|  				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630624,00.html In 				Großbritannien soll der Weg in den Irak-Krieg nun 				untersucht werden: Blairs Nachfolger Gordon Brown hat die 				Einsetzung einer Kommission angekündigt. 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630620,00.html Millionen 				Iraner konnten währenddessen sich auf dem persischsprachigen 				Satellitenkanal der BBC zu Hause davon überzeugen, dass 				einige der am Samstag verhafteten Oppositionellen wieder auf 				freiem Fuß sind.  15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630603,00.html "Es 				ist fraglich, ob allen denjenigen, die für Finanzinstitute 				Verantwortung tragen, der dramatische Handlungsbedarf deutlich 				ist", mahnt der Soffin eine schnelle Verabschiedung des 				entsprechenden Gesetzes an. 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630550,00.html Aber 				erst in den Folgejahren bis 2013 laufen die meisten Hypotheken 				auf Gewerbeimmobilien aus. [...] 				 15.Jun.2009-00.000.2011 				-bis 				Mitte- J. P. Morgan schätzt, dass weitere 				6,4 Millionen Häuser zwangsversteigert werden, was wiederum 				die Preise belastet. 15.Jun.2009 				[...] 				"Das 				gesamte Bankensystem hat versagt, nicht nur einige wenige 				Firmen", resümiert der "The Economist". "Das 				gesamte System muss jetzt in Ordnung gebracht werden." 				 15.Jun.2009 				[...] 				Es 				gebe "viele Banken, die ziemlich gut geführt sind", 				sagte jüngst Präsident Barack Obama, "und J. P. 				Morgan ist dafür ein gutes Beispiel".  15.Jun.2009 				[...] 				Der 				Mann an der Spitze von J. P. Morgan Chase sonnt sich im Erfolg:  				  				00.000.2008 				-für die meisten Kollegen ein Katastrophenjahr, "war 				möglicherweise unser bestes Jahr", verkündete er 				fröhlich auf der Hauptversammlung Ende Mai.  				  				Kein 				Wunder - denn der Finanzriese verbuchte trotz der Krise einen 				Milliardengewinn.  15.Jun.2009 				Großbritannien: 				Brown lässt Blairs Irak-Krieg untersuchen  				(Politik) 				 				  				15.Jun.2009 				Vorwürfe 				gegen Iran: Teherans Botschafter müssen sich Kritik anhören  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Massenproteste 				in Teheran: Schüsse beim Aufstand gegen die Ajatollahs  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Auftrag 				aus Katar: Airbus landet Milliardencoup  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				Mögliche 				Konjunkturwende: IWF hebt Prognose für USA an  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				Positionspapier: 				Soffin sieht Eigenkapital deutscher Banken gefährdet  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				Börse: 				Konjunkturängste drücken Dax tief ins Minus  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				Kohlekraftwerke: 				Koalition einigt sich auf Gesetz zur CO2-Speicherung  				(Wissenschaft) 				 				  				15.Jun.2009 				Straßenverkehr: 				Verkehrsunfälle töten mehr Arme als Reiche  				(Wissenschaft) 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630525,00.html Die 				getesteten Erdbeeren waren laut Greenpeace kaum 				belastet: 15.Jun.2009 				[...] 				Kirschen 				aus Spanien und Frankreich, die derzeit bei Aldi & Co. 				gehandelt werden, weisen laut Greenpeace häufig bedenklich 				hohe Rückstände von Pestiziden auf.  				  				Hamburg 				- Die Umweltschutzorganisation Greenpeace mahnt Verbraucher zur 				Vorsicht:  				  				Wer 				derzeit bei Kaiser's in Frankfurt, bei Kaufland und Real in 				Dresden oder bei Aldi und Rewe in Hamburg Kirschen kauft, holt 				sich möglicherweise belastete Früchte ins Haus. 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630434,00.html Jetzt 				rächt sich eine Entwicklung,  15.Jun.2009 				[...] 				Nur 				zwei der 30 US-Konzerne aus dem Dow-Jones-Index überstanden 				dort das Krisenjahr 2008 				mit positivem Ergebnis, der Billig-Einzelhändler Wal-Mart - 				und McDonald's. 15.Jun.2009 				[...] 				Bis 				zum erwarteten Ende der Krise würden US-Kinder auf die 				schlechtesten Gesundheitswerte seit 35 Jahren 				abrutschen. 15.Jun.2009 				[...] 				"Die 				Konsequenzen der aktuelle Rezession werden dramatisch 				sein." 15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Rechnung ist einfach: Ein doppelter Cheeseburger ist schlicht 				billiger als ein Karton Biomüsli oder ein Kopfsalat ohne 				Pestizide.  15.Jun.2009 				[...] 				Briggs 				Cholesterinspiegel ist binnen eines Jahres um 46 Punkte 				gestiegen.  				  				Denn 				der freie Autor versuchte "Geld zu sparen, indem ich auf die 				billige Tour aß", berichtet er der Website des 				US-Senders NBC.  				  				"Ich 				habe mein Essensbudget halbiert, indem ich mich mit einem 				schmackhaften Menü aus Hot Dogs, Grilled-Cheese-Sandwichs, 				Fischstäbchen und dem gelegentlichen Fast-Food-Monstermahl 				für 2,89 Dollar durchschlug."  				  				Ergebnis: 				 				  				Briggs' 				LDL-Cholesterinspiegel ist von 180 auf 226 Milligramm 				hochgeschossen - in die kardiovaskuläre Gefahrenzone.  				  				"Für 				jede 95 Punkte, die der Dow Jones seit Anfang 2008 				abgesackt ist, hat mein Cholesterinwert einen Punkt zugelegt." 				 				  				Die 				Diagnose seiner Ärztin:  				  				"Du 				hast in den kommenden zehn Jahren eine fünf%ige Chance eines 				Herzinfarkts. Du solltest auf dein Fett achten." 				 15.Jun.2009 				[...] 				Der 				größte Profiteur: McDonald's. 15.Jun.2009 				Guantanamo: 				USA und EU vereinbaren Regeln für die Aufnahme von 				Häftlingen  (Politik) 				 				  				15.Jun.2009 				Jobmarkt: 				1,5 Millionen Jugendliche ohne Berufsabschluss  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				Risiken 				in Finanzindustrie: Warum sich die US-Banken zu früh freuen  				(Wirtschaft) 				 				  				15.Jun.2009 				Kriminalstatistik: 				Polizei warnt vor roher Gewalt in Deutschland  				(Panorama) 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,druck-630519,00.html  				Programmentwickler 				haben mittlerweile sogar Werkzeuge gebastelt, mit denen sie die 				Zensurversuche des iranischen Regimes vergelten wollen:  				  				Ruft 				man eine auf Twitter und anderswo häufig 				verlinkte Web-Seite auf 				und klickt dort auf "Start",  				  				ruft 				der eigene Browser wieder und wieder ein Paket von zehn 				offiziellen Seiten auf, um sie zu überlasten, darunter den 				Internet-Auftritt von Irans geistlichem Führer Ajatollah Ali 				Chamenei.  				  				In 				den USA musste an diesem Sonntag auch ein klassisches Medium 				erleben, wie rasant Twitter-Nutzer auf aktuelle weltpolitische 				Entwicklungen reagieren.  				  				Erbost 				darüber, dass ein Interview mit den Machern der 				Motorradsendung "American Chopper" wiederholte, statt 				über die Proteste in Teheran zu berichten, twitterten 				Tausende "# fail", wie die "New 				York Times" berichtet. 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,druck-630519,00.html In 				Zeiten realer Unterdrückung und realer Zensur beweist das 				verteilte und rasend schnell agierende Social Web seine Stärken. 				 				  				Das 				unterscheidet die derzeitige mediale Situation in Iran 				fundamental von anderen Ereignissen der jüngeren Geschichte, 				 15.Jun.2009 				[...] 				Informationen 				und Propaganda - alles im Dienst der 				Anti-Ahmadinedschad-Bewegung. 15.Jun.2009 				[...] 				Twitter 				wird zum Medium des Untergrunds in Iran. 15.Jun.2009 				Rezessions-Essen 				in den USA: Die fette Krise  				(Wirtschaft) 				 				  				15.Jun.2009 				Wahlfälschungsvorwurf: 				Hunderttausende Iraner protestieren trotz Demo-Verbots  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Forscher 				verblüfft: Argentinischer Gletscher dehnt sich aus  				(Wissenschaft) 				 15.Jun.2009 				Mediziner-Bewertung: 				Politiker begrüßen Ärzte-TÜV im Internet  				(Wissenschaft)  				15.Jun.2009 				Teheran: 				Zehntausende Iraner protestieren trotz Demo-Verbot  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Massenproteste: 				Ahmadinedschad-Gegner umgehen Zensur im Netz  				(Netzwelt) 				 15.Jun.2009 				Pestizid-Rückstände: 				Greenpeace warnt vor Gift in Kirschen  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630512,00.html auf 				Unterstützung der Bundesregierung angewiesen. Von deren 				Konjunkturpaket in Höhe von 787 Milliarden Dollar sind 2,5 				Millionen für Stammesprojekte vorgesehen.  15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630512,00.html Um 				die Arbeitslosenrate stabil zu halten, müssten jährlich 				3500 Jobs geschaffen werden. Tatsächlich sind es Choudhary 				zufolge aber nur 200. 15.Jun.2009 				[...] 				 				  				Aber 				gerade Navajos, die noch der Kultur ihrer Ahnen verbunden sind, 				können sich mit den schwierigen Umständen arrangieren.  				  				Ihre 				Tradition lehrt sie, dass sich Wohlstand nicht in Dollar bemisst 				und dass ihre Sprache, das Land und ihre Angehörigen die 				wichtigsten Mittel zum Überleben sind.  15.Jun.2009 				Mondsonde: 				Amerikas Superauge bereitet neue Missionen vor  				(Wissenschaft) 				 				  				15.Jun.2009 				Polizeistatistik: 				Kriminalität in Deutschland geht zurück  				(Panorama) 				 15.Jun.2009 				Anderes 				Wertesystem: Navajo-Indianern ist die Krise ziemlich schnuppe  				(Wirtschaft) 				 15.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Update 				: Also ich bin ja hin- und hergerissen. Meine Vermutung ist im 				Moment, dass der tatsächlich mit deutlicher Mehrheit 				wiedergewählt wurde.  				  				Denn 				seine Botschaft für das Land ist ja nicht doof. Überhaupt 				hat der so gut wie alles richtig gemacht. Das sieht man daran, 				dass unsere Medien ihm die Legende mit dem Holocaust-Leugnen 				andichten mußten.  				  				Wenn 				der tatsächlich Fehler gemacht hätten, hätten sie 				nicht so einen offensichtlichen Bullshit daher lügen müssen, 				um ihn zu diskreditieren.  				  				Seine 				Politik der Atomenergie ist auch sinnvoll, hätte ich an 				seiner Stelle genau so gemacht.  				  				Je 				weniger Öl die intern zum Stromerzeugen brauchen, desto mehr 				können sie exportieren, und das ist die Nummer-1 				Einnahmequelle des Landes.  				  				Auch 				ansonsten tritt der da eher als Bauernsohn und Kandidat des armen 				Mannes auf, das ist nunmal die Mehrheit.  				  				Kurz 				gesagt: ich tendiere im Moment dazu, die Gerüchte für 				PSYOPs der Amis zu halten, die den da natürlich weg haben 				wollen, weil unter seiner Führung der Iran zur 				Hegemonialmacht der Gegend geworden ist.  				  				Das 				ist auch der Hauptgrund, wieso die Amis noch im Irak sind. Wenn 				die weggingen, würde der Iran sich das einverleiben. Nicht 				militärisch, sondern de facto.  				  				Die 				Saudis als Gegenpol in der Gegend haben seit Jahren 				abgewirtschaftet und überleben nur, weil die Amis da fette 				Militärbasen haben. Oh und zu den Straßenschlachten:  				  				das 				ist in den großen Städten, die Mehrheit lebt auf dem 				Lande und sind Bauern, die sind eher pro Achmedinedschad. 				 15.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Falls 				noch jemand gute Laune über hat: Es 				gibt inzwischen 750.000 1-Euro-Jobs. 				 				  				Da 				werden also mit Steuermitteln richte Arbeitsplätze 				vernichtet und durch perspektivlose Zwangsarbeits-Maloche 				ersetzt. Wenn das keine Erfolgsgeschichte ist, dann weiß 				ich auch nicht.  15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630463,00.html beschreibt 				ihr Bruder A. J. den Krieg vor seiner Haustür.  15.Jun.2009 				[...] 				Nur 				das graue Perserkätzchen unserer Retter hat keine Angst: Es 				turnt über den Billardtisch, der mitten im Wohnzimmer steht. 				 15.Jun.2009 				[...] 				Nach 				Berichten des Senders "Voice of America" sollen bis zu 				5000 libanesische Kämpfer der Hisbollah-Miliz Teheran beim 				Showdown zur Hand gehen.  15.Jun.2009 				[...] 				Immer 				wieder flüchten sich Demonstranten in die Klinik, die 				Polizei versucht sie mit Farbe zu markieren, so dass der nächste 				Schlägertrupp sie als Feind erkennt. 15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Sicherheitskräfte agieren brutal, weil sie die Lage nicht 				mehr im Griff haben  15.Jun.2009 				[...] 				alternative 				Informationsquellen: Verwandte zuverlässiger Informanten 				berichten von Aufständen in den Millionenmetropolen Schiraz, 				Isfahan, Tabris,  				  				von 				Zusammenstößen in der Wüstenstadt Yaz, in der 				Ölstadt Ahwaz, in den Nord- und Westprovinzen.  15.Jun.2009 				[...] 				"Ohne 				Neuwahlen gibt es Bürgerkrieg", immer wieder hört 				man diese Sorge, diese Warnung.  15.Jun.2009 				[...] 				Polizei, 				Geheimdienst, Revolutionsgarden, jetzt auch Schlägertrupps 				aus Freiwilligen 15.Jun.2009 				[...] 				Polizei, 				Geheimdienst, Revolutionsgarden, jetzt auch Schlägertrupps 				aus Freiwilligen: Mit allen Mitteln kämpft das Regime gegen 				die anhaltenden Proteste in Iran. 15.Jun.2009 				[...] 				Es 				ist Jagdzeit.  15.Jun.2009 				[...] 				Dirigiert 				wird der Mob von der Geheimpolizei, die den Zug auf Motorrädern 				begleitet.  15.Jun.2009 				[...] 				Aufgepeitscht 				von der Rede ihres Idols  15.Jun.2009 				[...] 				Denn 				auf den Straßen herrscht Krieg.  15.Jun.2009 				[...] 				Ahmadi 				Diktator" schallt es tausendfach von Teherans Dächern, 				springt von Straße zu Straße, von Stadtteil zu 				Stadtteil.  				  				"Alluha 				Akbar" kommt die Antwort: Dies ist ein Aufstand im Namen der 				Freiheit, der Demokratie, aber auch im Namen des 				Islam. 15.Jun.2009 				[...] 				Mut 				der Verzweiflung. 15.Jun.2009 				[...] 				Doch 				das Volk hält dagegen  15.Jun.2009 				[...] 				das 				Volk  15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Aufständischen  15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Aufständischen in Iran kämpfen zunehmend für einen 				Regimewechsel.  15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-630292,00.html Die 				Treppe wird von oben gekehrt 15.Jun.2009 				[...] 				Steinbrück: 				Im  				  				00.000.1972 				"Tagebuch einer Schnecke" über den Wahlkampf von 				Günter Grass gibt es eine Seite, die ich allen nur zur 				Lektüre anempfehlen kann.  				  				Sinngemäß 				lautet die Passage:  				  				Wenn 				Grauwacke deine Taschen beutelt, wenn dir die Füße 				schwer sind, wenn dir die Worte im Mund ersticken, dann stehe auf 				und fange an, dich zu bewegen.  				  				Dann 				stehe auf und fange an, dich zu bewegen! 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-630490,00.html Einer 				wie Reinl könnte zum Helden der gesamten zornigen 				Bauernschaft aufsteigen. 15.Jun.2009 				Die 				Mehrheit der bayerischen Landräte hatte sich darauf 				geeinigt, in Sachen Zwangsimpfung nun radikal durchzugreifen. 				Zwar seien sie nicht an der Verordnung schuld, hieß es, die 				komme schließlich aus Berlin.  				  				Aber 				Vorschrift sei Vorschrift. Der Vollzug müsse 				erfolgen. 15.Jun.2009 				Letztlich 				haben die Bauern sogar Angst, die Präparate könnten 				Milch und Fleisch verseuchen und am Ende für den Menschen 				zur Gefahr werden. 15.Jun.2009 				Nicht 				allein Biohof-Betreiber, auch konventionelle Landwirte kamen 				rasch zu dem Schluss, dass die Impfstoffe ihre Tiere 				sterbenskrank machen.  				  				Zu 				deutlich erschien ihnen in vielen Fällen der zeitliche 				Zusammenhang.  				  				Seit 				sich herumsprach, dass die verwendeten Präparate noch gar 				nicht auf dem Markt zugelassen waren, tobte eine wahre Rebellion 				durch die ohnehin von Milchpreis und Gentechnik bedrohten 				Bauernhöfe.  				  				Denn 				die toten Tiere werden ihnen nicht ersetzt.  15.Jun.2009 				Rebellion 				auf den Bauernhöfen  15.Jun.2009 				Im 				Stall der Familie Rauch nahe Amberg starben nach der Impfung 15 				Kälber. 15.Jun.2009 				Aufstand 				in Teheran: "Betet für uns!"  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Blauzungenkrankheit: 				Bayerns Behörden schicken Impfgegner hinter Gitter  				(Wissenschaft) 				 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630417,00.html Die 				Frage, inwieweit die politisch Verantwortlichen der 				Bush-Regierung 				rechtlich belangt werden könnten, ist bislang noch 				offen. 15.Jun.2009 				[...] 				Sie 				werfen dem Juristen John C. Yoo demnach vor, zwischen  				  				00.000.2001-00.000.2003 				mehrere Memos verfasst zu haben, die umstrittene Verhörmethoden 				bei Terrorverdächtigen legitimierten.  				  				Damit 				ist er nach Auffassung von Padillas Anwälten für 				Menschenrechtsverstöße gegen ihren Mandanten 				verantwortlich. 15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Anti-Terror-Politik der früheren Bush-Regierung 				wird jetzt möglicherweise auch Gegenstand eines 				Gerichtsverfahrens:  				  				Der 				als Terrorhelfer verurteilte US-Bürger José Padilla 				will Zeitungsberichten zufolge einen früheren Berater der 				US-Regierung wegen Folter und Misshandlungen während seiner 				Haft verklagen.  15.Jun.2009 				[...] 				jetzt 				steht Dick Cheney wegen seiner Kritik an der Anti-Terror-Politik 				von US-Präsident Barack Obama selbst am Pranger:  				  				Die 				Äußerungen des früheren Vizepräsidenten 				wirkten beinahe so, als wünsche er sich einen neuen 				Terrorangriff auf die USA, um seine Argumente anbringen zu 				können,  				  				sagte 				CIA-Chef Leon Panetta in einem Interview mit dem US-Magazin "The 				New Yorker". Cheneys Angriffe seien "gefährlich" 				und fast schon "Galgen-Politik", sagte der 				Geheimdienstchef. 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,druck-630455,00.html oder 				aber "Bankster" (Mischung aus Banker und Gangster - im 				Zuge der Finanzkrise ein Wort für Banker, die moralisch 				schlecht handeln). 15.Jun.2009 				[...] 				Beispiele: 				"Blogorhö" (unkontrollierte, durchfallartige 				Geschwätzigkeit im Internet - wie Diarrhö; neuerdings 				auch: "Twitterhö")  15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630151,00.html Dabei 				handelt es sich um Fronarbeit, mit der die Kinder Schulden ihrer 				Eltern abtragen, die diese wiederum bei den Besitzern der 				Ziegeleien oder Händlern gemacht haben. [...] 				im 				 				  				00.Jun.2007 				schätzte 				das Ministerium für Arbeit und Soziales Mehr als fünf 				Millionen Kinder seien betroffen, Die Kinderarbeit in Afghanistan 				ist eine Folge von Krieg und Vertreibung. 15.Jun.2009 				[...] 				Pro 				Tag bringt die Bergwerksarbeit bis zu 300 Afghani ein, das sind 				umgerechnet vier Euro.  				  				In 				Afghanistan ist das beträchtlich: Auf den Monat 				hochgerechnet verdienen die Kinderarbeiter mehr als Polizisten 				oder Lehrer. 15.Jun.2009 				[...] 				Die 				Kinder tragen die Kohle in Säcken auf dem Rücken, der 				Sauerstoff in der Umgebungsluft ist knapp. 15.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630410,00.html Die 				Menschenrechtsorganisation Amnesty International verurteilte das 				gewaltsame Vorgehen der iranischen Sicherheitskräfte gegen 				Demonstranten.  				  				Die 				"schockierenden Szenen der Gewalt" durch 				Sicherheitskräfte sollten untersucht und geahndet werden, 				forderte die Organisation in einer Mitteilung. 15.Jun.2009 				[...] 				Es 				sei keine Erlaubnis für eine Demonstration erteilt worden. 				Sollten die Mussawi-Anhänger dennoch auf die Straßen 				ziehen, würden sie sich strafbar machen.  15.Jun.2009 				[...] 				Am 				Sonntagabend griff die Opposition zu einem hochsymbolischen 				Protestmittel.  				  				Tausende 				Anhänger des Reformpolitikers und angeblichen Wahlverlierers 				Hossein Mussawi schrien nach Sonnenuntergang in der ganzen 				Hauptstadt von Balkonen und Dächern "Tod dem Diktator". 				 				  				Damit 				erinnerten die Oppositionsanhänger an die Zeit vor der 				Islamischen Revolution 1979, als die Menschen auf Geheiß 				von Ajatollah Ruhollah Chomeini "Allahu Akbar" (Gott 				ist groß) von den Dächern schrien.  				  				Dieser 				Protest einte die Menschen gegen die Monarchie des Schahs, der 				schon bald ins Exil flüchtete.  15.Jun.2009 				[...] 				- 				aber jetzt hat das Innenministerium die geplanten Proteste für 				illegal erklärt. Die Lage ist äußerst gespannt. 				Teheran 				-  15.Jun.2009 				Iran: 				Chamenei ordnet Überprüfung der Wahl an  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Rohstoff-Boom: 				Kohle-Kinder schuften für den Aufschwung Afghanistans  				(Wirtschaft) 				 				  				15.Jun.2009 				Nahost: 				USA und EU begrüßen Netanjahus Palästinenser-Rede  				(Politik)  				15.Jun.2009 				Heute 				in den Feuilletons: "Arbeitslosigkeit, Korruption, 				Inflation"  (Kultur) 				 15.Jun.2009 				HSH 				Nordbank: Flowers attackiert Hamburg und Schleswig-Holstein  				(Wirtschaft)  				15.Jun.2009 				Sicherheit: 				CIA-Chef wirft Cheney "Galgen-Politik" vor  				(Politik) 				 15.Jun.2009 				Rüstung: 				Nordkorea soll weitere Anlagen für Atomtests gebaut haben  				(Politik) 				 14.Jun.2009 				Ausschreitungen 				in Teheran: Bundesregierung bestellt Irans Botschafter zum 				Rapport  (Politik) 				 14.Jun.2009 				https://rawstory.com/08/news/2009/06/09/air-france-crash-killed-two-prominent-illegal-arms-foes/ Another 				consultant for Small Arms Survey also died in the crash, “Ronald 				Dreyer, a Swiss diplomat + co-ordinator of the Geneva Declaration 				on Armed Violence  				  				who 				had worked with UN missions in El Salvador, Mozambique, 				Azerbaijan, Kosovo + Angola,”  				  				according 				to Scotland’s 				Sunday Herald. 14.Jun.2009 				https://rawstory.com/08/news/2009/06/09/air-france-crash-killed-two-prominent-illegal-arms-foes/  				Dreyfus 				and Dreyer were reportedly traveling to Switzerland to “present 				the latest edition of the Small Arms Survey handbook, of which 				Dreyfus was a joint editor.”  				  				Dreyfus 				advocated for “stringent labeling” of ammunition 				produced by weapons companies, the paper said. He averred that 				such labeling would greatly aid the tracking of arms acquired by 				criminals.  				  				Dreyfus 				focused in particular on Brazilian arms firm, which  				00.000.2007 				Companhia Brasileira de Cartuchos bought Germany’s 				Metallwerk Elisenhutte Nassau and another company in the Czech 				Republic.  				  				He 				said CBC should “consider the risk that some of these 				exports end up, via diversions, feeding violence in Brazil.” 				 14.Jun.2009 				https://www.scrippsnews.com/node/43577  				"If 				we set the thresholds unrealistically low, we're inflicting pain 				on businesses for no necessary reason," Gilstrap said. 				 14.Jun.2009 				[...] 				One 				of the most conservative estimates comes from the U.S. Government 				Accountability Office, which  				  				00.000.2005 				put the number of radioactively contaminated metal objects 				unaccounted for in the USA at 500,000.  				  				Others 				suggest the amount is far higher.  				  				The 				most recent NRC estimate - made a decade ago - is 20 million 				pounds of contaminated waste. 14.Jun.2009 				[...] 				No 				one is in charge of reporting, tracking or analyzing cases once 				they occur. 14.Jun.2009 				[...] 				But 				an accounting of the magnitude of the problem is unknown because 				U.S. + state governments  				  				do 				not require scrap yards, recyclers + other businesses - a primary 				line of defense against rogue radiation -  				  				to 				screen metal goods + materials for radiation or report it when 				found.  				  				And 				no federal agency is responsible for oversight. 14.Jun.2009 				[...] 				Thousands 				of everyday products and materials containing radioactive metals 				are surfacing across the USA + around the world.  				  				Common 				kitchen cheese graters, reclining chairs, women's handbags and 				tableware manufactured with contaminated metals have been 				identified,  				  				some 				after having been in circulation for as long as a decade.  				  				So 				have fencing wire and fence posts, shovel blades, elevator 				buttons, airline parts + steel used in construction.  14.Jun.2009 				https://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/science/article6493481.ece If 				Ryskin is right, then climate change, predicted to alter the 				strength and course of ocean currents, could also alter the 				planet's magnetic field.  14.Jun.2009 				Military 				hush-up: Space rocks now classified   				  				For 				15 years, scientists have benefited from data gleaned by U.S. 				classified satellites of natural fireball events in Earth's 				atmosphere — but no longer. posted 				by Prof. Hex  14.Jun.2009 				https://www.questionsquestions.net/docs04/khashoggi-911.html  				Saudi 				Entrepeneur Adnan Khashoggi Linked to 911 				Terrorists (Part 1-7) By 				Alex Constantine  14.Jun.2009 				https://www.questionsquestions.net/docs04/khashoggi-911.html The 				dynamite, the Manila Times reported, also tore off his ìmantle 				of obscurity,î exposing the accident-prone Ugly American 				ìand his numerous American and Filipino partners,  				  				to 				the public limelight.  				  				From 				the rubble at the Evergreen Hotel emerged the story of ìa 				complex man, whose trail leads back to South Africa and boxes 				supposedly containing US Federal Reserve notes and bonds obtained 				from the Abu Sayyaf.  				The 				Times reported that employees of the hotel claimed that while 				they were cleaning Meiring's room before the explosion,  				  				he 				warned them not to touch two metal boxes, which he said contained 				important documents.  				  				Police 				investigators said they recovered blasting caps + ammonium 				nitrate from the room, where  				  				14.Dec.2001 				-since- Meiring had stayed. 14.Jun.2009 				https://cannonfire.blogspot.com/ 				The 				mystery bonds: Enter the cult! (Now it gets ULTRA strange...) 				Permalink 				 14.Jun.2009 				https://www.space.com/news/090610-military-fireballs.html "These 				data have been available to the scientific community for the past 				decade," he said.  				  				"It 				is unfortunate this information is shut off just when it is 				becoming more valuable to the community interested in 				characterizing near Earth asteroids and protecting our planet 				from asteroid impacts."  14.Jun.2009 				https://www.space.com/news/090610-military-fireballs.html  				And 				in the shaky world we now live, it's nice to know that a sky-high 				detonation is natural versus a nuclear weapon blast.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,druck-630153,00.html "Die 				Ursachen des Phänomens sind bekannt: gescheiterte 				Integration, vernachlässigte Erziehung, berufliche 				Perspektivlosigkeit.  				  				Wir 				müssen endlich handeln", hatte 				der GdP-Vorsitzende Konrad Freiberg bereits im Januar SPIEGEL 				ONLINE gesagt. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Brutalität gegenüber Amtspersonen wird inzwischen 				erstmals wissenschaftlich untersucht. 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				aktuelle Kriminalstatistik, die am Montag in Berlin vorgestellt 				wird, verzeichnet eine deutliche Häufung von 				Widerstandshandlungen gegen Beamte, wie SPIEGEL ONLINE an diesem 				Freitag erfuhr.  14.Jun.2009 				[...] 				Zwei 				Hamburger Bereitschaftspolizisten klagten in der "Welt": 				"Die Nacht (…) gehört zu den schlimmsten 				Einsätzen unserer Laufbahn. Es gab keine Strategie, keine 				Kommunikation und viele Verletzte."  				  				Und 				einer ihrer Berliner Kollegen sagte: "Wir wurden bespuckt, 				beleidigt, beworfen, bedroht. (…) Doch wir durften nicht 				reagieren." 14.Jun.2009 				Die 				US Bond Yields steigen. 				Klingt erst mal wie eine gute Nachricht,  				  				bis 				man das mal anders herum formuliert: das heißt, dass die 				Regierung höhere Zinsen versprechen muß, um überhaupt 				noch Käufer für ihre Schuldverschreibungen zu kriegen.  				  				Und 				das heißt im Umkehrschluß, dass die Regierung vorhat, 				bis zum Ablauf der Bonds die Inflation höher als den Yield 				der Schuldscheine zu halten.  				  				Denn 				das ist das Geschäftsmodell von Staatsanleihen. 14.Jun.2009 				Die 				EU-Banken-Bailout-Verpflichtungen sind jetzt schon höher als 				das Deutsche Bruttoinlandsprodukt. 				 14.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Na? 				Schönes Wetter? Gute Laune? Zeit für ein paar 				Wirtschaftsmeldungen.  				  				Städte 				wie Flint, Michigan sollen partiell plattgemacht und an die Natur 				zurück gegeben werden. 				 14.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Fnord 				der Woche: Ab 				jetzt sind Meteoritendaten geheim. 				 				  				Die 				Amis haben das bisher immer mit ihren geheimen 				Schnüffelsatelliten mit gemessen und dann der 				Forschungsgemeinschaft übergeben, und jetzt ist das 				plötzlich geheim.  				  				Change 				we can believe in.  				  				Das 				ist natürlich ein fruchtbarer Boden für coole 				Verschwörungstheorien, von "ihnen ist da was im All 				zerbrochen und sie wollen nicht, dass eventuelle Einzelteile auf 				der Erde gefunden werden" bis zu "SG-1 hat ein Goa'uld 				Mutterschiff im Orbit zerstört und das wollen sie jetzt 				ungestört landen lassen" :-) 14.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Die 				CDU ist mal wieder beim Mauscheln erwischt worden. 				 				  				In 				einer Email des Landesverbandes Baden-Würtemberg an die 				Zentrale des Wirtschaftsrats heißt es: Hallo Frau 				Zacharias, ich habe gerade mit Herrn I. telefoniert.  				  				Er 				hält es auch für die beste und einfachste Lösung, 				wenn wir die Provision über seine Frau abrechnen.  				  				Wenn 				wir dadurch die Kuh vom Eis bekommen, ist das ganz in meinem 				Sinne.  				  				Nun, 				laut CDU gibt es natürlich eine völlig rationale 				Erklärung dafür, und das hat nichts, aber auch gar 				nichts mit schwarzen Kassen, Steuerhinterziehung und Geldwäsche 				zu tun.  				  				Das, 				müßt ihr wissen, ist nämlich lediglich ein 				interner und unverbindlicher, kollegialer Gedankenaustausch für 				den Wirtschaftsrat.  				  				Wie 				man am besten Steuern hinterzieht. Oh und der Brüller: der 				Verband ist gemeinnützig! HAHAHAHA! CDU! Gemeinnützig!!! 				Zum totlachen!  14.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Nicht. 				Nie. Von Niemandem. Filtern machen Diktaturen, nicht Deutschland. 				 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-630405,00.html Angesichts 				der neuen Fälle warnte das Robert-Koch-Institut vor einer 				Unterschätzung des Virus'. Zwar verlaufen die Erkrankungen 				in der Regel nach wie vor mild.  				  				Man 				könne aber "keineswegs sagen, dass das Virus harmlos 				ist", sagte der stellvertretende Leiter der RKI-Abteilung 				Infektionsepidemie, Osama Hamouda, dem "Focus". 14.Jun.2009 				[...] 				London/Berlin 				- Die Schweinegrippe hat das erste Todesopfer außerhalb des 				amerikanischen Kontinents gefordert:  				  				Nach 				Angaben der schottischen Regierung ist ein Patient in einem 				Krankenhaus an dem Virus H1N1 getorben. 14.Jun.2009 				Friedensprozess 				in Nahost: Netanjahu erlaubt Palästinenserstaat unter 				Auflagen  (Politik) 				 				  				14.Jun.2009 				Friedensprozess 				in Nahost: Netanjahus Rumpfstaat-Offerte verärgert 				Palästinenser  (Politik) 				 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630362,00.html Und 				nun regiert die Straße. Es wird bereits von den größten 				Ausschreitungen seit dem Sturz des Schahs vor 30 Jahren 				berichtet.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-630376,00.html Nach 				Steinmeiers Worten wird die SPD ab sofort den Arbeitnehmern 				klarmachen, was ihnen am  				  				 				27.Sep.2009 				blühe, 				wenn Schwarz-Gelb ans Ruder komme. Beide Parteien 				wollten das Land in eine ganz "andere Richtung" 				treiben.  14.Jun.2009 				[...] 				Außerdem 				wird angesichts der Wirtschaftskrise ein "Neustart der 				sozialen Marktwirtschaft" gefordert.  14.Jun.2009 				[...] 				Der 				Außenminister kündigte einen "fulminanten 				Wahlkampf" und eine scharfe Auseinandersetzung mit Union und 				FDP über die künftige politische Richtung an. 				 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630387,00.html Khartum 				- 27-Boote des Welternährungsprogramms (WFP) der Uno waren 				im Südsudan auf dem Fluss Sobat unterwegs, als Angehörige 				des Stammes Dschikani Nuer das Feuer eröffneten.  				  				Sie 				kappten damit die Verbindung ins Gebiet der verfeindeten Lu Nuer. 				 14.Jun.2009 				Konjunktur: 				Dax-Firmen stabil - Deutsche sehen schwarz  				(Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				https://www.pasthound.com/home.php What 				do you get if you cross a search engine with a history book? 				 Pasthound - a new way to search the web. Other search engines 				spew out meaningless site-names and mangled phrases. Pasthound 				offers you real, meaningful sentences that are right on topic. » 				More info  14.Jun.2009 				What 				does `Pindar` mean?  Found 				on https://en.wikipedia.org/wiki/Pindar 				 				  				... 				the greatest lyric poet of ancient Greece + the master of 				epinicia , choral odes celebrating victories ... 				www.encyclo.co.uk/define/Pindar 				 14.Jun.2009 				Pindar 				Epinicia, 				8. Auflage, Teubner, Leipzig 1997, ISBN 3-8154-1585-3; 2. ... ( 				Wikipedia ); Pindar — biographical name circa 522-circa  				  				_0438 				B.C. Greek poet… ... 				dic.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1105464  14.Jun.2009 				Epinikion 				- Wikipedia, 				the free encyclopedia 				   				20.May 				2009 The 				epinikion,' or epinicion' (plural, epinikia or epinicia , Greek 				... Retrieved from "https://en.wikipedia.org/wiki/Epinikion" 				 14.Jun.2009 				https://www.worldwatch.org/taxonomy/term/70 P-A-N-A-R-C-H-Y 				Spells "Trouble" by 				admin 				on 12.Feb.2009 				Washington, D.C.- Panarchy-a theory explaining the 				evolution of complex systems, from forests to economic markets-  				may 				provide insight into the future adaptation and resilience of 				civilization to ecological stresses and rising energy costs, 				according to Thomas Homer-Dixon in "Our Panarchic Future," 				 				  				featured 				in the latest issue of World 				Watch magazine. 				 14.Jun.2009 				https://www.worldwatch.org/taxonomy/term/70 20.Apr.2009 				Don’t 				Blast Away My Home by 				admin 				on 				 The 				Richard and Rhoda Goldman Environmental Foundation named Maria 				Gunnoe, a tireless voice in the movement against 				mountaintop-removal coal mining, as a recipient of the 				prestigious 2009 				Goldman Environmental Prize.  				  				The 				Worldwatch Institute was one of several organizations to nominate 				Gunnoe for the award, which recognizes individuals for their 				sustained + significant efforts to protect + enhance the natural 				environment,  				  				often 				at great personal risk. 14.Jun.2009 				https://www.worldwatch.org/taxonomy/term/70 We 				should regard the current outbreak of H1N1 as a bad dress 				rehearsal for opening night. It is not a question of whether the 				virus will reemerge, but when, and we are woefully unprepared. 				 14.Jun.2009 				https://www.guardian.co.uk/society/2009/jun/14/older-people-health-inheritance-levy/print Inheritance 				levy planned for long-term care of the elderly Buzz 				up! Digg it Gaby 				Hinsliff, 				political editor The 				Observer, 				 14.Jun.2009 				https://911digitalarchive.org/REPOSITORY/MISC_COLLECTIONS/911_weblogs/www.geocities.com/RainForest/Andes/6180/blogger.html  				05.Mar.1999 				FOR IMMEDIATE RELEASE - NUCLEAR POWER NEARS 				PEAK - As the 20th Anniversary of Three Mile Island Approaches, 				the Nuclear Industry Faces Slow Slide to Oblivion  14.Jun.2009 				[...] 				The 				only countries still building nuclear power plants are nations 				such as China, Japan, and possibly Iran, where the electric power 				industry is still a government sanctioned monopoly that is 				protected from competition. 14.Jun.2009 				[...] 				Nuclear 				power's biggest problems are economic: it is simply no longer 				competitive with other, newer forms of power generation.  				  				The 				final 20 U.S. reactors cost $3 to $4 billion to build, or some 				$3,000 to $4,000 per kilowatt of capacity.  				  				By 				contrast, new gas-fired combined cycle plants using the latest 				jet engine technology cost $400-$600 per kilowatt, and wind 				turbines are being installed at less than $1,000 per kilowatt.  				  				Even 				France, which gets more than three-quarters of its electricity 				from nuclear power, now has a moratorium on nuclear plant 				construction, and other European countries are debating how 				quickly to shut their plants down.  				  				The 				only countries still building nuclear power plants are nations 				such as China, Japan, and possibly Iran, where the electric power 				industry is still a government sanctioned monopoly that is 				protected from competition.  21.Jul.2000 				[...] 				The 				blast, termed the Omega-3 calibration experiment, destroyed the 				last infrastructure for atomic testing in Kazakhstan,  				  				a 				signatory to the Comprehensive Test Ban Treaty (CTBT) which once 				had the world's fourth largest nuclear arsenal.  				  				The 				blast was conducted at tunnel 160, part of the warren of passages 				under the 4.5-acre grounds.  				  				The 				explosion, which sent a cloud of dust over the steppe and made 				the earth shake, was part of a project involving the U.S. Defence 				Department and the Kazakh National Nuclear Centre.  				  				It 				was funded by the Defence Department's Co-operative Threat 				Reduction Program since  				  				00.000.1993 				Kazakhstan 				signed a treaty to eliminate all 				nuclear weapons infrastructure.  14.Jun.2009 				[...] 				safety 				and reliability 14.Jun.2009 				[...] 				Certification, 				a process under which the labs test a nuclear weapon and then 				formally sign a statement vouching for its safety and 				reliability, is required before any nuclear weapon enters the 				nation's stockpile.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630347,00.html "Grüne 				Welle" 14.Jun.2009 				[...] 				Das 				Regime hat die "Grüne Welle" unterschätzt 				 14.Jun.2009 				[...] 				Mussawi 				geißelte im Staatsfernsehen die staatliche Schnüffelei 				und warnte vor einer Diktatur.  14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Menschen hatten schlagartig das Gefühl, in einer bis dato 				unbekannten Freiheit zu leben.  14.Jun.2009 				[...] 				Das 				System hat verloren  14.Jun.2009 				[...] 				Barack 				Obama ist ein weiterer Verlierer der Wahl in Iran.  				  				Hatte 				der US-Präsident den Kurs der überfälligen Öffnung 				Iran gegenüber propagiert, muss er sich nun von den 				Republikanern anhören, er sei zum Stichwortgeber 				Ahmadinedschads geworden in seinem Wahlkampf.  				  				Der 				iranische Präsident erklärte in seiner Kampagne 				laufend, der Kurswechsel der USA sei aufgrund seiner harten Linie 				erfolgt.  				  				Nun 				muss Obama sich mit einem Ahmadinedschad auseinandersetzen, der - 				vor Kraft strotzend - nicht unbedingt leisere Töne 				anschlagen dürfte.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,druck-629123,00.html Hohe 				Kosten und eine lange Entwicklungszeit zwingen bei komplexen 				Missionen zu sorgsamer Auswahl des Zielorts:  14.Jun.2009 				[...] 				Einem 				Ökosystem auf Enceladus würden auf der Erde am ehesten 				unterirdische vulkanische Schichen ähneln, in denen Wasser 				in völliger Finsternis heißes Gestein umspült.  				  				Hier 				findet man Organismen, die entweder Wasserstoff und Kohlendioxid 				aufnehmen, um daraus Methan zu erzeugen, oder Wasserstoff und 				Sulfate;  				  				Energie 				beziehen sie nicht von der Sonne, sondern aus der 				Erdwärme. 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Cassini-Forscher setzten durch, dass die Höhe des nächsten 				Vorbeiflugs von 1000 auf 168 Kilometer gesenkt wurde. Am  				  				14.Jul.2005 				überflog die Sonde die Südhalbkugel, lieferte erstmals 				eine deutliche Ansicht des Südpols - und enthüllte eine 				Landschaft, die im Sonnensystem nicht ihresgleichen hat. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Diese 				Perspektive  14.Jun.2009 				[...] 				Diese 				Perspektive hatte während der Voyager-Mission höchst 				erfolgreich kaum sichtbare Strukturen in Ringen und Atmosphären 				der äußeren Planeten und ihrer Monde enthüllt,  				  				und 				sie war entscheidend für die Erforschung von 				Enceladus. 14.Jun.2009 				[...] 				Enceladus 				birgt nicht nur genug Wärme, um damit geologische 				Veränderungen der Oberfläche anzutreiben,  				  				sondern 				auch organische Verbindungen sowie möglicherweise 				unterirdische Kanäle oder gar Seen mit flüssigem 				Wasser.  				  				Energie, 				Kohlenstoffverbindungen, Wasser: die drei Voraussetzungen für 				Leben, wie wir es kennen.  				  				Unsere 				Erforschung dieses fremdartigen und fernen Orts bringt uns eine 				Umwelt nahe, die sich vielleicht für lebende Organismen 				eignet.  14.Jun.2009 				[...] 				Wir 				hatten keine Ahnung, was uns entging. 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630392,00.html  				Die 				IPIC hatte sich Anfang Juni nach einem guten halben Jahr von 				einem Großteil seiner Barclays-Beteiligung getrennt und 				dabei einen Milliardengewinn eingefahren.  				  				IPIC 				profitierte dabei von den Kursanstiegen der Finanzwerte in den 				vergangenen Wochen.  14.Jun.2009 				[...] 				IPIC 				ist über seine Tochter Aabar Investments mit 9,1 % an dem 				Stuttgarter Autokonzern beteiligt. 14.Jun.2009 				[...] 				Der 				Chef des arabischen Staatsfonds International Petroleum 				Investment Company (IPIC) sagte am Sonntag der Nachrichtenagentur 				Reuters, IPIC werde in Kürze aggressiv investieren. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Jetzt 				will der arabische Staatsfonds IPIC die Krise richtig nutzen - 				und auf ganz große Einkaufstour gehen. 14.Jun.2009 				Krisengewinner: 				Arabischer Staatsfonds will groß einkaufen  				(Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				Bad 				Banks für Landesbanken: Scharfe Kritik an Gesetzesvorlage  				(Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-630314,00.html  				Bei 				den Patientinnen mit Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium 				zeigte die Untersuchung, dass die Operateure in 40 % der Fälle 				größere Tumorreste im Bauch zurückließen + 				damit das Schicksal der Patientin meist besiegelten. "Das 				ist inakzeptabel", kritisiert du Bois.  14.Jun.2009 				[...] 				"Das 				ist schlimm!", so das Fazit von du Bois gegenüber dem 				SPIEGEL. 14.Jun.2009 				[...] 				"Das 				Geld fließt leider unabhängig von der Qualität." 				 14.Jun.2009 				[...] 				Patientinnen 				mit Eierstockkrebs werden nach SPIEGEL-Informationen meist falsch 				behandelt.  				  				Einer 				Untersuchung zufolge ließen Ärzte etwa bei Operationen 				oft größere Tumorreste im Bauch - und besiegelten 				damit meist das Schicksal der Patientin. 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630350,00.html  				Israel 				betonte nach Verkündung von Ahmadinedschads Sieg die Gefahr 				einer nuklearen Bedrohung durch den Erzfeind.  				  				"Die 				Vereinigten Staaten und die freie Welt müssen die Politik in 				Bezug auf die nuklearen Ambitionen Teherans überdenken", 				sagte Vizeministerpräsident Silvan Schalom in Jerusalem.  				  				Das 				reformorientierte Lager des Ex-Präsidenten Mohammed Chatami, 				der eine Wahlempfehlung für Mussawi abgegeben hatte, sprach 				sich am Samstag für eine Wiederholung des Urnengangs aus,  				  				da 				es einen "massiven" Wahlbetrug gegeben habe.  				  				Der 				geistliche Führer des Landes, Ajatollah Ali Chamenei, rief 				alle Iraner auf, sich hinter ihren Präsidenten zu stellen.  				  				Ahmadinedschad 				bezeichnete die Wahl in einer Rede an die Nation als "großen 				Sieg". Die Wahlen seien "völlig frei" 				verlaufen, sagte er.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630350,00.html Mussawi 				hatte seine Anhänger zur Ruhe ermahnt. Der 				ehemalige Ministerpräsident hatte von Manipulationen 				gesprochen und erklärt, er sei der rechtmäßige 				Gewinner der Wahl vom Freitag. 				Obwohl ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet worden war, erhielt 				er den offiziellen Angaben zufolge nur 33,75 %. 				Die beiden anderen Kandidaten erhielten jeweils weniger als ein 				und weniger als zwei %. Die Wahlbeteiligung lag nach Angaben des 				Innenministeriums bei einer Rekordhöhe von 85 % 14.Jun.2009 				[...] 				Unruhen 				nicht nur in der Hauptstadt  14.Jun.2009 				[...] 				vorübergehend 				 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Regierung ließ am Samstag vorübergehend das 				Mobilfunknetz abschalten, am Sonntag konnten keine SMS verschickt 				werden.  14.Jun.2009 				[...] 				Teheran 				- Brennende Barrikaden, zusammengeknüppelte Demonstranten, 				offenbar auch Tote und Verletzte: Zwei Tage nach den iranischen 				Präsidentenwahlen bleibt die Lage im Land angespannt. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Das 				gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen 				Demonstranten sei ebenso wenig akzeptabel wie die Behinderung 				friedlicher Proteste, erklärte der SPD-Politiker. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Das 				Außenministerium in Rom kündigte an, über die 				Botschaft in Teheran Aufklärung des Vorfalls zu verlangen. 				 14.Jun.2009 				[...] 				Ein 				Kameramann des öffentlichen italienischen Fernsehens RAI 3 				wurde bei den Unruhen von der Polizei mit Schlagstöcken am 				Rücken verletzt.  14.Jun.2009 				[...] 				Gegner 				riefen Parolen wie "Tod dem Diktator" 14.Jun.2009 				[...] 				Es 				gab mehrere Verletzte.  14.Jun.2009 				[...] 				Bei 				den schwersten Unruhen seit den Studentenprotesten vor zehn 				Jahren kam es zu Straßenschlachten mit der Polizei, die 				Tränengas und Schlagstöcke gegen steinewerfende 				Demonstranten einsetzte. 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Polizei bestätigte die Festnahme von mindestens 60 				"Organisatoren" der Ausschreitungen. 14.Jun.2009 				[...] 				Ihnen 				werde vorgeworfen, die Krawalle angezettelt zu haben. 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Regierung ließ am Samstag vorübergehend das 				Mobilfunknetz abschalten, am Sonntag konnten keine SMS verschickt 				werden.  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630324,00.html 00.000.2007 				machte die IG Bau bekannt, dass B+K Dienstleistung einen Teil der 				Mitarbeiter, die im Bundestag putzen, mit Dumping-Löhnen 				abspeist.  				  				Damals 				gelobte Benthin auf Druck der Bundestagsverwaltung Besserung und 				zahlte rückwirkend die Tariflöhne nach.  14.Jun.2009 				[...] 				Zudem 				gebe es Trinkgeld. 14.Jun.2009 				[...] 				Einen 				Verstoß gegen das Mindestlohngesetz sieht man bei dem 				Unternehmen nicht. Die Angestellten könnten sich ihr Salär 				ja mit Flaschenpfand aufbessern. 14.Jun.2009 				Arcandor-Insolvenz: 				Deutschlands Geldadel profitierte von horrenden Karstadt-Mieten  				(Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				Hannover: 				Tausende wegen Weltkriegsbomben evakuiert  				(Panorama) 				 				  				14.Jun.2009 				Proteste 				nach Wahl in Iran: Neue Krawalle erschüttern Teheran  				(Politik) 				 14.Jun.2009 				Arcandor-Großaktionäre 				Schickedanz: "Das Erbe ist in Gefahr"  				(Wirtschaft) 				 				  				14.Jun.2009 				AOK-Portal: 				Datenschützer warnt vor Ärzte-TÜV  				(Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				Wertpapierschmuggel 				in Italien: US-Börsenaufsicht soll im Milliardenkoffer-Fall 				helfen  (Wirtschaft) 				 14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630328,00.html "Alle 				politischen und Propagandamaschinen im Ausland und Teile im 				Inland sind gegen die Nation mobilisiert worden", sagte er.  				  				"Sie 				haben den schwersten Propaganda- und psychologischen Krieg gegen 				die iranische Nation mobilisiert.  				  				Viele 				globale Netzwerke habe fortwährend mit den kompliziertesten 				Methoden gegen unsere Nation gearbeitet und einen Schlacht gegen 				uns arrangiert." 14.Jun.2009 				[...] 				Die 				Opposition wird den von ihr reklamierten Wahlbetrug vermutlich 				nie beweisen können. Das könnten allein staatliche 				Stellen - und sie sind in der Hand von  14.Jun.2009 				[...] 				Auch 				die Internet-Seiten der Reformgruppierungen sind abgestellt, 				zunehmend auch - wie immer - die Seiten westlicher Medien, die 				über die Demonstrationen berichten.  14.Jun.2009 				[...] 				Die 				SMS-Ketten, mit denen sich die Reformanhänger in den Tagen 				vor der Wahl organisierten, sind unmöglich 				geworden. 14.Jun.2009 				[...] 				Aktivisten 14.Jun.2009 				[...] 				An 				immer neuen Orten verabreden sich die Aktivisten 14.Jun.2009 				[...] 				Dass 				die ersehnte Veränderung nun nicht kommen soll, hat das Fass 				zum Überlaufen gebracht. 14.Jun.2009 				[...] 				Es 				ist ein ungeheurer, lang genährter Zorn, der sich heute hier 				Bahn bricht. 30 Jahre lang  14.Jun.2009 				[...] 				Treibjagden 				auf Geheimdienstler in Zivil beginnen:  				  				"Ihr 				Verbrecher", schreien Frauen auf sie ein,  14.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/spiegelgeschichte/0,1518,druck-628373,00.html  				Die 				Palästinenser kämpfen um jedes Haus, jeden 				Quadratmeter.  				  				Keine 				Familie soll freiwillig aufgeben, aber erst vor kurzem kam wieder 				ein Bulldozer, beschützt von Kommandosoldaten mit 				Gesichtsmasken.  				  				Polizisten 				zerrten eine Familie aus ihrem Haus, dann walzte der Caterpillar 				durch die Wände.  14.Jun.2009 				[...] 				1500 				Menschen kamen im vergangenen Jahr mit Mizrachi und ein paar 				Kollegen, 500.000 aber ließen sich von Spielmans Führern 				die David-Theorie als Wahrheit verkaufen. 14.Jun.2009 				[...] 				Als 				Archäologe änderst du nicht nur, was die Menschen 				sehen, sondern vor allem, wie sie es sehen. Das ist eine enorme 				Macht." Und oft werde sie missbraucht. 14.Jun.2009 				[...] 				Seine 				Archäologen haben kein einziges muslimisches Gebäude 				gesichert, sogar einen jahrhundertealten Friedhof baggerten sie 				mitsamt den Knochen einfach weg.  				  				"Wir 				waren eine Nation ohne Ort. Wir haben auch heute kein Mekka oder 				Medina", sagt Spielman, "wir haben nur dieses kleine 				Stück Erde, Israel. Es ist eine fragile Existenz."  				  				Deshalb 				gehe es darum, so tief wie möglich zu wurzeln, am besten so 				tief, wie Wurzeln in 3000 Jahren wachsen können.  				  				"Sie 				nutzen die Archäologie als Werkzeug für ihre Pläne", 				sagt der Archäologe Yoni Mizrachi.  				  				"Archäologen 				sollen eigentlich nach den Spuren alter Kulturen suchen.  				  				Sie 				aber suchen nach Belegen, dass ihnen das Land gehört." 				 14.Jun.2009 				[...] 				Manche 				Häuser kaufen sie den Palästinensern ab, andere werden 				enteignet.  				  				Es 				gibt praktische Gesetze in Israel für so etwas, zum Beispiel 				jenes, nach dem Palästinenser enteignet werden können, 				wenn sie längere Zeit nicht da sind.  				  				Zudem 				bauten viele ihre Häuser formal illegal, weil Araber in 				Jerusalem so gut wie nie eine Baugenehmigung 				bekommen. 14.Jun.2009 				[...] 				50.000 				Palästinenser. Und das alte Jerusalem liegt unter ihren 				Häusern. Wer es ausgraben will, muss die Menschen 				vertreiben.  				  				Das 				zweite Problem:  				  				Die 				israelische Altertumsbehörde kann die Arbeiten nicht 				bezahlen.  				  				Geld 				hat aber eine jüdische Siedlerorganisation namens Elad, sie 				steht hinter Spielmans Projekt Davidstadt.  				  				Die 				rechtsnationale Gruppe bezahlt die Archäologen der Behörde. 				 				  				Woher 				die Millionen stammen, verrät Spielman nicht.  				  				Aber 				Ehrengast bei der Einweihung des neuen Besucherzentrums war der 				russisch-jüdische Oligarch Roman Abramowitsch. 14.Jun.2009 				[...] 				Israel 				wird Davids Stadt nie wieder hergeben, die Palästinenser 				werden nie auf Silwan verzichten.  				  				Und 				so verhindert der König von damals den Frieden von morgen.  				  				Denn 				die Zeit vergeht nicht in Jerusalem, nicht so wie an anderen 				Orten.  				  				Alles 				ist Gegenwart.  				  				Was 				vor Jahrtausenden passierte genauso wie das, was vor Jahrzehnten 				geschah.  				  				Nichts 				wird vergeben, schon gar nichts vergessen.  				  				Die 				Menschen von heute verstricken sich heillos in den Kämpfen 				ihrer Vorfahren.  14.Jun.2009 				[...] 				Es 				geht um die jüdische Identität und Beweise, die 				Archäologen herbeischaffen sollen. 14.Jun.2009 				[...] 				Kampf, 				der vor 3000 Jahren begann 13.Jun.2009 				Ahmadinedschads 				Sieg: "Die Amerikaner müssen klare Angebote auf den 				Tisch legen"  (Politik) 				 13.Jun.2009 				Elite-Uni 				Harvard: "Wir möchten die Schlauesten aus der ganzen 				Welt anlocken"  (UniSPIEGEL) 				 13.Jun.2009 				Teheran: 				Schwere Straßenschlachten nach Ahmadinedschads Wahlsieg  				(Politik) 				 13.Jun.2009 				Präsidentschaftswahl 				in Iran: Triumph des Gottesstaates  				(Politik) 				 13.Jun.2009 				Studie: 				Bei Eierstockkrebs machen Ärzte oft tödliche Fehler  				(Wissenschaft) 				 13.Jun.2009 				Impfstreit: 				Bayern geht gegen renitente Bauern vor  				(Wissenschaft) 				 13.Jun.2009 				DIHK-Umfrage: 				Großkonzerne klagen über Kreditklemme  				(Wirtschaft) 				 13.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,druck-628940,00.html Viele 				Millionen Jahre währte der Terror.  13.Jun.2009 				Zwangsarbeit 				in fünfziger Jahren: Misshandelte Heimkinder fordern 25 				Milliarden Euro Entschädigung  				(Politik) 				 				  				13.Jun.2009 				CO2-Senkung: 				China fordert neue Bedingungen für Klima-Abkommen  				(Wissenschaft) 				 13.Jun.2009 				Anschlag 				im Holocaust-Museum: Attentäter hatte Kontakt zu Neonazi 				Mahler  (Panorama) 				 				  				13.Jun.2009 				Datenaffäre: 				Post speicherte Krankendaten von Mitarbeitern  				(Wirtschaft) 				 				  				13.Jun.2009 				Iran: 				Verlierer Mussawi wirft Machthabern Wahlbetrug vor  				(Politik) 				 				  				13.Jun.2009 				Awacs-Einsatz: 				Bund erhöht Truppenstärke in Afghanistan  				(Politik) 				 13.Jun.2009 				Krise 				in Fernost: Nordkorea droht mit Bau weiterer Atomwaffen  				(Politik) 				 13.Jun.2009 				Bioreaktor-Experiment: 				Im Labor des Lebens  (Wissenschaft) 				 				  				13.Jun.2009 				Präsidentschaftswahl 				in Iran: Ahmadinedschad erringt überwältigenden Sieg  				(Politik) 				 12.Jun.2009 				Zusammenbruch 				nach Arcandor-Pleite: Schickedanz im Krankenhaus behandelt  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				Kims 				Atomtests: Sicherheitsrat verschärft Sanktionen gegen 				Nordkorea  (Politik) 12.Jun.2009 				Datenschutzbedenken: 				Bundesrat bemängelt geplante Kinderpornosperre  				(Netzwelt) 				 12.Jun.2009 				Illegaler 				Waffenbesitz: Polizei findet Revolver bei Stasi-Agent Kurras  				(Panorama) 				 12.Jun.2009 				Bonner 				Konferenz: USA präsentieren Vorschlag für neues 				Klima-Abkommen  (Wissenschaft) 				 12.Jun.2009 				Zollfund: 				134 Milliarden Dollar im Koffer - Secret Service soll ermitteln  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				Mediziner-Studie: 				Ärzte verweigern Behandlung aus Kostengründen  				(Wissenschaft) 				 12.Jun.2009 				Verschollene 				Bundeslade: Jagd nach der heiligsten Kiste der Welt  				(Wissenschaft) 				 12.Jun.2009 				Guantanamo-Häftlinge: 				Bermudas Uiguren-Deal verärgert Briten  				(Politik) 				 				  				12.Jun.2009 				Internet-Ausbau: 				"Die digitale Spaltung des Landes wird sich vertiefen"  				(Netzwelt) 				 12.Jun.2009 				Konjunkturprogramme: 				EU-Kommission sieht freien Welthandel gefährdet  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				Netzwelt-Ticker: 				Sarkozy will Internetsperren im dritten Anlauf durchsetzen  				(Netzwelt) 				 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630023,00.html  				Besonders 				hart ist eine weitere Erkenntnis des Reports: Demnach hat eine 				Überschuldung auch gesundheitliche Auswirkungen.  				  				Wenn 				man seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen 				könne, bestehe ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko, 				heißt es in dem Bericht,  				  				der 				sich in diesem Punkt auf eine Studie des Instituts für 				Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Mainz 				stützt.  				  				Hinzu 				komme, dass Menschen mit extremen finanziellen Belastungen 				medizinische Leistungen oft nicht in Anspruch nähmen. 				 12.Jun.2009 				[...] 				Deswegen 				sollte möglichst früh damit begonnen werden, den 				richtigen Umgang mit Geld zu lernen - etwa in der Grundschule, 				fordern die Verfasser des Reports.  12.Jun.2009 				[...] 				"Die 				Verbraucher mit dem niedrigsten Einkommen bezahlen die höchsten 				Zinsen", heißt es in dem Schuldenreport.  				  				Bei 				Zahlungsschwierigkeiten würden den Betroffenen oft 				überteuerte Umschuldungen angeboten, die sie noch tiefer in 				das Schuldenkarussell treiben, kritisieren die Verbände.  				  				Beim 				Abschluss eines Vertrags würden Bankmitarbeiter mehr Wert 				auf ihre eigene Provision legen als auf eine angemessene 				Beratung. 12.Jun.2009 				Schweizer 				Grenze: Zoll setzt zwei Männer fest - angeblich 134 				Milliarden Dollar im Koffer  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				US-Klimaunterhändler: 				"China muss sich zur CO2-Minderung verpflichten"  				(Wissenschaft) 				 				  				12.Jun.2009 				https://en.wikipedia.org/wiki/Tommy_Franks#Controversy [edit] 				said Franks on  				  				02.Dec.2005 				On the United States' not finding WMD in Iraq "No one was 				more surprised than I that we didn't find (WMD's)," 				 12.Jun.2009 				https://www.cnas.org/blogs/abumuqawama/2009/06/shock-and-awe.html  				So 				who will bring justice to the USA?  12.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Überraschung! 				Sarkozys 				Junta hält an dem Internet-Abschalt-Gesetz fest, obwohl die 				Verfassungsrichter es zusammen gestrichen haben. 				 				  				Ist 				doch in allen Ländern das selbe. Die Egomanen in den 				Regierungen halten sich für über dem Gesetz stehend. 				 12.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Aus 				der Reihe "wieso haben sie uns das eigentlich nicht im 				Geschichtsunterricht erzählt", heute:  				  				über 				den ersten Studenten, der in Deutschland von der Polizei ermordet 				wurde — Philipp Müller. 				Am  				  				11.Mai 				1952 wurde in Essen bei einer großen Demonstration gegen 				die Remilitarisierung Westdeutschlands der FDJIer Philipp Müller 				erschossen.  				  				Er 				hatte - wie Benno Ohnesorg - von seinem Grundrecht auf freie 				Meinungsäußerung Gebrauch gemacht.  				  				Die 				Parallele liegt auf der Hand:  				  				Gestern 				schoß man auf FDJIer und verbot FDJ und KPD.  				  				Heute 				schießt man auf Studenten. Kaltschnäuzig fordert man 				das Verbot des SDS, durchschnüffelt seine Büros in 				Berlin und München und beschlagnahmt 				Organisationsmaterialien;  				  				unter 				der Westberliner Rufnummer des SDS meldet sich zeitweise bereits 				die Politische Polizei.  				  				Das 				ist aus der Sicht des linken Jugendmagazins "elan" aus 				dem Jahre  				  				00.000.1967 				zum Tod Benno Ohnesorgs.  12.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Die 				Tage kamen von einem FAZ-Reporter ein paar Fragen beim CCC 				an, 12.Jun.2009 				Der 				Kontext der Fragen ist dieser 				Bericht, dass die Chinesen jetzt Filtersoftware auf allen PCs 				zwangsvorinstallieren wollen. 				 12.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				NEIN 				wie krass! Die 				Londoner Polizei soll Verdächtige per Waterboarding 				gefoltert haben. 				Das ist ja krass! SO dünn ist die Zivilisationsdecke in 				Europa?! Finster!  				  				Tja, 				liebe Briten, ab jetzt betrete ich eure Insel nicht mehr. Gut 				dass die nicht in der Eurozone sind. So können wir sie 				rauskicken, ohne unsere Währungs zu gefährden. Boah.  				  				Jetzt 				hört es aber echt auf.  				  				Metropolitan 				Police officers subjected suspects to waterboarding, according to 				allegations at the centre of a major anti-corruption inquiry, The 				Times has learnt.  				  				The 				torture claims are part of a wide-ranging investigation which 				also includes accusations that officers fabricated evidence and 				stole suspects' property .  				  				It 				has already led to the abandonment of a drug trial and the 				suspension of several police officers.  				  				Zuviel 				US-TV gesehen oder was?  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630061,00.html Gouverneurleutnant 				 12.Jun.2009 				no-racism.net: 				Kunstraub aus Nigeria im Wiener Völkerkunde Museum ... 				Im 				Jahre  				  				00.000.1896 				kündigte der britische stellvertretende Gouverneur Leutnant 				James Phillips einen Besuch in Benin an. Grund dafür war der 				Widerstand von ... no-racism.net/article/2083/  12.Jun.2009 				https://www.harvardbusinessmanager.de/heft/artikel/a-626849-druck.html Ökonomen 				gehen davon aus, dass die Akteure in der privaten Wirtschaft 				meistens wissen, was sie tun.  12.Jun.2009 				[...] 				auf 				platzende Blasen, wo wir keine vermutet hatten. Spanien und 				Irland 12.Jun.2009 				[...] 				Ich 				glaube, niemand hätte einen derart koordinierten Absturz 				vorhersagen können. 12.Jun.2009 				[...] 				schnelle 				Übertragung des Krisenvirus an den Finanzmärkten 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,druck-630085,00.html Los 				Angeles - Nach Überzeugung der Richter hat der 51-Jährige 				an Krankenhäuser und Pharmafirmen Leichen und Leichenteile 				verkauft, die der Universität von Los Angeles zu 				Forschungszwecken gespendet worden waren. 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-630075,00.html  				Uno-Generalsekretär 				Ban Ki Moon mahnte, "auf der Hut" zu sein. "Wir 				wissen nicht, welches Bild sich in den kommenden Monaten 				entwickelt", sagte Ban in New York.  				  				Bislang 				sei das Virus vor allem in entwickelten Ländern aufgetreten. 				 				  				"Das 				dürfte sich bald ändern - und wird Konsequenzen haben." 				In den armen Ländern seien die Gesundheitssysteme schlechter 				entwickelt und die Menschen würden sich später in 				medizinische Behandlung begeben.  				  				Zudem 				seien dort auch andere Infektionskrankheiten stärker 				verbreitet.  12.Jun.2009 				[...] 				, 				bemühen sich die Gesundheitsbehörden hierzulande um 				Beruhigung.  				  				"Auf 				eine solche Situation hat sich Deutschland seit Jahren 				vorbereitet", sagte Jörg Hacker, Präsident des für 				die Seuchenbekämpfung zuständigen 				Robert-Koch-Institutes (RKI). 12.Jun.2009 				Paul 				Krugman im Interview: "Gemäßigter Kapitalismus 				wird salonfähig"  				(Wirtschaft)  				12.Jun.2009 				US-Gericht: 				Mann muss wegen Leichenhandels zehn Jahre in Haft  				(Panorama)  				12.Jun.2009 				Schweinegrippe: 				Behörden fühlen sich für Pandemie gerüstet  				(Wissenschaft) 				 12.Jun.2009 				Grundgesetzänderung: 				Bundesrat beschließt Schuldenbremse  				(Politik) 				 12.Jun.2009 				Untreueverdacht: 				Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Arcandor-Chef Middelhoff  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				https://www.dhm.de/datenbank/ccp/dhm_ccp.php?seite=9 NS-Kulturpolitik 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-630064,00.html Bericht 				der aus einem nordkoreanischen Gulag geflohenen Soon Ok Lee 				abgedruckt 				- 				um zu veranschaulichen, welches Grauen die verurteilten 				Journalistinnen von Al Gores Fernsehsender "Current TV" 				erwartet.  12.Jun.2009 				[...] 				wenn 				wir uns recht erinnern, 				 12.Jun.2009 				[...] 				"Er 				versucht nicht, den Islam mit der Moderne zu versöhnen, 				sondern die Moderne mit dem Islam zu elimieren." 12.Jun.2009 				[...] 				Jörn 				Schulz bedauert, 12.Jun.2009 				[...] 				"Eine 				große Koalition von Staatsklerikern, muslimischen 				Politikern und Islamisten hat es fertiggebracht, den Eindruck zu 				erwecken,  				  				es 				gäbe eine 'islamische Welt', einen ideellen Gesamtmuslim, 				der ein Problem mit den USA und dem Westen hat, weil diese dem 				Islam zu wenig Respekt entgegenbringen.  				  				Im 				Westen wird dieses Klischee von reaktionären 				Sozialromantikern der Linken wie der Rechten propagiert, vor 				allem aber von bürgerlichen Politikern, die den Islam als 				Ord-nungs-faktor einsetzen wollen." 12.Jun.2009 				[...] 				Spot.Us 				vor: 				"Dort könnten freie Journalisten und Reporter im 				Großraum San Francisco ihre Story-Ideen präsentieren - 				und um Geld für die jeweilige Recherche bitten:  12.Jun.2009 				[...] 				Frankfurter 				Rundschau - Feuert die Bosse ! ruft 				Naomi 				Klein Arbeitern und Angestellten zu und erklärt, wie man das 				macht. "Im Jahr  				  				00.000.2004 				drehten wir 'The 				Take - Die Übernahme', 				eine Dokumentation über Fabriken in Argentinien, bei denen 				die Arbeiterschaft die Leitung übernommen hatte.  				  				00.000.2001 				-Nachdem das Land wirtschaftlich völlig zusammengebrochen 				war- gingen Tausende Arbeiter zurück in die verrammelten 				Fabrikgebäude, organisierten sich in Genossenschaften + 				nahmen die Produktion eigenhändig wieder auf.  				  				Ohne 				Unterstützung von ihren Bossen oder Politikern schafften sie 				es, sich die ausstehenden Löhne sowie Abfindungssummen 				auszuzahlen und sicherten sich auch ihre Jobs wieder.  				  				Als 				wir den Film in Europa und den USA zeigten, kam immer wieder der 				Einwand: 'So mag es ja in Argentinien sein, aber die Frage ist 				doch, ob es hier genauso laufen würde.'"  				  				Klein 				listet als Antwort eine ganze Reihe von Beispielen in Europa und 				Nordamerika auf, wo es genauso so lief  12.Jun.2009 				[...] 				Weiteres: 				Sven Kellerhoff und Uwe Müller lassen 				sich vom 				Historiker Peter Horvath bestätigen, dass es sich bei 68 um 				eine inszenierte Revolte handelte: "Man muss eingestehen, 				dass man eher betrogener Betrüger als selbstbestimmtes 				Individuum war."  12.Jun.2009 				[...] 				Erkenntnis, 				dass der gegenwärtige Untergang des Theaters offensichtlich 				gewaltig sei. 'Auch die Kollegen meiner Generation machen nur 				noch Schrott .'  12.Jun.2009 				[...] 				Klassische 				Computerspiele vermeiden stets, dass der Spieler planlos und 				verwirrt herumirrt - The Path erhebt das zum 				Prinzip." 12.Jun.2009 				[...] 				Über 				Folgen eines von den Verlegern gefürchteten 				Leistungsschutzrechts denkt 				Matthias 				Schwenk auf Carta nach:  				  				"Damit 				nämlich kann es schon rechtlich bedenklich werden, auf 				bestimmte Medien bzw. deren Artikel auch nur zu verlinken, 				geschweige denn daraus zu zitieren.  				  				Die 				Verlage werden so aber nur einen Pyrrhussieg erringen: Ihre 				Inhalte werden gut geschützt sein, nur leider spricht kaum 				mehr jemand darüber." 12.Jun.2009 				[...] 				Auf 				der Medienseite berichtet 				"msn" 				von einer international besetzten Diskussion zum Umgang der 				Medien mit dem Terror  				  				("Von 				der früheren britischen Premierministerin Margaret Thatcher 				stammt die von den Ereignissen in Nordirland geprägte 				Aussage, dass Publizität der Sauerstoff für Terroristen 				sei.").  12.Jun.2009 				[...] 				Blick 				auf die aktuellen Strömungen der japanischen Abstiegs- und 				Verarmungsliteratur :  				  				"Darin 				wird ein Japan geschildert, das seine besten Jahre hinter sich 				hat und erschöpft ist von den Anstrengungen der 				wirtschaftlichen Aufholjagd in den Nachkriegsjahrzehnten.  				  				Die 				Versprechungen der Leistungsgesellschaft haben sich nicht für 				alle erfüllt.  				  				Statt 				im klimatisierten Büro den Computer zu bedienen, muss der 				Japaner nun wieder im Schweiße seines Angesichts 				körperliche Arbeit verrichten.  				  				Die 				Krise im Nacken, schuftet er wieder am Fließband in der 				Fabrik und wird erneut ausgebeutet." 12.Jun.2009 				[...] 				HEUTE 				IN DEN FEUILLETONS 				"Publizität ist der Sauerstoff für Terroristen" 				 				  				Feuert 				die Bosse!, ruft Naomi Klein in der "FR".  				  				Die 				"Jungle World" beobachtet gelassen, wie sich Irans 				religiöse Machteliten gegenseitig zerfleischen.  				  				Wählt 				nicht Steinmeier!, ruft Thomas Strobl in der "FAZ".  				  				"Die 				Welt" lernt beim Computerspielen: Nur wer die Regeln 				ignoriert, überlebt.  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,druck-630059,00.html  				00.000.2008 				sank 				die Gesamtzahl der Straftaten den Angaben zufolge in Deutschland 				um 2,7 % auf 6.114.128.  				  				00.000.2008 				Die Aufklärungsquote blieb mit 54,8 % nahezu 				unverändert.  				  				00.000.2007 				hatte die 				Aufklärungsquote bei 55 % 				gelegen.  00.2008 				[...] 				Ein 				Zuwachs sei hingegen bei Angriffen und Widerstand gegen 				Polizisten gemeldet worden, um 5,6 % auf 28.272 				Fälle. 12.Jun.2009 				[...] 				Die 				Gewaltkriminalität insgesamt, also Mord, Totschlag, Raub und 				Körperverletzung, ging dem Bericht zufolge aber zum ersten 				Mal seit 00.000.1999 zurück.  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,druck-630067,00.html Dann 				wäre da noch der Bereich von 470 bis 790 Megahertz, der 				allerdings für große Rundfunkproduktionen wie dem 				Eurovision Song Contest oder Wahlveranstaltungen vorgesehen ist. 				 12.Jun.2009 				[...] 				Frequenzemigranten 				 12.Jun.2009 				[...] 				Schließlich 				brauche die Forschungs- und Entwicklungsabteilung planbare 				Grundlagen für ihre Arbeit. 12.Jun.2009 				[...] 				In 				Deutschland sind insgesamt 700.000 Funkmikrofone im 				Umlauf, 12.Jun.2009 				[...] 				Und 				Funkmikrofone gibt es überall: Ob bei Großveranstaltungen 				wie der Fußballweltmeisterschaft, beim 				Rolling-Stones-Konzert oder im Kleinstadttheater. 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-629987,00.html Außerdem 				gibt es die Hypothese, dass die feinen 				Rillen an den Fingerspitzen uns beim Fühlen helfen. 				 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630056,00.html Da 				Deutschland Weltspitze im Fahrzeugbau und in der 				Umwelttechnologie sei, habe es gute Chancen, aus dem gestiegenen 				Umweltbewusstsein der Verbraucher Vorteile ziehen zu 				können. 12.Jun.2009 				[...] 				"Die 				Herausforderung für die Autoindustrie liegt darin, in 				schrumpfenden Märkten zu wachsen", so Prognos 				- 12.Jun.2009 				[...] 				"Wenn 				einige Stellschrauben nachjustiert und im Aufschwung angesammelte 				Ineffizienzen jetzt beseitigt werden, kann Deutschland gestärkt 				aus der Krise hervorgehen", sagte Prognos-Experte Michael 				Böhmer.  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,druck-628488,00.html Der 				für die braune Unterhaltung zuständige Unitall-Verlag 				sitzt ja in der Schweiz. 12.Jun.2009 				[...] 				das 				Gelobte Land der Neonazis, seit der Ex-SS-Mann Wilhelm Landig in 				den fünfziger Jahren in seiner "Thule"-Trilogie 				von Hitlers letztem Aufgebot am Pol fabulierte. Die Schwarten 				(zusammen 1500 Seiten) waren allerdings nie ein Auflagenerfolg 				und kursierten immer nur in einschlägigen 				Kreisen. 12.Jun.2009 				[...] 				Kampf 				gegen Aliens. Die haben die Erde politisch unterwandert. Wittmann 				zur Seite stehen die sogenannten Thule-Truppen: Super-Nazis vom 				Südpol, dank ihrer arischen Gene als einzige immun gegen die 				Beeinflussungsversuche der Außerirdischen. In 				selbstgebauten Ufos, den Reichsflugscheiben, düsen sie um 				die Welt. Homosexualität ist bei ihnen illegal, Frauen sind 				nur zur Vermehrung da.  12.Jun.2009 				[...] 				der 				Schweizer Unitall-Verlag (für den der deutsche HJB Verlag 				und Versandhandel Vertrieb und Pressearbeit übernehmen) 				publiziert seit 2007 				Unterhaltungslektüre für den braunen Rand - mit schöner 				Regelmäßigkeit und steigendem Erfolg: allein 30.000 				Exemplare will man laut eigener Aussage von den ersten drei 				Bänden des Verlagsbestsellers "Stahlfront" 				verkauft haben. Das Geschäft mit braun gefärbter 				Science Fiction rechnet sich offenbar.  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,druck-629582,00.html Dann 				könnten wir aber darüber nachdenken, solarbetriebene 				Radiosender zu bauen. Deren Betrieb würde nichts kosten, 				wenn sie einmal gebaut sind. 12.Jun.2009 				[...] 				Und 				mit Atomwaffen läuft man immer Gefahr, dass ein Irrer den 				roten Knopf drückt. Aber ich bin sicher, dass jede 				Zivilisation, die wir finden werden, ein solches 				Wahnsinnsszenario verhindert haben wird. Sie werden den 				Flaschenhals in ihrer Geschichte passiert haben und friedfertige 				Kreaturen sein. 12.Jun.2009 				[...] 				Drake: 				Es gibt paranoide Menschen, die glauben, man könnte uns 				angreifen. Aber das Argument trägt nicht. Wir offenbaren 				unsere Existenz durch unsere ganz normalen Rundfunk- und 				Fernsehsendungen. Alles, was wir absichtlich aussenden, ist nur 				ein kleiner Beitrag zur Kakophonie dessen, was bereits gesendet 				wurde. 12.Jun.2009 				[...] 				Wir 				hatten viele Diskussionen, ob wir unser bestes Bild zeigen 				sollen, oder ein reales. Wir haben uns für ein Idealbild 				entschieden. 12.Jun.2009 				[...] 				Drake: 				Offiziell haben wir sie einmal für drei Minuten gesendet. 				Das Signal war codiert, Experten in fremden Welten würden 				das bemerken. Am Tag vor der offiziellen Zeremonie haben wir die 				Nachricht zur Übung über Stunden versendet. Leider 				bewegte sich aber die Antenne des Arecibo-Teleskops nicht. Auf 				diese Weise haben eine Menge Sterne zwölf Sekunden der 				Nachricht bekommen, also 120 Zeichen. 12.Jun.2009 				[...] 				Die 				Radioastronomen haben Angst, dass sie von der Regierung 				kritisiert werden. Niemand möchte seine öffentliche 				Förderung riskieren, weil er bei einem scheinbar dubiosen 				Projekt mitmacht. 12.Jun.2009 				[...] 				Wir 				sind verschwenderisch. Beinahe die gesamte Energie, die unsere 				Radio- und Fernsehsender abstrahlen, geht direkt ins All, ohne 				jemals die Erde zu erreichen.  				  				SPIEGEL 				ONLINE: Das heißt, dass Außerirdische von uns als 				erstes Daily Soaps zu Gesicht bekommen könnten?  				  				Drake: 				Das ist beängstigend. Vor allem nachts gibt es so viel 				Gewalt und Blut im Fernsehen. Das ist kein zutreffendes Bild 				unserer Zivilisation.  12.Jun.2009 				[...] 				SPIEGEL 				ONLINE: Auch nach jahrzehntelanger Suche hat die Menschheit noch 				immer kein Signal von Außerirdischen. Sind wir allein im 				All?  				  				Drake: 				Wir sind definitiv nicht allein. Allerdings ist es sehr schwer, 				die Außerirdischen aufzuspüren. Wenn sie technologisch 				nur etwas weiter sind als wir, dann könnten sie Technologien 				nutzen, die sie nicht mehr verraten.  				  				Nicht, 				weil sie sich verstecken wollen, sondern weil wir ihnen nur über 				verschwendete Energie auf die Spur kommen können. Und wenn 				sie clever sind, dann verschwenden sie keine Energie. 				 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-629830,00.html  				Obama-Sprecher 				Ben LaBolt präzisiert das: So lange der Kongress kein 				anderslautendes Gesetz erlasse, werde der Präsident das alte 				"verteidigen".  				  				Selbst 				Cheney hat nichts gegen die Homo-Ehe [...] 				 				  				00.000.1993 				-Das Gesetz von- das offen homosexuelle Soldaten vom 				Militärdienst ausschließt, diene "dem legitimen 				Interesse der Regierung an militärischer Disziplin",  				  				verteidigte 				Obamas Generalstaatsanwältin Elena Kagan die strittige 				Vorschrift vor dem Supreme Court. 12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-630034,00.html die 				Zahl der Extremistenangriffe  12.Jun.2009 				[...] 				heißt 				es nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters in dem 				Report. 12.Jun.2009 				[...] 				Zahl 				der Angriffe durch Aufständische 12.Jun.2009 				[...] 				Taliban-Kämpfer 				und andere Aufständische  12.Jun.2009 				[...] 				um 				die Aufständischen zu verfolgen  12.Jun.2009 				[...] 				Angriffe 				der Taliban  12.Jun.2009 				[...] 				Rückzugsorte 				der Aufständischen  12.Jun.2009 				[...] 				Kampf 				gegen die Aufständischen  12.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-630033,00.html Nach 				amtlichen Angaben sterben jährlich 400.000 Amerikaner an den 				Folgen des Rauchens. Zusätzlich entstehen dem 				Gesundheitssystem jährlich 100 Milliarden Dollar Kosten im 				Zusammenhang mit dem Rauchen. 12.Jun.2009 				[...] 				An 				jedem einzelnen Tag, an dem nicht gehandelt werde, würden 				3500 Kinder in den USA zum ersten Mal eine Zigarette rauchen, 				sagte Durbin - so viele Kinder könnte man in 70 Schulbussen 				unterbringen. Die Tabaklobby sei jahrelang die mächtigste 				Gruppe gewesen, die die Gesetzgebung beeinflusst 				habe. 12.Jun.2009 				[...] 				Im 				Jahr  				  				00.000.2000 				entschied das US-Verfassungsgericht, dass die FDA unter den 				damaligen rechtlichen Bestimmungen keine Handhabe habe, 				Tabakprodukten Auflagen zu machen.  				  				Obamas 				Vorgänger George W. Bush 				verhinderte in seiner Amtszeit mehrere Kongress-Initiativen, ein 				neues Gesetz zu verabschieden. 12.Jun.2009 				[...] 				Das 				Gesetz werde "Geschichte machen", da es die FDA 				bevollmächtige, Maßnahmen gegen die schädlichen 				Auswirkungen des Rauchens und den Einfluss der Tabakindustrie auf 				Kinder zu ergreifen, sagte Obama.  				  				Das 				Gesetz ist eines der schärfsten gegen die Tabakindustrie in 				den USA seit der offiziellen Feststellung der Behörden vor 				45 Jahren, dass Rauchen zu Lungenkrebs führt.  				  				Im 				vergangenen Jahr hatte der Senat eine ähnliche 				Gesetzesvorlage noch abgelehnt.  12.Jun.2009 				Kriminalstatistik: 				Gewalt auf deutschen Straßen nimmt deutlich zu  				(Panorama) 				 				  				12.Jun.2009 				Krisenreport: 				Millionen Deutsche kämpfen gegen Überschuldung  				(Wirtschaft) 				 				  				12.Jun.2009 				Heute 				in den Feuilletons: "Publizität ist der Sauerstoff für 				Terroristen"  (Kultur) 				 				  				12.Jun.2009 				Belohnung: 				Obama macht Geldgeber zu Botschaftern  				(Politik) 				 12.Jun.2009 				Studie: 				Experten sehen Wirtschaftskrise als Chance  				(Wirtschaft) 				 12.Jun.2009 				Kampf 				um Gleichberechtigung: Homosexuelle fühlen sich von Obama 				verraten  (Politik) 				 				  				12.Jun.2009 				Protest 				von Indios: Tränengas gegen Demonstranten in Peru  				(Politik) 				 				  				11.Jun.2009 				Afghanistan: 				Taliban-Attacken zwingen US-Armee zu Gegenoffensive  				(Politik) 				 12.Jun.2009 				Neues 				Gesetz: US-Senat legt sich mit Tabakindustrie an  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				Afghanistan: 				US-General beklagt Eskalation der Gewalt  				(Politik) 				 11.Jun.2009 				Minus 				drei %: Weltbank sagt Absturz der globalen Wirtschaft voraus  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-629968,00.html Kurz: 				 				  				Um 				die libysch-italienische Freundschaft ist es prächtig 				bestellt.  				  				Gaddafi 				verzichtet zwar keine Minute darauf, die Italiener mit den  				  				00.000.1911-00.000.1942 				Verbrechen der Kolonialzeit zu konfrontieren, als Hunderttausende 				Libyer starben.  				  				Doch 				dann konzediert er im nächsten Atemzug, er sei heute "in 				einem anderen Italien" zu Gast, das "mit dem Faschismus 				nichts mehr zu tun" habe,  				  				und 				die neue Freundschaft verdanke sich nicht zuletzt jenem "eisernen 				Mann" namens Berlusconi, der  				  				00.Aug.2008 				schließlich den Abschluss des Freundschaftsvertrages 				zwischen Rom und Tripolis ermöglicht habe.  				  				Das 				Lob hat der italienische Regierungschef sich redlich verdient: 				Fünf Milliarden Euro ließ Italien sich den 				"Schlussstrich unter die Kolonialzeit" 				kosten. 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-629930,00.html Eine 				systematische Erfassung aller in Schweinen kursierenden Erreger 				sei unbedingt notwendig.  11.Jun.2009 				Erster 				Pandemiefall seit 40 Jahren: WHO erklärt Schweinegrippe zur 				globalen Seuche  (Wissenschaft)  				11.Jun.2009 				Arbeitsmarkt 				und Einzelhandel: US-Wirtschaft stabilisiert sich  				(Wirtschaft) 				 				  				11.Jun.2009 				Wirtschaftskrise 				in Asien: Chinas Exporte brechen ein  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				Bessere 				Sicherheitslage: Nato will Truppen im Kosovo drastisch 				verringern  (Politik) 				 11.Jun.2009 				Radikaler 				Vorschlag: Wirtschaftsweiser fordert Null-%-Zinsen  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				Ärztepfusch: 				Mehr Deutsche klagen über Kunstfehler  				(Wissenschaft) 				 11.Jun.2009 				Pandemie: 				WHO ruft höchste Alarmstufe für Schweinegrippe aus  				(Wissenschaft) 				 				  				11.Jun.2009 				Guantanamo-Gefangene: 				US-Behörden schicken vier Uiguren auf die Bermudas  				(Politik) 				 				  				11.Jun.2009 				Schweinegrippe-Virus: 				Erste menschliche Infektion soll schon Monate zurückliegen  				(Wissenschaft) 				 11.Jun.2009 				Sanctions 				Seem to Have Done Little to Deter N.Korea 				Washington 				Post -By Blaine Harden TOKYO, June 11 -  				As 				the United Nations moves this week to sanction North Korea for 				its second nuclear test, there is strong evidence that a previous 				international squeeze did not work.  11.Jun.2009 				World 				Powers Agree on UN Sanctions Against North Korea 				Voice 				of America  -By VOA News  				  				Seven 				world powers on Wednesday agreed on a draft UN Security Council 				resolution to expand sanctions against North Korea for its recent 				underground nuclear test and a barrage of missile tests. 				 11.Jun.2009-00.000.1986 				US Attack On Libya Gadhafi 				Likens To Bin Laden's Acts 				Wall 				Street Journal  11.Jun.2009 				FDA 				Is Urged to Approve Drugs for Adolescent Use 				Washington 				Post Shankar Vedantam  				  				Three 				antipsychotic drugs that have long been prescribed to adolescents 				even though they were not approved for such use by the Food and 				Drug Administration deserve to have the regulatory agency's 				imprimatur, an FDA advisory ...  				  				Antipsychotic 				Drugs for Kids Win US Panel's Backing 				Bloomberg 				 11.Jun.2009 				Google 				Defends Itself Against Antitrust Regulation 				InformationWeek 				n the face of growing scrutiny of corporate behavior, Google is 				hoping to dissuade the Department of Justice from bringing an 				antitrust case.  11.Jun.2009 				WHO 				set to declare first flu pandemic since 1968 				Reuters 				 - By Stephanie Nebehay GENEVA,  				  				The 				World Health Organisation was poised on Thursday to declare that 				the new H1N1 virus has caused the first influenza pandemic in 				more than 40 years, health sources said on Thursday.  11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,druck-629919,00.html  				Der 				hessische SPD-Fraktions- und Parteivorsitzende Thorsten 				Schäfer-Gümbel hatte jüngst scharfe Kritik an dem 				Vorhaben geübt.  				  				Man 				könne nicht im Internet "Stoppschilder aufbauen, die 				schnell zu umgehen sind, während die abscheulichen Inhalte 				auf den Servern liegenbleiben", sagte er der "Frankfurter 				Allgemeinen Zeitung".  				  				Wie 				sensibel das Thema parteiintern behandelt wird, musste zuletzt 				der Innenexperte der SPD-Fraktion, Dieter Wiefelspütz, 				erfahren.  				  				Am 				vergangenen Wochenende war er mit den Worten zitiert worden, man 				werde sich überlegen müssen, "mittel- und 				längerfristig" auch Seiten mit verfassungsfeindlichen 				oder islamistischen Inhalten zu blockieren.  				  				Nach 				wütenden Protesten von Parteikollegen und Bürgerrechtlern, 				betonte Wiefelspütz, er habe nie von einer Ausweitung von 				Internet-Sperren gesprochen.  11.Jun.2009 				[...] 				"Wir 				brauchen keine Alibi-Politik, die Internet-Zensur über den 				Staat möglich machen würde", sagt Björn 				Böhning, Sprecher der SPD-Linken und einer der Antragsteller 				im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.  				  				"Das 				Internet muss für alle zugänglich bleiben. Deshalb muss 				die SPD-Bundestagsfraktion das Gesetz blockieren."  				  				Der 				Antrag ist nicht völlig chancenlos.  11.Jun.2009 				[...] 				"Die 				geplanten Internet-Sperren bergen erhebliche Risiken für 				unser demokratisches Gemeinwesen und die Informations- und 				Meinungsfreiheit", heißt es in dem Antrag, der SPIEGEL 				ONLINE vorliegt.  				  				Die 				Sperren seien nichts als "Sichtblenden", die 				eigentlichen Täter blieben unverfolgt. 11.Jun.2009 				[...] 				Während 				die Fürsprecher sich Erfolge im Kampf gegen 				Kinderpornografie versprechen, laufen Kritiker gegen das Gesetz 				seit Monaten Sturm:  				  				Netz- 				und Bürgerrechtsaktivisten fürchten den Einstieg in die 				Internet-Zensur.  11.Jun.2009 				Stillstand 				für 48 Stunden: U-Bahn-Streik stürzt London ins Chaos  				(Reise) 				 				  				11.Jun.2009 				Umstrittener 				Besuch: Italiens Opposition verhindert Gaddafi-Rede im Senat  				(Politik) 				 11.Jun.2009 				Internet-Sperren: 				SPD-Basis rebelliert gegen Anti-Kinderporno-Gesetz  				(Netzwelt) 				 11.Jun.2009 				Guantanamo-Häftlinge: 				Neue US-Anfrage setzt Berlin unter Zugzwang  				(Politik) 				 11.Jun.2009 				https://de.wikipedia.org/wiki/Palau Palau 				erkennt die Volksrepublik 				China offiziell 				nicht an. 11.Jun.2009 				https://de.wikipedia.org/wiki/Palau 01.Okt.1994 				wurde 				Palau offiziell unabhängig.  				  				01.Okt.1994 				-Zuvor- hatte die Regierung auf Druck der USA einen 				Assoziierungsvertrag 				mit 				den USA unterzeichnet.  				  				Der 				Passus über Palau als atomwaffenfreie Zone wurde aus der 				Verfassung gestrichen.  				  				Die 				USA blieben weiter für die Verteidigung und Außenpolitik 				der Republik zuständig.  				  				Als 				Gegenleistung verpflichteten sich die USA, in den nächsten 				15 Jahren etwa 480 Millionen US-Dollar in die Wirtschaft der 				Inseln zu investieren. Im  				  				00.Dez.1994 				wurde Palau in die Vereinten Nationen aufgenommen.  				  				[2] 				Palau, 				die Marshallinseln 				und 				Mikronesien 				sind 				die einzigen Staaten, die in der Generalversammlung 				der Vereinten Nationen konsequent 				auf Seiten der USA gegen Kuba 				und 				für Israel 				stimmen 11.Jun.2009 				https://de.wikipedia.org/wiki/Palau Der 				Häuptling der südpazifischen Inselrepublik Ibedul 				Gibbons kämpfte jahrelang um das Recht seines Volkes, den 				USA als Protektoratsmacht 				die 				Stationierung von Atomwaffen 				verfassungsrechtlich 				zu untersagen.  				  				00.000.1983 				erhielt das Volk von Palau für die Durchsetzung seiner 				demokratischen und souveränen Rechte auf eine 				nuklearwaffenfreie Zone den alternativen 				Nobelpreis. 11.Jun.2009 				https://de.wikipedia.org/wiki/Palauinseln  				00.000.1543 				Die 				Paulauinsel-Gruppe 				wurde vom spanischen 				Entdecker 				Ruy 				López de Villalobos gesichtet 				und ursprünglich Arrecifos genannt.  				  				00.000.1899 				kolonialisierten die Spanier die Inseln und verkauften sie später 				nach ihrer Niederlage im Spanisch-Amerikanischen 				Krieg an 				das Deutsche 				Reich. 				 				  				00.000.1994 				-Seit- 				bilden die Paulauinseln gemeinsam mit einigen weit 				abgelegenen Inselchen südwestlich der Hauptgruppe den 				unabhängigen Inselstaat 				Palau. 				 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-629894,00.html  				erklärte 				Außenamtssprecher Qin Gang, die Pekinger Regierung fordere 				die USA auf, die Uiguren "so schnell wie möglich" 				an China zu übergeben.  				  				Die 				Regierung in Washington habe nicht das Recht, Terrorverdächtige 				"an ein drittes Land zu übergeben", sagte der 				Sprecher.  				  				Er 				berief sich auf Resolutionen des Uno-Sicherheitsrats und 				"internationale Verpflichtungen im Kampf gegen den 				Terrorismus".  				  				Peking 				lehne es ab, dass ein Drittstaat sie aufnehme, sagte er am 				Donnerstag. Bei den Uiguren handelt es sich um Angehörigen 				des im Westen Chinas lebenden muslimischen Turk-Volks. 				 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,druck-629922,00.html  				"Ich 				freue mich zu sehen, dass sich die Wasserqualität insgesamt 				überall in der Union verbessert", sagte Dimas. "Saubere 				Badegewässer sind wesentlich für das Wohlbefinden der 				europäischen Bürger und die Umwelt."  				  				Es 				gebe aber noch keinen Grund, sich entspannt zurückzulehnen. 				Die Qualität müsse erhalten und kontinuierlich 				verbessert werden.  				  				Deutsche 				Küsten und Seen überdurchschnittlich sauber 				 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,druck-629888,00.html Honolulu 				- Schnabelwale bekommen die Taucherkrankheit, wenn sie zu schnell 				an die Meeresoberfläche schwimmen - etwa, wenn sie vom Sonar 				von Marineschiffen erschreckt wurden.  				  				Diese 				These wird von einer neuen Studie untermauert, die in dieser 				Woche von der US-Fachzeitschrift "Respiratory Physiology and 				Neurobiology" online veröffentlicht wurde. 11.Jun.2009 				[...] 				00.000.1960 				-Seit- wurden laut einer Studie aus dem Jahr 2006 				weltweit insgesamt 41 Massenstrandungen von Cuvier-Schnabelwalen 				verzeichnet.  				  				Einige 				Massenstrandungen von Cuvier-Schnabelwalen fielen mit 				Sonarübungen der Marine zusammen, so etwa  				  				00.000.1996 				in Griechenland,  				  				00.000.2000 				auf den Bahamas und  				  				00.000.2002 				auf den Kanaren.  				  				Die 				US-Marine setzt Sonar zum Aufspüren von U-Booten ein.  				  				Sie 				hat sich zu einigen Maßnahmen zum Schutz der Wale bereit 				erklärt, die Umweltschützern aber nicht weit genug 				gehen.  				  				Die 				Marine dringt nun auf weitere Forschung auf dem Gebiet und hat 				dafür 26 Millionen Dollar (18,4 Millionen Euro) über 				die kommenden fünf Jahre bereitgestellt. Auch die neue 				Studie wurde teilweise von ihr finanziert.  11.Jun.2009 				EU-Studie: 				Gewässerqualität hat sich europaweit verbessert  				(Reise) 				 11.Jun.2009 				Rüstung: 				EADS bemüht sich um Drohnen-Auftrag  				(Wirtschaft)  				11.Jun.2009 				Zensurdebatte: 				CDU-Abgeordneter will Netzfilter auf Onlinespiele ausweiten  				(Netzwelt) 				 11.Jun.2009 				Gestrandete 				Meeressäuger: Sonar könnte Wale zu schnell auftauchen 				lassen  (Wissenschaft) 				 11.Jun.2009 				Guantanamo-Gefangene: 				China fordert von USA Auslieferung der Uiguren  				(Politik) 				 11.Jun.2009 				G-8-Wasserwerfer-Opfer: 				30.000 Euro für ein Auge  				(Politik) 				 11.Jun.2009 				Monatsbericht 				der Zentralbank: EZB erwartet Dauer-Rezession bis Mitte 2010  				(Wirtschaft) 				 00.000.2005 				Ehrenliste der Gefangenen für den Frieden | War Resisters 				... 				 				  				Beide 				wurden wegen Verschwörung, Beschädigung von 				Bundeseigentum und/oder Verletzung von ... c/o Benderman Defense, 				POB 2322, Hinesville, GA 31310 ... www.wri-irg.org/de/node/2900 				 11.Jun.2009 				USA 				| Amnesty International Deutschland Im 				 				  				00.Jul.200- 				wurde Kevin Benderman, ein Unteroffizier der US-Armee, zu 15 				Monaten ... Staatsbürger Ahmed Omar Abu Ali der 				terroristischen Verschwörung schuldig. ...  11.Jun.2009 				MCC 				| Conscientious Objection  Hundreds 				of stories from Iraq veterans and their families that chronicle 				the sadness and pain of war, separation, and loss. Source: 				www.militaryproject . org ... mcc.org /us/co/counter/voices.html 				 11.Jun.2009 				https://cannonfire.blogspot.com/ 				Permalink 				To 				focus on a serious bit inside the ironic wrapper: "He 				knows, as FDR knew, that if the average worker has extra cash in 				his wallet, he will use that money to purchase goods and 				services, thereby promoting economic activity."  There's 				a big difference with the 1930s. In that decade, simultaneously 				with the Depression, there was an industry-based technological 				revolution going on. By industry, I mean actual manufacturing 				of stuff, taking lots of labour-time and resources, using new 				technology and permitting the growth of both productivity and 				intensity of labour  				  				(those 				last two trends usually being confusingly rolled into one, even 				by the cruder 'Marxists'). In the  				  				1930s, 				that meant the development of mass production and the beginnings 				of mass consumption. An industrial revolution also started up 				during the previous Depression (previously known as 'Great') in 				the 1870s and 1880s. This time, there's Depression but no 				industrial revolution. Today's technological change is based on 				information and communications technology, in the sense that 				includes genetic tech.  				  				None 				of it requires loads of labour hours to produce. The world 				economy is set to shrink for decades.  In the productive 				powerhouse of the world - China - there will be no 				Keynesianism...  				  				Sure, 				the middle class is "big" in certain terms. 100 or 200 				million people who might buy cars or flash sofas or flat-screen 				TVs or whatever...  				  				But 				there won't be mass consumption as took off in the US, the UK and 				several other countries in the 1950s. Keynesianism - or to 				give it a better name, Fordism - was a productivity deal (or 				productivity-plus-labour-intensity). That won't happen 				again. There won't even be the sort of 'recovery' there was 				after 1973. How many people in America are going to buy computers 				who don't already have them? Compare the green twaddle of 				today with the energy savings drive of that time. Similar in many 				respects, but with a much darker backstory of the poor being 				dirty and unnecessary. Famine within 10-15 years max, I 				reckon. As the chances of proletarian revolution fade away, 				its necessity becomes ever more burning. Which is a true irony - 				the social question burning most intensely when its chances of 				being answered are falling to zilch... posted by   b : 				 11.Jun.2009 				https://www.theregister.co.uk/2009/06/07/germany_hacker_tool_law/print.html Seminal 				password tool rises from Symantec ashes 				(27.May 				2009) 				 				  				16.Apr.2009 				https://www.theregister.co.uk/2009/05/27/l0phtcrack_returns/ 				Hacking 				internet backbones - it's easier than you think 				 				  				16.Apr.2009 				https://www.theregister.co.uk/2009/04/16/internet_backbone_hacking/ 				Microsoft 				supplies Interpol with DIY forensics tool  				  				09.Aug.2008 				https://www.theregister.co.uk/2009/04/16/interpol_coffee_announcement/ 				Federal 				judge halts Defcon talk on subway card hacking 				 				  				03.Jun.2008 				https://www.theregister.co.uk/2008/08/09/defcon_talk_halted/ 				Hackers 				hijack hacking tools website  				  				30.Apr.2008 				https://www.theregister.co.uk/2008/06/03/metasploit_hijack/ 				Plasma 				TV components applied to password cracking  				  				17.Jan.2008 				https://www.theregister.co.uk/2008/04/30/fpga_hacking/ 				Anti-spammer 				fined $60K for DNS lookup 'hack'  				  				13.Aug.2007 				https://www.theregister.co.uk/2008/01/17/anti_spam_activist_lawsuit/ 				Germany 				enacts 'anti-hacker' law  				  				22.Sep.2006 				https://www.theregister.co.uk/2007/08/13/german_anti-hacker_law/ 				Germany 				proposes hacker law update  				  				https://www.theregister.co.uk/2006/09/22/german_hacking_law_update/ 				 11.Jun.2009 				[...] 				We 				should use the general laws against conspiracy and aiding and 				abetting crime — laws which require strict proof of intent 				to facilitate crime, or acting in concert to achieve an objective 				— rather than simply passing laws which, subject to the 				whim of the local prosecutor, could be used to criminalize 				legitimate conduct.  11.Jun.2009 				[...] 				the 				US makes it a crime to make or distribute hardware or software 				designed to get pirated cable or satellite TV 				signals. 11.Jun.2009 				[...] 				 				  				00.000.2006 				Amendments 				to the UK Computer Misuse Act created a new section 				which makes it a crime if someone "makes, adapts, supplies 				or offers to supply any [program or data] intending it to be used 				to commit, or to assist in the commission of [a cybercrime] 				believing that it is likely to be so used." 11.Jun.2009 				[...] 				For 				all these reasons, the German statute is a mess.  11.Jun.2009 				[...] 				A 				tool does not know whether the access is authorized or not. It 				does not know whether the file destruction is with or without the 				consent of the file owner. Tools primarily designed to find and 				exploit vulnerabilities are commonly used by security 				professionals to test and secure software, networks, and 				applications. They are, in fact, primarily designed to do things 				which, if not for the authorization of the network owners, would 				be a violation of the statute.  				  				Moreover, 				whether the use of tools without the authorization of the owner 				of the hardware or software is "authorized" is hardly a 				neat question.  				  				Apple 				recently argued (pdf 				( 				https://www.copyright.gov/1201/2008/responses/apple-inc-31.pdf 				) that the use of software by the owner of an iPhone or iPod 				Touch to jailbreak their own phone violated the provisions of the 				U.S. Digital Millennium Copyright Act, and was therefore unlawful 				and unauthorized.  11.Jun.2009 				https://www.gdf.it/gdf__informa/notizie_stampa/adnkronos/adnkronos_2009/adnkronos_giugno_2009/info-1518911049.html Duecentoquarantanove 				bond della Federal Reserve statunitense, del valore nominale di 				500 mln di dollari ciascuno, piu' 10 bond Kennedy da 1 mld di 				dollari ciascuno, occultati nel doppio fondo di una valigia, per 				un totale di ben 134 mld di dollari, pari a oltre 96 mld di euro. 				 				  				11.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Gut 				dass wir bald Internetzensur haben. Dann 				wird Kindesmißbrauch sicher bald der Vergangenheit 				angehören. 				(via) 				 11.Jun.2009 				blog.fefe.de/ 				Gute 				Nachrichten: Die 				französischen Verfassungsrichter haben die automatische 				Internetabschaltung kassiert. 				Begründung: das darf nur ein Richter verfügen. 11.Jun.2009 				Es 				gibt in NRW in mindestens 122 Schulgebäuden 				Schießanlagen. 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,druck-629851,00.html Außerdem 				sollten seine Daten über eine Schwarze Liste an alle 				Provider des Landes ausgegeben werden. 11.Jun.2009 				[...] 				Jetzt 				aber hat das französische Verfassungsgericht entschieden: 				Das 				Raubkopierergesetz ist verfassungswidrig, 				darf so nicht eingeführt werden.  11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-629718,00.html  				"Den 				ungeheuren Anhang und das Vertrauen in den Arbeitermassen haben 				wir nur, weil diese sehen, dass wir praktisch für sie tätig 				sind  				  				und 				nicht auf die Zukunft des sozialistischen Staates warten, von dem 				man nicht weiß, wann er kommen wird."  				  				Diese 				Worte des (  				00.000.1892-00.000.1913 				Gründervaters und ersten Parteivorsitzenden August Bebel) 				umreißen die historische Aufgabe der Sozialdemokratie:  				  				Alles 				zu tun, um "die Lage der Arbeiter zu heben und zu 				verbessern, soweit es in der bürgerlichen Gesellschaft 				möglich ist".  11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-629827,00.html Erst 				vor kurzem allerdings hatten US-Medien berichtet, dass die 				militanten Dschihadisten in Afghanistan über ausreichende 				Finanzquellen verfügten, v  				or 				allem komme das Geld von Privatpersonen aus den Ländern am 				Arabischen Golf.  11.Jun.2009 				[...] 				Experten 				zufolge werden die islamistischen Extremisten in Afghanistan vor 				allem von Geldgebern und Wohltätigkeitsorganisationen in den 				Golfstaaten unterstützt.  				  				Außerdem 				profitieren sie vom illegalen Drogenhandel in ihrer Heimat. 				 11.Jun.2009 				Produktverbot: 				Venezuela untersagt den Verkauf von Coca-Cola Zero  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				Ende 				einer Mondmission: Japan bringt Sonde zu kontrolliertem Absturz  				(Wissenschaft) 				 				  				11.Jun.2009 				Heute 				in den Feuilletons: "Die Mehrheit der Iraner ist 				proamerikanisch"  (Kultur) 				 11.Jun.2009 				Probleme 				mit Cockpit-Scheiben: Airbus-Flugzeuge in Sibirien und Guam 				notgelandet  (Reise) 				 11.Jun.2009 				Washington: 				Neonazi tötet Wachmann in Holocaust-Museum  				(Panorama) 				 11.Jun.2009 				Staatsbürgschaften: 				Rettungsfieber infiziert die Bundesländer  				(Wirtschaft) 				 11.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,druck-629758,00.html Doch 				die Tendenz scheint klar: "Ein eisfreier arktischer Ozean im 				Sommer ist unvermeidlich", wiederholt etwa der Eisforscher 				Mark Serreze vom NSIDC immer wieder. 10.Jun.2009 				Nachweis 				bestätigt: Periodensystem ist um ein Element reicher  				(Wissenschaft) 				 10.Jun.2009 				Konjunktur: 				US-Notenbank sieht nachlassenden Abwärtstrend  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,druck-629749,00.html Unter 				Umständen könnte es zu einer folgenreichen Kollision 				der Erde mit der Venus oder mit dem Mars kommen,  				  				schreiben 				Jacques Laskar vom Pariser Weltraum-Observatorium und seine 				Kollegen im Wissenschaftsmagazin "Nature" (Bd. 459, S. 				817-819).  				  				Der 				gigantische, für die Erde zerstörerische Crash könnte 				in 3,5 Milliarden Jahren geschehen.  				  				Er 				wäre Folge der grundsätzlich chaotischen Eigenschaften 				des Sonnensystems, die schon seit längerem bekannt sind. 				Bereits  				  				00.000.2008 				hatten US-Forscher davor gewarnt, dass Planeten bereits in 				40 Millionen Jahren aus ihren Bahnen geraten und das Sonnensystem 				destabilisieren könnten. 				 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-629801,00.html  				Gehaltsaufseher 				Feinberg wurde durch seine Tätigkeit für die 				Bush-Regierung 				bekannt.  				  				Feinberg 				sollte schätzen, wie viel die Regierung an Angehörige 				der Opfer der Terroranschläge vom 11.Sep.2001 				zahlen sollte, um Gerichtsprozesse zu vermeiden.  				  				In 				dieser Zeit habe er mit vielen Familienangehörigen 				gesprochen, berichtet die "New 				York Times".  				  				Diese 				auch emotional aufrührende Aufgabe habe er unter anderem 				dadurch bewältigt, dass er sich in einem Raum eingeschlossen 				und Opernmusik gehört habe.  10.Jun.2009 				Top-Manager: 				Obama macht Front gegen Spitzengehälter  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				Umstrittener 				Staatsbesuch: Gaddafi provoziert die Italiener  				(Politik) 				 10.Jun.2009 				Arktisches 				Meereis: Forscher befürchten neuen Minusrekord  				(Wissenschaft) 				 10.Jun.2009 				Prognose: 				Arbeitslosenzahl steigt langsamer als befürchtet  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				Sternbild 				Orion: Schrumpfender Sternenriese lässt Astronomen rätseln  				(Wissenschaft) 				 10.Jun.2009 				Insolvenzen: 				Krise treibt Tausende Firmen in die Pleite  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				Autokrise: 				USA planen Einführung einer Umweltprämie  				(Auto) 				 10.Jun.2009 				Waghalsige 				Flugmanöver: Liebestolle Kolibris brechen 				Geschwindigkeitsrekorde  				(Wissenschaft) 				 10.Jun.2009 				Finanzkrise: 				Kabinett billigt Bad-Bank-Modell für Landesbanken  				(Politik) 				 10.Jun.2009 				Verfassungsgerichtsurteil: 				Private Kassen müssen auch Kranke aufnehmen  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				Asyl 				für Uiguren: USA versprechen Palau nach Guantanamo-Hilfe 200 				Millionen Dollar  (Politik) 				 10.Jun.2009 				https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/sch/sch1p/kap1_2/kap2_95/para3_2.html;jsessionid=90AA734DA267042BAE0C41E21D5B4972?highlight=true&search=&stemming=true&pnd=&start=386&end=386&field=all#highlightedTerm [386] 				2. [Flucht des Oberleutnants Vogel]  				  				Ministerpräsident 				Scheidemann verliest eine Mitteilung der „Freiheit“ 				über die Flucht des Oberleutnants Vogel 2 				. 				 				  				Kriegsminister 				Reinhardt gibt über die Maßnahmen Aufschluß, die 				zur Verhinderung einer Flucht getroffen waren.  				  				Unterstaatssekretär 				Frhr. Langwerth von Simmern erklärt,  				  				daß 				seinerzeit vom Auswärtigen Amte auf Grund vorschriftsmäßiger 				Bescheinigungen des Polizeipräsidenten und der Wako  				  				ein 				Paß des Kurt Velsen mit dem Rückreisevermerk versehen 				worden sei. 2 				 				  				In 				großer Aufmachung hatte das Berliner USPD-Organ „Freiheit“, 				Nr. 255,  				  				28.Mai 				1919, unter der Überschrift „Die Wahrheit über 				Vogels Flucht – Die triumphierenden Offiziere“ darauf 				hingewiesen,  				  				daß 				die Meldung des Garde-Kavallerie-Schützenkorps über die 				Flucht des Oberleutnants Vogel (s. Dok.  Nr. 80, 				P. 4) 				Unstimmigkeiten aufwies.  				  				Der 				Artikel fuhr fort:  				  				„Leider 				stimmen unsere Feststellungen mit denen der 				Garde-Kavallerie-Schützendivision nicht überein, so daß 				wir nicht umhin können, unsere Kenntnisse der Öffentlichkeit 				mitzuteilen.  				  				Vor 				allen Dingen wollen wir der Öffentlichkeit verraten, daß 				sich der Herr Oberleutnant Vogel wohlgeborgen bei der deutschen 				Gesandtschaft im Haag befindet. […]  				  				Zu 				der gelungenen Flucht hat er sich […] des Passes auf den 				Namen Kurt Velsen bedient, der ihm aber nicht von der Paßstelle 				des Berliner Polizeipräsidiums,  				  				sondern 				von der Paßstelle des Kriegsministeriums besorgt worden 				ist. […]“  				  				Das 				Auto, in dem Vogel geflohen sei, gehöre einem Herrn 				Janschkow und sei das gleiche Auto gewesen, in dem Rosa Luxemburg 				ermordet worden sei.  				  				Anschließend 				habe die Garde-Kavallerie-Schützendivision das Auto 				angekauft.  				  				Der 				Artikel fuhr fort:  				  				„Sollten 				diese Mitteilungen über die Helfershelfer Vogels bei der 				Flucht noch nicht genügen,  				  				so 				empfehlen wir dem Herrn Reichswehrminister Noske, eine kleine 				Anfrage an die Abt. VIII der Garde-Kavallerie-Schützendivision 				zu richten.  				  				Hier 				wird ihm der Hauptmann Janssen auf Befragen sicherlich gern 				bestätigen, daß er es gewesen ist,  				  				der 				den Stempel der Division unter den gefälschten Ausweis, der 				zur Befreiung Vogels aus dem Zellengefängnis Moabit diente, 				gedrückt hat.  				  				So 				merkwürdig es ist, daß alle diese Dinge dem Herrn 				Kriegsgerichtsrat Spatz, der die Untersuchung „auf das 				energischste“ betreibt, verborgen geblieben sind, so wenig 				wundern wir uns darüber.  				  				Er 				teilt damit das bedauernswerte Schicksal seines Kollegen Jörns 				[des Untersuchungsrichters in der Mordsache 				Liebknecht-Luxemburg],  				  				denn 				auch diesem war angeblich nicht bekannt, was alle Leute im 				Edenhotel wissen,  				  				daß 				der große Unbekannte, der auf dem Auto gestanden hat und 				den Vogel nicht nennen will, der Leutnant Souchong ist, der als 				Zeuge im Prozeß aufgetreten ist.“  10.Jun.2009 				https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Souchon Hermann 				Souchon aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: 				Navigation, 				Suche 				 				  				Hermann 				Wilhelm Souchon (* 1894; 				† 1982) 				war ein Marineoffizier und –  				  				laut 				den Zeugenaussagen zweier Mittäter – der Mörder 				von 				Rosa 				Luxemburg. 				 10.Jun.2009 				https://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009%2F06%2F10%2Fa0101&cHash=d6ab4e9b81/&type=98 Die 				Täter wurden nie zur Rechenschaft gezogen. 10.Jun.2009 				[...] 				15.Jan.1919 				23.45 Uhr -Es 				war am-.  10.Jun.2009 				[...] 				 				  				00.000.1918-00.000.1919 				-Waldemar Pabst, ein ehrgeiziger + skrupelloser rechtsradikaler 				Militär, war eine der berüchtigtsten Figuren der 				Revolution +  				  				in 				den ersten Jahren der Republik überall dort zu finden, wo 				ein Militärputsch gegen die Regierung vorbereitet oder 				durchgeführt wurde.  				  				15.Jan.1919 				-am Abend des- Karl Liebknecht + Rosa Luxemburg wurden von 				Mitgliedern der Wilmersdorfer Bürgerwehr aus ihrer Wohnung 				in das Stabsquartier der GSKD im Nobelhotel Eden am 				Kurfürstendamm verschleppt +  				  				noch 				in den Stunden vor Mitternacht auf Befehl von Pabst ermordet. 				 10.Jun.2009 				[...] 				Der 				Erste Generalstabsoffizier der GKSD, Hauptmann Waldemar Pabst, 				wandelte die kaiserliche Division in ein schwer bewaffnetes 				Freikorps um. 10.Jun.2009 				[...] 				Der 				Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht war nur der Auftakt 				für weitere politische Morde, an Kurt Eisner, Matthias 				Erzberger und Walther Rathenau,  				  				begangen 				von Tätern aus den Reihen der politischen Rechten.  				  				WWI. 				-Schon im -Krieg hatten rechte Militärs den Grundstein 				gelegt für finstere Verschwörungstheorien und die 				sogenannte Dolchstoßlegende,  				  				die 				ihnen dann in der Weimarer Republik im Kampf gegen die neu 				entstandene Demokratie diente.  				  				Die 				Rechten malten die Vision von einer jüdisch-bolschewistischen 				Vorherrschaft in Politik und Wirtschaft an die Wand. "Reichstag 				der Juden" und "Judenfrieden" waren ihre 				Schlagworte.  				  				Wer 				sich damals zu Demokratie und Pazifismus bekannte und das Militär 				kritisierte, galt als "innerer Feind" und konnte sich 				seines Lebens nicht mehr sicher sein.  				  				Die 				Hassparole lautete: "Verräter verfallen der Feme!" 				In den Krisenjahren der Republik, von  				  				00.000.1919-00.000.1923, 				wurden mehr als 300 Menschen von rechtsradikalen 				Freikorpskämpfern ermordet.  				  				Dies 				war das Milieu, in dem der Weltkriegsgefreite Adolf Hitler als 				Redner über den "jüdischen Bolschewismus" 				seine politische Karriere begann.  				  				So 				waren es junge Offiziere der kaiserlichen Kriegsmarine, die in 				der Nacht vom 15. auf den  				  				16.Jan.1919 				die beiden führenden Politiker der Linken, Rosa Luxemburg 				und Karl Liebknecht, ermordeten.  				  				Anführer 				des Mordkomplotts war der Hauptmann Waldemar Pabst, beteiligt 				waren Leutnant zur See Hermann W. Souchon - ein Neffe des 				Admirals Wilhelm Souchon -,  				  				Kapitänleutnant 				Horst von Pflugk-Harttung und andere.  				  				Diese 				Offiziere gehörten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division 				(GKSD) an, einem Eliteverband des Heeres, der die letzten 				Kriegsmonate an der Westfront gekämpft hatte.[...] 				 				  				31.Mai 				1919 [...] 				und 				noch neunzig Jahre nach dem Geschehen werfen die Ereignisse um 				den Tod Rosa Luxemburgs neue Rätsel auf.  				  				31.Mai 				1919 War 				es tatsächlich der Körper der charismatischen 				Sozialistin, den man tot im 				Landwehrkanal fand? 10.Jun.2009 				https://www.welt.de/die-welt/article3896364/Das-Fest-der-triumphierenden-Kirche.html 1209, 				so geht die fromme Legende, sah die Nonne Juliana aus dem 				Augustinerinnenkloster auf dem Mont Cornillon bei Lüttich in 				einer Vision den Mond mit einem dunklen Fleck. 10.Jun.2009 				https://www.welt.de/die-welt/article3896364/Das-Fest-der-triumphierenden-Kirche.html Diese 				Zeiten sind vorbei, ökumenische Koexistenz ist an die Stelle 				konfessionellen Kampfes getreten. 10.Jun.2009 				https://www.chicagotribune.com/topic/sns-200906091757tmsgloblvewts--r-a20090610jun09,0,4463367,print.story The 				second sense of the word "extremism," used many times 				by the president, 10.Jun.2009 				https://www.chicagotribune.com/topic/sns-200906091757tmsgloblvewts--r-a20090610jun09,0,4463367,print.story It 				is not America that is at war with Islam. It is Islam that is at 				war with America. 10.Jun.2009 				https://www.chicagotribune.com/topic/sns-200906091757tmsgloblvewts--r-a20090610jun09,0,4463367,print.story extremism 				 10.Jun.2009 				https://www.chicagotribune.com/topic/sns-200906091757tmsgloblvewts--r-a20090610jun09,0,4463367,print.story to 				fight extremism tooth and nail. 10.Jun.2009 				https://www.chicagotribune.com/topic/sns-200906091757tmsgloblvewts--r-a20090610jun09,0,4463367,print.story Like 				former U.S. presidents, Obama denounced Islamic extremism without 				once associating Islam with extremism. He firmly stated that 				America is not at war with Islam and will never be;  				  				and 				he invited the Muslim world to join hands with the U.S. to fight 				extremism tooth and nail. 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,druck-629680,00.html Und 				die Hilfsorganisation Oxfam hatte vor einigen Wochen erklärt, 				bis 				zum Jahr 2015 seien 375 Millionen Menschen jährlich von 				Trockenheit, Unwetter oder Überschwemmungen 				betroffen. 10.Jun.2009 				[...] Zwar 				lasse sich der Klimawandel nur schwer von anderen Problemen wie 				politischen Wirren, Wirtschaftskrisen, Umweltzerstörung und 				Bevölkerungswachstum trennen,  				  				schreiben 				die Forscher, aber bei der Ausprägung all dieser Probleme 				spiele die Erderwärmung eine entscheidende 				Rolle. 10.Jun.2009 				[...] Bonn 				- Es ist ein eindringlicher Appell, den Wissenschaftler der 				United Nations University (UNU-EHS), der Columbia University und 				der Hilfsorganisation Care International am Mittwoch 				veröffentlicht haben.  				  				Sie 				warnen in 				einem neuen Bericht davor, 				dass  				  				10.Jun.2009-00.000.2050 				-bis Mitte des Jahrhunderts- Hunderte Millionen Menschen durch 				Dürren, Überflutungen, Unwetterkatastrophen und den 				steigenden Meeresspiegel ihre Lebensgrundlage verlieren werden.  				  				Schuld 				daran wird demnach der Zusammenbruch verschiedener Ökosysteme 				durch den weltweiten Klimawandel sein. 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,druck-629345,00.html heißt 				es in der Studie. Die Finanzkrise war nicht zuletzt ein Produkt 				männlichen Risikoverhaltens.  				  				Doch 				die Ökonomie von morgen verlangt nach anderen Fähigkeiten: 				 				  				Intuition, 				Bauchgefühl, emotionale Intelligenz - allesamt eher 				weibliche Eigenschaften - treten an die Stelle der systemischen 				Rationalität des Industriezeitalters.  				  				Während 				der männliche "Super-Angestellte" in der 				Versenkung verschwindet, setzen sich weibliche Verhaltensmuster, 				Lösungsstrategien und Wertesysteme  				  				mehr 				und mehr in Wirtschaft, Kultur und Politik durch, glauben die 				Wissenschaftler.  10.Jun.2009 				[...] 				Fazit: 				Die Krise ist kaum mehr als ein reinigendes Gewitter. 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,druck-629632,00.html Nun 				hat ein großes unabhängiges Prüfinstitut erfahren 				müssen: Pfizer rückt Daten über ein 				Antidepressivum hartnäckig nicht heraus. Ein Lehrstück 				über den Kampf um Arzneiqualität. 10.Jun.2009 				https://www.sueddeutsche.de/L5E38J/2924851/Dienern-und-wienern.html Wenn 				alles Stasi ist, ist nichts mehr Stasi. 10.Jun.2009 				[...] 				Aber 				die Abgeordneten drückten sich vor allem aus Angst vor 				Rüpeleien der Bild-Zeitung vor zu kritischen Fragen. [...] 				 				  				00.000.1967 				bildete der Bundestag eine Kommission, um die "Folgen der 				Konzentration für die Meinungsfreiheit in der 				Bundesrepublik" aufzuspüren.[...] 				 				  				00.000.1961 				-bereits- 				Bucerius hatte geschrieben, "dass 				die publizistische Macht des Hauses Springer an die äußerste 				Grenze dessen gekommen ist, was ein Staat hinnehmen kann". 				 10.Jun.2009 				[...] 				Denn 				Springer hatte damals einen Trust gezimmert, der in der Welt fast 				ohne Beispiel war.  				  				00.000.1967 				Aus seinem Haus stammten, so hatte es damals jedenfalls der 				Spiegel ausgerechnet,  				  				rund 				88 % der verkauften Sonntagszeitungen,  				  				81 				% aller Straßenverkaufszeitungen,  				  				je 				70 % der in Berlin und Hamburg vertriebenen Zeitungen,  				  				56 				% der Programmhefte.  				  				Und 				einige dieser Blätter schrieben über studentische 				Demonstranten ("Ausmerzen"), als führte ihnen der 				Schah von Persien die Feder. 10.Jun.2009 				[...] 				- 				"In keiner pluralistischen Gesellschaft kann ein Konzern 				einem Eigner in Bausch und Bogen weggenommen werden." 				 10.Jun.2009 				[...] 				sagte 				er. "Ganz plötzlich ist diese große, große 				Hetzkampagne da! . . . Da muss ja wohl jemand dran gedreht 				haben." 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-629647,00.html "Leben 				wir wirklich im Kapitalismus?", fragt die "FAZ". 10.Jun.2009 				Klimawandel: 				Forscher warnen vor beispiellosen Flüchtlingswellen  				(Wissenschaft) 				 				  				10.Jun.2009 				Vorwürfe 				gegen Pfizer: Pharma-Riese hält Arzneistudien zurück  				(Wissenschaft)  				10.Jun.2009 				Heute 				in den Feuilletons: "Ein politisches Dressurergebnis"  				(Kultur) 				 10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-629443,00.html  				SPIEGEL 				ONLINE: Und wie endeten sie dann in Guantanamo?  				  				Saifee 				: Im  				  				00.Okt.2001 				starteten die USA ihre Offensive in Afghanistan.  				  				Gleichzeitig 				warf das Militär über Pakistan und Afghanistan 				Flugblätter ab, die jedem unermesslichen Reichtum 				versprachen, der Taliban oder Terroristen an die USA übergeben 				würde.  				  				Folglich 				schnappten lokale Anführer jeden Ausländer, den sie 				finden konnten.  				  				Die 				Uiguren wurden gegen 5000 Dollar und mehr an die USA übergeben, 				als sie vor den Kämpfen in Richtung Pakistan flohen.  				  				Als 				sie schließlich in Guantanamo ankamen, sagte man ihnen, 				alles sei ein Fehler gewesen, sie kämen bald wieder frei.  				  				Das 				ist nun mehr als sieben Jahre her.  10.Jun.2009 				[...] 				SPIEGEL 				ONLINE: In den Dossiers heißt es, dass die Uiguren dort 				Waffentraining erhalten hätten.  				  				Saifee: 				Keiner der Uiguren erhielt Waffen- oder gar ein Terrortraining.  				  				Die 				Bush-Regierung 				hat schon das bloße Anschauen von Waffen recht banal als 				Waffentraining kategorisiert.  				  				Die 				Uiguren hatten vor der Zeit in Afghanistan noch nie Waffen 				gesehen.  				  				In 				Afghanistan hingegen besitzt jeder Haushalt mindestens ein 				Gewehr,  				  				folglich 				wurde einigen der Männer die Bedienung dieser Waffen 				gezeigt,  				  				einige 				feuerten sogar einige Schüsse auf Blechdosen oder ähnliche 				Ziele ab.  				  				Wenn 				dies nun als Waffentraining klassifiziert wird, wären 				Millionen Amerikaner und Europäer Terroristen.  10.Jun.2009 				[...] 				SPIEGEL 				ONLINE: Die USA haben die ungesetzliche Inhaftierung und das 				Schattensystem von Guantanamo Bay geschaffen.  				  				Warum 				sollte Deutschland dann die Uiguren als ehemalige Insassen 				akzeptieren?  				  				Saifee: 				Guantanamo ist primär die Verantwortung der USA. Gleichwohl 				hat Europa eine Mitverantwortung bei der Schließung des 				Lagers.  				  				Der 				von George W. Bush 				initiierte Krieg gegen den Terror wurde in Kooperation mit Europa 				geführt.  				  				Europäische 				Staaten entsandten ihre Ermittler nach Guantanamo und erlaubten 				den Entführungsflugzeugen der CIA die Benutzung ihres 				Luftraums.  				  				Schlicht 				gesagt: Guantanamo Bay kann nicht ohne europäische Hilfe 				geschlossen werden.  				  				"Keiner 				der Uiguren ist Mitglied einer Terrororganisation" 				 10.Jun.2009 				Neues 				Jahreshoch: Ölpreis klettert über 70 Dollar  				(Wirtschaft) 				 10.Jun.2009 				London: 				Polizisten wegen Waterboarding-Vorwürfen suspendiert  				(Panorama) 				 10.Jun.2009 				Rekordverdächtig: 				Schwarzes Loch hat 6,4 Milliarden Sonnenmassen  				(Wissenschaft) 				 10.Jun.2009 				Ahmed 				Ghailani, 				Gitmo Detainee Accused of U.S. Embassy Bombings ... 				   				09.Jun.2009 				... US authorities have brought the first 				Guantanamo Bay detainee to the United States, flying him into New 				York to face trial for bombing US ... 				 abcnews.go.com/Politics/wireStory?id=7790519 - vor 14 Stunden 				gefunden - Ähnliche 				Seiten Ahmed 				Ghailani 				- 				Gawker  Terrorist 				In Manhattan! Lock and load, New Yorkers.  				  				A 				terrorist has just entered the island of Manhattan. We also have 				a pirate here, and Bernie Madoff, ... 				gawker.com/tag/ahmed-ghailani/  10.Jun.2009 				New 				York - Runnin' Scared - Ghailani, 				in Town for Terror Trial ... 				   				Former 				Gitmo resident Ahmed Khalfan Ghailani has been in New York City 				all day and so far, "he has not shown any super powers, and 				the sky has not fallen," ... 				blogs.villagevoice.com/runninscared/archives/2009/06/ghailani_in_tow.php 				10.Jun.2009 				https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-629607,00.html Der 				Fraktionschef der Republikaner im Repräsentantenhaus, John 				Boehner, sprach von einem "ersten Schritt im Plan der 				Demokraten, den Terrorismus nach Amerika zu importieren".  			 |