send mail guestbook - don't click!!

2004071516_Report

Alfatomega.com

Straussianism offers more questions than answers

Search in all of ALFATOMEGA.COM
 
 X—TENDED

authenticamigos.planetaclix.pt/search.html


authentico.planetaclix.pt

authenticamigos.planetaclix.pt

authentico-historia.planetaclix.pt


_A_O_inzoome_search_>

< 3.2 Mg

Themes >

< 2.8 Mg

->_https://alfatomega.com/_themes_/_a_o_themes_search_patch.html 12MG


1---------+2++++++++--3-------+++4++++++----5-----+++++6++++------7---+++++++8++--------9-+++++++++0---------1++++++++2+-------3--++++++4+++-----5----++++6+++++---7------++8+++++++-9--------

16.Jul.2004 06:16 PM ET Utility Loses Track of Spent Nuclear Fuel LOS ANGELES (Reuters) URL: https://www.reuters.com/printerFriendlyPopup.jhtml?type=topNews&storyID=5695763

Friday Pacific Gas & Electric Corporation said -on- that it Pacific Gas & Electric Corporation had lost track of three pieces of spent nuclear fuel it Pacific Gas & Electric Corporation

1960 -s- last used in the late- although the utility Pacific Gas & Electric Corporation said there was no threat to public safety.

The San Francisco-based utility Pacific Gas & Electric Corporation , a unit of PG&E Corp. said the nuclear fuel was from the now 16.Jul.2004 closed Humboldt Bay nuclear plant near Eureka in northern California.

Pacific Gas & Electric Corporation said there was a discrepancy in its Pacific Gas & Electric Corporation records related to the movement of the used nuclear fuel ->

16.Jul.2004-00.000.1968 -more than- 34 years ago.

The used nuclear fuel consisted of three, half-inch diameter by 18-inch long segments, weighing a total of about 4 pounds, which were cut from a single, seven-foot fuel rod in 00.000.1968 .

"You could use that kind of material for a dirty bomb but it was probably lost 11.Sep.2001 -long before- + they Pacific Gas & Electric Corporation are 16.Jul.2004 -just now- accounting for it,"

said Lochbaum, David nuclear safety engineer for the Union of Concerned Scientists, an environmental advocacy group.

"It is likely it was mistaken for something else + shipped off-site.

It is not likely that someone took it off-site either maliciously or inadvertently," he Lochbaum, David added, noting it may be have been removed during a site clean-up some years ago.

00.000.1963-00.000.1976 -from-to-The Pacific Gas & Electric Corporation Humboldt Bay reactor operated.

The Pacific Gas & Electric Corporation utility said no fuel has been shipped off-site since 1974 .

MINUTES REVIEWED

The Pacific Gas & Electric Corporation utility said it Pacific Gas & Electric Corporation 23.Jun.2004 -on, when- discovered that the fuel was missing

23.Jun.2004 it Pacific Gas & Electric Corporation reviewed minutes of "on-site review committee" meetings dating from 00.000.1968 .

Records provided conflicting accounts about what happened to the pieces.

The review was to prepare for moving used fuel from the pool to dry cask storage + decommissioning the plant.

"The fuel rod segments remain in the used fuel pool, or were shipped off-site to an appropriate controlled facility,

either for analysis or reprocessing," said Rueger, Greg the utility's Chief Nuclear Officer.

"However, we must ensure that we have accurate records + that entails a meticulous search of the pool itself,

to confirm the location of these three used fuel segments," he added.

16.Jul.2004 USA Nuclear Regulatory Commission was making Pacific Gas & Electric Corporation nuclear plant operators physically look at spent fuel

after operators of the Millstone nuclear plant in Connecticut lost track of a couple of rods

00.000.2001 -about

-Lochbaum said :

"When they do inventories they really have to look at it (now)," said Lochbaum, noting that as the Millstone nuclear plant in Connecticut had not operated for many years there would have been a considerable decay in the radioactivity of the rods.

The Pacific Gas & Electric Corporation utility said the investigation into the location of the rods could take several more weeks to complete.

17.Jul.2004 URL: https://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=5672933
14.Jul.2004 URL: https://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=5672933
17.Jul.2004
Utility Loses Track of Spent Nuclear Fuel

URL: https://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=5672933
17.Jul.2004
More Politics

17.Jul.2004 Kerry Vows to Double Ranks of Spies, Create Czar
17.Jul.2004
Bush, in Florida, Assails Castro on Sex Tourism
17.Jul.2004
Bush Legacy Hinges on Success in Iraq - Powell
17.Jul.2004
Nevada First to Use Electronic Voting with Printers
17.Jul.2004
Calif. Budget Proves Toughest Schwarzenegger Foe
URL: 
https://www.reuters.com/newsArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=5672933
17.Jul.2004 WASHINGTON (Reuters) - Democratic candidate John Kerry, whose campaign demanded to know on Wednesday whether President Bush read a key Iraq intelligence assessment, did not read the document himself before voting to give Bush the authority to go to war, aides acknowledged.

"Along with other senators, he was briefed on the contents of the NIE (National Intelligence Estimate) by (then-CIA Director) George Tenet and other administration intelligence officials," said Kerry spokesman Phil Singer.

Kerry's campaign has challenged Bush to say whether he read the complete intelligence report before deciding to go to war, or whether he just read a one-page summary, which Democrats say gave him none of the dissenting views included in the full version.

The Kerry campaign stepped up the attack on Wednesday, sending out an e-mail with the headline, "Did anyone in the White House read the full National Intelligence Estimate on Iraq?"

In a conference call organized by the campaign, Senate Intelligence Committee Democrat Richard Durbin said Bush should have read the 90-page report issued in October 2002.

Asked if Kerry read it, Durbin responded, "I don't know."

Singer said the issue was not whether Kerry read the intelligence assessment himself, but why the White House had refused to release the one-page presidential summary.

"The bigger question is why ... the president -- the commander-in-chief, who decided when and how to take us to war -- won't share this document with the Congress," Singer said.

The National Intelligence Estimate concluded Iraq possessed chemical and biological weapons but noted dissent from the State Department's intelligence service and other agencies.

The Bush campaign has accused Kerry of "flip-flopping" on the war.

The Massachusetts senator, who voted for the congressional resolution authorizing Bush to use force in Iraq, has since charged the president rushed to war without adequate international help or a plan to win the peace.

At campaign stops in Minnesota and Wisconsin, Bush attacked Kerry for expressing pride in having voted against an $87 billion funding bill for Iraq.

Durbin criticized the 2002 National Intelligence Estimate. He said it was prepared in just three weeks instead of the customary six months.

"It was done in a hurry so that the vote would take place in October before the invasion of Iraq. And now we know that there were many aspects of that National Intelligence Estimate which were inaccurate," Durbin said.
URL: 
https://www.smh.com.au/articles/2004/07/15/1089694431729.html?oneclick=true#
17.Jul.2004 Accusers become the accused as intelligence backfires International Editor
15.Jul.2004 URL: https://www.smh.com.au/articles/2004/07/15/1089694431729.html?oneclick=true#
01.Mar.2004 -on-The Australian inquiry, a bipartisan parliamentary committee, disclosed that only some 3 % of the intelligence AUS Federal Government used was from Australian sources.

The other 97 % was from USAor Britain:

And it was deeply deficient.

The US Senate committee found last week that "the major key judgements" in the warnings of WMD "either overstated, or were not supported by, the underlying intelligence".

Among the many flaws the US report identified was that the CIA did not have a single spy in Iraq. It found the US intelligence agencies suffered from "group think". It described its suspicions of Iraq to be "a hypothesis in search of evidence". Facts that did not fit the hypothesis "tended to be thrown aside".

Now the British report, though much milder, has found that some British intelligence was "severely flawed".

Perhaps most surprising + heartening, is the finding by the Australian committee in March that, despite Australia's heavy dependence on US and British intelligence + despite the deep flaws in this material, Australian analysts were able to see through the distortions and the errors.

One agency, Australia's Defence Intelligence Organisation, never bought the alarmism over Iraq, the report showed. In other words, the truth was available to any who sought it. But at the top of the governments of the US, Britain and Australia, the politics simply crowded it out.

URL: https://www.smh.com.au/articles/2004/07/15/1089694431729.html?oneclick=true#
17.Jul.2004 In all three of the countries at the forefront of the invasion of Iraq, official inquiries have now concurred that the war was based on faulty intelligence.

In the US, in Australia + now in Britain, it is a matter of official finding + not just political accusation, that the main rationale for war had no sound basis in fact.

In a sense, it is a statement of the obvious. If the intelligence had been accurate, Saddam Hussein's stockpiles of weapons of mass destruction would by now be on prominent display.

Remember how George Bush's National Security Adviser, Condoleezza Rice, had said that "we do not want the smoking gun to become a mushroom cloud?" We now know there were no mushroom clouds in prospect, only mushrooms - the parliaments and the people of these three countries, kept in the dark and fed manure.

Yet the findings of these official inquiries are still big news. Why? Because the three governments that had thundered war will not even whisper contrition.

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308922,00.html
17.Jul.2004 H
ancox wies daraufhin, dass bei der Studie andere Faktoren wie der soziale Status und das Rauchverhalten der Eltern berücksichtigt wurden, um keine falschen Schlüsse zu ziehen. Die Empfehlung seines Teams lautet, Kinder höchstens zwei Stunden Fernsehen pro Tag zu erlauben, besser sogar nur eine Stunde. "Wir glauben, dass die Reduzierung des Fernsehkonsums höchste Priorität in Sachen Gesundheit bekommen sollte."

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308922,00.html
17.Jul.2004 Mediziner von der University of Otago in Neuseeland hatten 1000 Kinder über Jahrzehnte immer wieder untersucht - von der frühen Kindheit bis zum Alter von 26 Jahren. Heraus kam dabei die erste Langzeitstudie über die Spätfolgen exzessiven Fernsehens im Kindesalter.
Das Team um Robert Hancox konnte einen eindeutigen Zusammenhang zwischen hohem Fernsehkonsum und Übergewicht feststellen.

Der Fernsehkonsum galt als hoch, wenn die Testpersonen in jungen Jahren zwei Stunden und mehr pro Tag vor dem TV-Gerät saßen.
Unter den Vielsehern befanden sich später auch mehr Raucher. Zudem registrierten die Forscher vermehrt Herz- und Gefäßerkrankungen sowie einen erhöhten Cholesterinspiegel.

Keinen Einfluss stellten sie hingegen beim Bluthochdruck fest, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt "The Lancet".
Bei den 26-jährigen Erwachsenen sei ihr kindliches Laster zu 17 Prozent für Übergewicht verantwortlich, zu 15 Prozent für erhöhten Cholesterinspiegel, zu 17 % für Nikotinsucht + zu 15 % für schlechte körperliche Fitness.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308922,00.html
17.Jul.2004 TV-SPÄTFOLGEN Fernseh-Orgien von Kindern rächen sich
Wer als Kind täglich mehr als zwei Stunden vor dem Fernseher gesessen hat, ist als Erwachsener häufiger dick und nikotinsüchtig als Gleichaltrige, die sich in TV-Abstinenz geübt haben.

Forscher empfehlen, Kinder maximal eine Stunde pro Tag fernsehen zu lassen.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,297338,00.html
16.Jul.2004 Die Warnungen aus dem für Atomforschung zuständigen US-Energieministerium klingen dramatisch: Die Regierung unterhalte zu viele und zu alte Atomlabors, deren Sicherheitsvorkehrungen unzureichend seien und von denen manche zu nahe an Großstädten liegen. Das Ministerium erhielt nach einem Bericht der "Los Angeles Times" schon 2003 die Anweisung, nach Wegen für eine Verlagerung der Plutonium- und Uranvorräte zu suchen. Das waffenfähige Material solle in wenigen Anlagen mit maximalen Sicherheitsvorkehrungen verstaut werden.
Die langsamen Fortschritte sorgten in Washington allerdings für Unzufriedenheit: Das System sei zu verwundbar, sagte der republikanische Abgeordnete Christopher Shays laut "Los Angeles Times". Shays leitet den Kongress-Unterausschuss für Nationale Sicherheit, der am heutigen Dienstag eine Anhörung zu dem Thema abhält.
Im vergangenen Jahr hatte das Energieministerium dem Bericht zufolge seine Einschätzung über die Schlagkraft von Terroristen-Teams deutlich nach oben korrigiert. Eine Übung habe ergeben, dass ein Selbstmordkommando mit hochexplosivem Sprengstoff und High-Tech-Waffen auch stärkste Sicherheitsbarrieren überwinden und an Nuklearmaterial gelangen könne.
In einer Senatsanhörung im Jahr 2002 hätten die Fachleute des Ministeriums geschätzt, dass Terroristen in einem solchen Fall innerhalb weniger Minuten eine einfache Atombombe mit einer Sprengkraft von einer Kilotonne TNT bauen könnten. Würde eine solche Bombe etwa im Lawrence Livermore National Laboratory, einem der berühmtesten Atomlabors der USA gezündet, würden in den angrenzenden Wohngebieten und im etwa 70 Kilometer entfernten San Francisco Zehntausende Menschen sterben. Eine kleinere, aber dennoch tödliche Bedrohung wäre eine "Dirty Bomb", bei der ein konventioneller Sprengsatz strahlende Materialien über ein weites Gebiet verstreut.
Ob die Vorräte an Uran und Plutonium aber in absehbarer Zeit sicherer verstaut werden können, scheint fraglich. Ein Sprecher des Energieministeriums betonte zwar, dass bereits entschieden worden sei, Kernmaterialien aus einer Anlage des Los Alamos National Laboratory in New Mexico zu entfernen und Ähnliches bei einer Reihe weiterer Anlagen geplant sei.
Doch allein im Lawrence Livermore Laboratory, das seit dem Zweiten Weltkrieg eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der amerikanischen Atomwaffen spielt, lagern unterschiedlichen Schätzungen zufolge zwischen 500 und 1000 Kilo Plutonium. Ein Transfer zu einer anderen Anlage könnte Jahre dauern und gewaltige Summen verschlingen.

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,297338,00.html
16.Jul.2004 TERROR-GEFAHR Experten warnen vor Überfall auf Atomlabor -Die Atomwaffen-Labors der USA könnten für Terroristen ein leichtes Ziel sein:

Ein Selbstmordkommando, befürchten Experten des US-Energieministeriums, könnten binnen Minuten an waffenfähiges Nuklearmaterial kommen + eine Bombe zünden.
16.Jul.2004
Opinion: A Pause for Hindsight
16.Jul.2004
Computerpsychologie: PCs, seid nett zum User

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308923,00.html
16.Jul.2004 "In der Vergangenheit waren ähnliche Vorfälle nur im Zusammenhang mit Inventurfehlern und Ähnlichem aufgetreten", sagte Labordirektor Nanos. Dieses Mal aber gebe es "klare Hinweise", dass grundlegende Sicherheitsregeln missachtet worden seien. Nach Angaben von Robert Dynes, dem Präsidenten der University of California, werden die Ergebnisse der Ermittlungen geheim gehalten. "Wenn man plötzlich der ganzen Welt erzählte, dass diese Daten herausgesickert sind, würde man eine Schatzsuche auslösen." Daran aber sei man "nicht interessiert". "Wir müssen die Sicherheit unseres Landes schützen", betonte Dynes.
Die verschwundenen Datenträger markieren den bisherigen Höhepunkt in einer ganzen Serie peinlicher Zwischenfälle in Los Alamos. Erst im vergangenen Monat waren mehrere Schlüssel zu einem sensiblen Nuklearforschungsbereich kurzzeitig verschwunden. Vor vier Jahren gestand der taiwanesisch-amerikanische Wissenschaftler Wen Ho Lee vor Gericht, geheime Daten über Atomwaffen auf einen nicht gesicherten Computer heruntergeladen zu haben.
Im April sorgte ein
Bericht des für Atomenergie zuständigen US-Energieministeriums für Wirbel, der scharfe Kritik an den mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen in den amerikanischen Waffenlabors übte. Fachleute des Ministeriums schätzten, dass ein Terroristen-Team innerhalb weniger Minuten in ein Atomwaffenlabor eindringen und eine Kernwaffe mit einer Sprengkraft von einer Kilotonne TNT zur Explosion bringen könnte - was angesichts der stadtnahen Lage vieler der Laboratorien Zehntausende Todesopfer bedeuten könne.

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308923,00.html
07.Jul.2004 16.Jul.2004 -bereits am-:Die Alarmglocken schrillten, Bei einer Inventur fiel auf, dass im Los Alamos National Laboratory zwei Datenträger fehlten.

Die Leiter des Labors, das zu den wichtigsten Einrichtungen für Atomwaffenforschung und -sicherheit in den USA zählt, traten die Flucht nach vorn an: Auf einer Pressekonferenz gab Direktor Pete Nanos den Verlust der beiden Datenträger zu - verriet aber nicht, welche Art von Informationen sich auf ihnen befand.
Dass es sich um brisante Daten handelt, dürfte indes feststehen: Die vorübergehende Einstellung aller geheimen Projekte in Los Alamos gilt als außergewöhnlicher Vorgang. Zudem verweigerte das Labor nähere Angaben über die vermissten Datenträger unter Verweis auf die nationale Sicherheit.

Man wisse derzeit noch nicht einmal, ob sie überhaupt gestohlen wurden oder sich vielleicht noch innerhalb des Labors befinden, sagte ein Mitarbeiter der Forschungseinrichtung, die sich über rund 100 Quadratkilometer erstreckt und 12.000 Menschen beschäftigt.
"Bis wird das Problem im Griff haben, werden alle Arbeiten im Zusammenhang mit geheimen Materialien ausgesetzt", sagte Gerald Parsky von der University of California, die das Labor leitet. "Diese Lücken in der nationalen Sicherheit werden nicht toleriert." Los-Alamos-Sprecher Kevin Roark sagte, dass für "weniger als 20 Mitarbeiter" während der Nachforschungen der Zugang zum Labor gesperrt sei.
URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308923,00.html
16.Jul.2004 USA Brisante Daten aus Atomlabor verschwunden
Aus einem der wichtigsten Waffenlabors der USA sind brisante Daten verschwunden. Das Los Alamos National Laboratory, wo unter anderem die erste Atombombe entstand, hat daraufhin die Arbeit an Geheimprojekten eingestellt.
16.Jul.2004
USA: Brisante Daten aus Atomlabor verschwunden
Aus einem der wichtigsten Waffenlabors der USA sind brisante Daten verschwunden. Das Los Alamos National Laboratory, wo unter anderem die erste Atombombe entstand, hat daraufhin die Arbeit an Geheimprojekten eingestellt.

16.Jul.2004 TV-Spätfolgen: Fernseh-Orgien von Kindern rächen sich
16.Jul.2004
"Verschwinde da!": Hoover, der sprechende Seehund
16.Jul.2004
Überfischung: Wie schmeckt ein Stupsnäsiger Grenadier?

16.Jul.2004 IG-Metall-Chef Peters im Interview: "Wir werden unsere Standards verteidigen müssen"
16.Jul.2004
PC-Verkaufsboom: Dell schraubt die Prognose hoch
16.Jul.2004
Manager-Versicherungen: Schrempp & Co. verursachen Millionenschäden
16.Jul.2004
Investorenflucht: Anlass zur Sorge in der Fonds-Branche

16.Jul.2004 Uno: USA gegen deutschen Sitz im Sicherheitsrat

16.Jul.2004 Griechenland: Nato-Flotte soll Olympia schützen
Die Angst vor einem Terroranschlag während der Olympischen Spiele in Athen ist groß. Zum Schutz des Sportereignisses schickt die Nato jetzt ihre gesamte Mittelmeerflotte an die griechische Küste.

16.Jul.2004 ENDE EINER FLUCHT Ex-Schachweltmeister Fischer festgenommen
Sein letzter Zug wurde ihm zum Verhängnis: Seit zehn Jahren lebte der einstige Schachweltmeister Bobby Fischer im Untergrund, nun wurde der Amerikaner in Japan festgenommen. Die USA werfen ihm vor, mit der Teilnahme an einem Schachturnier in Jugoslawien 1992 internationale Sanktionen gebrochen zu haben.

16.Jul.2004 FLÜCHTLINGSDRAMA Mitarbeiter von Cap Anamur frei und in der Kritik
D
ie drei in Italien festgenommenen Mitarbeiter der Hilfsorganisation Cap Anamur sind frei. Doch die Probleme könnten für sie jetzt erst richtig beginnen. In Italien droht ihnen der Prozess, in der eigenen Organisation reichlich Ungemach. Selbst der Gründer von Cap Anamur geht hart mit seinen eigenen Leuten ins Gericht.

URL: https://www.counterpunch.com/mcgovern07132004.html
16.Jul.2004 The Problem is Bigger Than the Bushes: a Review of F/911

URL: https://www.counterpunch.com/stanton07102004.html
16.Jul.2004 American Doctor Mengele's Wanted

30.Mar.2004 Charles Duelfer, Director of Central Intelligence Special Advisor for Strategy regarding Iraqi Destruction WMD Programs-the new civilian lead for the ISG-indicated that the ISG had to try harder to pry information out of suspected Iraqi WMD specialists on the rationale that they had been trained not to talk about them.

Duelfer is a resident expert at the Woodrow Wilson Center for International Scholars in Washington, which is headed by former Democratic Representative Lee Hamilton, the co-chair of the 911 Commission.

00.000.1993-00.000.2000 Duelfer was deputy executive chairman of the UN Special Commission on Iraq (UNSCOM).

00.000.1998 The UNSCOM team was withdrawn from Iraq after reports emerged that the team had deviated from its charter to find WMDs + was involved in espionage against Iraqi government communications on behalf of U.S. intelligence agencies.

The search for physical evidence of WMDs was nullified by Duelfer with the new focus being intent-to-build.

12.Feb.2004 -on-"I arrived + I have endeavored to refine the strategy for ISG in the weeks since.

In its simplest terms, my strategy is to determine the regime's intentions for all the activities ISG has uncovered.

The people we need to speak to have spent their entire professional lives being trained not to speak about WMD.

Most of those in the ISG are not experts on Iraq + most do not have extensive experience in the kinds of investigative operations + analysis they are asked to undertake."

Rumsfeld's Likely Recruits

"Investigative operations" is just another term for the torture of a non-white population.

Most Americans are appalled by the torture of fellow human beings +, happily, that means it is going to be hard to find anyone with the "extensive experience" needed to bleed information out of a suspected WMD practitioner.

However, given the misplaced anxiety of Americans that the devil is out to get 'em, it's easy to think about the most nightmarish of scenarios.

One can only imagine that the ISG + its defense contractors are recruiting heavily from that minority of USA Americans who populate the despicable Aryan Nations + other white supremacist groups like the Ku Klux Klan, who would jump at the chance to torture non-whites.

And, not surprisingly, their numbers are rising.

URL: https://www.counterpunch.com/mcgovern07132004.html
16.Jul.2004 Is There Hope?

If hope is what is found at the bottom of Pandora's box, it can be found here too. That there are still honest, perceptive analysts at CIA is clear from the analysis that Anonymous sets forth in his excellent book, Imperial Hubris: Why the West is Losing the War on Terror . (Note to Condoleezza Rice: Anonymous' name is Michael Scheuer; he is an overt employee; you can get his extension from the CIA operator-just call 703 482 1100.)

As long as analysts of Scheuer's caliber hang in there, there can be hope that, once the CIA is given the adult supervision it has lacked for the last two dozen years, it can get back on track in performing its critical job for our country.

Ray McGovern, a CIA analyst for 27 years, is co-founder of Veteran Intelligence Professionals for Sanity and a contributor to CounterPunch's unsparing new history of the Afghanistan/Iraq wars, Imperial Crusades. McGovern can be reached at:

URL: https://www.counterpunch.com/mcgovern07132004.html
16.Jul.2004 Caution: Don't Be Fooled

The Washington Times lead story on July 10 began: "Flawed intelligence that led USAto invade Iraq was the fault of the US intelligence communitya report by the Senate Select Committee on Intelligence concluded yesterday." From the other end of the political spectrum, David Corn of The Nation led his own report with, "USAwent to war on the basis of false claims."

Not so. This is precisely the spin that the Bush administration wants to give to the Senate report; i. e., that the president was misled; that his decision for war was based on spurious intelligence about non-existent weapons of mass destruction.

But the president's decision for war had little to do with intelligence on Iraqi weapons of mass destruction. It had everything to do with the administration's determination to gain control of strategic, oil-rich Iraq, implant an enduring military presence there, and-not incidentally--eliminate any possible threat from Iraq to Israel's security.

These, of course, were not the reasons given to justify placing US troops in harms way, but even the most circumspect senior officials have had unguarded moments of candor. For example, when asked in May 2003 why North Korea was being treated differently from Iraq, Deputy Defense Secretary Paul Wolfowitz responded, "Let's look at it simplyThe country (Iraq) swims on a sea of oil."

URL: https://www.counterpunch.com/mcgovern07132004.html
16.Jul.2004 It turns out we did not know the half of it.

Several of us have just spent a painful weekend digesting the report of the Senate Intelligence Committee on prewar intelligence assessments on Iraq. The corruption is far deeper than we suspected. The only silver lining is that the corrupter-in-chief, George Tenet, is now gone.

When the former CIA Director departed Sunday, he left behind an agency on life support-an institution staffed by sycophant managers and thoroughly demoralized analysts. The analysts are embarrassed at their own naiveté in believing that the passage carved into the marble at the entrance to CIA Headquarters-"You will know the truth + the truth will set you free"-held real meaning for their work.

The Senate Committee report is meticulous. Its findings are a sharp blow to those of us who took pride in working in an agency where we could speak truth to power-with career protection from retribution from the powerful + with leaders who would face down those policymakers who tried to exert undue influence over our analysis.

Enter "Joe Centrifuge"

URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-308870,00.html
16.Jul.2004 Deutscher Wirtschaft fehlt die Freiheit
Deutsche Unternehmer haben es schwer. Zu diesem Schluss kommt zumindest das amerikanische Cato-Institut. In einem internationalen Vergleicht über die wirtschaftliche Freiheit landete Deutschland nur auf Platz 22.

Washington - Spitzenreiter ist Hongkong, gefolgt von Singapur. Den dritten Platz teilen sich die USA, Großbritannien, Neuseeland und die Schweiz. Die G7-Länder Italien und Japan (Platz 36) sowie Frankreich (Platz 44) schnitten noch schlechter ab als Deutschland, teilte das Institut am Donnerstag mit.
Für die Studie hatte das Institut unter anderem untersucht, wie hoch der Anteil öffentlicher Gelder an den Gesamtausgaben und -investitionen ist und welche Handelsbeschränkungen bestehen. Auch die Höhe der Steuern, Eigentumsgesetze und der Zugang zu ausländischem Kapital gingen in die Bewertung ein.

16.Jul.2004 US-Institut: Deutscher Wirtschaft fehlt die Freiheit

URL: https://www.informationclearinghouse.info/article6492.htm
16.Jul.2004 Hersh described the folks in charge of US policy as neoconservative cultists" who have taken the government over, and show "how fragile our democracy is."
He ripped the supine US press, pledged to bring home all the facts he could, said he was not sure he could deliver all the daming info he suspects about Bush administration responsibility for Abu Ghraib.

URL: https://www.informationclearinghouse.info/article6492.htm
14.Jul.2004
"
EdCone.com" -- He called the prison scene "a series of massive crimes, criminal activity by the president and the vice president, by this administration anyway…war crimes."
The outrages have cost us the support of moderate Arabs, says Hersh. "They see us as a sexually perverse society."
Hersh describes a Pentagon in crisis. The defense department budget is “in incredible chaos,” he says, with large sums of cash missing, including something like $1 billion that was supposed to be in Iraq. 
"The disaffecion inside the Pentagon is extremeley accute," Hersh says. He tells the story of an officer telling Rumsfeld how bad things are + Rummy turning to a ranking general yes-man who reassured him that things are just fine. Says Hersh, "The Secretary of Defense is simply incapable of hearing what he doesn’t want to hear."
The Iraqi insurgency, he says,was operating in 1-to-3 man cells a year ago, now in 10-15 man cells + despite the harsh questioning, "we still know nothing about them...we have no tactical information.”
URL: 
https://www.informationclearinghouse.info/article6492.htm
16.Jul.2004 Seymour Hersh : The US government has videotapes of boys being sodomized at Abu Ghraib prison.

" The worst is the soundtrack of the boys shrieking," the reporter told an ACLU convention last week. Hersh says there was "a massive amount of criminal wrongdoing that was covered up at the highest command out there + higher."

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308736,00.html
16.Jul.2004 Whoopi Goldberg klopft auf den Bush
Der Hollywood-Star Whoopi Goldberg machte eine sexuelle Anspielung auf den Namen des US-Präsidenten. Prompt reagierte das konservative Amerika. Nun ist die Schauspielerin einen Vertrag mit dem Konzern Slim Fast los.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308736,00.html
16.Jul.2004 Schon kurz nach ihren Auftritt hatten konservative Organisationen im Internet mit Boykottmaßnahmen gegenüber dem Schlankheitsmittelhersteller gedroht. In einigen Medien war Kerry zudem dafür kritisiert worden, dass er sich nicht von den Witzen Goldbergs distanziert hatte.

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308736,00.html
16.Jul.2004 Konservative Republikaner hatten sich darüber empört, dass Goldberg sexuelle Anspielungen auf den Nachnamen des Präsidenten gemacht hatte. "Bush" steht im Gossen-Englisch auch als Synonym für primäre weibliche Geschlechtsorgane.
Einige Kunden fühlten sich deshalb beleidigt, deswegen werde die Werbung mit der Prominenten ab sofort zurückgezogen, sagte ein Firmensprecher.
An der Veranstaltung, die rund 7,5 Millionen Dollar an Wahlkampfspenden einbrachten, wirkten auch John Mellencamp, Jon Bon Jovi, Paul Newman, Meryl Streep, Jessica Lange und John Leguizamo mit.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308736,00.html
16.Jul.2004 US-WAHLKAMPF Whoopi Goldberg klopft auf den Bush
Der Hollywood-Star Whoopi Goldberg machte eine sexuelle Anspielung auf den Namen des US-Präsidenten. Prompt reagierte das konservative Amerika. Nun ist die Schauspielerin einen Vertrag mit dem Konzern Slim Fast los.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308742,00.html
16.Jul.2004 Den Berichten zufolge wurden Autos durch die Luft gewirbelt, Dächer wurden teilweise abgedeckt. Die in Leichtbauweise erstellten Häuser wurden zum Teil komplett dem Erdboden gleich gemacht.
Ob der Sturm Tornado-Stärke hatte, ist noch unklar.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308742,00.html
16.Jul.2004 Campbelltown - Nach Berichten lokaler Fernsehsender wurden mindestens 24 Menschen durch umherfliegende Trümmer verletzt. Mindestens 50 Häuser seien in der Nähe von Harrisburg zerstört worden.
Besonders schwer getroffen wurde die Ortschaft Campbelltown, die etwa 25 Kilometer entfernt von Harrisburg liegt.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308742,00.html
16.Jul.2004 Ein schwerer Sturm hat im US-Bundesstaat Pennsylvania immense Schäden angerichtet. Mehrere Ortschaften wurden komplett verwüstet, Häuser wurden zerstört, Autos flogen durch die Luft.
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-308744,00.html
16.Jul.2004 Trump warf Bush zugleich vor, im Kampf gegen den Terrorismus die falschen Prioritäten gesetzt zu haben. Wäre er Präsident, prahlte Trump, hätte er Osama Bin Laden längst gefasst. "Erklär' mir, wie es möglich ist, dass wir diesen Kerl nicht finden können, der zwei Meter groß ist und scheinbar eine Dialyse-Maschine braucht. Wir haben unsere Energie auf das falsche Land konzentriert."
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-308744,00.html
16.Jul.2004 Er würde den Spruch "Du bist gefeuert" gerne auch George W. Bush ins Gesicht rufen, tönte Trump in einem Interview des Magazins "Esquire". Darin wirft der Immobilienmogul und Casino-Besitzer dem US-Präsidenten Versagen in der Irak-Politik vor. "Was war der Sinn des ganzen? Hunderte junger Leute sind ums Leben gekommen", sagte Trump. "Wie sich herausstellt, waren alle Begründungen für den Krieg falsch. All das für nichts!" Massenvernichtungswaffen hat der Irak aus Sicht Trumps vor dem Krieg nicht besessen.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308763,00.html
16.Jul.2004 Am Freitag weiht er in der östlichen Provinz Shandong ein deutsch-chinesisches Gemeinschaftsunternehmen ein, das Sonnenkollektoren produziert.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308763,00.html
16.Jul.2004 Offene Aussprache
Die Pekinger Regierung sei "unzufrieden mit westlichen Freunden", die jetzt in Hongkong die Menschenrechte anmahnten, aber in der britischen Kolonialzeit geschwiegen hätten, als es "so gut wie keine demokratischen Rechte für die Hongkonger gab", erwiderte Li. In einer Adhoc-Ansprache, die achtzehn Minuten dauerte, versuchte er, Punkt für Punkt die Bedenken Fischers zu zerpflücken. Kernaussage: Jedes Land besitze verschiedene Formen demokratischer Rechte.
Mit seinen offenen Worten setzte sich der Außenminister von Bundeskanzler Gerhard Schröder ab, der bei seinen vier China-Visiten die Menschenrechte nie angemahnt hat. Unklar ist, ob sich die Beiden abgesprochen haben und die Verhörmethode "Guter Polizist- böser Polizist" nun auch in der Außenpolitik anwenden oder ob Fischer die Gelegenheit nutzte, die unterschiedliche Meinung des Auswärtigen Amts und der Grünen zum Kanzerlamt zu demonstrieren.
Unter Freunden, erklärte der Außenminister später, müsse man "Dinge offen diskutieren" und "positive wie negative Seiten" ansprechen. Eine moderne Wirtschaft, wie sie China anstrebe, "setzt freie Bürger voraus".
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308763,00.html
16.Jul.2004 Die Chinesen machten zwar Fortschritte bei demokratischen Reformen, erklärte Fischer. Dennoch habe er "große Besorgnis" über die so genannte Administrativhaft und die Todesstrafe ausgedrückt.
Fischer sprach damit das Recht der chinesischen Polizei an, vermeintliche Straftäter ohne Richterspruch und Anwalt festzusetzen und in Arbeits- oder Umerziehungslager zu sperren. China exekutiert im Jahr mehr Menschen als die übrigen Länder der Welt zusammen. 2002 wurde nach offiziellen Angaben knapp 2000 Mal die Todesstrafe verhängt. Experten rechnen allerdings mit einer hohen Dunkelziffer.
Zudem plädierte Fischer für eine "friedliche Lösung" in der Taiwan-Frage. Peking betrachtet die Insel als abtrünnige Provinz und droht mit einem Angriff, falls sie ihre Unabhängigkeit erklären sollte. Derzeit veranstaltet die Volksbefreiungsarmee Manöver in der Taiwan-Straße.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308763,00.html
16.Jul.2004 Bei seinem China Besuch nutzte Außenminister Fischer die Gelegenheit, sich vom Kanzler abzusetzen: Er übte wegen der Menschenrechtsituation deutlich Kritik am Verhalten der kommunistischen Führung - und provoziert eine ungewöhnliche Reaktion der chinesischen Seite.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,308787,00.html
16.Jul.2004 Hofmeister hatte in seiner Urteilsbegründung gegen Max Strauß offiziell bestätigt, dass auch diesem eine Bewährungsstrafe bei einem Geständnis angeboten worden war. Der Sohn des früheren bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß habe diese Chance jedoch verstreichen lassen.

16.Jul.2004 Spenden-Affäre: Richter bietet Pfahls einen Deal an

URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308807,00.html
16.Jul.2004 San Francisco - Bertelsmann und andere ehemalige Napster-Investoren hatten beantragt, die Klagen der konkurrierenden Musikkonzerne abzuweisen. US-Bundesrichterin Marilyn Patel hat dem aber nicht stattgegeben.
Patel entschied, die Kläger hätten das Recht auf den Versuch, ihre Vorwürfe zu beweisen. Die Kläger werfen Bertelsmann und der Investmentfirma Hummer Winblad vor, Napsters Existenz künstlich verlängert zu haben. Die Gütersloher hatten Napster 2000 ein Darlehen über 90 Millionen Dollar gewährt.
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308807,00.html
16.Jul.2004 NAPSTER-FEHDE 17-Milliarden-Klage gegen Bertelsmann zugelassen
Universal Music und EMI haben sich durchgesetzt: Der Medienkonzern Bertelsmann kann wegen seines Engagements bei der Internet-Musikbörse Napster verklagt werden. Das hat eine US-Gericht in San Francisco beschlossen.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-308846,00.html
16.Jul.2004 Wieczorek-Zeul: "Es ist völlig unerträglich"

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308846,00.html
16.Jul.2004 H
amburg - Heidemarie Wieczorek-Zeul verschärfte damit ihre Kritik am Vorgehen der italienischen Behörden, die sie schon vor Tagen geäußert hatte. Nun sagte die SPD-Politikerin in Berlin: "Es ist völlig unerträglich, dass die italienischen Behörden diese Hinhaltetaktik betreiben und Mitglieder einer engagierten Nichtregierungsorganisation wie Kriminelle behandeln." Die Ministerin forderte erneut die sofortige Freilassung der drei inhaftierten "Cap Anamur"-Mitarbeiter.
Zuvor war bekannt geworden, dass der Haftprüfungstermin für die drei Inhaftierten, der zunächst für Donnerstag angesetzt war, von den italienischen Behörden auf Freitag verschoben wurde. Die italienischen Behörden hatten den amtierenden "Cap Anamur"-Chef Elias Bierdel, den Kapitän des Rettungsschiffes, Stefan Schmidt + ein weiteres Besatzungsmitglied am Montag verhaftet und das Schiff beschlagnahmt.
Die Zeitung "La Repubblica" berichtete, die Haftbedingungen für die drei "Cap Anamur"-Mitarbeiter seien sehr schlecht. Sie seien, voneinander getrennt, in Zellen mit Mördern und Dieben untergebracht. Ein Vertreter der deutschen Botschaft sei weiterhin in Agrigent, um die Inhaftierten weiter konsularisch zu betreuen, teilte das Außenamt in Berlin am Donnerstag mit.
Nach Angaben der zweiten Vorsitzenden von Cap Anamur, Edith Fischnaller, wurde es ihnen seitdem weder ermöglicht, Kontakt mit ihren Familien noch mit der Hilfsorganisation aufzunehmen.
Die italienischen Behörden werfen Bierdel die Begünstigung illegaler Einwanderung vor, nachdem die Hilfsorganisation in einem tagelangen Nervenkrieg mit den italienischen Behörden erzwungen hatte, dass 37 afrikanische Schiffbrüchige in Sizilien an Land gehen konnten. "Wir sind keine kriminelle Organisation. Das weiß man", wies Fischnaller die Vorwürfe zurück. "Cap Anamur" betreibe zahlreiche Hilfsprojekte in Krisenregionen.
"Cap Anamur"-Gründer Rupert Neudeck übte unterdessen Kritik am Vorgehen der Hilfsorganisation bei dem Flüchtlingsdrama. "Ich hätte empfohlen, Kurs auf Hamburg oder Lübeck zu nehmen", sagte er in der ARD. Von dort hätte man die Flüchtlingsproblematik der deutschen Öffentlichkeit besser erklären können. Auch Neudeck forderte entschieden die Freilassung der drei von den italienischen Behörden inhaftierten Mitarbeiter: "Natürlich müssen sie sofort aus der Haft entlassen werden". Dann könne man darüber reden, ob es Fehler gegeben habe.
Die 37 Afrikaner, die nach dreiwöchiger Wartezeit an Bord des Schiffes um politisches Asyl in Italien angesucht haben, befinden sich weiter in einem Flüchtlingslager in Caltanissetta.
Nach italienischem Recht droht der "Cap Anamur" die Verschrottung. Denn Schiffe, mit denen illegale Einwanderer ins Land gebracht worden sind, können konfisziert und anschließend verschrottet werden, berichteten italienische Medien. Die italienischen Behörden hatten die "Cap Anamur" nach ihrem Anlegen im sizilianischen Hafen Porto Empedocle am Montag sofort beschlagnahmt.
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat Bundesinnenminister Otto Schily vorgeworfen, im Fall "Cap Anamur" Retter zu Tätern gestempelt zu haben. Es sei unerträglich, wie Schily versuche, die Crewmitglieder auf eine Stufe mit Schleppern und Schleusern zu stellen, erklärte Pro Asyl-Europareferent Karl Kopp in Frankfurt. Schily versuche gemeinsam mit seinem italienischen Kollegen Giuseppe Pisanu, ein Exempel zu statuieren, damit Schiffsbesatzungen in Zukunft wegschauten

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308846,00.html
16.Jul.2004 Wieczorek-Zeul wirft Italien unerträgliche Hinhaltetaktik vor
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul hat den italienischen Behörden vorgeworfen, sie behandelten Mitglieder der Hilfsorganisation "Cap Anamur" wie Kriminelle. Dem Schiff, das afrikanische Flüchtlinge nach Italien gebracht hat, droht die Verschrottung.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308440,00.html
16.Jul.2004 Nur etwa fünf Prozent der HIV-Infizierten, die eine Behandlung gegen die Entstehung von Retroviren benötigen, bekommen sie auch, kritisierte die WHO in Bangkok. Als Hauptgrund gilt die Kostenpolitik der Pharmakonzerne in den USA, aber auch in Europa. Die Behandlung eines HIV-Infizierten mit den patentgeschützten Arzneien kostet derzeit bis zu 4000 Euro pro Jahr - mehr, als sich die meisten Drittweltländer auch nur entfernt leisten können.
Allerdings blieb auch Chirac in seiner Stellungnahme hinter den Forderungen zurück, die Experten im Kampf gegen Aids erhoben hatten. Die Europäische Union solle den Kampf gegen die Seuche mit jährlich mit einer Milliarde Dollar unterstützen, hieß es in seiner Erklärung. Damit blieb Chirac weit hinter den Forderungen des Globalen Fonds gegen Aids, Tuberkulose und Malaria zurück. Dieser hatte gefordert, dass die EU jährlich jeweils ein Drittel des nötigen Geldes übernehmen sollte. Bis 2005 wären dies rund drei Milliarden, von 2005 an vier Milliarden und von 2007 an rund sieben Milliarden Dollar. Die gleiche Summe soll jeweils von den USA und dem Rest der Welt kommen.

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308440,00.html
16.Jul.2004 Die Theorie klingt gut, wie so oft: Nach den Statuten der Welthandelsorganisation (WTO) dürfen arme Länder die Patente in den Industriestaaten ignorieren und billige Nachahmer-Präparate von Aids-Medikamenten herstellen, die meist aus Europa und den USA kommen - und dort für teures Geld verkauft werden.
Die Praxis aber sieht anders aus: Im WTO-Vertrag sicherten die Industrienationen die technologische Vorherrschaft ihrer Unternehmen, indem sie für alle Mitgliedsländer die Verpflichtung einführten, sich an die Patentgesetze der entwickelten Länder zu halten. Die Folge: Jedes Land, das patentierte Technologie kopiert, ist von Sanktionen bedroht.
Der französische Präsident Jacques Chirac nutzte diese Tatsache nun, um erneut eine Breitseite gegen seinen Lieblingsfeind, US-Präsident George W. Bush, zu feuern. Die Regierung in Washington zwinge arme Länder dazu, ihr Recht auf die Produktion billiger Nachahmer-Medikamente aufzugeben - mit Drohungen und der Aussicht auf bilaterale Freihandelsabkommen. Diese Taktik sei "gleichzusetzen mit Erpressung", betonte Chirac in einer schriftlichen Erklärung, die bei der 15. Internationalen Aidskonferenz in Bangkok verlesen wurde.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308440,00.html
16.Jul.2004 AIDS-MEDIKAMENTE Chirac wirft Bush Erpressung vor
Paris und Washington geraten erneut aneinander - diesmal in der Debatte um Aids-Medikamente. Frankreichs Präsident Jacques Chirac hat die US-Regierung beschuldigt, die eigene Pharmaindustrie zu schützen und arme Länder zu erpressen.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-308770,00.html
16.Jul.2004 SPIEGEL ONLINE: Werden die zuständigen US-Behörden versuchen, Einfluss auf die Preisgestaltung zu nehmen?
Johnston: Die früheren Versuche, die Preise von Medikamenten zu beeinflussen, hat die Bereitschaft der Pharmaunternehmen zu einer Zusammenarbeit dramatisch sinken lassen. Es werden jedoch sicher Wege gefunden werden, um einen breiten Zugang zu einem Impfstoff zu gewährleisten. Organisationen wie die International Aids Vaccine Intitiative, der Global Vaccine Fund oder die Weltbank arbeiten intensiv daran, Lösungen zu finden, bevor ein sicherer und wirksamer Impfstoff auf dem Markt sein wird.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-308770,00.html
16.Jul.2004 Johnston: HIV ist genetisch vielfältiger als jedes andere Virus, gegen die in der Vergangenheit Impfstoffe entwickelt wurden. Diese Vielfalt macht es schwierig, ein Mittel zu finden, das alle Stränge des Virus kontrollieren kann. Das zweite Problem ist, dass HIV genau jene Zellen des Immunsystems zerstört, die ein Impfstoff stimulieren muss. Noch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass das Virus sich in den Zellen "verstecken" und seine Blaupause in dem Chromosom der Gastzelle hinterlassen kann. In diesem Zustand ist HIV für das Immunsystem unsichtbar und folglich nicht zu bekämpfen. Wenn solche latent infizierten Zellen aktiviert werden - was jederzeit möglich ist, da wir permanent gegen Bakterien und Viren ankämpfen - kann diese Zelle zu einer HIV-Fabrik werden. Leider gibt es keine Tiere, die auf diese Weise infiziert werden. Die Wirksamkeit eines Impfstoffes kann also nur an Menschen getestet werden, was eine Reihe von ethischen Fragen aufwirft.
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308712,00.html
16.Jul.2004 Vor einer Woche feierte die Mammut-Diashow Premiere in München. Seitdem läuft der Film im Kino
"Forum am Deutschen Museum". Vielleicht schafft es "The Road to Fokstugu" ja auch in das eine oder andere Programmkino - das hofft zumindest sein Schöpfer.

URL: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308712,00.html
16.Jul.2004 "Ich wollte keinen zweiten 'Koyaanisqatsi' machen", bekennt Heydenaber im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Doch die Bilder ähneln schon ein bisschen dem 1983 entstandenen Kinofilm, der unter anderem Autos zeigt, die in Manhattan im Sekundentakt von einer roten Ampel zu nächsten hüpfen. Untermalt wird das Ganze durch minimalistische Musik von Philip Glass.
Der "Dreh" dauerte knapp zwei Wochen. Die beiden Fotografen mussten auf der Fahrt laufend stoppen, um die volle Speicherkarte der Kamera zu leeren und um die Blende manuell einzustellen. Der Zielort Fokstugu in Norwegen ergab sich mehr zufällig. "Ich wollte die nordische Einsamkeit zeigen", erklärt Heydenaber. So habe man spontan beschlossen, die Tour in Fokstugu zu beenden.
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308712,00.html
16.Jul.2004 Die Kamera knipste ein Mal pro Sekunde - im Film werden 25 Bilder je Sekunde gezeigt. Aus 100 Stundenkilometern werden so 2500 km/h. Der Zuschauer rast in Jet-Geschwindigkeit über regennasse Fahrbahnen, durch Alpentunnel und über die neue Öresund-Brücke.
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308712,00.html
16.Jul.2004 Was treibt einen Menschen dazu, mehr als 77.000 Bilder mit einer Digitalkamera zu schießen, diese 77.000 Bilder in anderthalb Jahren mit Photoshop zu bearbeiten und anschließend daraus einen 50-minütigen Film zu schneiden?
Es gehört schon eine gehörige Portion Besessenheit dazu, um einen Film wie
"The Road to Fokstugu" zu machen. Der Münchner Fotograf Heinz von Heydenaber hat es sich nicht leicht gemacht. Er hätte auch mit einer Videokamera auf dem Autodach quer durch Europa fahren und hinterher die Aufnahmen mit der Zeitrafferfunktion bearbeiten können

URL: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308712,00.html
16.Jul.2004
77.000 BILDER -Knipsorgie quer durch Europa -Erstaunlich, was mancher mit seiner Digitalkamera so alles anstellt. Zwei Münchner Fotografen montierten eine Kamera aufs Autodach und fuhren im "Foto-Dauerfeuer" von Italien bis nach Norwegen. Heraus kam dabei 50-minütiges Daumenkino für die Leinwand.
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308704,00.html
16.Jul.2004 Allerdings kann auch ein Mobiltelefon, ein elektronischer Organizer oder ein eBook zur tragbaren Bibliothek werden.

URL: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308704,00.html
16.Jul.2004 Das Angebot ist ein Test für das digitale Audiowasserzeichen, dass vom Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI in Darmstadt entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Verfahren zum Digital Rights Managements (DRM) und nicht um einen technischen Kopierschutz. Das digitale Wasserzeichen soll Kundeninformationen mit der Kopie des geschützten Werkes verbinden. Taucht eine solche Datei im Internet auf, dann kann die Kopie einem bestimmten Käufer zugeordnet und zurückverfolgt werden.
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308704,00.html
16.Jul.2004 Die meisten Studien zeigen, dass Musik-Piraterie am populärsten ist, gefolgt von illegalen Video- und Film-Downloads", sagt David Price, Experte der britischen Anti-Piraterie-Firma Envisional. "Buch-Piraterie bewegt sich sicher nicht auf diesem Niveau, aber sie ist populär genug, um den Verlegern Sorgen zu bereiten."
Envisional glaubt, die Zahl raubkopierter Bücher mit etwa 30.000 angeben zu können. Beliebt sind natürlich aktuelle Bestseller in englischer Sprache, aber es gibt auch ausreichend spanische, französische und deutsche Literatur. "Wenn die Technik sich weiter entwickelt und Geräte zum Lesen der Bücher beliebter werden, dann werden die Menschen nach Wegen suche, sich die Bücher kostenlos zu verschaffen", glaubt David Price.
Noch ist die Welt in Ordnung
URL: 
https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,308704,00.html
16.Jul.2004 BUCHPIRATERIE eBooks boomen illegal -Musik- und Filmbranche leiden kräftig darunter, dass Kopien ihrer Waren über P2P-Netze verteilt werden. Etwas Ruhe hatte bisher der Literaturbetrieb, denn ein Buch einzuscannen ist eine mühsame Angelegenheit. Preiswerte Scanner, schnelle Rechner und leistungsfähige Texterkennungssoftware haben das allerdings geändert

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308760,00.html
16.Jul.2004 Beschaffung kein Problem
Die Beschaffung der Substanzen ist ein Kinderspiel. "Vom Internet über einschlägige Bodybuilding-Studios bis hin zum Dealen auf dem Schulhof reicht das", sagt Börjesson. Die Preise schwanken: eine aufputschende Amphetamintablette ist für einen Euro zu bekommen, Wachstumshormonpillen kosten bis zu 30 Euro. Der illegale Handel ist ein Riesengeschäft: "100 Millionen Euro werden auf dem Schwarzmarkt in Deutschland damit jährlich umgesetzt", schätzt Börjesson.
"Es gibt Händler, die einfach in die Türkei oder nach Griechenland fliegen, sich dort in Apotheken billig eindecken und wieder zurückfliegen", ergänzt der Toxikologe Sachs. Aber auch aus Spanien, der Schweiz, Osteuropa oder Thailand würden die verbotenen Substanzen eingeschmuggelt. Mitunter stellen auch hierzulande Ärzte die erforderlichen Rezepte aus oder es werden gefälschte Bescheinigungen vorgelegt.
Bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada) sieht man vor allem gesellschaftliche Ursachen: "Der Körperkult ist aus den Medien in den Breitensport hinübergeschwappt", sagt Geschäftsführer Roland Augustin. Es werde "ein Körperbild transportiert, das realitätsfern ist und dem einzelnen nahe legt, das man an sich etwas ändern muss - ähnlich wie bei Schönheitsoperationen". Zudem hätten Breitensportler keine ausgebildeten Trainer: "So erkennen viele ihre Leistungsgrenze nicht oder sie ignorieren sie."
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308760,00.html
16.Jul.2004 Allein in Köln mit knapp einer Million Einwohnern, so schätzt der Psychologe, gibt es "einige Hundert dopende Jugendliche - mit steigender Tendenz seit etwa drei Jahren".
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308760,00.html
16.Jul.2004 Über den auffallend schnell wachsenden Bizeps ihrer Söhne machen sich offenbar auch viele Eltern keine Gedanken, sagt der Kölner Psychologe und Psychotherapeut Werner Hübner. "Die sind froh, dass ihr Junge nicht auf der Straße herumhängt und auch noch etwas für seine Gesundheit tut."
Der Mediziner Carsten Boos von der Universität Lübeck hat in Deutschland die bislang einzige wissenschaftliche Studie über Doping im Freizeitsport durchgeführt.

Sein Fazit: "Bei vorsichtiger Schätzung gibt es bundesweit rund 200.000 Breitensportler, die mit Anabolika oder anderen Substanzen Missbrauch betreiben.

Boos beklagt ein "mangelndes öffentliches Interesse", das Thema anzugehen. "Die Empfindlichkeiten sind immens."

Suchtverhalten und Körperbildstörungen würden als Probleme unterschätzt. Hormonhaushalt wird durcheinander gewirbelt
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308760,00.html
16.Jul.2004 "Es gibt immer mehr Jugendliche, die schon mit 14, manchmal sogar mit zwölf Jahren Pillen schlucken und sich Spritzen setzen, um dickere Arme zu bekommen", sagt der Ex-Bodybuilder und Gründer einer Anti-Doping-Initiative, Jörg Börjesson. Genaue Zahlen über die jungen Anabolika-Konsumenten gibt es nicht. Doch Fachleute schätzen, dass jeder zehnte jugendliche Kraftsportler zu Pillen und Spritzen greift - und sich kaum um die Risiken schert

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,308760,00.html
16.Jul.2004 Doping sorgt im Spitzensport für Skandale - und wird im Breitensport totgeschwiegen, weil es keine Kontrollen gibt. Experten schlagen jetzt Alarm: Immer mehr Jugendliche pumpen ihre Muskeln mit Anabolika auf. Schon Zwölfjährige setzen sich Spritzen, um ihren Traumkörper zu bekommen.
URL: 
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-308404,00.html
16.Jul.2004 "Jeden Tag spuckt der Vulkan rund 2000 Tonnen Schwefeldioxid aus", schätzt Edmonds, "damit dürfte er einer der größten Luftverschmutzer der USA sein."
Eine Weile lang irren die beiden Forscher mit dem Geländewagen hin und her, auf der Suche nach dem perfekten Messpunkt. Nun müssen auch die Datensammler notgedrungen wieder auf die altbewährten Methoden zurückgreifen. "Ich bekomme einen leichten Reizhusten vom Schwefeldioxid", bemerkt Cervelli zufrieden und fährt an den Straßenrand. "Es kann nicht mehr weit sein."
"Ja, hier sind wir richtig", sagt Edmonds. Sie baut Notebook und Spektroskop auf und schnalzt mit der Zunge wie ein Geologiegourmet: "Ich habe diesen belegten Geschmack auf der Zunge. Das kommt vom Phosphor. Die Messung kann beginnen

URL: https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-308404,00.html
16.Jul.2004 "Früher hat man jeden Ausbruch, jeden Vulkan einzeln und für sich betrachtet", sagt Cervelli, "aber wenn man genau hinschaut, zeigt sich, wie engmaschig Vulkane untereinander und mit ihrer Umwelt vernetzt sind." Sie brechen verstärkt nach langen Regenfällen aus, düngen die Kaffeeplantagen der Insel und entlauben an der Westflanke des Vulkans ganze Wälder durch sauren Regen.
Sein neuestes Projekt soll helfen, den internationalen Luftraum sicherer zu machen. Denn bislang brechen in Alaska die Vulkane ohne jede Vorwarnung aus und verkleistern immer wieder die Turbinen von Flugzeugen mit Asche - teure Schäden, die tödlich enden können. Auch die dortigen Vulkane will er jetzt zu funkvernetzten Freiluftlaboren aufrüsten.
URL: 
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-308404,00.html
16.Jul.2004 Rund 300 Forscher beschäftigen sich weltweit ernsthaft mit Vulkanismus, schätzt Williams. Jedes Jahr fällt im Schnitt einer von ihnen seinem Forschungsgegenstand zum Opfer. Doch dieser Blutzoll sei nicht umsonst, findet der Altmeister: "Die besten Arbeiten kommen von jenen, die in aktive Krater klettern."
Diese draufgängerische Selbstinszenierung ist Cervelli zuwider. "Es war unnötig, damals am Kraterrand des Galeras' rumzurennen", widerspricht er Williams. "Eine tolle Abenteuergeschichte - aber wissenschaftlich war die Ausbeute minimal." Cervelli bedauert nur eines: dass er die waghalsige Feldarbeit noch nicht gänzlich abschaffen kann. Per Hubschrauber, mit Geländewagen oder zu Fuß müssen die Forscher regelmäßig ihren Gerätepark warten. Schon nach wenigen Wochen sehen die Metallbeschläge einiger Messstationen rostig aus wie Schatzkisten in einem Piratenfilm, zerfressen vom schwefelsauren "Vog", dem Vulkansmog.
URL: 
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308404,00.html
16.Jul.2004 Ständig erweitert der Forscher das Funklabor auf dem Feuerberg. Anfang des Jahres installierte er zwei ferngesteuerte, ans Internet angeschlossene Überwachungskameras, um den zehn Kilometer entfernten Nebenkrater "Pu'u 'Ô'ô" zu überwachen. Cervelli gibt die Web-Adresse ein. Das Bild einer sprühenden Lavafontäne erscheint - live übertragen per Funk.
Wie ein Roboter-Vulkanologe beobachtet die Webcam Tag und Nacht das Geschehen, ohne Gasmaske, ohne Schlaf, ohne Angst. "Irgendwann wird diese Kamera vielleicht ein Raub der Flammen", sagt Cervelli schulterzuckend, "aber ich sage immer: lieber die Kamera als ich."
URL: 
https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308404,00.html
16.Jul.2004 Trotz seiner Daueraktivität ist der Kilauea relativ ungefährlich, denn seine dünnflüssige Lava aus olivinreichem Basalt rinnt meist geschmeidig aus den Kratern und Spalten. Weit gefährlicher sind Vulkane wie der sizilianische Ätna oder der karibische Pelée, dessen Ausbruch 1902 fast 30 000 Menschen tötete. Deren zähe Magmen bilden Pfropfen, und die aufgestauten Energien entladen sich in explosiven Ausbrüchen.

URL: https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,308404,00.html
16.Jul.2004 GEOLOGIE Der verkabelte Feuerberg
Hightech statt Heldentum: Forscher haben den Kilauea auf Hawaii mit einem Netz automatischer Messstationen überzogen und beobachten so aus sicherer Entfernung alle Regungen des Vulkans.
URL: 
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,308844,00.html
16.Jul.2004 1923 wurde für Fritz Langs Mammutproduktion "Metropolis" eine neue Studiohalle errichtet, die das Zentrum der heutigen Anlage bildet. Ab 1929 eroberten die ersten Tonfilme aus Babelsberg die Leinwand: Willy Fritschs "Melodie des Herzens" machte den Anfang, weltberühmt wurde die Ufa allerdings im Jahr 1930 mit Marlene Dietrich und Emil Jannings in Josef von Sternbergs "Der blaue Engel".
Die Nazis nutzen die technischen Möglichkeiten des jungen Mediums auf breiter Front: Zwischen 1933 und 1945 produzierten die Studios statistisch gesehen über 30 Filme im Jahr. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs wurde das Ufa-Gelände von russischen Einheiten der Roten Armee besetzt, 1946 erteilte die sowjetische Militäradministration eine Produktionslizenz und die Deutsche Filmaktiengesellschaft (Defa) wurde gegründet.
Bis 1990 produzierte die Defa Film AG rund 700 Filme in der DDR, 1992 privatisierte die Treuhand das Studio an Générale des Eaux, den heutigen Vivendi-Konzern. Auf der Suche nach Käufern ist das defizitär arbeitende Studio schon lange - jetzt übernehmen zwei Käufer die Regie, die weniger mit Filmerfolgen als mit filmreifen Pleiten von sich reden machten.
URL: 
https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,308844,00.html
16.Jul.2004 Deutsch-deutsche Filmgeschichte
Der Inhaberwechsel leitet die nächste Ära in der ereignisreichen Geschichte des Studios ein, das zu den ältesten Produktionsstätten in Europa gehört. Am Anfang stand das 1911 vom Unternehmen Deutsche Bioscop errichtete "gläserne Filmatelier" in Babelsberg, im Kriegsjahr 1917 folgte die Gründung der Universum Film AG, der so genannten Ufa.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308805,00.html
16.Jul.2004 Nach Angaben von Bari Malik herrscht in Bradford, wo viele Menschen indischer und pakistanischer Abstammung leben, eine "Atmosphäre der Angst", seitdem die BNP bei den Kommunalwahlen vom 10. Juni vier Sitze im Stadtrat gewonnen hat. Im Nordwesten Englands gewann die BNP bei den Wahlen einen Stimmenanteil von 6,4 Prozent. Bei den Europawahlen erzielte die Partei 5,2 Prozent der Stimmen.

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308805,00.html
16.Jul.2004 Hamburg - Sechs Monate lang hatte sich der BBC-Reporter Jason Gwynne in die British National Party (BNP) eingeschleust und den Film, der heute Abend ausgestrahlt werden soll, heimlich gedreht. Herausgekommen sind schockierende Szenen, in denen Parteimitglieder zur Ermordung von Muslimen aufrufen. Einer von ihnen erklärte, er wolle am liebsten eine Moschee in der nordenglischen Stadt Bradford (Yorkshire) mit einer Rakete in die Luft sprengen und die Gläubigen mit "einer Millionen Kugeln" erschießen.
BNP-Chef Nick Griffin nennt den Islam in dem Film eine "niederträchtige und bösartige Religion". Solche und ähnliche Aussagen haben bei muslimischen Würdenträgern und Politikern Entsetzen ausgelöst. Bari Malik von der Muslimischen Vereinigung in Bradford zeigte sich "schockiert, aber nicht überrascht" über die Inhalte des Films, der in Auszügen bereits gezeigt wurde.
Die BNP zeige ihr "wahres Gesicht". Malik forderte den britischen Innenminister David Blunkett auf, die BNP zu verbieten. Die Labour-Abgeordnete Ann Cryer meinte, mit dem Film werde die Behauptung der BNP entlarvt, eine "ganz normale Partei" zu sein. "Sie hassen Menschen mit einer anderen Religion und Hautfarbe."
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308805,00.html
16.Jul.2004 BRITISCHE RECHTSRADIKALE
Verdeckter Aufruf zur Ermordung von Muslimen
Eine "niederträchtige und bösartige Religion" sei der Islam, eine Moschee gehöre gesprengt und die Gläubigen erschossen - mit diesen Aussagen dokumentiert ein Film der BBC die rechtsradikale British National Party. Der Beitrag hat schon vor der Ausstrahlung Empörung ausgelöst.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-308369,00.html
16.Jul.2004 Und dann sagt er noch: "God bless them!"
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 Um sich zu entspannen, fährt er alle paar Wochen ins Dreiländereck. In der Nähe von Dresden malt, schleift und bastelt er in seinem 150 Quadratmeter großen Fachwerkhaus. Mit 21 kaufte er es der Treuhand für "wenig Geld" ab. "Es war eine tolle Möglichkeit, die ich sehr genieße", sagt er.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 "Die Deutschen sind sehr direkt. Sie beharren auf ihrer Sichtweise und bringen sie vehement zum Ausdruck. Das mag ich. Es kann aber auch sehr frustrierend sein", sagt er.
Das Thema Massenvernichtungswaffen im Irak verfolgt ihn wie ein Fluch. "Ständig wird man darauf angesprochen. Das ist schon ermüdend", sagt er. Dabei wolle er nur dafür sorgen, dass seine Partei, die eben alles vom Hardliner bis zum Gemäßigten beherberge, in Deutschland eine Stimme hat. Er habe sowohl Freunde bei der SPD als auch bei der FDP und der CDU.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 Wenn er neue Leute kennen lernt, dann erzählt er mittlerweile nicht mehr sofort, dass er Republikaner ist. Er ist vorsichtig geworden. "Sonst hören die Leute gar nicht mehr richtig hin", sagt er.

URL: https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 Freunde bei der SPD
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 Doch besonders in Berlin ist es schwierig, die schätzungsweise 10.000 Exil-Amerikaner an die Urne zu treiben. Noch geringer ist die Chance, dass amerikanische Berliner ihr Kreuzchen bei dem in Deutschland eher unbeliebten amerikanischen Präsidenten setzen. Ein Image-Problem nennt Nickel das. "Wir Republikaner nieten nicht alle mit Bulldozern den Regenwald um, schießen mit Waffen wild durch die Gegend und zünden Ölfelder an", sagt er.
Manchmal wundert sich Nickel über die Naivität der Europäer. Der große Irrtum der Europäer sei es zu glauben, dass die Demokraten, sollten sie denn die Wahl gewinnen, plötzlich alles anders machen würden. "Auch sie werden nicht das Kyoto-Protokoll unterschreiben, jedem in den USA Lebenden eine Sozialversicherung verpassen und den Hunger in der Welt abschaffen", sagt Nickel. John Kerry sei George W. Bush ähnlicher, als viele Deutsche glauben wollen.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,308369,00.html
16.Jul.2004 Berlin - In der Wahlnacht erlebte Henry Nickels einen Schock. Am 7. November 2000, als sein Parteigenosse George W. Bush in den USA gegen den Demokraten Al Gore zur Präsidentenwahl antrat, saß der 20-jährige Amerikaner zwischen rund 400 Studenten in einem Hörsaal der Heidelberger Universität. Seine schwierige Mission an dem Abend: Der aufgebrachten Menge als Pressesprecher der amerikanischen Republikaner zu vermitteln, wofür die Partei steht.
Doch dazu kam es nicht. Der Diskussionsabend wurde zum Schlüsselerlebnis. "Ich wurde von allen Seiten attackiert. Die Stimmung war feindselig. Die Studenten wollten gar nicht wissen, wer ich wirklich bin oder wofür ich stehe. Ich war schockiert. Ich dachte, die Europäer wären etwas objektiver", sagt Nickel. Seitdem weiß er, dass er hier "sehr hart arbeiten muss", um seine Botschaft mitzuteilen. Und kurz darauf sagt er seufzend: "Aber so sind sie eben, die linken Studenten. Das ist ganz normal, wenn man jung ist."
Henry Nickel ist 25. Er ist jetzt nicht mehr Pressesprecher, sondern Vorsitzender der deutschen Sektion von "Republicans Abroad International".

URL: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,308863,00.html
16.Jul.2004 Hamburg - Die Rechnung Freibergs ist einfach: "Wir haben dann viele hunderttausende Menschen, die enttäuscht sind, weil sie keine Leistungen mehr erhalten oder Leistungen gekürzt werden." Diese Tatsache, so der Gewerkschaftsboss, werde sich in Form von Übergriffen, Gewalttaten und Beleidigungen bei den Mitarbeitern von Sozialämtern und Arbeitsagenturen niederschlagen.
Für die Polizei werde dies großen zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeuten. Polizeischutz vor den Ämtern könne es aber nur in Ausnahmefällen geben. Er gehe davon aus, dass sich die Ämter verstärkt mit Alarmanlagen und Notrufsystemen absicherten. Freiberg warnte vor gewalttätigen Demonstrationen und einem Erstarken extremistischer Positionen.
Soziale Unterschiede gefährdeten zunehmend die innere Sicherheit, so Freiberg. "Wir stellen seit längerer Zeit fest, dass wir immer größere Gruppen haben, die sich ausgegrenzt fühlen." Die Zahl der Gewalttaten sei in den letzten Jahren ständig gestiegen. "Wir stellen eine Brutalisierung fest." Bereits heute werde die Polizei immer häufiger von den Beschäftigten der Sozialämter um Hilfe gerufen. In den Ämtern seien bereits Diskussionen Alltag, wie man sich am besten gegen Aggressionen schützen könne.
Nicht ganz so gefährlich sieht der Chef der Bundesanstalt für Arbeit, Jürgen Weise, die Zukunft. Er erklärte, er rechne mit zahlreichen Einsprüchen von Betroffenen. "Im Einzelfall kann es natürlich auch zu Aggressionen kommen", sagte er der "Wirtschaftswoche". Bei Bedarf würden die Agenturen Überwachungskameras installieren oder Wachdienste engagieren.
URL: 
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,308863,00.html
16.Jul.2004 ARBEITSMARKTREFORM Polizeigewerkschaft fürchtet Stürmung der Sozialämter
Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft, Konrad Freiberg, übt sich in Kassandrarufen. Er sieht die Arbeitsmarktreformen als mögliche Initialzündung für den Aufstand Hunderttausender. Sozialämter und Arbeitsagenturen könnten angegriffen werden, warnt er.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,grossbild-371725-308800,00.html
16.Jul.2004 Kurt Krenn: "Es ist doch gar nicht viel passiert"

URL: https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308800,00.html
16.Jul.2004 Pfarrer Fischer sieht darin den Beginn einer Entwicklung, "die Kirchenfeinde immer spöttischer lachen und Gläubige unbändig zornig werden lässt". Abhilfe sei nicht in Sicht. "Heiliger Vater im Himmel, wir schämen uns für die Leitung deiner Kirche auf Erden."
Was aus Bischof Krenn wird, ist unklar. Freiwillig will er nicht von seinem Stuhl weichen. Vor 13 Jahren wurde er unter starken Protesten zum Bischof ernannt. Am Tag seiner Weihe legten sich Demonstranten auf die Stufen des Stephansdoms. Das hielt Kurt Krenn nicht auf. Er stieg über sie hinweg.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308800,00.html
16.Jul.2004 Auf den Festplatten der Seminar-PCs wurden insgesamt 40.000 Bilder und Videos sichergestellt. Einerseits geht es in dem Fall um die strafrechtlich relevante Seite, den Fund von Kinderpornografie. Andererseits zeigen die Bilder auch sexuelle Kontakte zwischen den Seminaristen und der Seminarleitung. Seminarleiter Ulrich Küchl greift auf einem Foto einem bekleideten Mann an den Schritt. Ein weiteres Bild zeigt Stellvertreter Wolfgang Rothe bei einem Zungenkuss mit einem Seminaristen. Das wiederum interessiert die Polizei nicht, dafür aber die Kirche.
Harsche Kritik äußert auch der niederösterreichische Pfarrer Udo Fischer: "Die katholische Kirchenleitung ist nicht jener Hort der Moral, als der sie sich gerne gibt", sagte Fischer. "Sie erleidet auf Grund immer neuer Sexskandale seit zehn Jahren einen dramatischen Glaubwürdigkeitsverlust."
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308800,00.html
16.Jul.2004 Wien - Als Vorgesetzter sollte, so meinen viele Österreicher, der ultrakonservative Bischof Krenn die Konsequenzen aus dem Sexskandal im niederösterreichischen Priesterseminar St. Pölten ziehen und zurücktreten. Die katholische Laienorganisation "Wir sind Kirche" fordert den sofortigen Rückzug des Bischofs und eine Auseinandersetzung der Kirche mit dem Thema Sexualität. Für die Vizevorsitzende Martha Heizer geht es vor allem um die Glaubwürdigkeit der Kirche, die sie durch Krenns Verhalten beschädigt sieht: "Sonst ist er so streng - nur wenn's um die eigene Haut geht, wird er plötzlich so verständnisvoll."
Rücktrittsforderungen hat Bischof Krenn schon vor Tagen weit von sich gewiesen. Mit diesen "Buben-Dummheiten" habe er nichts zu tun, sagte er. "Es ist doch gar nicht viel passiert."
Der Gottesmann ließ zwar eine Untersuchungskommission einrichten, verbat sich jedoch jede Einmischung von seinen Amtskollegen. "Das geht die Bischofskonferenz einen Dreck an", sagte er in einem Interview mit dem Magazin "News".
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308800,00.html
16.Jul.2004 PORNO-SKANDAL IM PRIESTERSEMINAR "Heiliger Vater im Himmel, wir schämen uns"
Der Porno-Skandal an einem katholischen Priesterseminar in Österreich hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Was viele erzürnt, ist die Untätigkeit des umstrittenen Bischofs Kurt Krenn. Doch der will - trotz zunehmender Proteste - die Krise offenbar aussitzen.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-308824,00.html
16.Jul.2004 Ermittelt wird außerdem, weil bei einer Feier Haschischplätzchen verzehrt worden sein sollen. Einige Beamte sollten Rauschgift in Autoreifen geschmuggelt und Ausrüstung gestohlen haben.
Zeugenaussagen zufolge hat der Leiter des Kommandos nach Einsätzen dafür gesorgt, dass die SEK-Männer ihre Darstellungen absprachen, um eventuelle Fehler zu vertuschen. Die Staatsanwaltschaft prüft außerdem, ob Vorgesetzte wissentlich auf Anzeigen oder andere Maßnahmen verzichtet haben, sagte der Staatsanwalt.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-308824,00.html
16.Jul.2004 Das gesamte Kommando wurde aufgelöst und die Beamten vom Dienst suspendiert, erklärte Polizeipräsident Klaus Steffenhagen. Wohnungen und Diensträume von fünf SEK-Beamten wurden durchsucht.
Das im Kölner Süden stationierte Kommando war schon Anfang Februar in die Schlagzeilen geraten, als ein Beamter während einer nächtlichen Übung einen Kollegen erschoss. Ein "tragisches Versehen", hieß es damals. Nach Hinweisen aus den eigenen Reihen nahm die Polizei neue Ermittlungen auf.
URL: 
https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,308824,00.html
16.Jul.2004 ERMITTLUNGEN IN KÖLN Schwere Vorwürfe gegen SEK-Beamte
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen sieben Ex-Mitglieder einer Kölner Spezialeinheit. Die Vorwürfe wiegen schwer: Den Polizisten werden fahrlässige Tötung, Körperverletzung und Drogendelikte zur Last gelegt

15.Jul.2004 Ray McGovern: The CIA and Iraq: An Intelligence Debacle...and Worse: In our various oral and written presentations on Iraq my veteran intelligence officer colleagues and I took no delight in sharply criticizing what we perceived to be the corruption of intelligence analysis at CIA. Nothing would have pleased us more than to have been proven wrong. It turns out we did not know the half of it.

15.Jul.2004 Operation Summer Pulse '04: US NAVY deploys 7 carrier group task forces around the globe in Operation Summer Pulse 04

16.Jul.2004 Republican governor criticizes own party: The government doles out money "based on who will vote for us or for our party: in effect, we buy votes," Romney said in remarks prepared for delivery. "We fund programs that don't work. We tolerate abuse and cheating in the multiples of billions of dollars."

15.Jul.2004 'Homeland Security' Beyond U.S. Borders: In the novel '1984' George Orwell depicts a world where powerful and secretive authorities -- "Big Brother" -- scrutinise the intimate details of citizens' personal lives. That fiction may be closer to reality than most people think.

16.Jul.2004 Neo-conservative Withdraws Bush Support : Famous academic Francis Fukuyama, one of the founding fathers of the neo-conservative movement that underlies the policies of US President George W. Bush's administration, said on July 13 that he would not vote for the incumbent in the November 2 US Presidential election.

15.Jul.2004 George W. Bush: Presidential or Pathological?: “Bush on the Couch,” uncovers a man suffering from megalomania, paranoia, a false sense of omnipotence, an inability to manage his emotions, a lifelong need to defy authority, an unresolved love-hate relationship with his father + the repercussions of a history of untreated alcohol abuse.

15.Jul.2004 Hello, God? It's Me, Dubya: Lord? Bush here. I'm confused. Why won't you crush Kerry and smite the heathens? Hello?

15.Jul.2004 Israeli 'spies' get 6 month sentences in passport scam ; The case has sent shockwaves through the already fragile relationship between New Zealand and Israel -- and brought a virtual end to diplomatic relations between the countries.

16.Jul.2004 New Zealand Outraged after Israeli Spies are Jailed : New Zealand’s prime minister launched a blistering verbal attack and slapped diplomatic sanctions on Israel today after two suspected Mossad agents were imprisoned for six months for illegally trying to obtain a New Zealand passport.

15.Jul.2004 In case you missed it: : Canada probes Israel passport claim : The Canadian Foreign Minister, Lloyd Axworthy, has ordered an investigation into allegations that Israeli secret service members are still using Canadian passports for covert operations.

15.Jul.2004 In case you missed it: Israel Is Spying In And On The U.S.?

15.Jul.2004 Idaho GIs Told to Talk About 'Themes' : The Idaho National Guard has told soldiers to use five approved ``themes'' when talking to the media, including support for war in Iraq and confidence in the superiority of American troops.

15.Jul.2004 US-led Iraq coalition grows more unwilling to stay: With four countries already gone, another four due to leave by September and others now quietly making known their intention to wind down or depart before the political transition is complete next year

15.Jul.2004 The massive heist: Looting of Iraq is theft from Iraqi and American taxpayers that, according to several new reports, dwarfs the crimes of Adelphia and Ken Lay

15.Jul.2004 Bush shrugs off reports critical of flawed pre-Iraq-War intelligence : President Bush says he knows he did the right thing in Iraq, even though two investigations have now concluded he went to war on the basis of faulty intelligence.

15.Jul.2004 Dr Hans Blix, told Blair " we were not impressed with the intelligence." - "Yes a spin is a distortion, the public doesn't get the whole truth."

15.Jul.2004 Bill Moyers: Democracy in the Balance: How do we nurture the healing side of religion over the killing side? How do we protect the soul of democracy against bad theology in service of an imperial state?

15.Jul.2004 Jimmy Breslin: As the list grows, Bush is unmoved: As they die in battle in the Middle East, Bush doesn't even notice. This man of limited mind and unlimited arrogance is unmoved by deaths that have put blood on his hands for all time.

15.Jul.2004 Let Bush And Kerry Demonstrate The Morality Of These Wars: It is clear that if Bush really believes in sacrifice for Iraq and Afghanistan, he should send his daughters Barbara and Jenna to Iraq and Afghanistan as soldiers. If Kerry wants to lead, he should do the same.

15.Jul.2004 JK Galbraith: A cloud over civilisation : Corporate power is the driving force behind US foreign policy - and the slaughter in Iraq
15.Jul.2004
There is now no doubt that Blair misled the Commons :We went to war against the wishes of the majority of the UN. At least 11,000 Iraqi civilians have been killed. Islamist terrorists, who had no foothold in Iraq before, are more dangerous than ever. A bloody insurgency still burns in the country, punctuated by car-bombings and grisly videotaped beheadings.

15.Jul.2004 Robin Cook: Britain's worst intelligence failure + Lord Butler says no one is to blame . Everyone behaved perfectly properly and nobody made a mistake. Poor things, they were let down by the system and institutional weaknesses. John Scarlett gets his very own specially printed Get Out of Jail Free card.

15.Jul.2004 The Butler Report : The Butler Report was released yesterday + the American media were apparently handed a talking-points memo along with their copy, so they’d know how to write the news

15.Jul.2004 Accusers become the accused as intelligence backfires: In the US, in Australia + now in Britain, it is a matter of official finding + not just political accusation, that the main rationale for war had no sound basis in fact.

15.Jul.2004 Learn the code: The Senate's report is very revealing about Bush and his apostles - but the clues are buried deep. The Senate intelligence committee report is the Da Vinci code of the Iraq war. Some of the clues are in plain sight but unless one knows how to read them they remain cryptic.

15.Jul.2004 Kerry Didn't Read Iraq Report Before Vote -- Aides; Democratic candidate John Kerry, whose campaign demanded to know on Wednesday whether President Bush read a key Iraq intelligence assessment, did not read the document himself before voting to give Bush the authority to go to war, aides acknowledged.

15.Jul.2004 Oak Ridge Boy and His War: Bush didn't have to take the word of a madman. He could have taken the word of the U.N. weapons inspectors, but he chose not to.

15.Jul.2004 Seymour Hersh : The US has videotapes of boys being sodomized at Abu Ghraib prison. "The worst is the soundtrack of the boys shrieking," the reporter told an ACLU convention last week.

URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308788,00.html
15.Jul.2004 "Die Rentabilität des Unternehmens dürfte im zweiten Halbjahr weiter unter Druck geraten", hieß es in einer Mitteilung. Der Weltmarktführer, der derzeit bei Handys einen Marktanteil von 31 Prozent hat, musste zuletzt mit deutlichen Preisnachlässen auf die stärker werdende Konkurrenz reagieren. So hatte Rivale SonyEricsson im abgelaufenen Quartal nach den am Vormittag vorgelegten Zahlen wegen kräftiger Nachfrage einen überraschend hohen Gewinn erzielt.
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308788,00.html
15.Jul.2004 Nokia verliert Marktanteile, Aktie stürzt ab
Der weltgrößte Handy-Hersteller Nokia erwartet nach einem miesen zweiten Quartal auch im restlichen Jahr keine Besserung. Die Aktie verliert zweistellig und fällt auf den tiefsten Stand seit sechs Jahren.
15.Jul.2004
US-Lager: Schwede berichtet von Folter in Guantanamo

15.Jul.2004 US-Wahlkampf: Whoopi Goldberg klopft auf den Bush

15.Jul.2004 USA: Sturm zerstört Ortschaften in Pennsylvania

15.Jul.2004 Unternehmerschelte: "The Donald" lästert über Bush

15.Jul.2004 Arbeitnehmerwut: Zehntausende protestieren bei Daimler

15.Jul.2004 Chinareise: Fischers doppelte Botschaft

15.Jul.2004 Spenden-Affäre: Richter bietet Pfahls einen Deal an

15.Jul.2004 Napster-Fehde: 17-Milliarden-Klage gegen Bertelsmann zugelassen

15.Jul.2004 "Cap Anamur": Wieczorek-Zeul wirft Italien unerträgliche Hinhaltetaktik vor

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,308817,00.html
15.Jul.2004
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,308817,00.html
15.Jul.2004
Hypothese: Supernova gebiert Schwarzes Loch

13.Jul.2004 Astronomie: Das All ist voller Schwarzer Löcher

28.Mai .2004
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,308817,00.html
15.Jul.2004 "Er hat uns die Nachricht geschickt: 'Ich habe das Schwarze-Loch-Paradoxon gelöst und möchte darüber sprechen'", sagte Curt Cutler vom Albert-Einstein-Institut in Golm bei Potsdam, der das Wissenschaftlertreffen in Dublin leitet. "Ich habe keinen Vorabdruck gesehen", betonte Cutler. Hawking habe trotzdem eine Stunde Redezeit für den 21. Juli bekommen, obwohl die Anmeldung in letzter Minute erfolgt war. Cutler verwies auf die hohe Reputation des Physikers.
Die Forschergemeinde sieht Hawkings Vortrag nun voller Spannung entgegen. Bei einem Seminar in Cambridge hat er bereits von seiner neuen Theorie berichtet - allerdings nur lückenhaft. "Möglicherweise war das, was er präsentierte, schon eine Lösung", berichtete ein Teilnehmer. Genaueres werden die Physiker aber wohl erst am 21. Juli erfahren.

URL: https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,308817,00.html
15.Jul.2004 4:
Das so genannte Schwarze-Loch-Paradoxon stammt von Stephen Hawking selbst.

1976 hatte der an den Rollstuhl gefesselte Physiker berechnet, dass auch Schwarze Löcher Strahlung abgeben - die Hawking-Strahlung.

Kleinere Schwarze Löcher verlieren dadurch permanent an Masse, so dass sie in kurzer Zeit völlig zerstrahlen.
Nach Hawkings Theorie enthält diese Strahlung keinerlei Informationen aus dem Inneren des Schwarzen Lochs.

Dies war jedoch von einigen Physikern wiederholt angezweifelt worden - auch deshalb, weil Hawkings Thesen nicht ganz konsistent mit der Quantenmechanik sind.

Die Vorhersage Hawkings fußt auf einer Kombination aus Allgemeiner Relativitätstheorie und Quantenmechanik.

Eine Vereinheitlichung beider Theorien ist bisher trotz vieler Ansätze nicht gelungen.
URL: 
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,308817,00.html
15.Jul.2004 SCHWARZE LÖCHER Hawking kippt eigene Theorie
Bislang glaubte der Physiker Stephen Hawking, dass ein schwarzes Loch zwar Strahlung abgeben kann, diese jedoch keinerlei Informationen aus dem Inneren enthält.

Nun will er seine eigene Theorie zu Fall bringen.
15.Jul.2004
Urlaub in Flandern: Bei Regen gibt's Kino gratis
Terrorwarnung: Auswärtiges Amt rät zur Vorsicht in türkischen Großstädten

15.Jul.2004 77.000 Bilder: Knipsorgie quer durch Europa
15.Jul.2004
Testballon: eBay Amerika experimentiert mit Musik-Downloads
15.Jul.2004
Buchpiraterie: eBooks boomen illegal

15.Jul.2004 Schwarze Löcher: Hawking kippt eigene Theorie
Bislang glaubte der Physiker Stephen Hawking, dass ein schwarzes Loch zwar Strahlung abgeben kann, diese jedoch keinerlei Informationen aus dem Inneren enthält.

Nun will er seine eigene Theorie zu Fall bringen

15.Jul.2004 Interview mit HIV-Forscherin Johnston: "Wir hoffen auf einen Aids-Impfstoff noch in diesem Jahrzehnt"
15.Jul.2004
Doping: Wenn Kinder zur Muskel-Spritze greifen
15.Jul.2004
Verkabelter Feuerberg: Forschertanz auf dem Vulkan

15.Jul.2004 Regiewechsel: Betriebsrat bangt um Babelsberg
15.Jul.2004
Britische Rechtsradikale: Verdeckter Aufruf zur Ermordung von Muslimen

15.Jul.2004 US-Wahlkampf: Ein Republikaner in Berlin Der Präsidentschafts-Wahlkampf in den USA kommt in die heiße Phase. Doch nicht nur in den USA sind Bushs Anhänger auf Stimmenfang.

In Berlin kämpft ein junger Republikaner um die wichtigen amerikanischen Briefwähler - einsam, aber bestimmt. Von Mia Raben
15.Jul.2004
Arbeitsmarktreform: Polizeigewerkschaft fürchtet Stürmung der Sozialämter

15.Jul.2004 Porno-Skandal im Priesterseminar: "Heiliger Vater im Himmel, wir schämen uns"
Der Porno-Skandal an einem katholischen Priesterseminar in Österreich hat eine Welle der Empörung ausgelöst. Was viele erzürnt, ist die Untätigkeit des umstrittenen Bischofs Kurt Krenn. Doch der will - trotz zunehmender Proteste - die Krise offenbar aussitzen.
15.Jul.2004
Madrid: Großbrand löst Panik aus
15.Jul.2004
Ermittlungen in Köln: Schwere Vorwürfe gegen SEK-Beamte

15.Jul.2004 IRAK Kopflose Leiche in orangem Anzug gefunden Die irakische Polizei hat im Tigris einen kopflosen Leichnam entdeckt und an die US-Streitkräfte übergeben. Die Identität des Toten steht noch nicht fest. Möglicherweise handelt es sich um eine der bulgarischen Geiseln. Eine philippinische Geisel soll inzwischen frei gekommen sein.
15.Jul.2004
Irak: Alawi will Aufstand mit neuem Sicherheitsdienst niederringen
15.Jul.2004 GEFÄNGNISSTRAFE
Der Absturz des Max Strauß
Der Steilflug nach oben wurde zum Sturzflug. Max Strauß ist ganz unten angelangt. Seine Anwaltslizenz hat er verloren, die Parteiämter ruhen, eine Geldstrafe von 300.000 Euro konnte er nur mit Hilfe von Freunden aufbringen. Jetzt soll der Sprössling des früheren Landesfürsten ins Gefängnis. Die Opposition in Bayern jubelt. Von Conny Neumann und Dominik Baur
15.Jul.2004
Verurteilung: Gericht befürchtet Flucht von Max Strauß
15.Jul.2004
MEHR WIRTSCHAFT URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004
Handy-Flop: Nokia verliert Marktanteile, Aktie stürzt ab URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 Bsirske: "Wie in den frühen dreißiger Jahren" URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 Ver.di-Chef Frank Bsirske betrachtet den Streit als entscheidend für die Zukunft des Flächentarifvertrages.

"DaimlerChrysler ist sicher eine Schlüsselauseinandersetzung", sagte er in Berlin. Vor allem der Flächentarif schütze die Wirtschaft noch vor einer Abwärtsspirale.

"Setzt sich diese deflationäre Tendenz durch, dann kann uns eine ökonomische Situation wie in den frühen dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts drohen", erklärte Bsirske.
Auch der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann warf DaimlerChrysler vor, den im Februar vereinbarten Tarifkompromiss zu brechen.

"Ich sehe den Versuch, jetzt Kostensenkungen in diesem Umfang durchzusetzen, in keinem Fall mit dem Tarifergebnis von Pforzheim gedeckt", sagte er.

Zwar seien dort Möglichkeiten eröffnet worden, von Tarifverträgen abzuweichen, aber immer in der Abwägung zwischen sozialen und wirtschaftlichen Belangen. URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004
Supersportwagen bei manager-magazin.de 
15.Jul.2004
Anschnallen, bitte Mercedes, Porsche, Ferrari, Lamborghini - immer mehr Autohersteller entwickeln Modelle, die mehr als Tempo 300 fahren. n
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, betrachtet das Vorgehen dagegen als legitim. Die Tarifvereinbarung sehe rechtzeitige Umstrukturierungsprozesse vor - nicht erst, wenn der Sanierungsfall gegeben sei, sagte Kannegiesser im Deutschlandfunk. Bei der Einigung im Februar war erstmals die Möglichkeit geschaffen worden, mit Zustimmung der IG Metall vom Tarifvertrag abzuweichen, wenn nur so die Beschäftigung an einem Standort zu sichern ist.
Am Samstag wird protestiert, am Dienstag verhandelt
Die nächsten Proteste hat der Betriebsrat für Samstag in Untertürkheim angekündigt. Die Verhandlungen zwischen Konzernspitze, Betriebsrat und IG Metall sollen am 20. Juli fortgesetzt werden, bis dahin sind Gespräche in Arbeitsgruppen geplant. "Wir wollen die Arbeitsplätze in Deutschland sichern und einen Abschluss im Dialog", sagte ein DaimlerChrysler-Sprecher in Stuttgart.
Konzernchef Jürgen Schrempp soll in ständigem Kontakt mit Betriebsratsboss Klemm stehen. Schrempp sagte angesichts der Proteste, das Kostenproblem sei im Zuge des verschärften Wettbewerbs eine Tatsache. Er sprach sich für mehr Möglichkeiten zur Flexibilisierung aus. "Wir müssen flexibel sein, um auf Konjunkturzyklen und den neuen Wettbewerb zu reagieren."
Zum weiteren Verlauf der Gespräche äußerte sich Schrempp nicht. Er sprach lediglich von schwierigen Verhandlungen. Schrempp hatte sich bisher nicht öffentlich zu dem Konflikt geäußert.
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 Bei der zentralen Kundgebung der Daimler-Beschäftigten in Sindelfingen sagte Gesamtbetriebsratschef Erich Klemm zu den Sparplänen: "Das sind keine Verhandlungen, das ist der Versuch einer knallharten Erpressung." Der Betriebsrat habe bereits den Verzicht auf Lohnzuwächse von mehr als 200 Millionen Euro angeboten. Eine halbe Milliarde Euro Einsparungen sei jedoch völlig abwegig. Offenbar gehe es Mercedes nicht mehr um Einsparungen, sondern um einen Generalangriff auf die Tarifverträge.
Sindelfingen sei das profitabelste Werk des Konzerns, so Klemm weiter + wolle es bleiben. Der Vorstand werde scheitern, wenn er einen Keil zwischen die Werke treiben wolle. "Wir streiten über zusätzliche Autos - alle drei Standorte Sindelfingen, Bremen und Südafrika könnten gut ausgelastet werden."
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004
Sparpläne auch bei Opel: "Deutsche Werke nicht wettbewerbsfähig"

15.Jul.2004 Interview zur Arbeitszeit-Debatte: "Die Schweizer sind sehr diszipliniert"

14.Jul.2004 Deutschland, ein zu teures Pflaster? Diskutieren Sie mit!

22.Apr.2004 URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 Nachdem bereits Siemens mit der Drohung von Produktionsverlagerungen an zwei Standorten die Rückkehr zur 40-Stunden-Woche durchgesetzt hatte, befürchten Gewerkschafter einen weit über DaimlerChrysler hinaus reichenden Dammbruch. Am Donnerstag wurde bekannt, dass auch Opel pro Jahr mehr als 100 Millionen Euro an Personalkosten einsparen will. Der IG-Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine erwartet in der kommenden Tarifrunde auch für die 102.000 Beschäftigten bei Volkswagen harte Auseinandersetzungen.
URL: 
https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 DaimlerChrysler fordert Kostensenkungen von 500 Millionen Euro pro Jahr.

Wenn der Betriebsrat die Einsparungen nicht ermöglicht, will das Unternehmen die Produktion der neuen Mercedes-C-Klasse von 2007 an von Sindelfingen nach Bremen und Südafrika verlagern.

Dadurch würden in Sindelfingen 6000 Stellen wegfallen. Mercedes-Chef Jürgen Hubbert hatte die Sparpläne Anfang der Woche offiziell publik gemacht

URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004 Stuttgart - "Ihr nehmt uns die Pausen, wir nehmen Euch die Ruhe" oder "Millionen sind stärker als Millionäre" - so lauteten andere Slogans, die auf Plakaten der Protestler zu lesen waren.

Viele trugen schwarze T-Shirts mit der Aufschrift "DaimlerChrysler-Erpresswerk".

Weit über 60.000 Mitarbeiter hätten sich bundesweit an den Protesten beteiligt, 20.000 allein im Stammwerk Sindelfingen, teilte der Betriebsrat mit.

In Sindelfingen seien wegen der Aktionen 800 Autos nicht gebaut worden.

URL: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,308834,00.html
15.Jul.2004
PROTEST GEGEN SPARPLÄNE Wut der 60.000 trifft DaimlerChrysler
"Das kotzt mich an", rief der Betriebsratschef, auf Plakaten standen Parolen wie "Es ist Krieg":

IG Metall und Betriebsräte haben Zehntausende Daimler-Mitarbeiter mobilisiert, um gegen die Sparpläne des Konzerns zu protestieren. Vorstandschef Schrempp räumt ein: Die weiteren Verhandlungen werden hart.