				auf den Straßen versammeln und sich an die nächtliche 				Ausgangssperre halten, heißt es in dem Appell. Wer dagegen 				verstoße, müsse mit "rechtlichen Konsequenzen" 				rechnen.  				  				+++ 				TV-Reporter berichtet von Leichen auf den Straßen+++  				  				[9.27 				Uhr] Der Reporter des TV-Kanals al-Dschasira 				berichtet, er habe mehr als 20 Tote in den Straßen der 				Hafenstadt Alexandria gesehen. Nähere Angaben machte der 				Sender nicht, die Information lässt sich nicht aus anderen 				Quellen bestätigen. Die BBC berichtet, in der Nacht seien 				mindestens 26 Menschen gestorben, in der dpa ist von 25 Toten die 				Rede, Tausende wurden verletzt.  				  				+++ 				Hausbewohner helfen Demonstranten mit Wasser +++  				  				[9.24 				Uhr] Nach fast zehn Stunden anhaltender Proteste 				sind viele Demonstranten erschöpft und durstig, berichtet 				SPIEGEL-ONLINE-Reporter Yassin Musharbash. Mit Handzeichen bitten 				sie die Bewohner der Häuser in der Innenstadt um Wasser. 				Nicht wenige werfen Flaschen aus dem Fenster.  				  				+++ 				Prinzen flüchten aus Ägypten +++  				  				[8.58 				Uhr] Angesichts der blutigen Proteste haben mehrere 				arabische Prinzen und Geschäftsleute das Land verlassen. Sie 				seien mit Privatflugzeugen noch am Freitag in Richtung Riad, 				Dubai und Amman gestartet, um den Unruhen zu entkommen, meldet 				die Agentur dpa. Dagegen habe bislang kein ägyptischer 				Politiker das Land verlassen, erklärte ein Verantwortlicher 				am Internationalen Flughafen von Kairo am Samstag.  				  				+++ 				Hunderte auf den Straßen von Kairo +++  				  				[8.32 				Uhr] Im Zentrum Kairos haben sich Hunderte 				Demonstranten versammelt. Laut Nachrichtenagentur Reuters rufen 				sie "Geh, geh!" und fordern damit den Rücktritt 				von Präsident Mubarak. Armeesoldaten beobachteten die Szene, 				griffen aber nicht ein. Die Demonstranten riefen ihnen zu: 				"Friedlich, friedlich."  				  				+++ 				Polizei feuert vereinzelt Tränengas-Granaten +++  				  				[8.15 				Uhr] Die Demonstranten sind die ganze Nacht am 				Tahrir-Platz geblieben, die Armee hat mindestens drei Panzer und 				mehrere weitere Fahrzeuge dort aufgestellt. Tränengasgranaten 				sind zu hören. Offenbar ist die Polizei auch noch in den 				Straßen, die Demonstranten geben nicht auf und sind mit 				Mubaraks Erklärung nicht zufrieden.  				  				+++ 				Obama appelliert an Mubarak +++  				  				[0.43 				Uhr] 				Der 				US-Präsident hat mit seinem ägyptischen Amtskollegen 				telefoniert. Obama teilt mit, er habe Mubarak zu Reformen und 				Demokratisierung gedrängt. Auf die Ankündigungen 				müssten nun Taten folgen. Mubarak hatte in der Nacht die 				Entlassung seines Kabinetts angekündigt.  29.Jan.2011 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-742380,00.html  				Doch 				es ginge längst nicht mehr um Mubarak, argumentiert Kagan in 				der Washington 				Post. 				"Ägypten wird explodieren. Und dann steht diese 				US-Regierung auf der falschen Seite."  29.Jan.2011 				[...] 				Robert 				Kagan vom Carnegie Endowment for International Peace in 				Washington ist das zu wenig: "Die Obama-Regierung 				hat an der jahrzehntelangen amerikanischen Tradition, sich an 				Mubarak zu klammern, kaum etwas geändert - obwohl klar ist, 				dass er sein Land ins Desaster führt."  29.Jan.2011 				[...] 				Für 				besonders wichtige US-Verbündete wie Ägypten und 				Saudi-Arabien galt die "Freedom Agenda" nicht. 				 29.Jan.2011 				[...] 				Wie 				sich aber Amerikas strategische Partnerschaften mit dem Ruf nach 				mehr Demokratie vereinen lassen, daran haben sich schon 				Vorgängerregierungen die Zähne ausgebissen - selbst die 				Demokratie-Apostel der Bush-Regierung. 				 29.Jan.2011 				[...] 				Jeffrey 				Feltman, Amerikas Top-Diplomat für den Nahen Osten, sagt 				nun: "Ich erwarte, dass wir das tunesische Beispiel nutzen, 				um andere arabische Führer zum Wandel zu bewegen." 				 29.Jan.2011 				[...] 				gab 				Clinton zu bedenken, alle Länder könnten sich ja in 				dieser Frage verbessern. Außerdem seien die Mubaraks 				Freunde ihrer Familie.  29.Jan.2011 				[...] 				Später 				erklärten Obama-Berater, dessen Halbsatz, Amerika 				unterstütze die demokratischen Hoffnungen aller Menschen, 				sei ja an die Demonstranten in Kairo gerichtet gewesen.  				  				Subtiler 				geht es kaum noch.  29.Jan.2011 				[...] 				"Diese 				Entwicklung ist außenpolitisch ungeheuer bedeutend für 				die USA", sagt Martin Indyk, Vizepräsident der 				Brookings Institution und ehemaliger US-Botschafter in Israel. 				"Immerhin ist Ägypten einer der strategisch 				bedeutendsten amerikanischen Verbündeten überhaupt." 				 29.Jan.2011 				[...] 				"Als 				Präsident Mubarak zum ägyptischen Volk sprach", 				sagt Obama, "hat er mehr Demokratie und bessere 				wirtschaftliche Möglichkeiten versprochen. Ich habe ihm 				gesagt, dass er diese Worte mit Leben füllen muss."  				  				Die 				Ägypter kämpften für Menschenrechte, betont der 				US-Präsident - und von Gewalt müsse jeder Abstand 				nehmen, Militär und Polizei, aber auch die Demonstranten. 				 29.Jan.2011 				[...] 				Tage, 				die man früher " -Tage" genannt hätte 29.Jan.2011 				[...] 				als 				der Nachrichtensender noch fast im Alleingang die globale Agenda 				vorgab.  29.Jan.2011 				Reaktion 				auf Unruhen in Ägypten: Amerikas schwieriger Abschied von 				Mubarak  (Politik, 11:46)  29.Jan.2011 				Todesstrafe: 				Iran richtet Niederländerin hin  (Politik, 11:16) 				 29.Jan.2011 				Liveticker 				zum Aufstand : Ägyptens alte Regierung tritt zurück  				(Politik, 10:01)  29.Jan.2011 				Euro-Zone: 				Merkel schmiedet Plan für gemeinsame Wirtschaftsregierung  				(Wirtschaft, 08:53)  				  			 |